
Lulu99
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 14. Oktober 2023
- Beiträge
- 336
Hallo zusammen,
Meine Chleo ist ein richtiger Wirbelwind. Sie hechelt ab und an beim Spielen. Wir waren im März beim Herzschall mit Farbdoppler und dort wurde uns bestätigt, dass sie ein gesundes Herz hat. Sie ist jetzt knapp 1 Jahr.
Nun frage ich mich, hecheln Katzen manchmal auch in Form einer Übersprungshandlung? Ich werfe ihr z.B. den Haargummi, sie flitzt hinter her, springt in die Luft, wie von der Tarantel gestochen, also mit VOLLER power. Sie mauzt dann auch viel, weil sie will, dass ich den wieder werfe. Nach ein paar Minuten hechelt sie dann manchmal. Nur für wenige Atemzüge, vllt 3. Ich höre dann zwar auf, aber sie sprintet dann einfach weiter oder spielt dann eben selbst mit dem Haargummi. Hechelt dann nicht mehr. Ich beobachte auch, dass sie sich dann manchmal plötzlich putzt und das war für mich klar Übersprung.
Bei Mia ist es anders, sie spielt nie so extrem wie Chleo. Einmal, als es relativ warm war, hat sie extrem wild gespielt, ist ewig dem Laserpointer hinterher gerannt, Sofa rauf und runter, dann hat sie gehechelt. Aber das war vieeeel stärker als bei Chleo. Bestimmt 1 - 2 Minuten, hat sich hingelegt, Pfoten ganz nass geschwitzt, Näschen dunkelrot. Das war für mich wirklich ein Hecheln, weil sie nicht genug Luft bekommen hat. Auch Mias Schall ist unauffällig
Im Auto hecheln beide ab und zu, vor Stress. Chleo aber deutlich weniger als Mia.
Meine Chleo ist ein richtiger Wirbelwind. Sie hechelt ab und an beim Spielen. Wir waren im März beim Herzschall mit Farbdoppler und dort wurde uns bestätigt, dass sie ein gesundes Herz hat. Sie ist jetzt knapp 1 Jahr.
Nun frage ich mich, hecheln Katzen manchmal auch in Form einer Übersprungshandlung? Ich werfe ihr z.B. den Haargummi, sie flitzt hinter her, springt in die Luft, wie von der Tarantel gestochen, also mit VOLLER power. Sie mauzt dann auch viel, weil sie will, dass ich den wieder werfe. Nach ein paar Minuten hechelt sie dann manchmal. Nur für wenige Atemzüge, vllt 3. Ich höre dann zwar auf, aber sie sprintet dann einfach weiter oder spielt dann eben selbst mit dem Haargummi. Hechelt dann nicht mehr. Ich beobachte auch, dass sie sich dann manchmal plötzlich putzt und das war für mich klar Übersprung.
Bei Mia ist es anders, sie spielt nie so extrem wie Chleo. Einmal, als es relativ warm war, hat sie extrem wild gespielt, ist ewig dem Laserpointer hinterher gerannt, Sofa rauf und runter, dann hat sie gehechelt. Aber das war vieeeel stärker als bei Chleo. Bestimmt 1 - 2 Minuten, hat sich hingelegt, Pfoten ganz nass geschwitzt, Näschen dunkelrot. Das war für mich wirklich ein Hecheln, weil sie nicht genug Luft bekommen hat. Auch Mias Schall ist unauffällig
Im Auto hecheln beide ab und zu, vor Stress. Chleo aber deutlich weniger als Mia.