E
Espen
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 6. Juli 2025
- Beiträge
- 3
Genaue Beschreibung:
Hallo! Wir haben folgendes Problem:
In unserem Haushalt (Einfamilienhaus) leben zwei Katzen, seit 2017. Sie sind gemeinsam aus dem Tierheim zu uns adoptiert worden. Seitdem sind wir zweimal umgezogen, was beide gut mitgemacht haben. Es gab Versuche sie zu Freigängern zu machen, doch das hat in heftigen Streitigkeiten unter den Katzen geendet, weswegen der Versuch abgebrochen wurde.
Vor anderthalb Jahren haben wir ein Kind bekommen. Damit kommen beide Katzen augenscheinlich gut zurecht. Der Kater geht weg, wenn sie ihm zu nahe kommt, die Katze lässt sich von der Kleinen streicheln.
Allerdings hat die Katze in den letzten Monaten (ca. seit Anfang des Jahres) merklich an Gewicht verloren. Wir waren häufig beim TA, eine großer Blutabnahme und ein Ultraschall wurde auch durchgeführt, kein Ergebnis. Körperlich ist die Katze gesund. Fressen tut sie gut. Ich versuche sie nun mit der Zugabe von Rinderfettpulver zu päppeln.
Vor ein paar Monaten hatten wir Probleme mit Daneben-pinkeln im Keller. Da wurde statt ins Klo daneben auf den Boden gepinkelt. Das Ganze hörte auf, als wir eins der Hop-In Klos (wir haben insgesamt 4) durch ein offenes Klo austauschten.
Jetzt fällt seit ca. einem Monat auf, dass irgendwer immer wieder neben das Klo kackt. Nicht nur neben ein einzelnes, sondern verschiedene. Manchmal wird auch in eine Ecke vom Bad oder auf den Badezimmerteppich gepinkelt, aber nicht regelmäßig. Wir wissen es nicht genau, aber tippen auf die Katze, da sie schon immer unser 'Problem-Kind' ist. Wir haben ein weiteres Klo gegen ein offenes getauscht, haben den kompletten Kellerraum geputzt, alle Katzenklos geleert, geputzt und das Streu gewechselt. Haben einen Feliway Stecker besorgt.
Die Katze wirkt nicht merklich angespannt oder gestresst, sondern so wie immer.
Ja, seit das Kind da ist, bekommt sie weniger Aufmerksamkeit, das wissen wir, das tut uns Leid. Bisher schien sie damit gut zurecht zu kommen.
Ich frage mich allerdings, ob es dennoch sein kann, dass die veränderte Situation, auch wenn es keine frische/neue Situation ist, sie unterschwellig stressen kann, sodass sie das jetzt neuerdings durch Unsauberkeit zeigt. Die Gewichtsabnahme macht mir auch weiterhin Sorgen.
Ich möchte sie auf keinen Fall abgeben, will aber auch nicht, dass sie unglücklich ist.
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp?
Bei Bedarf kann ich gerne weitere Infos nachliefern!
Viele Grüße und Danke im Voraus!
________________________________________
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Hanna
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: Ja, mit ca. 5 Monaten im Tierheim, Herbst 2016
- Alter: 9 Jahre
- im Haushalt seit: 2017
- Gewicht (ca.): ehemals ca 2,5kg, jetzt deutlich weniger, genaues wird nachgeliefert
- Größe und Körperbau: normal groß, merklich dünn
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: vor ein paar Wochen
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Anfang des Jahres, kein Befund
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 7 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Tierheim, wurde als Wurf auf der Straße gefunden
- Freigänger (Ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): vor anderthalb Jahren kam ein Kidnd dazu
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): leben nebeneinander her, akzeptieren einander, kuscheln aber nicht
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 4
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 2 offen, zwei 'Hop in', alle groß
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Reinigung täglich, komplette Streu-Erneuerung seltener
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): bisher Cachet Streu vom Aldi
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 5 - 10cm ca, etwas über eine volle Packung (6l) pro Klo
- gab es einen Streuwechsel: ja
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): Ja
- wird ein Klo-Deo benutzt: Nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): 3 Klos in der Wascheküche, eins direkt links neben der Waschmaschine, eins rechts neben der Waschmachine, eins in der nächsten Ecke ca. 2 Meter weiter. Viertes Klo in einem anderen Raum im Keller in der hinteren Ecke
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Allzweckreiniger
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Nein, der ist in der Küche, ein Stockwerk drüber
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: schon einige Monate
- wie oft wird die Katze unsauber: unregelmäßig bis täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot und seltener Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: direkt neben dem Klo bzw. Urin im Badezimmer
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): horizontal, Ecke
- was wurde bisher dagegen unternommen:
Hallo! Wir haben folgendes Problem:
In unserem Haushalt (Einfamilienhaus) leben zwei Katzen, seit 2017. Sie sind gemeinsam aus dem Tierheim zu uns adoptiert worden. Seitdem sind wir zweimal umgezogen, was beide gut mitgemacht haben. Es gab Versuche sie zu Freigängern zu machen, doch das hat in heftigen Streitigkeiten unter den Katzen geendet, weswegen der Versuch abgebrochen wurde.
Vor anderthalb Jahren haben wir ein Kind bekommen. Damit kommen beide Katzen augenscheinlich gut zurecht. Der Kater geht weg, wenn sie ihm zu nahe kommt, die Katze lässt sich von der Kleinen streicheln.
Allerdings hat die Katze in den letzten Monaten (ca. seit Anfang des Jahres) merklich an Gewicht verloren. Wir waren häufig beim TA, eine großer Blutabnahme und ein Ultraschall wurde auch durchgeführt, kein Ergebnis. Körperlich ist die Katze gesund. Fressen tut sie gut. Ich versuche sie nun mit der Zugabe von Rinderfettpulver zu päppeln.
Vor ein paar Monaten hatten wir Probleme mit Daneben-pinkeln im Keller. Da wurde statt ins Klo daneben auf den Boden gepinkelt. Das Ganze hörte auf, als wir eins der Hop-In Klos (wir haben insgesamt 4) durch ein offenes Klo austauschten.
Jetzt fällt seit ca. einem Monat auf, dass irgendwer immer wieder neben das Klo kackt. Nicht nur neben ein einzelnes, sondern verschiedene. Manchmal wird auch in eine Ecke vom Bad oder auf den Badezimmerteppich gepinkelt, aber nicht regelmäßig. Wir wissen es nicht genau, aber tippen auf die Katze, da sie schon immer unser 'Problem-Kind' ist. Wir haben ein weiteres Klo gegen ein offenes getauscht, haben den kompletten Kellerraum geputzt, alle Katzenklos geleert, geputzt und das Streu gewechselt. Haben einen Feliway Stecker besorgt.
Die Katze wirkt nicht merklich angespannt oder gestresst, sondern so wie immer.
Ja, seit das Kind da ist, bekommt sie weniger Aufmerksamkeit, das wissen wir, das tut uns Leid. Bisher schien sie damit gut zurecht zu kommen.
Ich frage mich allerdings, ob es dennoch sein kann, dass die veränderte Situation, auch wenn es keine frische/neue Situation ist, sie unterschwellig stressen kann, sodass sie das jetzt neuerdings durch Unsauberkeit zeigt. Die Gewichtsabnahme macht mir auch weiterhin Sorgen.
Ich möchte sie auf keinen Fall abgeben, will aber auch nicht, dass sie unglücklich ist.
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp?
Bei Bedarf kann ich gerne weitere Infos nachliefern!
Viele Grüße und Danke im Voraus!
________________________________________
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Hanna
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: Ja, mit ca. 5 Monaten im Tierheim, Herbst 2016
- Alter: 9 Jahre
- im Haushalt seit: 2017
- Gewicht (ca.): ehemals ca 2,5kg, jetzt deutlich weniger, genaues wird nachgeliefert
- Größe und Körperbau: normal groß, merklich dünn
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: vor ein paar Wochen
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Anfang des Jahres, kein Befund
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 7 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Tierheim, wurde als Wurf auf der Straße gefunden
- Freigänger (Ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): vor anderthalb Jahren kam ein Kidnd dazu
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): leben nebeneinander her, akzeptieren einander, kuscheln aber nicht
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 4
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 2 offen, zwei 'Hop in', alle groß
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Reinigung täglich, komplette Streu-Erneuerung seltener
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): bisher Cachet Streu vom Aldi
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 5 - 10cm ca, etwas über eine volle Packung (6l) pro Klo
- gab es einen Streuwechsel: ja
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): Ja
- wird ein Klo-Deo benutzt: Nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): 3 Klos in der Wascheküche, eins direkt links neben der Waschmaschine, eins rechts neben der Waschmachine, eins in der nächsten Ecke ca. 2 Meter weiter. Viertes Klo in einem anderen Raum im Keller in der hinteren Ecke
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Allzweckreiniger
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Nein, der ist in der Küche, ein Stockwerk drüber
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: schon einige Monate
- wie oft wird die Katze unsauber: unregelmäßig bis täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot und seltener Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: direkt neben dem Klo bzw. Urin im Badezimmer
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): horizontal, Ecke
- was wurde bisher dagegen unternommen: