Unsauberkeit, Katze gestresst?

  • Themenstarter Themenstarter Espen
  • Beginndatum Beginndatum
E

Espen

Neuer Benutzer
Mitglied seit
6. Juli 2025
Beiträge
3
Genaue Beschreibung:

Hallo! Wir haben folgendes Problem:
In unserem Haushalt (Einfamilienhaus) leben zwei Katzen, seit 2017. Sie sind gemeinsam aus dem Tierheim zu uns adoptiert worden. Seitdem sind wir zweimal umgezogen, was beide gut mitgemacht haben. Es gab Versuche sie zu Freigängern zu machen, doch das hat in heftigen Streitigkeiten unter den Katzen geendet, weswegen der Versuch abgebrochen wurde.
Vor anderthalb Jahren haben wir ein Kind bekommen. Damit kommen beide Katzen augenscheinlich gut zurecht. Der Kater geht weg, wenn sie ihm zu nahe kommt, die Katze lässt sich von der Kleinen streicheln.
Allerdings hat die Katze in den letzten Monaten (ca. seit Anfang des Jahres) merklich an Gewicht verloren. Wir waren häufig beim TA, eine großer Blutabnahme und ein Ultraschall wurde auch durchgeführt, kein Ergebnis. Körperlich ist die Katze gesund. Fressen tut sie gut. Ich versuche sie nun mit der Zugabe von Rinderfettpulver zu päppeln.
Vor ein paar Monaten hatten wir Probleme mit Daneben-pinkeln im Keller. Da wurde statt ins Klo daneben auf den Boden gepinkelt. Das Ganze hörte auf, als wir eins der Hop-In Klos (wir haben insgesamt 4) durch ein offenes Klo austauschten.
Jetzt fällt seit ca. einem Monat auf, dass irgendwer immer wieder neben das Klo kackt. Nicht nur neben ein einzelnes, sondern verschiedene. Manchmal wird auch in eine Ecke vom Bad oder auf den Badezimmerteppich gepinkelt, aber nicht regelmäßig. Wir wissen es nicht genau, aber tippen auf die Katze, da sie schon immer unser 'Problem-Kind' ist. Wir haben ein weiteres Klo gegen ein offenes getauscht, haben den kompletten Kellerraum geputzt, alle Katzenklos geleert, geputzt und das Streu gewechselt. Haben einen Feliway Stecker besorgt.
Die Katze wirkt nicht merklich angespannt oder gestresst, sondern so wie immer.
Ja, seit das Kind da ist, bekommt sie weniger Aufmerksamkeit, das wissen wir, das tut uns Leid. Bisher schien sie damit gut zurecht zu kommen.
Ich frage mich allerdings, ob es dennoch sein kann, dass die veränderte Situation, auch wenn es keine frische/neue Situation ist, sie unterschwellig stressen kann, sodass sie das jetzt neuerdings durch Unsauberkeit zeigt. Die Gewichtsabnahme macht mir auch weiterhin Sorgen.
Ich möchte sie auf keinen Fall abgeben, will aber auch nicht, dass sie unglücklich ist.

Hat jemand vielleicht noch einen Tipp?

Bei Bedarf kann ich gerne weitere Infos nachliefern!

Viele Grüße und Danke im Voraus!

________________________________________


Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Hanna
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: Ja, mit ca. 5 Monaten im Tierheim, Herbst 2016
- Alter: 9 Jahre
- im Haushalt seit: 2017
- Gewicht (ca.): ehemals ca 2,5kg, jetzt deutlich weniger, genaues wird nachgeliefert
- Größe und Körperbau: normal groß, merklich dünn

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: vor ein paar Wochen
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Anfang des Jahres, kein Befund
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 7 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Tierheim, wurde als Wurf auf der Straße gefunden
- Freigänger (Ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): vor anderthalb Jahren kam ein Kidnd dazu
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): leben nebeneinander her, akzeptieren einander, kuscheln aber nicht

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 4
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 2 offen, zwei 'Hop in', alle groß
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Reinigung täglich, komplette Streu-Erneuerung seltener
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): bisher Cachet Streu vom Aldi
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 5 - 10cm ca, etwas über eine volle Packung (6l) pro Klo
- gab es einen Streuwechsel: ja
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): Ja

- wird ein Klo-Deo benutzt: Nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): 3 Klos in der Wascheküche, eins direkt links neben der Waschmaschine, eins rechts neben der Waschmachine, eins in der nächsten Ecke ca. 2 Meter weiter. Viertes Klo in einem anderen Raum im Keller in der hinteren Ecke

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Allzweckreiniger
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Nein, der ist in der Küche, ein Stockwerk drüber

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: schon einige Monate
- wie oft wird die Katze unsauber: unregelmäßig bis täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot und seltener Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: direkt neben dem Klo bzw. Urin im Badezimmer
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): horizontal, Ecke
- was wurde bisher dagegen unternommen:
 
A

Werbung

Kann es sein, dass sie Schmerzen hat?
Ganz jung ist sie nicht mehr, und Arthrosen und Spondylosen können weh tun oder Missempfindungen beim Kot- und / oder Urinabsatz machen.

Ich habe zwei solche Exemplare hier, da braucht es Schmerzmittel plus in unserem Fall Koanalgetika.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Echolot, YogaKater:) und eine weitere Person
Ich würde ebenfalls an Schmerzen denken, im Zusammenhang mit der Gewichtsabnahme würde ich die Zähne auch in Betracht ziehen.
Katzen leiden sehr häufig an FORL, dazu müsste man die Zähne bei einem Tier(zahn)arzt mit Dentalröntgengerät untersuchen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, YogaKater:) und GumbieCat
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass sie vielleicht Arthrose hat. Wurde das beim TA berücksichtigt? Wurden die Zähne angeguckt?
Hinzu kommt dass das Klomanagement für eine unsaubere Katze nicht ideal scheint. Ihr solltet auf jeder Etage mindestens eine Katzenklo haben - falls ihr wirklich die Gelenke wehtun kann die Treppe in den Keller ein echtes Hindernis sein. Ich empfehle außerdem ein feines Streu ohne Duftstoffe. Die stellen wo sie hin macht, müssen mit einem Enzymreiniger gereinigt werden.

Als erstes würde ich das aber noch mal beim Tierarzt abchecken lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Bloodcryingangel
Auch ich bin bei Schmerzen. Unsere verstorbene Kätzin zeigte genau dieses Verhalten wenn sie Schmerzen hatte.

Ich würde sie röntgen lassen (bei unserer Kätzin kam dadurch durch Zufall heraus, das sie Arthrose und Spondilose hatte) und auch die Zähne untersuchen lassen. Viele Katzen haben FORL, das ist eien Autoimmunerkrankung wo sich die Zähne von der Wurzel her auflösen.

Um herauszufinden ob sie Schmerzen hat, kannst du ihr, nach Absprache mit dem Tierarzt, eine zeitlang ein Schmerzmittel verabreichen. Bleibt sie sauber, hat sie ohne Schmerzmittel Schmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Echolot und YogaKater:)
Was mir zusätzlich noch in den Sinn kommt: Blasenentzündung oder Steine.
Wurde mal eine Urinprobe genommen?
 
Werbung:
Noch eine Stimme für Schmerzen.

Und wenn auch nicht ganz 100%ig sicher ist, wer es ist, dann Kamerad aufstellen. Ich kann die von Wuuk empfehlen. Kein Abo notwendig. Wir haben die mit Micro SD, sowohl als auch die ohne Stromkabelversorgung und Cloudspeicher.

Beide Katzen auf rechts drehen lassen in Sachen Zähne (ist in dem Alter echt nötig).
Generell Röntgen des Körpers.
Geriatrisches Blutbild mit fpli.

Das Kind muss nicht der Auslöser allein sein, sondern kann auch der Trigger gewesen sein, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat in Verbindung mit Schmerzen.

Katzen fressen übrigens auch, wenn sie Zahnschmerzen haben. Da geht es ja ums Überleben. Und sie sind MEISTER darin, Schmerzen zu verbergen und leiden still.
Aktueller Fall: die Katze meiner besten Freundin hat FORL und normale Mengen gefressen.
Sie hat allerdings auch SDÜ und muss täglich eine Tablette nehmen. Dadurch ist meiner Freundin aufgefallen, dass ein Reißzahn abgebrochen ist.
Da meine Freundin keinen Führerschein hat, bin ich mit ihr und der Katze an einem Samstagvorozu unserem Zahntierarzt, der sofort den nächstmöglichen Termin für sie vergeben hatte (drei Tage später). Bis dahin hat sie Schmerzmittel erhalten.
Vom Fressen her wäre ihr das nicht aufgefallen. Dabei muss sie schon länger heftige Schmerzen gehabt haben, da der Zahn bei FORL sich ja von der Wurzel her auflöst. Wenn es schon mal so weit ist, dass ein Zahn dann abbricht - na Donnerwetter.

Für mich stehen Gewichtsabnahme, Schmerzen und Wildpinkeln/Wildkoten im Zusammenhang.
 
Wie groß sind die Hop-In-Klos? Ich persönlich fand die von den Maßen her immer Mega klein, wenn ich welche gesehen habe. Du könntest mal eine richtig große Kiste aus dem Baumarkt oder von Ikea zur Verfügung stellen. Mit groß meine ich:75x55 cm etwa von den Maßen.
Wenn die Hop in Klos mit einem Beutel Streu schon voll sind, dann sind die wirklich bedenklich klein.
Dentalröntgen wäre auch nochmal angebracht.
 
Habe ihr in den Räumen, in denen sie unsauber ist, Katzentoiletten? Da würde ich überall eine aufstellen, besser mehrere kleinere als nur welche im Keller, so liest sich das für mich.
 
Wie groß sind die Hop-In-Klos? Ich persönlich fand die von den Maßen her immer Mega klein, wenn ich welche gesehen habe. Du könntest mal eine richtig große Kiste aus dem Baumarkt oder von Ikea zur Verfügung stellen. Mit groß meine ich:75x55 cm etwa von den Maßen.
Wenn die Hop in Klos mit einem Beutel Streu schon voll sind, dann sind die wirklich bedenklich klein.
Dentalröntgen wäre auch nochmal angebracht.
Hop in Klos sind generell nix für Katzen, ehrlich gesagt.
Total unnatürlich.
Selbst wenn sie riesig sind ändert das nichts.

In der freien Natur sucht sich eine Katze einen Fleck, wo sie alles überblicken kann und jederzeit davonlaufen kann, wenn Gefahr droht.
Bei einem Hop in Klo funktioniert das nicht. Zusätzlich dazu, dass eine alte Katze auch nicht mehr so gut springen kann und es ihr, je älter sie ist, immer schwerer fällt, dort hinein zu kommen.

Hop in Klos sind für uns Menschen gemacht. Weniger Sauerei natürlich, weil weniger Streu herumliegen kann um das Klo.
Aber da kann man auch vom Ikea etwas höhere, durchsichtige Boxen kaufen und einen Eingang reinsägen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
So eine einfache Box haben wir auch. Seitdem ist eine ziemliche Sauerrei vor dieser, denn beim rausspringen, nimmt besonders die Kätzin, mit ihren "Puschen" noch eine Menge Katzenstreu mit raus......
 
Werbung:
So eine einfache Box haben wir auch. Seitdem ist eine ziemliche Sauerrei vor dieser, denn beim rausspringen, nimmt besonders die Kätzin, mit ihren "Puschen" noch eine Menge Katzenstreu mit raus......
Damit muss man Leben, wenn man Katzen hat. 🤷🏻‍♀️
Unser Barron buddelt öfter bis nach Timbuktu und das halbe Streu liegt um das Klo herum.
Gibt ja Schaufel und Besen.
Jedenfalls ist mir das lieber als ihm eine Toilette zuzumuten, die so ganz und gar nichts damit zu tun hat, wie er draußen geht. Da geht er nämlich am Liebsten in meine Blumenbeete. 😅
 
  • Like
Reaktionen: Freewolf
In die Blumenbeete gehen unsere auch. Unsere verstorbene sogar am liebsten unter den Himbeeren, so ganz im Verborgenen.
Den Kater habe ich auch schon unter der Pfingsrose gesehen. Also, sie bevorzugen nicht immer offenes Gelände, wird hier aber auch genutzt.

Und diesen Dreck vorm Katzenklo gibt's hier nur bei der hohen Box, im normalen Klo sieht es davor recht manierlich aus, da braucht ja auch nicht rausgesprungen zu werden.
 
In die Blumenbeete gehen unsere auch. Unsere verstorbene sogar am liebsten unter den Himbeeren, so ganz im Verborgenen.
Den Kater habe ich auch schon unter der Pfingsrose gesehen. Also, sie bevorzugen nicht immer offenes Gelände, wird hier aber auch genutzt.

Und diesen Dreck vorm Katzenklo gibt's hier nur bei der hohen Box, im normalen Klo sieht es davor recht manierlich aus, da braucht ja auch nicht rausgesprungen zu werden.
Hast du zufällig einen Eingang reingesägt? 🤔
Da müssen sie auch nicht rausspringen, sondern gehen wie aus jedem anderen Katzenklo auch raus.

Unser Milow war ein Stehpinkler. Da hatten wir höhere, transparente Boxen. Richtig hoch. Auf der einen Seite habe ich mit einer Laubsäge einen Eingang reingesägt, sodass der Rand vielleicht ungefähr 15cm hoch war. So waren die Boxen im Endeffekt wie jedes andere Katzenklo, nur dass drei von vier Seiten hoch genug waren, dass Milow im Stehen pinkeln konnte und trotzdem nix daneben ging.
Dementsprechend war auch rundherum kein Streu. Nur vorne halt immer ein ganz, ganz klein wenig, wenn es an den Pfoten hängen bleibt beim Raussteigen.
Aber dazu liegt dann am Einstieg immer eine Matte, die das auffängt.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower
Danke für eure Antworten, ihr Lieben!
Ich mache morgen gleich mal einen neuen Termin beim TA aus!
Die Klo-Situation werde ich mir auch nochmal anschauen.
 
Update:

wir haben die Katze gerade mehr oder minder "live" erwischt, wissen jetzt also auch sicher, wer es ist. Sie sitzt dabei oben auf dem Rand des Hop-In Klos und macht von oben runter, vor das Klo.
Würde das nicht gegen Schmerzen sprechen? Springen tut sie elegant wie eh und je.
Mein erster Gedanke wäre, dass sie das Hop In Klo nicht mag, allerdings hat sie auch schon vor sie komplett offenen, haubenlosen Klos gemacht.
Wir werden als nächstes aber mal die Taktik mit dem durchsichtige-Plastikkiste-Klo ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Werbung:
Reinkrabbeln oder rausspringen kann unbeliebt und / oder schmerzhaft sein.

Hier ist das beliebteste Klo die große flache Samla-Box vom Schwedenmöbel.
Da kann man scharren, neue Ecke suchen, weiter scharren, alles in der Mitte aufschichten, auf den Haufen kacken, versuchen das Corpus delicti auf dem Hügel zuzuscharren.
Kacken mit allen Sinnen. 🙂
Für Stehpinkler müsste es die hohe Variante sein, aber auch olle Clyde hockt sich dank Solensia noch hin.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Meine verstorbene Kätzin ist auch noch gesprungen obwohl sie, wie geschrieben, Arthrose und Spondilose hatte.

Allerdings ist das ja schon eine gewisse Akrobatik, wenn sie auf den Rand springt um dann daneben zu machen.
 
Na ja, das hört sich für mich an, als würde die Katze eindeutig zeigen, dass sie zwar normalerweise das Klo benutzen würde, aber die Art der Toilette nicht "das ihre" ist.
Dementsprechend würde ich einfach mal offene Klos kaufen, möglichst nicht die kleinen Kisterl, sondern eben groß genug. Manche Katzen sitzen gern auf dem Rand. Da hatten wir Santiago und jetzt macht das Samu recht gerne. Daher haben wir die Toiletten, wo man so einen Rand dranklicken kann, der ein paar Zentimeter breit ist. Samu und Santiago haben tatsächlich die Anwandlung, mit drei Beinen auf dem Rand zu stehen und zu pinkeln. Ein Bein ist aber IM Klo (beim großen Geschäft sitzen sie komplett im Klo).

Streu ohne Duft, möglichst fein.

Und wenn du wirklich alle Toiletten in offene Klos getauscht hast mit feinem Streu ohne Duft, dann bin ich gespannt, ob das Problem weiterhin besteht.

Lass dich übrigens nicht täuschen. Katzen sind wahre Meister darin, jegliche Schmerzen zu verstecken. Unserem Milow zb hat man bis drei Tage vor seinem Tod nicht anmerken können, dass der Krebs seine Leber komplett durchfressen hat.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett und Echolot

Ähnliche Themen

A
Antworten
4
Aufrufe
397
Kyano
Kyano
B
Antworten
8
Aufrufe
737
QueenieYvi
Q
Petra-01
  • Gesperrt
  • Sticky
2 3 4
Antworten
68
Aufrufe
55K
Schnubbels
S
Z
Antworten
12
Aufrufe
3K
Petra-01
Petra-01
M
Antworten
6
Aufrufe
3K
MK96
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben