Unser spanisches Notfellchen

  • Themenstarter Themenstarter nikita
  • Beginndatum Beginndatum
nikita

nikita

Forenprofi
Mitglied seit
16. Dezember 2008
Beiträge
3.290
Vor 3 Monaten ist eine vierte Katze bei uns eingezogen:

Ronja, sie ist 2 Jahre alt und kommt aus Spanien.


Das ist sie:

8725118xtu.jpg


Nach dem Tod von Alina letztes Jahr brauchte ich erst mal Zeit, um damit klarzukommen. Aber irgendwann kam doch wieder der Wunsch nach einer vierten Katze auf, v.a. da Maja ja nun immer noch keinen Kumpel hatte.

Dieses Mal sollte unser Zuwachs aber aus dem Tierschutz sein.

Zuerst bin ich in die beiden nächstgelegenen Tierheime gefahren.
Im Ersten war man eher reserviert, nein momentan gäbe es nicht viele Katzen im Tierheim und eine nach meinen Vorstellungen schon gar nicht.

" Meine Vorstellungen " waren, die Katze sollte weiblich sein, zwischen 1 und 2 Jahren, Freigänger und sozial verträglich. Wobei mir der letzte Punkt besonders wichtig war, einmal wegen Maja, damit sie endlich jemanden hat, der wirklich Kontakt mit ihr haben möchte.
Zum Anderen wegen unserer " Zicke " Luna, die ja erst mal grundsätzlich niemanden akzeptiert, was eine ruhige, soziale Katze aber ganz gut aussitzen kann.

Im zweiten Tierheim war die Betreuerin sehr freundlich, sagte aber auch, dass sie im passenden Alter nur eine Katze dahätten, die allerdings sehr aktiv und stürmisch wäre.
Das hätte jetzt zu meiner eher vorsichtigen Maja und auch zu Luna wieder gar nicht gepasst.

Dann habe ich mich bei den regionalen TSV's umgesehen, auch dort gab es keine passende Katze.

Meine Ronja habe ich schließlich im Internet gefunden und mich sofort in sie verliebt. 🙂
Auf meine Anfrage sagte man mir, bei Streitigkeiten würde sie sich zurückziehen, ansonsten sei sie sozial und würde die Nähe anderer Katzen suchen.

Das passte perfekt und am 26. Februar holte ich sie am Flughafen Düsseldorf ab.
Leider war Ronja komplett " durch den Wind ". Die Flugpatin sagte, sie habe sich schon beim Einchecken furchtbar aufgeregt und wir könnten sie auf keinen Fall in eine andere Box umsetzen.

Also mußte sie die 3 Stunden Heimfahrt in ihrer Flugbox verbringen, in die sie auch schon "gemacht" hatte. Aber es war gänzlich unmöglich, die Box gefahrlos zu öffnen. Ronja fauchte wie ein Tiger, sobald man sich ihr näherte.
Da es außerdem "saukalt" war und wir kein Fenster öffnen konnten war das ein toller Geruch! 😱 Er hat sich auch danach noch ziemlich lange im Auto gehalten. Mit dem Ergebnis, dass mein Mann NIE wieder mit mir eine Katze in seinem Auto abholen geht. 😎

Zuhause hatte ich schon ein Zimmer für Ronja hergerichtet und da es mitten in der Nacht war, habe ich sie nur noch in ihr Zimmer gebracht, die Box geöffnet und mich dann in eine andere Ecke gesetzt.
Sie kam sofort raus, erstaunlicherweise, und verschwand in der entgegengesetzten Ecke. Ich habe noch ein paar Minuten ruhig mit ihr gesprochen, habe die Flugbox entfernt und bin ins Bett gefallen.

Am nächsten Tag stellte ich fest, daß Ronja nieste und ihre Augen tränten. Ich wollte sie nicht gleich wieder mit dem Tierarzt stressen und wartete noch 2 Tage ab. Sie mußte bis zum Ergebnis der Kotuntersuchung sowieso in Quarantäne bleiben, also sammelte ich schon mal.

Beim Tierarzt stellte sich dann heraus, dass sie Schnupfen hatte, beide Augen entzündet waren und beide Ohren stark entzündet waren.

Das Ergebnis der Kotuntersuchung: Giardien positiv 😱

Wenn der Tierarzt einen Stuhl im Behandlungszimmer gehabt hätte, hätte ich mich gern gesetzt. Darauf war ich nicht gefasst, weil der Kot bisher immer fest und unauffällig gewesen war.

Aber, ich habe es in Angriff genommen und heute, 3 Monate später, ist Ronja zwar noch nicht ganz gesund ( die blöden, fiesen Giardien ... ), aber es geht ihr gut.

Damit das alles nicht zu lang wird, berichte ich in den nächsten Tagen in den entsprechenden Unterforen, wie wir Giardien und Co bekämpft haben.

Und, wie sie allmählich lernt, ihre Angst zu überwinden und immer zutraulicher wird.

Trotz furchtbar viel Arbeit in den vergangenen Wochen bin ich überglücklich, dass ich Ronja gefunden habe. Sie ist so eine liebe Katze, die einem so unendlich viel zurückgibt, dass kann man kaum in Worte fassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Schön das Ronja so ein liebevolles zu Hause gefunden hat.
Ich wünsche Ihr und Dir noch ganz, ganz viele glückliche Jahre.

Ich habe selbst zwei Katzen aus Spanien. Meine Minou ist jetzt drei Jahre bei mir und mein Schätzchen Merlin, musste leider im Januar erlöst werden.
Merlin hatte Leukose, obwohl der Test in Spanien negativ war.

Ich würde immer wieder Spanier aufnehmen, beide Katzen waren bzw. sind ganz liebe Katzen. Allerdings würde ich heute, meine spansichen Katzen wohl sicherheitshalber auf FIV und FEL nachtesten.

Gruß Minou
 
Darauf bin ich noch gar nicht gekommen.

Ich habe für den negativen Test sogar so eine Art Pass bekommen.
Mein Tierarzt sagte, das wäre in Ordnung.

Wie alt war Merlin denn, als er getestet wurde ?
Vielleicht war er ja noch zu jung und hatte noch keine Antikörper gebildet.

Tut mir jedenfalls sehr leid für dich, das war bestimmt schwer. 🙁

Ja die spanischen Katzen können einen prima um den Finger wickeln.
Ich darf gar nicht mehr bei den ganzen Notfellchen reinschauen, am liebsten würde ich noch so einer armen Fellnase ein Zuhause geben. 🙄

Aber erst muss Ronja mal gesund werden und sich richtig in die Gruppe integrieren.
 
Darauf bin ich noch gar nicht gekommen.

Ich habe für den negativen Test sogar so eine Art Pass bekommen.
Mein Tierarzt sagte, das wäre in Ordnung.

Wie alt war Merlin denn, als er getestet wurde ?
Vielleicht war er ja noch zu jung und hatte noch keine Antikörper gebildet.

Tut mir jedenfalls sehr leid für dich, das war bestimmt schwer. 🙁

Ja die spanischen Katzen können einen prima um den Finger wickeln.
Ich darf gar nicht mehr bei den ganzen Notfellchen reinschauen, am liebsten würde ich noch so einer armen Fellnase ein Zuhause geben. 🙄

Aber erst muss Ronja mal gesund werden und sich richtig in die Gruppe integrieren.


Wann er genau getestet wurde, keine Ahnung. Es war im Vertrag bescheinigt das er FiV und FeL negativ war. Ich hatte während der ganzen Erkrankung die ja erst im Okt. 09 richtig ausbrach Kontakt mit der Orga. Sie können es sich auch nicht erklären, außer er hatte damals noch keine Antikörper. Ich bin ganz sicher, es war ohne böse Absicht. Da beide Katzen reine Wohnungksatzen waren, kann er es auch nicht hier bekommen haben.
Es scheint ab und zu einfach zu passieren, dass eine Katze trotz FeL-Test in Spanien, hier in Deutschland positiv ist. Ich kenne hier eine weitere und in einem anderen Forum, noch eine Forine, mit der gleichen Problematik.

Mein Merlin war der liebste Tigerkater der Welt, es war ganz schrecklich das ich ihm nicht mehr helfen konnte. Ich habe alles versucht, was TA und THP noch machen konnten, es half nicht.

Minou
 

Ähnliche Themen

nikita
Antworten
4
Aufrufe
6K
Petra-01
Petra-01
Miausüchtel
2 3
Antworten
54
Aufrufe
4K
Miausüchtel
Miausüchtel
nikita
Antworten
18
Aufrufe
4K
Hexe173
H
SarahGam
Antworten
34
Aufrufe
2K
verKATert
verKATert
Jutta U.
Antworten
13
Aufrufe
699
Jutta U.
Jutta U.

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben