Unterschiedliches Temperament - dritte Katze?

  • Themenstarter Themenstarter Chayenne_05
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    2 unterschiedliche katzen dritte katze mobbing
C

Chayenne_05

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. Juli 2025
Beiträge
4
Hallo zusammen,

wir stehen vor dem Problem, dass unser Kater (1 Jahr) unsere Katze (ebenfalls 1 Jahr) gelegentlich mobbt, indem er sie in die Ecke drängt und nicht mehr von ihr ablässt. Sie läuft weg und er hinterher (versteht er vermutlich als Spiel?). Auf ihr Fauchen und ihre Körpersprache reagiert er gar nicht. Die beiden stammen aus dem kroatischen Tierschutz, wo sie das erste halbe Jahr mit vielen weiteren Katzen verbracht haben, also kann man eine schlechte Sozialisation ausschließen. Wichtig zu erwähnen ist, dass beide Stubentiger sind und es seitens des Tierschutzvereins auch bleiben sollen. Wir lasten sie genug mit täglichem spielen und clickern aus, aber das scheint nicht die Lösung des Problems zu sein. In drei Wochen haben wir einen Termin beim Tierarzt, um auszuschließen, dass Schmerzen im Spiel sind. Falls nicht, könnte da eine dritte Katze Abhilfe schaffen, die charakterlich zu dem Kater passt?

Ich danke euch im Voraus für eure Erfahrungen🙏🏻
 
A

Werbung

Hallo und erstmal Willkommen hier im Forum. 🙋‍♀️

Was genau meinst du mit mobben? Fixiert er sie, oder "springt" er sie in solchen Momenten an?

Kater und Katzen haben häufig ein komplett anderes Spielverhalten. Während die "Damen" bevorzugt Fangen spielen oder Bällchen durch die Gegend schubsen, wollen ihre männlichen Artgenossen lieber raufen,rangeln und toben. Nicht selten ist das dann zu wild für die Katzen. Im Gegenzug fehlt dem Kater ein adäquater Raufkumpel, mit dem er sich durch die Gegend prügeln kann.

Ob du tatsächlich ein solches Kater-Katze-Problem hast, lässt sich im ersten Moment natürlich nur vermuten. Falls dem so ist und deine beiden wirklich komplett unterschiedliche Spielinteressen haben, wäre ein etwa gleichaltriger Tobekumpel für deinen Kater eine gute Idee.

Wie verstehen sich die beiden denn sonst so? Geht es harmonisch zu? Dass beide kastriert sind, davon gehe ich jetzt einfach mal aus.
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade
Hallo und erstmal Willkommen hier im Forum. 🙋‍♀️

Was genau meinst du mit mobben? Fixiert er sie, oder "springt" er sie in solchen Momenten an?

Kater und Katzen haben häufig ein komplett anderes Spielverhalten. Während die "Damen" bevorzugt Fangen spielen oder Bällchen durch die Gegend schubsen, wollen ihre männlichen Artgenossen lieber raufen,rangeln und toben. Nicht selten ist das dann zu wild für die Katzen. Im Gegenzug fehlt dem Kater ein adäquater Raufkumpel, mit dem er sich durch die Gegend prügeln kann.

Ob du tatsächlich ein solches Kater-Katze-Problem hast, lässt sich im ersten Moment natürlich nur vermuten. Falls dem so ist und deine beiden wirklich komplett unterschiedliche Spielinteressen haben, wäre ein etwa gleichaltriger Tobekumpel für deinen Kater eine gute Idee.

Wie verstehen sich die beiden denn sonst so? Geht es harmonisch zu? Dass beide kastriert sind, davon gehe ich jetzt einfach mal aus.
Ich danke dir😇

Selbstverständlich sind beide kastriert und an sich verstehen sich die beiden auch echt gut. Sie wurden als Geschwisterpaar vermittelt und nicht unabhängig voneinander adoptiert. Als sie im Oktober letzten Jahres zu uns kamen, lagen sie immer zusammen und das Mobbing hat sich ungefähr im Mai eingeschlichen. Sie kuscheln zwar nicht mehr so viel, aber putzen sich zwischendurch noch gegenseitig und der eine ist immer da, wo der andere ist.
Ich wollte eigentlich ein Video reinstellen, wie das zwischen den beiden von Statten geht, aber die Datei ist leider zu groß. Meistens geht das so los, dass er ihr eine drüber gibt oder sie fixiert und dann rennt sie schon in die nächstbeste Ecke und er hinterher. Sie faucht ihn dann an und gibt ihm immer wieder eine, bis er irgendwann geht. Danach streift er durch die Wohnung und miaut wahrscheinlich aus Frustration. Dass die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kater und Katze beim Spielen das Verhalten auslösen, würde ich nicht ausschließen. Ich habe dann allerdings die Befürchtung, dass es zwei Rambos gibt, die dann auf die Katze losgehen. Aber eine Garantie dafür gibt es ja nie, dass es funktioniert🙈
 
Ich denke, bei euch hat sich das sogenannte Kater-Katze Problem entwickelt. Ich würde es schon mit einer dritten Katze versuchen (wenn die Rahmenbedingungen wie Finanzen und Wohnungsgröße passt). Der Kater scheint nicht sooo ausgelastet zu sein. Du bräuchtest eine dritte Katze die zum einen sanft zur Katze ist und raufig mit dem Kater. Gibt solche Katzen aber die Suche wird bestimmt etwas dauern
 
Nachdem was du jetzt geschrieben hast, würde ich wirklich auf das Kater-Katze-Problem tippen.
Im Kittenalter funktioniert das meistens noch, je älter die Tiere werden, desto mehr "nervt" der Kater dann die Katze.

Ich habe dann allerdings die Befürchtung, dass es zwei Rambos gibt, die dann auf die Katze losgehen.
Nicht unbedingt. Dein Kater würde sich dann ja mit seinem neuen Kumpel auspowern können und die Dame des Hauses hätte ihre Ruhe. Durch ihr Fauchen kommuniziert sie ja auch ganz klar, dass sie bestimmte Dinge nicht möchte.

Bei der Auswahl einer Drittkatze wäre nur wichtig, dass der neue Mitbewohner dann auch passend ausgewählt wird. Vielleicht kommt ja ein Kater von einer Pflegestelle für dich in Frage? Die können ihre Schützlinge nämlich meist sehr gut einschätzen.

Ich wollte eigentlich ein Video reinstellen, wie das zwischen den beiden von Statten geht, aber die Datei ist leider zu groß.
Direkt Videos einzubetten geht hier leider nicht. Die kann man aber über Youtube hochladen und dann hier einstellen.
 
Ich danke euch für die Antworten 🙂

Aktuell wird eine dritte Katze schwierig, mein Partner und ich leben in einer 75qm Wohnung und da würden sie wahrscheinlich aufeinanderhocken, oder? Da wir aber sowieso geplant hatten, zum Anfang nächsten Jahres in eine größere Wohnung mit Balkon zu ziehen, wäre der Platz definitiv gegeben. Die andere Frage ist, ob ich das ruhigen Gewissens noch knapp über ein halbes Jahr so laufen lassen kann.
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass er das Verhalten unterlässt, wenn man seine Frustrationstoleranz und ihr Selbstbewusstsein trainiert oder gesicherten Freigang anbietet? Den Tipp hatten wir nämlich von einer Angehörigen des Tierschutzvereins bekommen und würden das erstmal probieren, bevor wir uns eine dritte Katze anschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Aktuell wird eine dritte Katze schwierig,
Ah ok - ich bin aufgrund des Threadtitels jetzt davon ausgegangen, dass du eh mit dem Gedanken spielst eine dritte Katze aufzunehmen.

So klein ist eure aktuelle Wohnung ja auch nicht. Und wenn eh fest steht, dass ihr euch bald räumlich vergrößern werdet und dann auch ein Balkon zur Verfügung steht, passt das doch eigentlich, oder?
Zumal man ein passendes Partnertier ja auch nicht von heute auf morgen findet.

Wie wahrscheinlich ist es denn, dass er das Verhalten unterlässt
Das wird dir wohl niemand beantworten können...Aber da es sich bei dem Raufen ja quasi um ein "Grundbedürfniss" handelt, wird er es wohl nicht einfach ablegen können.

Hast du Raufspielzeuge daheim, die er alternativ ab und an mal "verprügeln" kann?
Clickern machst du schon?

Und noch was ganz anderes: Wie und was fütterst Du? Steht den beiden rund um die Uhr Nassfutter zur freien Verfügung? Ich frage, weil Hunger bzw Futter als rare Ressource, ja nochmal zusätzlich für Frustration und Unruhe sorgen kann.
 
Für mich steht es schon fest, dass eine dritte Katze einziehen dürfte, aber mein Freund ist noch nicht ganz so begeistert davon😅

Wir haben ausreichend Spielzeug zuhause, was er auch gut bearbeiten kann, wenn er Lust und Laune hat. Das versuche ich dann alternativ anzubieten, sobald er auf sie losgeht, um die Energie quasi umzulenken. Clickern auch schon seit ungefähr zwei Monaten mit ihm und er nimmt es auch wirklich gut an und versteht sofort, was man von ihm will.

Wir füttern Nassfutter und zwischendurch gibt es ganze Mäuse oder ein Stück rohes Fleisch. Futter steht den beiden aber immer zur Verfügung und getrennte Futterstellen haben sie auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

N
Antworten
1
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie
S
Antworten
1
Aufrufe
536
Weidenkatze
Weidenkatze
b3b3
Antworten
11
Aufrufe
2K
Sternenbär
Sternenbär
karambolagex
Antworten
0
Aufrufe
773
karambolagex
karambolagex
S
Antworten
7
Aufrufe
1K
Svenja0305
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben