Das kommt immer ein wenig auf das Tier und den TA an. In der Tierklinik wo ich zuerst war, wäre er in Narkose gelegt worden, weil er nicht im Traum dran dachte still zu halten. Die Schwester die ihn hielt und auch die Ärztin haben meinem Kater wohl nicht so zugesagt 😉 Dann sind wir zu einer Kardiologin (auch wegen des Farbdopplers) und bei dieser Ärztin hat er das auch ohne Narkose recht gut über sich ergehen lassen. Sie hat das richtige Händchen für ihn.
In der Regel wird diese Untersuchung ohne Narkose gemacht. Nur wenn es gar nicht anders geht, wird das Tier in Narkose gelegt. Darauf würde ich den TA dann aber ansprechen, dass die Narkose bei der Kastration nicht gut vertragen wurde. Vielleicht auch bei dem damaligen TA erfragen, welches Narkosemittel verwendet wurde.