Hecheln als Übersprungshandlung?

  • Themenstarter Themenstarter Lulu99
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    hcm hecheln

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Lulu99

Lulu99

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. Oktober 2023
Beiträge
336
Hallo zusammen,
Meine Chleo ist ein richtiger Wirbelwind. Sie hechelt ab und an beim Spielen. Wir waren im März beim Herzschall mit Farbdoppler und dort wurde uns bestätigt, dass sie ein gesundes Herz hat. Sie ist jetzt knapp 1 Jahr.
Nun frage ich mich, hecheln Katzen manchmal auch in Form einer Übersprungshandlung? Ich werfe ihr z.B. den Haargummi, sie flitzt hinter her, springt in die Luft, wie von der Tarantel gestochen, also mit VOLLER power. Sie mauzt dann auch viel, weil sie will, dass ich den wieder werfe. Nach ein paar Minuten hechelt sie dann manchmal. Nur für wenige Atemzüge, vllt 3. Ich höre dann zwar auf, aber sie sprintet dann einfach weiter oder spielt dann eben selbst mit dem Haargummi. Hechelt dann nicht mehr. Ich beobachte auch, dass sie sich dann manchmal plötzlich putzt und das war für mich klar Übersprung.

Bei Mia ist es anders, sie spielt nie so extrem wie Chleo. Einmal, als es relativ warm war, hat sie extrem wild gespielt, ist ewig dem Laserpointer hinterher gerannt, Sofa rauf und runter, dann hat sie gehechelt. Aber das war vieeeel stärker als bei Chleo. Bestimmt 1 - 2 Minuten, hat sich hingelegt, Pfoten ganz nass geschwitzt, Näschen dunkelrot. Das war für mich wirklich ein Hecheln, weil sie nicht genug Luft bekommen hat. Auch Mias Schall ist unauffällig

Im Auto hecheln beide ab und zu, vor Stress. Chleo aber deutlich weniger als Mia.
 
A

Werbung

Es gibt eine Art Entwicklungsverzögerung bei Katzen die die grossen Gefässe betrifft und als DRVOTO beschrieben ist. Dabei sind die Pulmonalvenen im Kittenalter quasi noch etwas zu weich um den Druck immer so aufzufangen und zu weiter zu transportieren wie es gut wäre, es kommt dadurch zu Strömungsveränderung usw.
Aber das gute... in den aller meisten Fällen wächst sich das aus und mit etwa 2 bis 3 Jahren ist nichts mehr davon zu merken.
Dazu kommt wie bei Kindern auch überschätzen Kitten auch mal ihre Kräfte.
Maulatmung sollte trotzdem immer beobachtet werden. Denn gerade bei einer adulten Katze sollte das nur in Ausnahmefällen auftreten.
 
  • Like
Reaktionen: Lulu99
Es gibt eine Art Entwicklungsverzögerung bei Katzen die die grossen Gefässe betrifft und als DRVOTO beschrieben ist. Dabei sind die Pulmonalvenen im Kittenalter quasi noch etwas zu weich um den Druck immer so aufzufangen und zu weiter zu transportieren wie es gut wäre, es kommt dadurch zu Strömungsveränderung usw.
Aber das gute... in den aller meisten Fällen wächst sich das aus und mit etwa 2 bis 3 Jahren ist nichts mehr davon zu merken.
Dazu kommt wie bei Kindern auch überschätzen Kitten auch mal ihre Kräfte.
Maulatmung sollte trotzdem immer beobachtet werden. Denn gerade bei einer adulten Katze sollte das nur in Ausnahmefällen auftreten.

Was würdest du mir denn empfehlen, soll ich dann nochmal schallen lassen? Oder ab wann sollten meine Alarmglocken angehen? Ich hatte ja jetzt bereits Sorge, aber da der Schall bei beiden o.B. war, gehe ich jetzt etwas entspannter ran.
Sie hechelt natürlich auch nicht jedes Mal beim Spielen, aber ab und an, wenn sie halt ihre superverrückten 5 Minuten hat und noch mehr abgeht wie sonst. Und sie rennt ja weiter danach, selbst wenn ich aufhöre zu spielen, deshalb gehe ich nicht davon aus, dass sie akut Atemnot hat. Ich nehme das natürlich trotzdem ernst, sonst hätte ich nicht gefragt hier. Danke schonmal ☺️
 
Lass sie toben uns spielen und beobachte es weiter. Wenn es nicht verschwindet bis sie etwa 2,5 Jahre alt sind, lass sie nochmal schalten.
 
  • Like
Reaktionen: Lulu99
Von unseren Katern waren es bisher drei, die so etwa bis zum Alter von 1 1/2 vor allem draußen beim Toben zeitweise furchtbar gehechelt haben. Unser Rowi, bei dem ich das als erstes erleben musste, lag manchmal mit offenem Mal keuchend flach auf der Seite. Ich war in Panik, bis mich unsere Tierärztin darüber beruhigte. Es war auch so, dass er oft bereits nach 2-3 Sekunden erneut lossauste, nur weil ein Schmetterling oder eine Fliege in Sicht kam. Mit einem gewissen Alter war das vollkommen vorbei.
Unsere jetzt 2jährigen kamen auch regelmäßig mit offenem Maul hechelnd an und warfen sich uns vor die Füße, da war es aber nie so extrem und inzwischen habe ich es auch schon lange nicht mehr beobachtet.
 
  • Like
Reaktionen: Lulu99
Von unseren Katern waren es bisher drei, die so etwa bis zum Alter von 1 1/2 vor allem draußen beim Toben zeitweise furchtbar gehechelt haben. Unser Rowi, bei dem ich das als erstes erleben musste, lag manchmal mit offenem Mal keuchend flach auf der Seite. Ich war in Panik, bis mich unsere Tierärztin darüber beruhigte. Es war auch so, dass er oft bereits nach 2-3 Sekunden erneut lossauste, nur weil ein Schmetterling oder eine Fliege in Sicht kam. Mit einem gewissen Alter war das vollkommen vorbei.
Unsere jetzt 2jährigen kamen auch regelmäßig mit offenem Maul hechelnd an und warfen sich uns vor die Füße, da war es aber nie so extrem und inzwischen habe ich es auch schon lange nicht mehr beobachtet.

Danke fürs Teilen deiner Erfahrung. Dann hoff ich einfach mal auf das Beste und dass es sich „verwächst“. Aber ja, es macht doll Angst und beunruhigt auch.🙈 aber ich bin schonmal froh, dass das einige kennen
 
Werbung:
Bei unseren ersten beiden Katern konnten wir so etwas nie beobachten. Bei dem zweiten Paar war es auch nur der eine, entsprechend panisch war ich. Unsere Tierärztin hat uns damals aber auch beruhigt, dass es bei vielen Jungkatzen normal ist.
 
  • Like
Reaktionen: Lulu99

Ähnliche Themen

YunaNox
Antworten
14
Aufrufe
37K
YunaNox
YunaNox
minerva_
2
Antworten
20
Aufrufe
3K
Pal
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben