"Türenöffner" und ein Austricksversuch

  • Themenstarter Themenstarter ~Selena~
  • Beginndatum Beginndatum
~Selena~

~Selena~

Forenprofi
Mitglied seit
29. Dezember 2008
Beiträge
2.772
A

Werbung

Herrlich :yeah:

Ja , so sindse
 
Das ist ja irgendwie gemein mit dem Wasser- aber gut gelöst von der Katze 😀
 
Hihi, der ist schon nicht schlecht.... 😀😀

Katzen sind halt ganz schön trickreich, wenn sie was wollen....

Auf die Idee mit der Wasserwanne bin ich noch nicht gekommen. 😀

Bei uns hängt an einem Türhaken ein alter Wollmantel, und zwar so, dass er die Klinke überdeckt. Denn das Hochstellen der Klinke brachte auch nicht den erhofften Effekt....😛

Den Wollmantel hat Minou noch nicht wegbekommen....und in Verbindung mit der hochgestellten Klinke ist das jetzt seit zwei Jahren sicher. Ich habe Hoffnung, dass das auch noch länger klappt. Wenn sie den Dreh auch rausfindet irgendwann, muss ich mir wieder was neues überlegen....

Wasserwanne wird sie wohl eher nicht abhalten, da sie nicht sooo wasserscheu ist... 😉
 
Haha sehr gut 😀

Da wir unsere Neuzugänge wegen Giardien momentan noch im Schlafzimmer separiert haben, schließen wir das immer ab - weil wir dem Keks durchaus zutrauen, dass er die Tür öffnen kann🙄
 
Das mit der Wasserwanne finde ich fies! Aber gut gelöst von der Mieze :grin:.

Die Katze meiner Mama macht das auch. deshalb haben wir die Türklinken hochkant gestellt. Nach ein paar Tagen haben wir uns gewundert, weshalb die Türen wieder offen waren --> Madame ist auf das Schränkchen neben der Tür und hat halt von da aus gedrückt. Vermutlich hat sie sich dabei schelmisch gefreut, dass sie nicht mehr springen muss und die Türen jetzt viel bequemer öffnen kann. Mittlerweile haben die Türen runde Griffe, die bekommt sie nicht mehr auf. :aetschbaetsch1:
 
Werbung:
Unsere Lösung: Alle Türen bleiben offen und die Haustür wird abgesperrt 😀

Momentan arbeitet Puschel allerdings daran die Terassentür zu öffnen (den Griff hochdrücken kann er schon :wow:) und die kann ich nicht absperren..
Da müssen wir noch eine Lösung finden 😳
 
Wir haben von den Türen, wo Katze nicht herein soll, die Türgriffe ausgetauscht gegen Türgriffe zum drehen. Es ging leider nicht anders, da unser Kater sämtliche Türen, auch die Eingangstür zum Haus geöffnet hat. Unser Kater ( Maine Coon) ist dermaßen groß bzw. lang, dass dieser sich ganz locker hinstellt und die Türen öffnet. So das auch die anderen Katzen was davon haben.

Letzes Jahr hat er mich auch mal auf dem Balkon ausgesperrt, war Blumen gießen und habe die Balkontür leicht heran gezogen, und er hat dann von innen komplett die Klinke nach unten gedrückt. Zum Glück war mein Mann im Arbeitzimmer und hat das ganze Spielchen beobachtet. Wer nimmt schon ein Handy mit auf den Balkon?:omg:
 
Dass mir das nicht eingefallen ist xD Mann hat heute extra einen Drehknauf für meine Küche gekauft (ist zum Glück der einzige Raum der das braucht), ich warte gespannt, ob Kiwi den auch irgendwie klein kriegt D:
 
Dass mir das nicht eingefallen ist xD Mann hat heute extra einen Drehknauf für meine Küche gekauft (ist zum Glück der einzige Raum der das braucht), ich warte gespannt, ob Kiwi den auch irgendwie klein kriegt D:

Ich denke nicht, da dieser Drehknauf wirklich schwer zu händeln ist. Ich habe manchmal selber das Problem das ich diesen mit einer Hand aufbekomme. Unser Besuch steht auch immer an der Eingangstür und bekommt diese nicht von innen auf. Wir haben aber nicht alle Türen damit ausgestattet, da unser Kater gerne noch immer die ein oder andere Türe aufbekommt, z.B. zum Bad, Besucher müssen halt von innen abschließen. Sonst kommt Kater zu Besuch, um zu schauen ob man sich auch nach jedem Toilettengang auch die Hände wäscht.:yeah:
 
Unsere Türen bekommen die Griffe NACH UNTEN gestellt, weil Herr Dr. Rusty die Türe auch mit hochgestellten Klinken öffnen kann. (Ich wart ja nur auf den Tag, an dem er auch bei einer abgeschlossenen Tür weiß, wie er den Schlüssel drehen muss 😀 ICh glaub ab dem Zeitpunkt werde ich keine Dosen mehr öffnen, das kann er dann auch selbst 😀 😀 😀
 
Werbung:
Nach unten stellen hat bei uns genauso wenig genutzt wie nach oben....

Minou öffnet sämtliche Schranktüren, Schubladen, .....
Für meine Kinder hab ich diese Kindersicherungen für Schränke etc nie gebraucht, jetzt wegen Minou schon.......😳
 
Ich denke nicht, da dieser Drehknauf wirklich schwer zu händeln ist. Ich habe manchmal selber das Problem das ich diesen mit einer Hand aufbekomme. Unser Besuch steht auch immer an der Eingangstür und bekommt diese nicht von innen auf. Wir haben aber nicht alle Türen damit ausgestattet, da unser Kater gerne noch immer die ein oder andere Türe aufbekommt, z.B. zum Bad, Besucher müssen halt von innen abschließen. Sonst kommt Kater zu Besuch, um zu schauen ob man sich auch nach jedem Toilettengang auch die Hände wäscht.:yeah:

Sie ist jetz schon zwei mal daran gescheitert xD ich bin guter Dinge. 🙂 Wohnungstür ist hier eig. immer abgesperrt, aber lustigerweise auch völlig uninteressant. Das Bad-Problem hab ich aber auch 😀 Katz setzt sich dem Besuch auch gern mal auf den Schoß beim geschäften 😀 hat schon für große Irritation gesorgt.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
24
Aufrufe
8K
elenayasmin
elenayasmin
G
Antworten
3
Aufrufe
4K
Ghaliyah
Ghaliyah
K
Antworten
3
Aufrufe
998
Nicht registriert
N
Chrissi23388
Antworten
7
Aufrufe
1K
Cora1977
Cora1977
K
Antworten
6
Aufrufe
1K
Katzenmiez
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben