S
Sams
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 30. August 2010
- Beiträge
- 3
Hallo!
Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Mein Name ist Nina, ich bin verheiratet, habe zwei Söhne im Alter von 3 und 5 Jahren. Wir haben einen Kater namens Sams und vorgestern ist Katze Mickey bei uns eingezogen. Zu unserer Vorgeschichte:
Im Oktober 2005 haben wir eine damals ca. 2-3 Jahre alte Katze, Shadow, aus dem Tierheim geholt. Sie war ziemlich ruhig, obwohl sie Freigänger war, lag sie lieber im Haus. Sie war eine Fundkatze und ich gehe davon aus, dass sie nicht die besten Erfahrungen gemacht hatte, denn sie war nicht besonders menschenbezogen und ein absoluter Einzelgänger. Im November 2008 ist dann einer Arbeitskollegin meines Mannes ein kleines Katerchen zugelaufen. Da sie schon zwei Katzen hatte, hat sie gefragt, ob jemand bereit wäre ihn zu nehmen. Wir haben dann zugesagt, es zu versuchen. An einem Samstag (daher der Name Sams, vllt. kennt ja jemand das Buch von Paul Maar 😀 ) haben wir ihn dann geholt, er war ca. 14 Wochen alt. Am Anfang ging alles gut, Shadow hat ihn immer mal wieder in seine Schranken verwiesen, wenn er spielen wollte und er gab sich zufrieden damit, er war ja noch klein. Als er dann allerdings größer wurde ließ er sich nicht mehr alles von ihr gefallen und weil Shadi ein absoluter Angsthase ist lief sie jedes Mal weg. Meine Schwiegereltern, die drei Häuse weiter wohnen haben dann den Fehler gemacht, dass sie Shadi immer gefüttert haben, wenn sie sie sahen und irgendwann kam sie dann gar nicht mehr nach Hause. Mittlerweile lebt Shadi bei meinen Schwiegereltern und ist vollkommen glücklich dort.
Jetzt ist die Situation so, dass der Bruder eines guten Freundes vor zwei Wochen gestorben ist und zwei Katzen hinterlassen hat, die niemand nehmen kann oder will. Wir haben uns dann bereit erklärt es zumindest mit einer zu versuchen. Vorgestern ist nun also Mickey eingezogen. Sie ist ungefähr im selben Alter wie unser Kater, sieht sogar fast genauso aus🙂. Sie ist kinderlieb, obwohl sie keine Kinder gewöhnt ist und total verschmust. Natürlich halten wir sie jetzt erst einmal drin, vor allen Dingen weil sie vorher eine reine Wohnungskatze war. Unseren Kater lassen wir weiterhin raus, aber er muss jetzt erstmal zur Tür kommen, da wir die Katzenklappe natürlich nicht auflassen können. Das ist auch momentan unser größtes Problem. Die Katzen verstehen sich relativ gut. Sie beschnuppern sich, gehen sich dann aber aus dem Weg. Ab und zu jagen sie sich mal kurz und es wurde auch schon der ein oder andere Hieb ausgeteilt, aber es funktioniert eigentlich gut. Sie fressen sogar vom selben Napf und manchmal habe ich das Gefühl, sie wollen miteinander spielen, denn sie sind beide sehr verspielt. Seit heute will unser Kater aber nicht mehr so recht rein kommen, nur zum Fressen und dann verschwindet er wieder. Soll ich ihn lassen oder auch lieber eine zeitlang drin behalten? Ich habe Angst, dass er dann auch irgendwann weg bleibt. Andererseits möchte ich ihn nicht einsperren, denn er ist immer gern und viel draußen. Wie mache ich es richtig? Bin um jeden Tipp dankbar.
lG Nina
Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Mein Name ist Nina, ich bin verheiratet, habe zwei Söhne im Alter von 3 und 5 Jahren. Wir haben einen Kater namens Sams und vorgestern ist Katze Mickey bei uns eingezogen. Zu unserer Vorgeschichte:
Im Oktober 2005 haben wir eine damals ca. 2-3 Jahre alte Katze, Shadow, aus dem Tierheim geholt. Sie war ziemlich ruhig, obwohl sie Freigänger war, lag sie lieber im Haus. Sie war eine Fundkatze und ich gehe davon aus, dass sie nicht die besten Erfahrungen gemacht hatte, denn sie war nicht besonders menschenbezogen und ein absoluter Einzelgänger. Im November 2008 ist dann einer Arbeitskollegin meines Mannes ein kleines Katerchen zugelaufen. Da sie schon zwei Katzen hatte, hat sie gefragt, ob jemand bereit wäre ihn zu nehmen. Wir haben dann zugesagt, es zu versuchen. An einem Samstag (daher der Name Sams, vllt. kennt ja jemand das Buch von Paul Maar 😀 ) haben wir ihn dann geholt, er war ca. 14 Wochen alt. Am Anfang ging alles gut, Shadow hat ihn immer mal wieder in seine Schranken verwiesen, wenn er spielen wollte und er gab sich zufrieden damit, er war ja noch klein. Als er dann allerdings größer wurde ließ er sich nicht mehr alles von ihr gefallen und weil Shadi ein absoluter Angsthase ist lief sie jedes Mal weg. Meine Schwiegereltern, die drei Häuse weiter wohnen haben dann den Fehler gemacht, dass sie Shadi immer gefüttert haben, wenn sie sie sahen und irgendwann kam sie dann gar nicht mehr nach Hause. Mittlerweile lebt Shadi bei meinen Schwiegereltern und ist vollkommen glücklich dort.
Jetzt ist die Situation so, dass der Bruder eines guten Freundes vor zwei Wochen gestorben ist und zwei Katzen hinterlassen hat, die niemand nehmen kann oder will. Wir haben uns dann bereit erklärt es zumindest mit einer zu versuchen. Vorgestern ist nun also Mickey eingezogen. Sie ist ungefähr im selben Alter wie unser Kater, sieht sogar fast genauso aus🙂. Sie ist kinderlieb, obwohl sie keine Kinder gewöhnt ist und total verschmust. Natürlich halten wir sie jetzt erst einmal drin, vor allen Dingen weil sie vorher eine reine Wohnungskatze war. Unseren Kater lassen wir weiterhin raus, aber er muss jetzt erstmal zur Tür kommen, da wir die Katzenklappe natürlich nicht auflassen können. Das ist auch momentan unser größtes Problem. Die Katzen verstehen sich relativ gut. Sie beschnuppern sich, gehen sich dann aber aus dem Weg. Ab und zu jagen sie sich mal kurz und es wurde auch schon der ein oder andere Hieb ausgeteilt, aber es funktioniert eigentlich gut. Sie fressen sogar vom selben Napf und manchmal habe ich das Gefühl, sie wollen miteinander spielen, denn sie sind beide sehr verspielt. Seit heute will unser Kater aber nicht mehr so recht rein kommen, nur zum Fressen und dann verschwindet er wieder. Soll ich ihn lassen oder auch lieber eine zeitlang drin behalten? Ich habe Angst, dass er dann auch irgendwann weg bleibt. Andererseits möchte ich ihn nicht einsperren, denn er ist immer gern und viel draußen. Wie mache ich es richtig? Bin um jeden Tipp dankbar.
lG Nina