
Bücherkatze
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 8. Dezember 2013
- Beiträge
- 141
Hallo,
wir sind ziemlich verzweifelt.
Unsere Katze Elli ist seit Kurzem sehr unsauber. Sie hinterlässt ständig große Pfützen.
Zu ihrem Wesen muss man sagen, dass sie früher so eine Schmusekatze war und dass es ihr seit 2 - 3 Monaten nicht gut geht, eine ganz andere Katze geworden ist. Sie lebt quasi zur Zeit auf unserem Esstisch, wenn wir nicht da sind. Sie spielt nicht mehr, kauert die meiste Zeit vor sich hin, hat Angst und ist sehr gestresst. (Verdacht auf Leukose, Bluttest war negativ, aber Tierärztin geht von Leukose aus. Anämisch ist sie auch. Wir sind morgen abend bei einem 2. Tierarzt, der sie nochmal richtig durchchecken soll. Dort wird auch Bachblüten- und Schüsslersalztherapie angeboten.)
Vor ca. 1 Woche fanden wir dann noch erbrochene Spulwürmer woraufhin beide mit so einer weißen Paste behandelt wurden. Kotprobe wurde noch keine untersucht.
Ich möchte ihr (und uns) so gerne helfen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüsse
Bücherkatze
Die Katze:
- Name: Elli
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein): ja
- wann war die Kastration: Dezember 2013
- Alter: ca. 10-11 Monate
- im Haushalt seit: September 2013
- Gewicht (ca.): 2,0 - 2,5 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): zart
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: vor ca. 1 Woche - Termin morgen abend ist vereinbart
- letzte Urinprobenuntersuchung: bisher noch keine
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: Verdacht auf Leukose, vor 1 Woche Erbrechen von Spulwürmern, waren natürlich am gleichen Abend noch beim Arzt
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: Verdacht auf Leukose, letztes Jahr mal Blasenentzündung, Pauli ist quickfidel und verschmust, spielt gerne und ausgelassen, bei ihr ist alles ok, Wurmbehandlung auf Verdacht vor 1 Woche
Verdacht auf Leukose, morgen abend Blutuntersuchung
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ca. 3 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Findelkatze
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: seit dem Ausbruch ihrer Leukose-Krankheit im Dezember spielt Elli nicht mehr (seltenst), ich nehme mir aber jeden Tag viel Zeit für sie zum Kuscheln, Bürsten etc.
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): näseln täglich, lecken sich das Fell ab, schlafen selten mal zusammen auf einem Stuhl, Pauli jagt Elli öfters mal oder versucht auf sie draufzusteigen und Elli wehrt sich seit ihrer Krankheit fast gar nicht mehr, das könnte schon zum Problem beitragen
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 4
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, 1 sehr großes (50 x 70 cm), 2 normal grosse und 1 kleineres
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: Klümpchen entferne ich 2 - 3 mal täglich, komplett erneuert bisher alle 4 - 5 Wochen
- welche Streu wird verwendet: in 3 Klos Cats Best Öko Plus und im Vierten Premiere Sensitiv (allerdings erst seit gestern morgen)
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: ca. 10 cm
- gab es einen Streuwechsel: wir hatten bis gestern 3 Klos und haben gestern das 4. Klo mit dem Premiere-Streu dazugekauft (allerdings fängt Elli an, etwas davon zu fressen, bevor sie dann ins Klo macht)
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): 1. Klo im Bad in einer Nische zwischen Badewanne und Waschmaschine, 2. Klo auch im Bad, aber keine Sichtmöglichkeit zum 1., da unter dem Waschbecken = große Nische zwischen Badewanneneck und Wand, 3. Klo steht im Flur einfach an der Wand, 4. Klo steht gerade in der Küche, da Elli angefangen hat auf den Küchenfussboden Pipi zu machen
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: ca. 1-2 m weiter weg in der Küche, es besteht keine Sichtmöglichkeit vom Fressplatz zur Toilette
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: erstmalig im Dezember als es ihr sehr schlecht ging, dann war es eine Weile gut und nun fing es vor wenigen Tagen wieder an
- wie oft wird die Katze unsauber: mehrmals täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: vor dem Katzenklo in der Küche, gestern zum ersten Mal auf der Couch (ich lag dort und habe ein Buch gelesen und sie kam, hat sich auf das Buch draufgesetzt und es direkt unter mir laufen lassen), vor/ auf dem Futternapf, vor dem Wassertrog...
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Pheromonstecker, Streu ausgewechselt und Klos geputzt, 4. Klo angeschafft, bepinkelte Stellen mit Enzymspray behandelt, Loben nach dem Klogang, wenn Pauli ihr beim Klogang wieder aufgelauert hat, Pauli abgelenkt...
==============================
wir sind ziemlich verzweifelt.
Unsere Katze Elli ist seit Kurzem sehr unsauber. Sie hinterlässt ständig große Pfützen.
Zu ihrem Wesen muss man sagen, dass sie früher so eine Schmusekatze war und dass es ihr seit 2 - 3 Monaten nicht gut geht, eine ganz andere Katze geworden ist. Sie lebt quasi zur Zeit auf unserem Esstisch, wenn wir nicht da sind. Sie spielt nicht mehr, kauert die meiste Zeit vor sich hin, hat Angst und ist sehr gestresst. (Verdacht auf Leukose, Bluttest war negativ, aber Tierärztin geht von Leukose aus. Anämisch ist sie auch. Wir sind morgen abend bei einem 2. Tierarzt, der sie nochmal richtig durchchecken soll. Dort wird auch Bachblüten- und Schüsslersalztherapie angeboten.)
Vor ca. 1 Woche fanden wir dann noch erbrochene Spulwürmer woraufhin beide mit so einer weißen Paste behandelt wurden. Kotprobe wurde noch keine untersucht.
Ich möchte ihr (und uns) so gerne helfen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüsse
Bücherkatze
Die Katze:
- Name: Elli
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein): ja
- wann war die Kastration: Dezember 2013
- Alter: ca. 10-11 Monate
- im Haushalt seit: September 2013
- Gewicht (ca.): 2,0 - 2,5 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): zart
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: vor ca. 1 Woche - Termin morgen abend ist vereinbart
- letzte Urinprobenuntersuchung: bisher noch keine
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: Verdacht auf Leukose, vor 1 Woche Erbrechen von Spulwürmern, waren natürlich am gleichen Abend noch beim Arzt
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: Verdacht auf Leukose, letztes Jahr mal Blasenentzündung, Pauli ist quickfidel und verschmust, spielt gerne und ausgelassen, bei ihr ist alles ok, Wurmbehandlung auf Verdacht vor 1 Woche
Verdacht auf Leukose, morgen abend Blutuntersuchung
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ca. 3 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Findelkatze
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: seit dem Ausbruch ihrer Leukose-Krankheit im Dezember spielt Elli nicht mehr (seltenst), ich nehme mir aber jeden Tag viel Zeit für sie zum Kuscheln, Bürsten etc.
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): näseln täglich, lecken sich das Fell ab, schlafen selten mal zusammen auf einem Stuhl, Pauli jagt Elli öfters mal oder versucht auf sie draufzusteigen und Elli wehrt sich seit ihrer Krankheit fast gar nicht mehr, das könnte schon zum Problem beitragen
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 4
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, 1 sehr großes (50 x 70 cm), 2 normal grosse und 1 kleineres
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: Klümpchen entferne ich 2 - 3 mal täglich, komplett erneuert bisher alle 4 - 5 Wochen
- welche Streu wird verwendet: in 3 Klos Cats Best Öko Plus und im Vierten Premiere Sensitiv (allerdings erst seit gestern morgen)
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: ca. 10 cm
- gab es einen Streuwechsel: wir hatten bis gestern 3 Klos und haben gestern das 4. Klo mit dem Premiere-Streu dazugekauft (allerdings fängt Elli an, etwas davon zu fressen, bevor sie dann ins Klo macht)
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): 1. Klo im Bad in einer Nische zwischen Badewanne und Waschmaschine, 2. Klo auch im Bad, aber keine Sichtmöglichkeit zum 1., da unter dem Waschbecken = große Nische zwischen Badewanneneck und Wand, 3. Klo steht im Flur einfach an der Wand, 4. Klo steht gerade in der Küche, da Elli angefangen hat auf den Küchenfussboden Pipi zu machen
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: ca. 1-2 m weiter weg in der Küche, es besteht keine Sichtmöglichkeit vom Fressplatz zur Toilette
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: erstmalig im Dezember als es ihr sehr schlecht ging, dann war es eine Weile gut und nun fing es vor wenigen Tagen wieder an
- wie oft wird die Katze unsauber: mehrmals täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: vor dem Katzenklo in der Küche, gestern zum ersten Mal auf der Couch (ich lag dort und habe ein Buch gelesen und sie kam, hat sich auf das Buch draufgesetzt und es direkt unter mir laufen lassen), vor/ auf dem Futternapf, vor dem Wassertrog...
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Pheromonstecker, Streu ausgewechselt und Klos geputzt, 4. Klo angeschafft, bepinkelte Stellen mit Enzymspray behandelt, Loben nach dem Klogang, wenn Pauli ihr beim Klogang wieder aufgelauert hat, Pauli abgelenkt...
==============================
Zuletzt bearbeitet: