Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
@thaifrau
100% zustimmung, du hast es auf den punkt gebracht!

ich habe 1 jahr versucht, meinen halb coonie vom trofu wegzubekommen, worauf er allergisch reagiert! nun bekommt er sein trofu, hat keine beschwerden mehr und die anderen beiden ihr nassfutter....sobald er an das nassfutter geht, wird er zur rotztüte...
 
A

Werbung

Natürlich ist Thailand nicht das Maß aller Dinge, ich wollte nur einen anderen Blickwinkel einbringen.
.

Gute und gesunde Ernährung muss nicht teuer sein. Ja, ist sogar manchmal günstiger als das hochgelobte "getreidefreie Trofu". Daher kann ich hier die 'Ausrede' (> kein Geld) nicht wirklich nachvollziehen. Nachvollziehen kann ich sie bei Streunerkatzen, Tierheimen o.ä, welche v.a auf Futterspenden und eine große Masse davon angewiesen sind. Doch auch da kenne ich keines, das regelmäßig Orijen auftischt, sondern eher das 69ct Trockenfutter aus dem Supermarkt. Da zählt manchmal wirklich: Hauptsache die Katzen verhungern nicht.

Für mich ist das aber kein Maß, wie ich meine eigenen Katzen füttere. Oder soll ich ihnen nun sagen: Also, die da draußen bekommen auch nur 0815 Trofu. Darum stellen wir jetzt Bio-Barf ein 😕

Natürlich ist das ein anderer Blickwinkel, welcher nicht zu vergessen ist. Allerdings kann auch ein finanziell "schwacher" Dosi seine Katze ausgewogen und gesund ernähren - er muss nicht auf Trofu zurückgreifen.

Grüße
 
Was ist denn das für eine Argumentation :grr:
Ja die Ernährung ist wichtig, da stimme zu.... Aber genauso wichtig ist ein liebevoller Dosi, der sich sorgt und kümmert.
Sorry, seit ich in Thailand lebe und das Elend der verwahrlosten, halbverhungerten Strassen-Hunde-und-Katzen täglich vor Augen habe, bin ich bei der Ernährung meiner eigenen Tiger sehr viel entspannter geworden.

Jede hier adoptiere Straßenkatze, hat auch bei mieser, nicht ausgewogener Ernährung, ein besseres Leben, als auf den Strassen oder in den Tempeln.

Sich Gedanken um die gesunde Ernährung seiner Haustiere machen zu können, ist ein Luxus den sich nur die 1. Welt leisten kann......
Unter diesem Blickwinkel entspannt sich manche Diskussion.

Klar,schlimmer gehts immer,aber das miteinander zu vergleichen passt nicht.

Gut wir hier können uns sinnige und unsinnige Gedanken über unsere Vierbeiner machen und manches ist bestimmt auch übertrieben,aber es ist nunmal so.
Ein Tier hat hier nun einmal einen anderen Stellenwert als in den Drittländern.
Dann könnte man aber auch sagen,wir machen mit unseren Kindern hier auch zu viel Gedönse,denn das verhält sich in solchen Ländern nämlich auch anders.
 
10250323zq.jpg


Trockenfutter ein schier endloses Thema und ich werde so langsam immer wütender,daß es den Mist überhaubt gibt.
Ich habe eine Pflegekatze die 8 Jahre alt ist,sie hat nur Purina Tr.Fu.bekommen und ist so was von fett,daß sie nicht springen kann,sich den Popo nicht mehr sauber machen kann,von länger laufen ganz zu schweigen.
Jetzt habe ich natürlich versucht ihr behutsam Nassfutter schmackhaft zu machen.Sobald ich mit dem Futter komme,geht sie strickt rückwärts,ihr ist der Ekel deutlich anzusehen.
Wie soll man es da schaffen sie abzuspecken😕Ich muss ihr weiter Trockenfutter geben damit sie nicht krank wird.
Ich bin der festen Überzeugung,daß sie niemals auf Nassfutter umzustellen ist,die Neophobie ist bei ihr sehr ausgeprägt.
Da ich ja selber auch so eine Katze habe die so extrem auf Tr.Fu. geprägt ist,kann ich jeden Neu Katzenbesitzer nur warnen nicht mit dem Zeug im Übermaß anzufangen.
Ich habe nichts gegen Tr.Fu.für zwischendurch,aber die Folgen als Alleinfutter wie auf dem Foto zu sehen können fatal sein.
Da muss man nicht diskutieren.
Das Problem ist,daß Trockenfutter eine sehr hohe Nährstoffdichte hat und die Katzen mit geringen Mengen ihren Nährstoffbedarf decken,aber immer noch Hunger haben.
Das ist das fatale.
Es gibt im Tierschutz extrem abgemagerte Katzen,aber auch das Gegenteil ist der Fall und das ist genau so eine Tierquälerei.
 
Mein Gott, das arme Tier 😱

Guck mal, das ist einer von meinen Katern zum Vergleich :



Und der sieht heute noch genauso aus wie zum Zeitpunkt der Aufnahme.
 
Jepp, und schlimm find ich auch, dass viele Leute (auch Katzenhalter) das obige Format schon für "normal" halten.
Eine Bekannte, die selbst drei Katzen hat, hat mich im Herbst gefragt, ob meine (damals) beiden denn eine besondere Rasse seien, weil sie beide so schlank und hochbeinig seien ... nein, Frau B., die sind nur beide normalgewichtig :massaker:
 
Werbung:
Das Foto gibt das Ausmaß ihrer Fettleibigkeit gar nicht wieder.
Ich habe versucht mich mit ihr auf die Waage zu stellen,geht nicht da ich die Skala nicht ablesen kann,zu viel Katzenmasse auf dem Arm🙁
Ich denke sie wiegt weit über zehn Kilo und sie ist eigentlich nicht gross hat ganz zierliche Pfötchen.
Ist ne ganz Süsse:pink-heart:
Jetzt aber meine Frage?Soll ich ihr Diättrockenfutter geben?
Fettgehalt unter 10%,ich weiss es wirklich nicht.
Ich habe sie jetzt mal auf Happy Cat Rind umgestellt,ist auch nicht ganz so fetthaltig.
Welche Sorte soll ich ihr geben?
 
Guck nicht aufs Fett, sondern auf die verdaulichen Kohlenhydrate. Die müssen reduziert werden, soweit es nur geht. Fett ist da zweitrangig. Diättrockenfutter sind meistens noch kohlehydratlastiger als normale Sorten.
 
Meine Trockenfutterkatze ist ein Sibirer mit nicht mal mehr 5 kg. Also nicht alle Trockenfutterkatzen werden fett. Allerdings frisst er auch nicht sonderlich viel. Hier und da immer mal ein Häppchen. Würde ich auf Nassfutter bestehen, wäre er noch dünner (er war schon runter auf 4 kg...).
 
Mein Kater ist sehr schlank. Schlanker dürfte er kaum sein.
 
Ich bin weißgott nicht für Trofu Fütterung. Aber nicht automatisch alle Katzen sind "fett", die ausschließlich Trofu fressen.
Hier, das ist Kedi. Zu dem Zeitpunkt hat sie noch bei meiner Schwester gelebt. Dort hat sie ausschließlich Trofu bekommen, welches 24/7 zur Verfügung stand.



Das ist doch mal wieder das typische Pauschalieren im Forum 🙂

Ich glaub, da kommt es auch noch auf die Veranlagung der Katze an. Ihr Kumpel, ein sehr gemütlicher BHK Kater war schon etwas runder. Kedi hat sich viel bewegt, da gabs nix zum Dickwerden...
 
Werbung:
Hallo Elia,
10250323zq.jpg


hm, das scheint ein Exemplar zu sein das erst satt ist wenn die passende Eiweissmenge gefuttert ist. Das geht natürlich mit TF dann in die Hose.

Frisst sie gar keine Eiweissbomben ?
Magerquark, Putenfleisch oder vielleicht Trockenfleisch ?

Vielleicht auch: Austern, Seeteufel, Rinderfiletspitzen, Lammcarree, Froschschenkel, Lärchenzungen ...😀

Gruss Andi
 
Um gottes willen,nicht jede katze die Tr.Fu.frisst ist fett.
Ein gutes Beispiel der anderen Form ist mein Filou,der auch nur Trockenfutter frisst und grenzwertig zu dünn ist.
Aber generell,das sehe ich auch bei Jule einer anderen Katze die ich habe,die sich halt auch am Trockenfutter bedienen kann,daß sie mir jetzt auch zu dick wird.
Frisst sie überwiegend Nassfutter ist sie schlanker.
Menschen werden ja auch immer fetter von all dem fast food,da gibt es schon Parallelen zu Trockenfutter.
Ich denke Lilu gebe ich wirklich jetzt Tr.Fu. mit einem niedrigen NfE Anteil,z.B.Sanabelle sensitive.
Bei Happy Cat Rind ist der NfE Anteil über 40%,bei Sanabelle rund 28%,das ist schon ein Unterschied.
Wird ein langer Weg diese arme Katze abzuspecken.
Ich wollte halt auch nur aufzeigen,was nur Tr.Fu.bei manchen Tieren anrichten kann.
Unsere Tierschutzkatzen sind natürlich in der Regel zu dünn und zum päppeln ist das Tr.Fu. nebenbei ganz gut.
 
unendliche Diskussion

hallo,

in allen Foren gibt es immer wieder diese Diskussion um Naßfutter, Trockenfutter, Barfen und jeder verteidigt seine Meinung - ist ok.

Ich hatte Katzen, die haben alles gefressen: Naßfutter, Trockenfutter und wenn es bei uns Rindfleisch gab, auch davon. Einer drehte durch, wenn er Kochschinken roch, davon MUSSTE er eine Scheibe haben! Eine war ganz wild auf Sahne etc. Alle hatten keine Probleme wegen dem, was sie fraßen.

Dann bekam ich zwei neue, die lt. Vorbesitzer nur Naßfutter gewohnt waren. Einer davon bekam Trockenfutter als Leckerli. Von dem gewohnten Naßfutter wurden drei Dosen mitgebracht bei der Übergabe. Nun stand in der Futterecke die Auswahl (ich hatte zu dieser Zeit noch "Misch-Fresser"). Was haben die beiden neuen sich ausgesucht? Das Trockenfutter! Das Naßfutter wurde gemieden. Es gab angeekelte Blicke, ich wurde beleidigt angeschaut, es wurde weggescharrt. Was habe ich nicht alles an Naßfutter angeboten! Es war nichts zu machen.

Nun sind nur noch die beiden letzten hier. Es gibt drei Sorten Trockenfutter. Gesund sind beide. Der eine ist schmal, der andere kugelig, aber beide entsprechend ihrem Körperbau und das Gewicht stimmt. Und was dabei sehr wichtig ist: beide trinken reichlich.

Was ist besser, gesünder? Ich gebe meinen Katzen, was sie mögen.

LG,
Hannelore
 
Hallo Elia,
10250323zq.jpg


hm, das scheint ein Exemplar zu sein das erst satt ist wenn die passende Eiweissmenge gefuttert ist. Das geht natürlich mit TF dann in die Hose.

Frisst sie gar keine Eiweissbomben ?
Magerquark, Putenfleisch oder vielleicht Trockenfleisch ?

Vielleicht auch: Austern, Seeteufel, Rinderfiletspitzen, Lammcarree, Froschschenkel, Lärchenzungen ...😀

Gruss Andi

Trockenfleisch,Entenbrust Fehlanzeige.
Sie hungern zu lassen wäre fatal.
Ich entwickel mich langsam zur Pflegestelle für übergewichtige Katzen,siehe Elvis.🙂
Aber der hat bei mir mit Begeisterung Nassfutter und auch Fleisch gefuttert,da war es natürlich einfacher.
 
Schick sie zu mir, von Lammcarree und Lärchenzungen abgesehen, ist das Andere hier "spottbillig" zu haben.
Ergänzen könnte man die Diät noch mit Geckos, Gupies, Flugeidechsen und dicken fetten Käfern:yeah:

Ich glaub da streikt sie auch😀
Hättest Du sie gerne per overnight Express oder im normalen Paket?:muhaha:
 
Werbung:
Hallo Elia,

ich blätter gerade in einer Studie über den maximalen Kohlenhydratanteil im Futter. Nur ist das fiesestes Fachenglisch und ich versteh nur dass 4kg Katzen maximal 300kJ an KH am Tag fressen.
Sie wollten KH quasi als Appetitzügler einsetzen:

The Journal of Experimental Biology 214, 1039-1051
© 2011. Published by The Company of Biologists Ltd
doi:10.1242/jeb.049429

Also ein PfC Futter, viel Protein, wenig fett und viel Carb ä Kohlenhydrate.

Ich finde blos den Link nicht mehr.

Ich kenn ein paar TF-Katzen wo das sehr gut funktioniert.
Die sind aber am Rücken schon recht knochig, zu knochig für meinen Geschmack. Da sollten Muskeln sein.

Dass eine KH-reiche Diät bei dieser Katze funktioniert glaube ich nicht.

Gruss Andi
 
Hallo Thaifrau,

wieviele Lärchenzungen passen denn ins Handgepäck ?
Bin am packen ....

Gruss Andi
 
Bleiente, ich hab die Studie eben gelesen.
Man hat den Katzen verschiedene Futter mit unterschiedlichen Fett-/Kohlenhydrat-/ und Proteinanteilen gegeben. Die Katzen konnten weitgehend selbst wählen von welcher Zusammensetzung sie wieviel fressen möchten. Die Katzen nahmen maximal 300kJ/Tag Kohlenhydrate zu sich. Man hat wohl herausgefunden, daß eine höhere Menge nicht verwertet werden kann, es kommt zu einem Ceiling Effekt, alles was mehr aufgenommen wird, wird ausgeschieden (gilt an dieser Stelle nur für Kohlenhydrate! Nochmal: Sie haben überhaupt nicht mehr davon gefressen, als sie theoretisch verwerten könnten).
Können die Katzen selbst wählen, regulieren sie den Anteil an aufgenommenen Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten durch Aufnahme unterschiedlicher Futtermittel.
Von einem Vorschlag, wie ein Futtermittel zusammengesetzt sein sollte, lese ich da nichts. Auch wird am Ende betont, daß Textur, Wassergehalt und zusätzliche Aromen sicherlich eine Rolle bei der Auswahl durch die Katze spielen. Alles in allem ist die Studie meiner Meinung nach neutral gehalten.
 
Also ich habe jetzt noch mal ein bisschen gelesen und recherchiert.
Da ja speziell Lilu nur Tr.Fu.frisst und ich sie eh nicht plötzlich umstellen kann weil sie extrem übergewichtig ist,habe ich jetzt mal bei Royal Canin light geschaut.
Ich finde das Futter gar nicht so schlecht.
Der NfE gehalt ist 28%,besser als viele andere Modefutter.
Protein 40%
Fett 10%
Ich bin am überlegen,daß mal zu versuchen.
Ich kann halt auch nicht ständig wechseln weil ich denke,daß ihr Verdauungsapparat dann auch streikt.
Was meint ihr?
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben