Verdacht auf Katzenseuche, Hilfe und Ideen gesucht

  • Themenstarter Themenstarter DiedreivonderTankstelle
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
DiedreivonderTankstelle

DiedreivonderTankstelle

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
26. Juli 2012
Beiträge
165
Hallo Ihr lieben,

ich bin neu hier und bin grad verzweifelt und bräuchte eure Hilfe.

Bin vor kurzen über Nacht Katzenmama von 5 Wochen alten Babys geworden. Inzwischen waren sie am Montag 10 Wochen.
Nachdem ich sie gefunden hatte wurde sie wegen ihres Katzenschnupfens mit AB behandelt und zur Abwehr eventueller Katzenseuche haben sie Feliserin bekommen. Bis knappe 7 Wochen waren sie bei ihrer wilden Mama, dann musste ich sie leider von ihr trennen.
Sie waren relativ schnell stabil und waren fit bis letzten Donnerstag. Da habe ich dann das erste Mal weichen Kot bemerkt. Auf Grund des weichen Kots haben wir auch nicht geimpft, obwohl sie an sich fit waren.
Gefüttert habe ich sie bisher mit Nassfutter von Real Natur, animonda carny und Leonardo. Seit den besagten Donnerstag haben sie auch noch eine Dose Mac, Christopherus bekommen. Achso und weil Emma zwischendrin mal Verstopfung hatte, hab ich in das Nassfutter bei jeder Mahlzeit (4bekamen sie) ein bisschen karotte oder pastinake von hipp gemischt.
Samstag morgen war dann der Kot nicht nur weich, sondern richtig breiig und matschig. Das Allgemeinbefinden war aber super und normal. Somit habe ich sie erst mal für eine Mahlzeit auf Diät gesetzt.
Danach war alles wieder in Ordnung und die drei waren wieder fit.

Sontag morgen hatte dann Leo schlechtes Allgemeinbefinden und ich habe drei Haufen breiigen Kot gefunden. Zusätzlich hat dann bei ihm Erbrechen eingesetzt. Auf Grunddessen Notdiensttermin ausgemacht. Die anderen beiden Emilio und Emma waren bis zu diesem Zeitpunkt fit. Kurz vor dem Losfahren hat dann auch noch Emilio erbrochen.
Nach TA Besuch und Verabreichung von AB (Duphamox) und Mcp und Novalgin ging es Leo schnell besser. Emma, die propyhlaktisch mitbehandelt wurde, war weiterhin so wie immer, nur Emilio hat weiter erbrochen. Daraufhin sollten wir dann abends noch mal beim TA.
Da Emilio nicht besser wurde, wurde Blut genommen und er hatte nur noch 5.500 Leokos und es wurde das erste Mal Verdacht auf katzenseuche geäußert.
Alle drei bekamen noch mal MCP und Novalgin.
Im Laufe des Abends waren sie dann alle drei wieder fit und haben auch gefressen. Montag morgen waren auch alle drei fit, nur Emilio und Emma hatten keinen Hunger. Hab sie dann aber doch überzeugen können. Sollten aber noch mal wegen MCP und Novalgin zum Spritzen kommen.
Unterm Tag waren sie vom Allgemeinbefinden relativ normal, nur Emma und Emilio hatten nicht so Hunger. Leo war so wie immer, fast wieder zu hungrig. Gegen abends hat dann wieder Emilio und Leo plötzlich zum Erbrechen angefangen. Da sie wieder schlecht waren bin ich noch mal zum TA gefahren. Dort haben wir bei Emilio wieder Blut genommen und die Leukos waren nur noch bei 4500. Somit bekamen sie wegen Katzenseucherverdachtserhärtung alle Feliserin gespritzt.
Kaum war ich daheim hat Leo ganz schlimm zum Erbrechen und mit wässrigen Durchfall angefangen, ist dann umgekippt und plötzlich umgefallen und war in Seitlange. Daraufhin wieder in die Klinik. Er hatte Schock auf Feliserin und wir haben es noch geschafft mit Infusionen zu stabiliseren.
Daraufhin wurde alle stationär aufgenommen.
Sie haben sich alle drei bis Mittwoch stabilsiert und ich sollte sie dann abends holen. Kurz vorm Losfahren wurde ich angerufen, dass Emilio wieder gebrochen hat und sie noch mal da bleiben sollten.
Heute früh waren sie dann alle drei schlecht und bei Emilio hat man wieder Blut genommen. Leukos nur noch 3700.
Sie haben dann Enterogel und Coenzyme und Nux bekommen und die üblichen Medis.
Erbrechen war jetzt seit heute Mittag nicht mehr, aber sie haben nach wie vor Durchfall.
Kot wird noch gesammelt, da ich sie unbedingt auf Giardien auch untersuchen lassen will. Entwurmt wurden sie schon zwei mal mit Paste die allerdings Giardien nicht abdeckt.
Sie haben dann noch von Emma Blut genommen. Ihre Leukos sind aber bei 10000. Also normal.
Vom Allgemeinzustand sind sie nach wie vor verhältnissmäßig gut, nur auf Grund Emilios stetigen Leukosabfall erhärtet sich Katzenseucheverdacht weiterhin
Wenn sie wieder erbrechen, wollen sie bis auf Leo noch mal Feliserin geben bzw. evtl noch zusätzlich Zylexis.
Mich macht die Ungewissheit wahnsinnig und ich hab Angst sie zu verlieren, da mich gerade der stetige Leukoseabfall von Emilio so beunruhigt.

Hat einer von euch evtl Idee oder Tipss was wir noch machen könnten?

Sorry dass es so lang geworden ist, aber wusste nicht, wie ich es kürzer verpacken sollte.

Verzweifelte Grüße,

Melanie
 
A

Werbung

Oh weia....
Aber ich glaube, Du kannst jetzt nicht wirklich was machen. Die Tierärzte machen glaube ich alles, was man so machen kann bei Seuche-Verdacht.
Für Leukose-Symptome sind sie ja noch zu klein, oder?
Ob das Katerchen wegen Feliserin kollabiert ist, ist sicher fraglich. Google spuckt einem bei Feliserin ja immer diese Züchterin aus, deren Kater angeblich nen allergischen Schock hatte. Es gibt aber keinerlei Hinweise darauf, zumindest mir nicht bekannt, dass das Risiko größer ist als bei jedem anderen Medikament auch. Letztendlich hat man eh keine andere Wahl als Feliserin.
In letzter Zeit geht ein sehr aggressiver Calici-Stamm durch, der nicht die üblichen Symptome wie Bläschen oder so macht. Es haut die Kitten einfach weg. Impfung schützt auch nicht. Hochdosiertes Doxycyclin soll wohl helfen. Nur mal so für den Hinterkopf.
Ich drück die Daumen! Ulli
 
Hallo.

Die kleinen sind wohl ganz gut versgt, Feliserin hilft bei Schnupfen sowie bei Seuche.

Sie sind sicher gut in der Klinik aufgehoben.
Was du tust, finde ich klasse.

Die Beschreibung zu Anfang mit Durchfall und Erbrechen, so begann hier bei Streunikitten letztes Jahr auch die Caliciinfektion, wir habenm es mit Feliserin + AB in den Griff bekommen.

Hast du das Blutbild da, hier kennen sich Foris mit Blutbildern gut aus. Oder läßt noch einen anderen TA drüber schauen.

Die Leukos gehen bei Seuche runter, ich denke aber, niedriege Leukos langen nicht für die Aussage Seuche.

Cortison wurde nicht gespritzt, oder (beim ersten TA?)? Dies treibt die Leukos auch nach unten und wäre sehr kontraproduktiv bei verschiedenen Erkrankungen, sowie bei Seuche auch.
 
Wurde denn kein Test auf Parvo gemacht?
 
Hallo,

danke schon mal für eure Antworten.

Über Nacht und heute überm Tag waren sie wieder stabiler. Allerdings hatte noch einer nachst Durchfall, da sich die drei aber so aufregen, wenn sie ständig alleine in einer Box sind, werden sie seit zwei Tagen unterm Tag zur bessern Beobachtung getrennt gehalten und nachts dürfen sie wieder zusammen. Grad Leo ist ein alter Mamabub und Schreier.;-)
Heute abend erfahre ich wieder näheres. Diagnostisch wurde nicht wirklich viel gemacht, ausser Leukos streng kontrolliert, da sie meinte, dass es schwierig ist Virus nachzuweisen und dass wir jetzt einfach die Behandlung danach auslegen. Für Leo, der allergisch reagiert hat, ist auch noch Zylexis in Gespräch.
Sie meinte halt nur, wenns wieder schlimmer wird, gibts Feliserin und davor hab ich halt mittlerweile Panik, weil das echt schlimm mit Leo anzusehen war und ich dachte, wir schaffen es nicht mehr rechtzeitig in Tierklinik. Blöderweise hab ich dann auch noch im Internet von so Schocks gelesen und im Katzenkrankheitenbuch von Kraft Dürr und deshalb hab ich mich ja auch an euch erfahrenen gewandt, da ich ja echter Neuling in Sachen Katzen bin.
Das blöde ist halt, dass ich mit meinen Kaninchen schon schlimme Erfahrungen mit TÄ gemacht habe und seitdem vieles hinterfrage und nicht alles mehr als gegeben hinnnehme.
Glaub waren heut schon genervt weil ich Seiten aus dem Katzenkrankheitenbuch von Kraft Dürr ausgedruckt habe und ihnen gefaxt habe.
Aber auf der anderen Seite ohne deren Hilfe wäre ich jetzt als Vollzeitarbeitende voll aufgeschmissen. Und ich kenne auch die eine Ärztin persönlich und nicht falsch verstehen ich vertraue ihr echt, da ich sie dort gut aufgehoben weiß, aber diese Ungewissheit macht mich rasend. Denn der Sonntag und der Montag, wo ich gottseidank Urlaub hatte, waren der Horror. Echt schlimm, wenn man so hilflos daneben steht.:-(

Habt ihr mit mehrmaligen Gaben von Feliserin schon Erfahrung gemacht?

Hoff nur, wir bekommen bald Entwarnung, denn ich hab mich an die drei schon so gewöhnt und es ist verdammt leer ohne den dreien.

Wahnsinnig macht mich halt auch, dass man nicht wirklich weiß, ob es Katzenseuch ist, denn wenn es ist, dann ist die Wohung ja komplett verseucht und ich bin ja auch Gefahr für andere. Versuche jetzt schon Lotte, die Mama der beiden, so fern wie möglich von mir zu halten und beim Füttern noch mehr als sonst auf ständiges Händewaschen zu achten. Nur Lotte, die gerade zahm wird, vor allem nach Kastra jetzt auch in Wohnung gern möchte, versteht das grad gar nicht. Aber da muss sie durch zu ihrem Schutz.

Und Auto ist ja in Prinzip und Transportboxen auch verseucht oder?

Habt ihr dann auch Erfahrung wie man den Calici Virus nachweisen kann?

Liebe Grüße

Melanie
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zu Zylexis kann ich nichts sagen. Vor Interferon schrecke ich aber zurück, dies würde ich nur im äußersten Notfall geben lassen.
 
Hi Melli maus ...gut dass du dich hier angemeldet hast ....*drück* ...ich hoff du kriegst hier feine Tips ....
Es tut mir so leid ,dass du des durchmachen musst ..aber wenn sie eine chance haben ,dann bei dir !!!!!!!!!
 
Haben die Kleinen Fieber?
Fressen sie?

Mein Seuche-Kätzchen hat damals auch Interferon bekommen und es hat geholfen.
 
Hallo Ihr lieben,

so sie durften heute gottseidankheim. Was sie haben und hatten weiß keiner. Sie haben angeblich immer noch bissl Durchfall, aber nachdem sie jetzt wieder fitter waren, waren sie nicht mehr zu halten🙂 Das ist ja schon mal gutes zeichen. Und bei den Buben waren heute die Leukos wieder bei 7000. Das ist ja auch schon mal gutes Zeichen.
Fieber hatten sie nie. Aber Erbrechen, Durchfall und halt die Reaktion auf Feliserin bei den einen. Ich muss ihnen jetzt noch für die nächsten Tage Baytril spritzen (das wird ein Spaß, so wie die sich wieder wehren können), denn bekommen sie noch diadap ins Futter und von Royal canie soll ich ihnen das Sensitive weiter geben und Quark rein mischen. Finde das Futter echt übel von der Zusammensetzung, aber da ich sie erst mal stabil halten muss, werd ich jetzt keine großenbin Versuche starten. Wobei ich schon hoffe, dass ich ihnen bald wieder das hochwertigere (Tiger, Real Nature,Mac und Carny) unterjubeln kann.
Falls da jemand auch Tipps zwecks Umstellung hat einfach bescheid geben.
Ausserdem haben sie heute noch eine große Kotuntersuchung in Auftrag gegeben. Mal schauen was dabei rum kommt. Aber sie meinen immer noch, dass es eine "leichte Form der Seuche wegen Leukos, Durchfall und Erbrechen war und wir jetzt halt abwarten müssen. Glücklich bin ich nicht, dass ich einfach net weiß, wie sich das Ding beim Namen nennt, aber hauptsache, die drei sind weiter stabil.
Soll sie halt in zwei Wochen wenn nichts mehr dazwischen kommt impfen lassen, wobei ich nach der Aktion von Leo echt Schiss habe. Aber vielleicht hilft es ihm ja die Impfung besser wegzustecken, wenn wir alles nacheinander impfen....
Aber bis dahin müssen sie erst mal stabil bleiben.....

Für weitere Tipps Anregungen bin ich echt dankbar,

Liebe Grüße

Melanie
 
@pimpi: Danke für den Tipp mit dem Forum hier. Bin froh hier gelandet zu sein🙂 Und ich darf noch ganz schön viel lesen🙂

Aber grad turnen Leo und Emilio um mir rum und das ist so ein schönes Gefühl.
Mal schauen ob sie weiterhin so fit bleiben, dass ich morgen mal wieder zum Lernen für meinen THP komme.......

Liebe Grüße

Melanie
 
Werbung:
Es freut mich sehr, dass es den Kleinen besser geht.

Nun hoffen wir, dass weiterhin alles gut bleibt.

Vergiß uns nicht auf dem Laufenden zu halten. 😉
 
Hallo Ihr Lieben,

sie waren heute den ganzen Tag stabil. Voll freu. Hoff das bleibt so. Sie bekommen jetzt halt noch das Schlimmfressfutter Royal canin und Quark. Wobei sie hier nicht satt werden, hab ich das Gefühl. Sie haben ständig Hunger. Doch ich trau mich noch nicht so viel mehr zu geben, nicht dass sie es gleich wieder übertreiben.

Ab wann glaubt ihr kann ich wieder mit normalen Futter anfangen? Oder wie ernährt man generell eine Katze bei Durchfall und Erbrechen richtig?

So hoff sie sind schon brav, wenn ich diese Woche wieder auf Arbeit muss. Denn sie sind halt immer 6 Stunden allein und die letzte Zeit hat mich gelehrt, dass sich so ein Zustand innerhalb kürzeser Zeit ändern kann.

Also für Ernährungstipps bin ich voll dankbar und falls sonst noch jemand eine Idee zwecks unserer Krankheitsgeschichte hat.

Viele liebe Grüße

Melanie mit Emma Emilio und Leo
 
Gib ruhig so viel wie sie mögen, da muss man nicht rationieren.

Wenn Durchfall und Erbrechen ein paar Tage weg sind, kannst du langsam wieder anderes Futter untermischen. Solange sie noch kränkeln, würde ich das Futter nicht umstellen.

Und soo schlecht ist das Sensitivity Control gar nicht 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal noch als Einwurf, der Zusammenbruch des Katers kann auch daran liegen, dass er stark erbrochen hatte und Durchfall hatte. Klar, kann es sein, dass er das Feliserin nicht vertragen hat. Aber ich wehr mich immer dagegen, wenn jeder von jedem was abschreibt, was mal irgendjemand ins Netz gestellt hat, ohne dass das irgendwie bewiesen ist. Beispiel Swiffer....
Ich bin z.b. mal nach Paracetamol umgeflogen, es musste der Notarzt kommen. Und dennoch würde ich nie sagen oder gar verbreiten, Leute meidet Paracetamol, das ist gefährlich.
Das Tierheim hier in der Region setzt Feliserin immer ein und es ist noch nie was passiert. Im Tierheim des Nachbarlandkreises, das nun geschlossen ist, hatten sie Seuche. Die Katzen, die man mit Feliserin behandelt hat, haben überlebt. Mehr muss man dazu nicht sagen. Meine Flaschenbabys werden damit geschützt. Klar, es gibt immer ein Risiko. Und ich würde mit der normalen Aktivimpfung noch so lange warten, bis er wirklich stabil ist und ihn zur Sicherheit auch ne Weile in der Praxis lassen. Wenn es wirklich Seuche war, ist er in der Hinsicht zumindest ja nicht mehr gefährdet.
Ich finde, es hört sich so an, als ob das Schlimmste überstanden ist. Und es kann ja auch was anderes als Seuche gewesen sein.
Kitten haut es einfach verdammt schnell um. Aber sie werden mit jedem Tag, mit dem sie älter werden, stabiler....
Wenn bei mir Miezen Durchfall haben, kriegen sie auch Intestinal von RC. Da ist es mir so was von Wurscht, was andere sagen. Es hilft und damit gut. Wenn sie stabil sind, kann man dann ganz langsam auf was anderes umstellen. Ich hab die Erfahrung gemacht, Rohfleisch wird immer gut vertragen und Kitten mögen es oft instinktiv gerne.
Gib ihnen so viel sie mögen, halt in kleinen Portionen.
Weiter gute Besserung! Und ich finde, Du machst das prima. Und die Tierärzte auch....
 
Ich füttere bei Erbrechen/Durchfall Pute und Hühnchen.Gekocht oder auch roh(muss aber dann ganz frisch sein,Reste einfrieren).
Milchprodulte gebe ich in der Zeit gar nicht.
 
Werbung:
Hallo zusammen,

sorry dass ich jetzt erst schreiben, aber die drei halten mich gut auf Trapp. Sie sind schon wieder wesentlich fitter und haben nur Unsinn im Kopf. Weiß gar net, was ich noch alles sicher machen soll. Immer wenn ich denke, jetzt können sie nichts mehr anstellen, haben sie etwas neues entdeckt. Muss mir da auch noch mal Tipps von euch einholen.

Versuche jetzt allmählich das Futter ausschleichen zu lassen. Hab Montag abend angefangne. Gestern hatte Emilio wieder bisschen weicheren Kot. Seitdem versuch ich es in ganz langsamen Schritten.

Versuch es jetzt auch erst mal mit Sorten auschleichen zu lassen, wo auch ein bisschen Reis drin ist wie Vet Concept und Christopherus, weil da der Übergang net allzu krass ist, denk ich mal. Korrigiert mich, wenn ich falsch bin.
Hoff das geht gut.

Von der Kotuntersuchung sind Parasiten negativ getestet wurden. Jetzt warten wir noch auf die Bakteriologische, wobei ich grad überleg, ob das überhaupt sinnwoll war, wenn sie unter AB standen. Bekamen ja anfangs Duphamox und seit einer Woche Baytril. Das soll ich auch bis mindestens morgen noch spritzen.

Und wenn sie weiterhin stabil sind in zwei Wochen zum impfen kommen. Was meint ihr, ist das nicht zu früh?
Auf der einen Seite brauchen sie unbedingt einen Schutz, aber auf der anderen Seite, waren sie auch erst grad ganz schlimm krank. Will net wieder was heraufbeschwören.

Wie macht ihr das eigentlich mit Futter. Fütterst ihre mehrere Marken nebeneinander oder sollte man bei einer Marke bleiben? Will ihr Verdauungssystem nicht wieder überstrapazieren.......

Ihr merkt schon ich bin noch Anfänger......

Ansonsten vielen Dank für eure Tipps,

Viele liebe Grüße

Melanie mit Emma Emilio und Leo
 
Schön, dass du so gute Nachrichten für uns hast.

Und wenn sie weiterhin stabil sind in zwei Wochen zum impfen kommen. Was meint ihr, ist das nicht zu früh?
Auf der einen Seite brauchen sie unbedingt einen Schutz, aber auf der anderen Seite, waren sie auch erst grad ganz schlimm krank. Will net wieder was heraufbeschwören.

Das ist wirklich eine schwierige Entscheidung. Es ist genauso, wie du schreibst, sie brauchen einen Schutz, aber irgendwie sträubt man sich, da sie erst so sehr krank waren.
Ich persönlich würde nicht um jeden Preis in 2 Wochen impfen lassen, ich würde da lieber noch ein wenig warten. Was ganz richtig ist, weiß man leider erst im Nachhinein.
Du wirst aber bestimmt die richtige Entscheidung für euch treffen.

Wie macht ihr das eigentlich mit Futter. Fütterst ihre mehrere Marken nebeneinander oder sollte man bei einer Marke bleiben? Will ihr Verdauungssystem nicht wieder überstrapazieren.......

Ich kann mir vorstellen dass es bei den kleinen besser wäre, bei einer Sorte Futter zu bleiben. Da wird sich aber noch ein Futterexperte melden der dir genaueres sagen kann.

Ich finde, du machst das alles richtig gut.
 
Versuch es jetzt auch erst mal mit Sorten auschleichen zu lassen, wo auch ein bisschen Reis drin ist wie Vet Concept und Christopherus, weil da der Übergang net allzu krass ist, denk ich mal. Korrigiert mich, wenn ich falsch bin.
Hoff das geht gut.
Wenn du langsam umstellst, ist es eigentlich egal ob noch Reis drin ist oder nicht.
Von der Kotuntersuchung sind Parasiten negativ getestet wurden. Jetzt warten wir noch auf die Bakteriologische, wobei ich grad überleg, ob das überhaupt sinnwoll war, wenn sie unter AB standen. Bekamen ja anfangs Duphamox und seit einer Woche Baytril. Das soll ich auch bis mindestens morgen noch spritzen.
Vermutlich eher weniger, wenn sie zu dem Zeitpunkt, wo die Kotprobe genommen wurde, schon unter AB-Einfluss standen. Ich würde übrigens auch die virologische Untersuchung machen lassen, wenn ihr das noch nachfordern könnt.
Und wenn sie weiterhin stabil sind in zwei Wochen zum impfen kommen. Was meint ihr, ist das nicht zu früh?
Auf der einen Seite brauchen sie unbedingt einen Schutz, aber auf der anderen Seite, waren sie auch erst grad ganz schlimm krank. Will net wieder was heraufbeschwören.
Wäre schon ok, wenn sie bis dahin wirklich fit sind. Nach Gabe von Feliserin soll man halt mindestens zwei Wochen warten, damit der Impfschutz nicht beeinträchtigt wird.
Wenn du dir unsicher bist oder sie noch kränkeln, warte lieber noch ein bisschen länger.
Wie macht ihr das eigentlich mit Futter. Fütterst ihre mehrere Marken nebeneinander oder sollte man bei einer Marke bleiben? Will ihr Verdauungssystem nicht wieder überstrapazieren.......
Ich füttere mehrere Marken nebeneinander (das ist auch sehr sinnvoll, weil sich die Mängel der einzelnen Sorten dann ausgleichen). Das Verdauungssystem kann sich auch auf Durcheinander einstellen.
In deiner Situation würde ich aber eher langsam machen und neue Sorten auch langsam einschleichen.
 
Wäre schon ok, wenn sie bis dahin wirklich fit sind. Nach Gabe von Feliserin soll man halt mindestens zwei Wochen warten, damit der Impfschutz nicht beeinträchtigt wird.

Auch wenn sie krank waren oder andere Medis bekamen soll man (mind.) 2 Wochen abwarten, damit sie richtig fit sind.
 

Ähnliche Themen

DiedreivonderTankstelle
Antworten
9
Aufrufe
4K
curie
C
F
Antworten
17
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie
kleinChrissi
Antworten
3
Aufrufe
6K
jessuelie
jessuelie
L
Antworten
70
Aufrufe
6K
*Leona*
L
S
Antworten
21
Aufrufe
7K
Sesil
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben