Vegesellschaftung mit Kitten

  • Themenstarter Themenstarter meriel
  • Beginndatum Beginndatum
meriel

meriel

Neuer Benutzer
Mitglied seit
15. November 2012
Beiträge
19
Hallo Zusammen,

Mein Freund und ich haben eine 7 Jahre alte Katze. Ich hatte in einem anderen Beitrag schon einmal von ihr berichtet, da sie früher äußerst unsicher war.

Inzwischen ist sie eine recht umgängliche Katze geworden, sie ist gerne bei uns im Raum, auch wenn fremde zu Besuch sind und schläft auch am liebsten bei uns am Bettende. Nur beim streicheln muss man recht vorsichtig sein und auf ihre Körpersprache achten, da sie Händen und Füßen nicht sonderlich vertraut und dann auch mal richtig zubeißen kann. (Sie ist vor 6 Jahren zugelaufen und wir vermuten, dass sie getreten oder geschlagen wurde, da sie besonders vor Füßen angst hat.)

Nun hat es sich bei uns ergeben, dass wir in einigen Wochen zwei Katzenjunge bekommen könnten.
Ich habe mich schon schlau gemacht was man bei einer Zusammenführung beachten soll, sprich separierte Zimmer, Geduld, dass man nur mit dem Gewöhnen an den jeweils anderen Geruch beginnen soll usw.
Leider habe ich nichts dazu gefunden, was man bei der Vergesellschaftung mit insbesondere jungen Katzen beachten soll.

Noch ein paar weitere Infos zu den Katze und den Lebensumständen:
- Die Kätzchen kämen von einem Bauernhof und wären damit andere Katzen gewöhnt
- Unsere Kati war bisher allein
- Wie sie auf andere Katze reagiert kann ich nicht genau sagen, da ich hier nie andere sehe, dem Hund der den Eltern meines Freundes gehört und in der unteresten Wohnung wohnt begegnet sie nicht aggressiev, sondern macht sich nur vom Acker wenn sie ihn sieht
- Alle drei hätten Freigang

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir einige Tipps geben könntet.

LG Meriel
 
A

Werbung

Hallo,
Eigentlich sollte man nur katzen im gleichen alter vergesselschaften. Aber gut sozialiesierte junge Katzen könnten mit älteren zusammenleben. Es können auch Streitereien enstehen, da die kleinen der Katze auf die nerven gehen. Denn meisten sind die kleinen sehr aktiv und toben rum auch ihr sozialverhalten isz nicht so ausgeprägt, aber es könnte auch ausnahmen geben. Stell dir vor man setzt einen 14 jährigen zu ner 60 jährigen das kann auf dauer nicht wiklich gut gehen. So auch bei Katzen, nicht dass du die kleinen holst und dann musst du sie wieder nach einer woche abgeben, weil sich die streiten. Ein Bekannter wollte auch nen kleinen zu einer 5 jahre alten Katze zusammentun. Die haben sich selten ohne Streitereien auf dem Kratzbaum aufgehalten. z.B der kleine tobte auf dem baum rum, der Katze passt das gar nicht und sie faucht den kleinen an, wäre er nicht weggegangen dann hätte der kleine sicher eine ohrfeige kassiett. Aber es gibt auch sicher Fälle wo solch vergesselschaftungen gut gingen. Ich würde einfach beim TH nachschauen die haben meist ältere Tiere die ein zuhause suchen.
Lg lenziboy
 
Also mit unserer großen ist es so, dass sie bis auf die wirklich kalten wochen im Jahr fast immer draußen ist. So ist es auch momentan, man sieht sie eigentlich fast gar nicht. Und auch im gesammten Haus gäbe es möglichkeiten, dass sie wenn sie ihre Ruhe haben möchte sich hinlegen könnte.
Wir würden die kleinen auch gerne versuchen an unsere Hündin zu gewöhnen, so dass sie auch mal mit ihr spielen können, da sie ein äußerst verspielter Hund ist. Das hat bei einem guten Freund von mir wunderbar funktioniert.
Was streitereien um Kratzbaum und ähnliches angeht, hätten wir die möglichkeit den kleinen einen eigenen, in einem seperaten Zimmer anzubieten. Auch ihre Katzentoiletten würden wir wo anders platzieren.

Unsere Bekannten, denen der Bauernhof gehört bieten uns natürlich an, dass wenn es nicht funktionieren sollte, die Katzen natürlich auch wieder auf den Bauernhof zurück dürften.

LG Meriel
 
Ich habe hier Kasimir (13 Jahre), Amy und Sunny (10 Monate) und Findelkind Momo (6 Monate) wohnen.
Und es klappt, es klappt nicht nur es ist wunderbar entspannt!
Das ganze Kleinzeug spielt viel miteinander während Kasi seine Plätze in der Sonne vorzieht.
Allerdings ist es so, das Kasi hier im Haus die einzige Katze ist die zu der Familie über mir auch in die Wohnung darf. Dort hat er seine Rückzungsmöglichkeit, wird von keinem genervt und schläft dort meist.
Von daher würde ich es an deiner Stelle anders rum machen. Der älteren Katze einen Ort zur Verfügung stellen, an den nur sie kann. Den sie auch schon kennt etc.
Kasi und ich haben hier unsere festen Rituale bei denen auch keiner der Zwerge zukommt. Bsp. morgendliches Kaffee kalt gucken 😉

Es geht also, nur finde ich es wichtig der älteren Katze auch die älteren Rechte zu lassen. Ich fütter meine 4 in getrennten Räumen und Kasi bekommt immer zu erst Futter.

Gruß Christina
 
man sollte schauen dass die ältere Rückzugsmöglichkeiten hat, wenn sie genug von den kleinen hat. Wenns nicht gut geht kannst du sie ja wieder zum Bauernhof setzen. Du musst aber Geduld haben es klappt nicht immer auf Anhieb.
Lg lenziboy
 
Mein Freund wollte erst nur eine der kleinen und genau deshalb wollte ich beide, damit sie eben miteinander toben können und Kati ihre Ruhe hat. Toben könnten sie dann eben auch unten mit Lotte und bekommen ihre eigenen Plätze u Kratzbaum im extra Zimmer, damit Kati nicht plötzlich teilen muss. Und wir hätten auh Plätze im Haus, an die sie sich zurückziehen könnte ohne dass die jungen hin könnten.

Dass es auch dauern kann habe ich natürlich bedacht. Wenn sie in einigen Wochen kommen würden, wären meine Prüfungen rum, ich hätte vorlesungsfrei und viel zeit die drei zu beobachten und aneinander zu gewöhnen.
LG meriel
 
Werbung:
Das hört sich doch mal gut an. Trotzdem bei der vergesselschaftung vorsichtig sein. Wie du richtig erkannt hast sollten es zwei kitten sein da sie voneinander lernen und zusammen spielen können, damit die ältere Katzi ihre ruhe hat.
 
Man weiß natürlich auch nicht, was deine Katze schon alles erlebt hat...
Die Katze meiner Großeltern ist genauso wie deine...etwas scheu, genau so alt... Sie kam aus dem Tierheim.
Und sie verträgt sich mit absolut keiner Katze.
Es gibt ja wirklich Katzen, die absolute Einzelgänger sind.
Aber das sieht man natürlich erst dann.

Es kann gut gehen, aber auch in die Hose. Ich wäre vorsichtig, wenn es so eine vorsichtige und eher scheue Katze ist.
 

Ähnliche Themen

TomTHall
2 3
Antworten
41
Aufrufe
4K
TomTHall
TomTHall

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben