
DiedreivonderTankstelle
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 26. Juli 2012
- Beiträge
- 165
Hallo Ihr lieben,
ich bin neu hier und bin grad verzweifelt und bräuchte eure Hilfe.
Bin vor kurzen über Nacht Katzenmama von 5 Wochen alten Babys geworden. Inzwischen waren sie am Montag 10 Wochen.
Nachdem ich sie gefunden hatte wurde sie wegen ihres Katzenschnupfens mit AB behandelt und zur Abwehr eventueller Katzenseuche haben sie Feliserin bekommen. Bis knappe 7 Wochen waren sie bei ihrer wilden Mama, dann musste ich sie leider von ihr trennen.
Sie waren relativ schnell stabil und waren fit bis letzten Donnerstag. Da habe ich dann das erste Mal weichen Kot bemerkt. Auf Grund des weichen Kots haben wir auch nicht geimpft, obwohl sie an sich fit waren.
Gefüttert habe ich sie bisher mit Nassfutter von Real Natur, animonda carny und Leonardo. Seit den besagten Donnerstag haben sie auch noch eine Dose Mac, Christopherus bekommen. Achso und weil Emma zwischendrin mal Verstopfung hatte, hab ich in das Nassfutter bei jeder Mahlzeit (4bekamen sie) ein bisschen karotte oder pastinake von hipp gemischt.
Samstag morgen war dann der Kot nicht nur weich, sondern richtig breiig und matschig. Das Allgemeinbefinden war aber super und normal. Somit habe ich sie erst mal für eine Mahlzeit auf Diät gesetzt.
Danach war alles wieder in Ordnung und die drei waren wieder fit.
Sontag morgen hatte dann Leo schlechtes Allgemeinbefinden und ich habe drei Haufen breiigen Kot gefunden. Zusätzlich hat dann bei ihm Erbrechen eingesetzt. Auf Grunddessen Notdiensttermin ausgemacht. Die anderen beiden Emilio und Emma waren bis zu diesem Zeitpunkt fit. Kurz vor dem Losfahren hat dann auch noch Emilio erbrochen.
Nach TA Besuch und Verabreichung von AB (Duphamox) und Mcp und Novalgin ging es Leo schnell besser. Emma, die propyhlaktisch mitbehandelt wurde, war weiterhin so wie immer, nur Emilio hat weiter erbrochen. Daraufhin sollten wir dann abends noch mal beim TA.
Da Emilio nicht besser wurde, wurde Blut genommen und er hatte nur noch 5.500 Leokos und es wurde das erste Mal Verdacht auf katzenseuche geäußert.
Alle drei bekamen noch mal MCP und Novalgin.
Im Laufe des Abends waren sie dann alle drei wieder fit und haben auch gefressen. Montag morgen waren auch alle drei fit, nur Emilio und Emma hatten keinen Hunger. Hab sie dann aber doch überzeugen können. Sollten aber noch mal wegen MCP und Novalgin zum Spritzen kommen.
Unterm Tag waren sie vom Allgemeinbefinden relativ normal, nur Emma und Emilio hatten nicht so Hunger. Leo war so wie immer, fast wieder zu hungrig. Gegen abends hat dann wieder Emilio und Leo plötzlich zum Erbrechen angefangen. Da sie wieder schlecht waren bin ich noch mal zum TA gefahren. Dort haben wir bei Emilio wieder Blut genommen und die Leukos waren nur noch bei 4500. Somit bekamen sie wegen Katzenseucherverdachtserhärtung alle Feliserin gespritzt.
Kaum war ich daheim hat Leo ganz schlimm zum Erbrechen und mit wässrigen Durchfall angefangen, ist dann umgekippt und plötzlich umgefallen und war in Seitlange. Daraufhin wieder in die Klinik. Er hatte Schock auf Feliserin und wir haben es noch geschafft mit Infusionen zu stabiliseren.
Daraufhin wurde alle stationär aufgenommen.
Sie haben sich alle drei bis Mittwoch stabilsiert und ich sollte sie dann abends holen. Kurz vorm Losfahren wurde ich angerufen, dass Emilio wieder gebrochen hat und sie noch mal da bleiben sollten.
Heute früh waren sie dann alle drei schlecht und bei Emilio hat man wieder Blut genommen. Leukos nur noch 3700.
Sie haben dann Enterogel und Coenzyme und Nux bekommen und die üblichen Medis.
Erbrechen war jetzt seit heute Mittag nicht mehr, aber sie haben nach wie vor Durchfall.
Kot wird noch gesammelt, da ich sie unbedingt auf Giardien auch untersuchen lassen will. Entwurmt wurden sie schon zwei mal mit Paste die allerdings Giardien nicht abdeckt.
Sie haben dann noch von Emma Blut genommen. Ihre Leukos sind aber bei 10000. Also normal.
Vom Allgemeinzustand sind sie nach wie vor verhältnissmäßig gut, nur auf Grund Emilios stetigen Leukosabfall erhärtet sich Katzenseucheverdacht weiterhin
Wenn sie wieder erbrechen, wollen sie bis auf Leo noch mal Feliserin geben bzw. evtl noch zusätzlich Zylexis.
Mich macht die Ungewissheit wahnsinnig und ich hab Angst sie zu verlieren, da mich gerade der stetige Leukoseabfall von Emilio so beunruhigt.
Hat einer von euch evtl Idee oder Tipss was wir noch machen könnten?
Sorry dass es so lang geworden ist, aber wusste nicht, wie ich es kürzer verpacken sollte.
Verzweifelte Grüße,
Melanie
ich bin neu hier und bin grad verzweifelt und bräuchte eure Hilfe.
Bin vor kurzen über Nacht Katzenmama von 5 Wochen alten Babys geworden. Inzwischen waren sie am Montag 10 Wochen.
Nachdem ich sie gefunden hatte wurde sie wegen ihres Katzenschnupfens mit AB behandelt und zur Abwehr eventueller Katzenseuche haben sie Feliserin bekommen. Bis knappe 7 Wochen waren sie bei ihrer wilden Mama, dann musste ich sie leider von ihr trennen.
Sie waren relativ schnell stabil und waren fit bis letzten Donnerstag. Da habe ich dann das erste Mal weichen Kot bemerkt. Auf Grund des weichen Kots haben wir auch nicht geimpft, obwohl sie an sich fit waren.
Gefüttert habe ich sie bisher mit Nassfutter von Real Natur, animonda carny und Leonardo. Seit den besagten Donnerstag haben sie auch noch eine Dose Mac, Christopherus bekommen. Achso und weil Emma zwischendrin mal Verstopfung hatte, hab ich in das Nassfutter bei jeder Mahlzeit (4bekamen sie) ein bisschen karotte oder pastinake von hipp gemischt.
Samstag morgen war dann der Kot nicht nur weich, sondern richtig breiig und matschig. Das Allgemeinbefinden war aber super und normal. Somit habe ich sie erst mal für eine Mahlzeit auf Diät gesetzt.
Danach war alles wieder in Ordnung und die drei waren wieder fit.
Sontag morgen hatte dann Leo schlechtes Allgemeinbefinden und ich habe drei Haufen breiigen Kot gefunden. Zusätzlich hat dann bei ihm Erbrechen eingesetzt. Auf Grunddessen Notdiensttermin ausgemacht. Die anderen beiden Emilio und Emma waren bis zu diesem Zeitpunkt fit. Kurz vor dem Losfahren hat dann auch noch Emilio erbrochen.
Nach TA Besuch und Verabreichung von AB (Duphamox) und Mcp und Novalgin ging es Leo schnell besser. Emma, die propyhlaktisch mitbehandelt wurde, war weiterhin so wie immer, nur Emilio hat weiter erbrochen. Daraufhin sollten wir dann abends noch mal beim TA.
Da Emilio nicht besser wurde, wurde Blut genommen und er hatte nur noch 5.500 Leokos und es wurde das erste Mal Verdacht auf katzenseuche geäußert.
Alle drei bekamen noch mal MCP und Novalgin.
Im Laufe des Abends waren sie dann alle drei wieder fit und haben auch gefressen. Montag morgen waren auch alle drei fit, nur Emilio und Emma hatten keinen Hunger. Hab sie dann aber doch überzeugen können. Sollten aber noch mal wegen MCP und Novalgin zum Spritzen kommen.
Unterm Tag waren sie vom Allgemeinbefinden relativ normal, nur Emma und Emilio hatten nicht so Hunger. Leo war so wie immer, fast wieder zu hungrig. Gegen abends hat dann wieder Emilio und Leo plötzlich zum Erbrechen angefangen. Da sie wieder schlecht waren bin ich noch mal zum TA gefahren. Dort haben wir bei Emilio wieder Blut genommen und die Leukos waren nur noch bei 4500. Somit bekamen sie wegen Katzenseucherverdachtserhärtung alle Feliserin gespritzt.
Kaum war ich daheim hat Leo ganz schlimm zum Erbrechen und mit wässrigen Durchfall angefangen, ist dann umgekippt und plötzlich umgefallen und war in Seitlange. Daraufhin wieder in die Klinik. Er hatte Schock auf Feliserin und wir haben es noch geschafft mit Infusionen zu stabiliseren.
Daraufhin wurde alle stationär aufgenommen.
Sie haben sich alle drei bis Mittwoch stabilsiert und ich sollte sie dann abends holen. Kurz vorm Losfahren wurde ich angerufen, dass Emilio wieder gebrochen hat und sie noch mal da bleiben sollten.
Heute früh waren sie dann alle drei schlecht und bei Emilio hat man wieder Blut genommen. Leukos nur noch 3700.
Sie haben dann Enterogel und Coenzyme und Nux bekommen und die üblichen Medis.
Erbrechen war jetzt seit heute Mittag nicht mehr, aber sie haben nach wie vor Durchfall.
Kot wird noch gesammelt, da ich sie unbedingt auf Giardien auch untersuchen lassen will. Entwurmt wurden sie schon zwei mal mit Paste die allerdings Giardien nicht abdeckt.
Sie haben dann noch von Emma Blut genommen. Ihre Leukos sind aber bei 10000. Also normal.
Vom Allgemeinzustand sind sie nach wie vor verhältnissmäßig gut, nur auf Grund Emilios stetigen Leukosabfall erhärtet sich Katzenseucheverdacht weiterhin
Wenn sie wieder erbrechen, wollen sie bis auf Leo noch mal Feliserin geben bzw. evtl noch zusätzlich Zylexis.
Mich macht die Ungewissheit wahnsinnig und ich hab Angst sie zu verlieren, da mich gerade der stetige Leukoseabfall von Emilio so beunruhigt.
Hat einer von euch evtl Idee oder Tipss was wir noch machen könnten?
Sorry dass es so lang geworden ist, aber wusste nicht, wie ich es kürzer verpacken sollte.
Verzweifelte Grüße,
Melanie