unerwarteter einzug, wie mache ich das :(

  • Themenstarter Themenstarter Taija
  • Beginndatum Beginndatum
T

Taija

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. Juli 2009
Beiträge
18
okay, die ganzen hintergrunddetails erspare ich mal allen, jedenfalls habe ich ein riesen problem.

ich hatte 2 kater, brüder und sie sind hier auch zusammen fast 3 jahre lang aufgewachsen. dann war ein kater plötzlich weg und nicht mehr auffindbar.der kater war nun fast 2 jahre lang verschollen und nun ist er wieder da.
ich freu mich natürlich riesig meinen schmusekater wieder zu haben aber jetzt stehe ich vor einem dicken problem:

ersteinmahl muss ich den kater ja nun wieder ans haus gewöhnen damit er nicht bei erst bester gelegenheit wieder auf nimmer wiedersehen stiften geht, zum andern geht der kater der hier geblieben war nun jedesmal auf seinen bruder los wenn er ihn sieht.

es sind beides eigentlich freigänger darum kann ich mir denken das es schwierig werden wird den kater wieder an uns zu gewöhnen, zumahl unsere wohnung extrem klein ist.

habt ihr vielleicht ratschläge wie ich das mit meinen beiden rabauken am besten händeln kann?
momenten muss mein 1. kater draußen bleiben damit der andere sich ersteinmahl in ruhe hier an alles gewöhnen kann, ich weiß aber nicht wie lange ich den kater nun im haus halten sollte und wie lange ich warten sollte bis ich die beiden kater wieder zusammen lase 🙁
bin gerade echt überfordert.
 
A

Werbung

Mit ersten Kater meinst du den, der nicht verschwunden ist?
Dass der nun die ganze Zeit draußen hocken muss, ist ja nicht so optimal. Zumal ich mir auch vorstellen könnte, dass es Frust schafft - und der könnte sich dann gegen den "Neuen" richten.

Denn für ihn ist der Kater genau das. Neu und fremd. Erst mal ein Eindringling in sein Revier, dass er die letzten zwei Jahre alleine bewohnt hat. Er riecht anders, war ja auch zwei Jahre lang weg. Er erkennt ihn nicht mehr wieder.


Mein Gedanke wäre:

Der wiederaufgetauchte Kater muss ja nun sowieso erst mal das Haus hüten, eh er wieder in den Freigang darf.
Ich würde die beiden also mittels langsamer Zusammenführung wieder einander näher bringen.

Mittels Gittertüre einen Bereich abtrennen, in dem der Wiederkehrer erst mal unter kommt.
So kann auch der andere Kater wieder ins Haus und die beiden können sich langsam wieder annähern, ohne sich wirklich was zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ersten Kater meinst du den, der nicht verschwunden ist?
Dass der nun die ganze Zeit draußen hocken muss, ist ja nicht so optimal. Zumal ich mir auch vorstellen könnte, dass es Frust schafft - und der könnte sich dann gegen den "Neuen" richten.

Denn für ihn ist der Kater genau das. Neu und fremd. Erst mal ein Eindringling in sein Revier, dass er die letzten zwei Jahre alleine bewohnt hat. Er riecht anders, war ja auch zwei Jahre lang weg. Er erkennt ihn nicht mehr wieder.


Mein Gedanke wäre:

Der wiederaufgetauchte Kater muss ja nun sowieso erst mal das Haus hüten, eh er wieder in den Freigang darf.
Ich würde die beiden also mittels langsamer Zusammenführung wieder einander näher bringen.

Mittels Gittertüre einen Bereich abtrennen, in dem der Wiederkehrer erst mal unter kommt.
So kann auch der andere Kater wieder ins Haus und die beiden können sich langsam wieder annähern, ohne sich wirklich was zu tun.

Dem kann ich mich nur anschließen, diese Vorgehensweise würde ich auch empfehlen.

Die Kater kennen sich nach 2 Jahren nicht mehr und der andere war ja jetzt auch 2 Jahre lang allein, dass braucht Zeit.
 
naja rambo, also der kater der hier geblieben ist, schläft sowieso den lieben langen tag, wenn er nicht rein darf im wintergarten auf dem sofa und wenn er rein darf hier im wohnzimmer in seinem hundekorb.

einen raum abtrennen wird leider nicht möglich sein weil wir zur untermiete wohnen und nur 2 zimmer und einen flur haben. ein wohn/schlafzimmer und ein kinderzimmer, dazwischen ein kleiner flur. küche und bad liegen im erdgeschoss und dort dürfen die kater zwar durchlaufen aber sich nicht dort aufhalten.
in die kleine abstellkammer kann ich den armen schnuffi(also den neuen) ja schlecht sperren.

hmm hab mir gerade das mit der gittertüre angesehen
wäre es möglich schnuffi nur in die kammer zu setzen, mit der gittertür davor, wenn man den anderen in die wohnung lässt und wenn der wieder draußen ist schnuffi wieder normal hier herum laufen zu lassen?
also das sie sich nicht den ganzen tag "beschnuppern" sondern immer mal wieder stück für stück? ein gitter an die etagentür zu machen wird nicht möglich sein weil wir ja den ganzen tag rauf und runter müssen.
die kammer ist groß genug für korp, näpfe und katzenklo und hätte auch noch genug platz das sich die katze was herum laufen kann aber den ganzen tag würde ich ihn ungern dort einsperren-

edit 2:
okeee....schnuffi liegt unterm bett und rambo in seinem hundekorb und pennt Oo"
notiz voneinander nehmen = 0
mal gespannt wie lange das so bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

G
Antworten
2
Aufrufe
2K
gatodenata
G
T
Antworten
22
Aufrufe
21K
Sabbi92
S
N
Antworten
2
Aufrufe
1K
MaGi-LuLa
MaGi-LuLa
A
Antworten
25
Aufrufe
658
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben