D
Danocgn
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 21. Dezember 2017
- Beiträge
- 2
- Ort
- Köln
(Falls das Thema hier nicht hin passt, bitte verschieben. War mir nicht sicher wohin mit meinem Anliegen.)
Hallo zusammen,
seit Oktober 2017 sind wir (mein Mann und ich) Dosenöffner für unsere zwei Fellnasen Finn und Abby. Wir haben die beiden von einer Nachbarin meiner Mutter. Dieser war eine trächtige Katze zugelaufen, der Besitzer konnte leider nicht ermittelt werden. Seitdem bin ich Mitglied in diesem tollen Forum und konnte mir schon viele Tipps bezüglich Ernährung und anderen Dingen holen.
Finn und Abby werden jetzt im Juli 1 Jahr und waren bis zur Kastration im Januar ein Herz und eine Seele. Sie sind hier gemeinsam durch die Bude gefegt, haben sich gejagt und auch miteinander gerauft. Nichts war vor den beiden sicher... Ist es ehrlich gesagt auch noch immer nicht
Allerdings ist es Abby seit der Kastration alles oft zu viel. Finn will raufen, Abby hat keinen bock und faucht auch oft. Also ganz typisch für Katze und Kater wie ich hier schon gelesen habe. Er mobbt sie auch immer mal wieder auf dem Klo. Umgekehrt hab ich das allerdings auch schon beobachtet.
Es ist nicht so, dass es hier nur Stress gibt. Manchmal liegen sie auch nebeneinander, kuscheln und putzen sich gegenseitig. Abby lässt sich auch 1-2 mal am Tag auf eine Raufrunde ein. Meist bevor wir ins Bett gehen, wo die beiden auch zu unseren Füßen schlafen.
Aber Finn steht seit einigen Monaten mehrmals täglich im Flur und miaut kläglich, kratzt dabei auch an Türen und Schränken, bis er Futter bekommt oder wir uns mit ihm beschäftigen. Wir klickern und spielen täglich mit beiden, aber einen Raufkumpel können wir natürlich nicht ersetzen. Deswegen ist mir schon länger klar, dass wir einen zweiten Kater für Finn dazuholen müssen! Ich möchte dabei aber nicht ausschließen, dass wir den kleinen Frechdachs auch dazu konditioniert haben "Wenn du im Flur Terror machst kommen wir und bespaßen dich."
Nun ist es so, dass wir spätestens am 1.8 in eine neue, etwas größere Wohnung ziehen. Wir freuen uns schon sehr, wissen aber, dass es für Finn und Abby eine große Umstellung sein wird. Erstmal der Umzug an sich, die neue Umgebung, auch wird es lauter werden, da wir an eine Hauptstraße ziehen.
Meine erste Frage ist wann ihr es für richtig haltet einen Kater dazuzuholen. Wahrscheinlich muss man schauen wie lange die Eingewöhnung in der neuen Wohnung dauert? Es ist so, dass ich den kompletten August und September zu Hause sein werde, da mein neuer Job erst im Oktober beginnt, in der Zeit hätte ich also genug Zeit für eine Zusammenführung.
Dann wäre noch die Frage welcher Kater passt?
Ich habe noch nie Katzen zusammengeführt, bin was das angeht also total unwissend. Nachdem was ich gelesen habe, sollte der Kater im gleichen Alter sein und sich auch gerne raufen, aber mit ruhigen Katzen auch kein Problem haben. Berichtigt mich bitte wenn ihr das anders seht.
Vielleicht noch etwas mehr zum Charakter der beiden.
Abby: Sehr menschenbezogen, folgt einem auf Schritt und Tritt; spielt gerne mit Angeln, Lichtpunkten und Papierknüddelchen (apportiert diese auch); macht gut beim Klickern mit; intelligent; neugierig und mutig; kuschelt nur wenn sie Lust hast, am liebsten mit meinem Mann; Fremden gegenüber sehr vorsichtig.
Finn: Energiebündel; jagt gerne Fliegen und frisst diese auch; macht beim Klickern sehr gut mit; intelligent; spielt gerne mit der Angel; vor der Kastration Kuschel- und Schnurrmonster, jetzt schnurrt er immer noch sehr laut, kuschelt aber nicht mehr so oft, wenn dann nur mit mir; Fremden gegenüber aufgeschlossen.
Ok, das ist jetzt wirklich ein langer Text geworden
Aber man möchte die Situation und die Katzen so genau beschreiben wie es geht.
Danke euch jetzt schon für euren Rat!
Viele Grüße,
Daniela und Stefan mit Abby und Finn
Hallo zusammen,
seit Oktober 2017 sind wir (mein Mann und ich) Dosenöffner für unsere zwei Fellnasen Finn und Abby. Wir haben die beiden von einer Nachbarin meiner Mutter. Dieser war eine trächtige Katze zugelaufen, der Besitzer konnte leider nicht ermittelt werden. Seitdem bin ich Mitglied in diesem tollen Forum und konnte mir schon viele Tipps bezüglich Ernährung und anderen Dingen holen.
Finn und Abby werden jetzt im Juli 1 Jahr und waren bis zur Kastration im Januar ein Herz und eine Seele. Sie sind hier gemeinsam durch die Bude gefegt, haben sich gejagt und auch miteinander gerauft. Nichts war vor den beiden sicher... Ist es ehrlich gesagt auch noch immer nicht

Allerdings ist es Abby seit der Kastration alles oft zu viel. Finn will raufen, Abby hat keinen bock und faucht auch oft. Also ganz typisch für Katze und Kater wie ich hier schon gelesen habe. Er mobbt sie auch immer mal wieder auf dem Klo. Umgekehrt hab ich das allerdings auch schon beobachtet.
Es ist nicht so, dass es hier nur Stress gibt. Manchmal liegen sie auch nebeneinander, kuscheln und putzen sich gegenseitig. Abby lässt sich auch 1-2 mal am Tag auf eine Raufrunde ein. Meist bevor wir ins Bett gehen, wo die beiden auch zu unseren Füßen schlafen.
Aber Finn steht seit einigen Monaten mehrmals täglich im Flur und miaut kläglich, kratzt dabei auch an Türen und Schränken, bis er Futter bekommt oder wir uns mit ihm beschäftigen. Wir klickern und spielen täglich mit beiden, aber einen Raufkumpel können wir natürlich nicht ersetzen. Deswegen ist mir schon länger klar, dass wir einen zweiten Kater für Finn dazuholen müssen! Ich möchte dabei aber nicht ausschließen, dass wir den kleinen Frechdachs auch dazu konditioniert haben "Wenn du im Flur Terror machst kommen wir und bespaßen dich."
Nun ist es so, dass wir spätestens am 1.8 in eine neue, etwas größere Wohnung ziehen. Wir freuen uns schon sehr, wissen aber, dass es für Finn und Abby eine große Umstellung sein wird. Erstmal der Umzug an sich, die neue Umgebung, auch wird es lauter werden, da wir an eine Hauptstraße ziehen.
Meine erste Frage ist wann ihr es für richtig haltet einen Kater dazuzuholen. Wahrscheinlich muss man schauen wie lange die Eingewöhnung in der neuen Wohnung dauert? Es ist so, dass ich den kompletten August und September zu Hause sein werde, da mein neuer Job erst im Oktober beginnt, in der Zeit hätte ich also genug Zeit für eine Zusammenführung.
Dann wäre noch die Frage welcher Kater passt?
Ich habe noch nie Katzen zusammengeführt, bin was das angeht also total unwissend. Nachdem was ich gelesen habe, sollte der Kater im gleichen Alter sein und sich auch gerne raufen, aber mit ruhigen Katzen auch kein Problem haben. Berichtigt mich bitte wenn ihr das anders seht.
Vielleicht noch etwas mehr zum Charakter der beiden.
Abby: Sehr menschenbezogen, folgt einem auf Schritt und Tritt; spielt gerne mit Angeln, Lichtpunkten und Papierknüddelchen (apportiert diese auch); macht gut beim Klickern mit; intelligent; neugierig und mutig; kuschelt nur wenn sie Lust hast, am liebsten mit meinem Mann; Fremden gegenüber sehr vorsichtig.
Finn: Energiebündel; jagt gerne Fliegen und frisst diese auch; macht beim Klickern sehr gut mit; intelligent; spielt gerne mit der Angel; vor der Kastration Kuschel- und Schnurrmonster, jetzt schnurrt er immer noch sehr laut, kuschelt aber nicht mehr so oft, wenn dann nur mit mir; Fremden gegenüber aufgeschlossen.
Ok, das ist jetzt wirklich ein langer Text geworden

Aber man möchte die Situation und die Katzen so genau beschreiben wie es geht.
Danke euch jetzt schon für euren Rat!
Viele Grüße,
Daniela und Stefan mit Abby und Finn