Unser neuer Kater macht Probleme ;-(

  • Themenstarter Themenstarter Brotschimmel
  • Beginndatum Beginndatum
Gilt das Deiner Meinung nach auch für getreidefreies (hochwertiges) Trockenfutter?
Trofu ist immer voller KH.
@verKATert hat's schon beantwortet.
@Brigitte Lara :
Dir ist ja vielleicht bekannt, dass man Getreide, Kartoffeln, Gemüse etc. in größeren Mengen im Trofu braucht, damit die Stückchen überhaupt stabil zusammenhalten. Nur oder fast nur aus Fleisch könnte man das schlicht nicht herstellen.
Und das zweite Problem ist eben das praktisch nicht vorhandene Wasser im Trofu. Eine 4 kg schwere Katze müsste am Tag einen Viertelliter Wasser trinken, um das auszugleichen, das ist ein ganzes Trinkglas voll. Welche Katze macht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Echolot, Silas2008 und Poldi
A

Werbung

"Leider" war die Kastration damals erfolgreich. Ich habs gestern checken lassen...
Okay, das ist blöd, dann ist er wahrscheinlich zu spät kastriert worden. Nee, sorry, jetzt war ich auf dem falschen Dampfer. Habe gerade oben gelesen, dass er am Anfang nicht markiert hat, richtig? Dann geht es tatsächlich eher um Ressourcensicherung, denke ich.
Das einzige, was Du tun kannst, ist das, was sowieso für jede Katze gilt: versuchen, es alles so einzurichten, dass der Kater möglichst wenig Stress hat und sich wohl fühlt. Habt ihr auch genug Katzenklos? Und wie gesagt, ich würde ihnen Nassfutter rund um die Uhr hinstellen. Und dann sowohl mit dem Kater als auch mit der jüngeren Katze separat "arbeiten" in Form von täglicher Exklusiv-Zeit mit allem, was der Katze gefällt, einerseits und striktem Moderieren andererseits. 3-Punkte-Regel machst Du ja schon.
Und noch dazu: ist Dir vielleicht schon klar, aber ich schreibe es trotzdem noch mal, weil wichtig: Du schreibst, der Kater ist ein Dickkopf, der nicht hört. Wenn Du bei unerwünschtem Verhalten von ihm eingreifst, ist es superwichtig, dass Du das dann auch durchsetzst! Nicht nach 3mal Nein sagen aufgeben und denken, der hört halt nicht. Denn dann lernt der Kater ja nur, dass man Deine Ansagen auch einfach ignorieren kann. Was man einfordert, muss man auch konsequent durchsetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und YogaKater:)
Ist der Kater denn jetzt eigentlich schon separiert?
 
Er wird immer dann separiert, wenn es gerade wieder Stress gibt. Momentan liegen alle friedlich am großen Fenster, aber irgendwann geht's wieder los und dann stundenlang. Meistens früh morgens bis in den Vormittag rein bzw. abends wenn es dämmert bis ca. 23 Uhr. Die Kleine geht dann zu unserer Tochter ins Zimmer. Aber selbst dort würde er sie hin verfolgen, wenn man ihn lassen würde, denn er kann Türen öffnen. Der ist da manchmal wie ein kleiner Psycho und springt 10-15 Mal auf die Türklinke.

In der Erziehung bin ich sehr konsequent und wir haben uns in der Familie abgesprochen, was wir wann tun. Wenn er dann sogar haut oder gegen mich droht, schieb ich den halt mit nem Handtuch dazwischen ins Nachbarzimmer und da bleibt er dann mindestens 10 Minuten.

Nassfutter bin ich vorsichtig - der Herr hat uns schon ein paar Mal die Bude vollgekotzt. Die Marke spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle, wir haben einige Sorten durchprobiert. Die anderen beiden vertragen es immer prima, der Herr ist mäkelig oder spuckt hinterher. Ein kleiner Happen geht, aber mehr als ein Esslöffel voll lieber nicht. Macht dann alles nur bedingt Spaß...
 
Das Markierungsgehabe macht er immer mal wieder und meistens wenn gerade niemand dabei ist. Wie gesagt, heute schon wieder 2x. Es nervt!
 
Wenn du Ruhe in die Sache bringen willst, tust du leichter, immer zu trennen und später LANGSAM den Kontakt aufbauen.
Deine Katzen müssen "runterkommen" und nicht dass der Kater nur Feuerpause zum Kräfte sammeln macht.

Je länger der Kater in der Wohnung markiert, desto schwieriger wird es, ihn davon wieder abzubringen.Aus meinem Gefühl hilft nur eine noch Notbremsung mit dem Ziel, alle in einen niedrigeren Adrenalinzustand zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Wüstenfuchs 2. 0, Echolot, Brigitte Lara und 3 weitere
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Wüstenfuchs 2. 0, GumbieCat, Echolot und 5 weitere
Wie reinigst du die Markierungen? Ich befürchte solange das Parkett, und alles wo Urin reinziehen kann, nach Urin riecht, wird immer wieder markiert.
Ich verstehe den Satz nicht das "Leider" die Kastration damals erfolgreich war 🤔, tut dir das leid das der Kater kastriert wurde?
 
"Leider" die Kastration damals erfolgreich war 🤔, tut dir das leid das der Kater kastriert wurde?
Ich glaube, das Wort leider bezieht sich darauf, dass das Markieren leider keine medizin. Ursache hat (sprich alles Gewebe wurde entfernt), denn sonst könnte man das Problem leichter beseitigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Echolot, NicoCurlySue und Poldi
Ich denke, es ist zum Wohle aller Katzen, wenn der Kater ein passendes Zuhause findet.
Die Mädls sind gestresst und haben Angst, der Kater macht Katersachen und fühlt sich unterfordert, gelangweilt und frustriert, weil er keinen Kumpel zum raufen und toben hat.

Das sagt mein Bauchgefühl nach dem Lesen leider auch. Es liest sich so als würde der Kater einfach katertypisch raufen, jagen, spielen und eure Katzen damit überfordern.
Ich würde auch zu einer kompletten Trennung mit anschließender, langsamer Zusammenführung tendieren, und wenn das nicht klappt, ein Zuhause mit passendem Katerkumpel suchen. Man kann dem Kerlchen schlecht verbieten, sich wie ein Kater zu verhalten.

Die markierten Stellen kannst du mit einem Enzymreiniger säubern. Habt ihr genügend Kratzmöglichkeiten und Katzenklos verteilt? Vielleicht würde es ihm helfen, sein Revier durch Kratzmarkieren oder verschiedene Katzenklos zu kennzeichnen. Wenn ihr ihm einen Raum herrichten solltet, um die Katzen vorerst voneinander zu trennen, könntet ihr ausprobieren, ihm verschiedene Kratzpappen, Bettchen etc. anzubieten, damit er so seinen Geruch um sich haben kann.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Neris, CatzWhisper und 4 weitere
Es gab die leise Hoffnung, dass der Kerl sich so verhält weil er noch nicht kastriert ist, denn die Hoden sind noch relativ groß. Deshalb schrieb ich "leider". Es wäre ja schön, wenn das die Ursache und dann evtl. die Lösung gewesen wäre.
 
Werbung:
Es gab die leise Hoffnung, dass der Kerl sich so verhält weil er noch nicht kastriert ist, denn die Hoden sind noch relativ groß. Deshalb schrieb ich "leider". Es wäre ja schön, wenn das die Ursache und dann evtl. die Lösung gewesen wäre.

Aber auch kastrierte Kater raufen und toben und machen Katerdinge...
Aber ja, das Markieren hätte dann evtl eine Ursache gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener, Echolot, Poldi und eine weitere Person
Ich denke, den Kater abzugeben, wäre die letzte Lösung, wenn Du alle Möglichkeiten ausgeschöpft hast. Nach meiner Erfahrung bringt das konsequente Erziehen oft eine deutliche Entspannung. Bin mir jetzt allerdings noch nicht ganz klar darüber, wie weit Du damit schon bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben genug Katzenzeug... 3 Stockwerke auf 150qm Hausfläche. 3 Kratzbäume, 3 Kissen, 3 Klos, ein paar Kratzpappen und Kratzkisten, Sisaldinger und dieverses Spielzeug. Alles ist im Haus verteilt. Der Platz ist da, man könnte sich als Katze durchaus aus dem Weg gehen. Die Mädels machen das auch so ... eine im Dachgeschoss und eine im Erdgeschoss und schon gibts keinen Streit mehr. Aber er ist immer "überall". Jedes Zimmer immer abzuschließen nervt auch und so macht er überall die Türen auf und streunert regelmäßig durchs ganze Haus. Und markieren tut er immer dort wo's nach den anderen riecht: An den Katzenklos, an den Lieblingsplätzen der anderen. Vermutlich hat's deshalb auch den Staubsauger erwischt, denn damit wird das verteilte Katzenstreu eingesaugt. Und im Wäschekorb liegen die Klamotten, wo nach den anderen Katzen riechen.
 
Kann es sein, dass der Kater beim Vorbesitzer schon markiert hat und unter anderem deshalb abgegeben wurde? Vielleicht ist das Problem kein neues 🤔
Spontan fällt mir nur noch ein, die Stellen, die regelmäßig markiert werden, z.B. mit Wickelunterlagen zu schützen. Das löst das Problem nicht, vermeidet aber hoffentlich weitere Flecken im Parkett.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und Poldi
Der Platz ist da, man könnte sich als Katze durchaus aus dem Weg gehen.
🤔 Den Satz verstehe ich nicht so richtig, das ist eine Beurteilung aus Sicht eines erwachsenen Zweibeiners. Du sagst kleinen Kindern doch auch nicht, "es ist für jeden ein Schippchen da, da könnt ihr Euch doch bitte arrangieren und müsst euch im Sandkasten nicht immer um die rote Schippe streiten".
Und vielleicht täusche ich mich ja, aber es klingt ehrlich gesagt ein bisschen danach, dass Du nicht so richtig Lust hast, Dich aktiv um die Probleme der Katzen zu kümmern... So nach dem Motto "Ihr habt doch hier alles und jetzt muss aber auch mal Ruhe sein. " 😬
Aber ohne Dich wird das nicht funktionieren.

Die Mädels machen das auch so ... eine im Dachgeschoss und eine im Erdgeschoss und schon gibts keinen Streit mehr.
Was heisst das, gehen die Mädels sich gegenseitig auch aus dem Weg? Oder warum sind sie auf 2 verschiedenen Stockwerken?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wüstenfuchs 2. 0, Brigitte Lara, Oskar_Alfons und eine weitere Person
Werbung:
Katzen wollen sich normalerweise nicht aus dem Weg gehen, sondern suchen Gesellschaft.

Ich habe den Eindruck, als wärt ihr nicht das passende Zuhause für den Kater, er braucht eher gleichgeschlechtliche Kumpel, das Futtermanagement scheint nicht für ihn zu passen…

Es ist nicht normal, dass eine Katze sich nach Nassfutter übergibt, da müsste man Ursachenforschung betreiben.

Und nicht immer mal trennen, sondern konsequent getrennt lassen, damit Ruhe einkehrt.
Die kleine Katze und der Kater scheinen beide vom Verhalten her verunsichert.
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener, GumbieCat, Brigitte Lara und 3 weitere
bei uns sind immer alle 3 Katzen zusammen da, wo wir auch sind..
außer es ist eine oder zwei draußen unterwegs oder die Kleine schläft nachmittags in ihrem Zimmer (ihr Safe-Place),
aber abends sind alle hier, meist schlafen sie zwar ja auch, außer es wird gefressen oder gespielt oder gekuschelt, aber alle suchen Gesellschaft

ich finde Klo-Mobbing und eine Katze wird so verängstigt, dass sie woanders ihr Geschäft macht (machen muss) schon ziemlich schlimm

ich sehe da auch eher den Ansatz in: den Kater komplett trennen, mit Gittertür und ihn dann kurze Zeit immer mal wieder zu den Mädels lassen: die brauchen erst mal Sicherheit (besonders das Mobbing-Opfer, was auch noch 10 Tage in der Tiefgarage festsaß und dementsprechend verstört sein muss)
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara, Oskar_Alfons, Mocmari und eine weitere Person
Wieviel Katzenkloos habt ihr?
Ich würde für die kleine Katze noch ein weiteres aufstellen.
Viel Glück und Geduld
 
Wir haben auch, zwar ein kleines, Haus, mit gesicherten großen Garten. So das sich 8 Katzen eigentlich aus dem Weg gehen sollten und konnten. Und wo waren sie? Genau. Um mich herum verteilt.
 
  • Like
Reaktionen: Catelier, JuliJana, Echolot und eine weitere Person

Ähnliche Themen

C
Antworten
11
Aufrufe
2K
elvaza
elvaza
P
Antworten
36
Aufrufe
3K
Starfairy
S
S
Antworten
17
Aufrufe
2K
AnBiMi
A
Dexter12
Antworten
9
Aufrufe
1K
bruno-henry2011
bruno-henry2011
motherofcoons
Antworten
11
Aufrufe
2K
Oi!Oi!
Oi!Oi!

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben