Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
Auf Dauer kann ich nur Auenland Nafu füttern nicht finanzieren.
Ich glaube schon, dass Trof- füttern für viele Tierbesitzer (oder Pflegestellen) die einzige Alternative ist.
Meine Kollegin hat 17 Pflegekatzen, füttert morgens Trofu und abends Nafu.
Aber dann ist es wenigstens hochwertiges ohne Getreide.

Da kann ich Dich verstehen. Auenland wollten meine eine Weile auch, neben Catz Finefood hier die Lieblingsmarke und wird von (fast) allen super vertragen. Aber die Preise merkt man auf Dauer bei fünf Katzen einfach und für mich wäre das auch nicht so als "Alleinfuttermittel" tragbar. Deshalb finde ich Barf nach wievor eine gute -und in der Regel günstige- Alternative. Natürlich ist das wiederum auch mit etwas mehr Arbeit beim Zubereiten und ggf. Besorgen verbunden.

Doch wer Barf in Betracht zieht, muss sich nicht über sonderlich hohe Preise 'beschweren'. Dazu gemischt -so mache ich es auch- mit mittelwertigem Nassfutter (kann sicher auch hin und wieder eine günstige "Mülldose" sein, wenn sonst alles stimmt) und als kleine Akzente kann man sich so auch als Otto-Normalverbraucher einige teure Dosen leisten.

Gut. Natürlich muss auch bei 17 Pflegekatzen die Kapazitäten für Barf (eine Gefriertruhe/Schrank) da sein.

Trofu finde ich persönlich wirklich nur als Nothausnummer tragbar. Tierheime/TSV, die auf Spenden angewiesen sind (hierbei gehe ich von einer besseren Fütterung nach der Vermittlung aus; also lediglich ein vorübergehender, akzeptabler Zustand den Umständen entsprechend) oder -im Winter eher aus praktischen Gründen- damit Streuner wenigstens eine Kleinigkeit im Bauch haben.

Grüße
 
A

Werbung

Auf Dauer kann ich nur Auenland Nafu füttern nicht finanzieren.
Ich glaube schon, dass Trof- füttern für viele Tierbesitzer (oder Pflegestellen) die einzige Alternative ist.
Aber es gibt doch nicht nur die Auswahl "Trofu oder Auenland" :wow: , sondern auch jede Menge akzeptables bis gutes Nassfutter zu weit erträglicheren Preisen.
Außerdem ist Auenland auch nicht perfekt. Sicher, die Rohstoffe sind bestimmt supergut, aber so wie's deklariert ist, sieht mir das nach Futter mit viel zu hohem pflanzlichen Anteil aus. (Vielleicht könnte es sonst endgültig kein Mensch mehr bezahlen?) Außerdem bin ich immer skeptisch bei Futter ohne Vitaminzusätzen (ich weiß, das ist Glaubenssache).
 
Aber es gibt doch nicht nur die Auswahl "Trofu oder Auenland" :wow: , sondern auch jede Menge akzeptables bis gutes Nassfutter zu weit erträglicheren Preisen.
Außerdem ist Auenland auch nicht perfekt. Sicher, die Rohstoffe sind bestimmt supergut, aber so wie's deklariert ist, sieht mir das nach Futter mit viel zu hohem pflanzlichen Anteil aus. (Vielleicht könnte es sonst endgültig kein Mensch mehr bezahlen?) Außerdem bin ich immer skeptisch bei Futter ohne Vitaminzusätzen (ich weiß, das ist Glaubenssache).

So hoch ist der doch gar nicht... Ente z.B. hat 90% Fleisch. Da war das CFF wild gestern mit dem Kartoffelanteil deutlich pflanzenlastiger.
Und als eine von 5 Sorten geht das bei mir auch ohne Vitaminzusatz durch 😉
 
So hoch ist der doch gar nicht... Ente z.B. hat 90% Fleisch.
Wenn der Rest komplett pflanzlich (plus Mineralstoffe) wär, dann wär das immer noch deutlich zuwenig.
Bei Geflügel und Pute sind sogar nur 70% tierischer Anteil deklariert, bei den restlichen Sorten 85%, wenn ich das richtig seh.

Da war das CFF wild gestern mit dem Kartoffelanteil deutlich pflanzenlastiger.
5,2% deklarierter pflanzlicher Anteil in der Sorte "Wild & Rotbarsch".

Aber da vergleicht man Äpfel mit Birnen, weil Auenland den pflanzlichen Anteil gar nicht mit Zahlen versieht (glaub ich?) und Catz Finefood 24,45% Trinkwasser angibt. Vielleicht sind im Auenland tatsächlich nur 2% pflanzliche Zutaten, und der zu 100% fehlende Rest ist Wasser, das muss ja nicht deklariert werden 😕
(Und schon wieder lande ich bei "Ein Glück, dass es BARF gibt, da ist man nicht auf das Versteckspiel der Futterhersteller angewiesen" 😀 )

Und als eine von 5 Sorten geht das bei mir auch ohne Vitaminzusatz durch 😉
Keine Frage. Nur bist du dann wohl auch bei mir, wenn ich sage, dass fehlende Vitaminzusätze ein Futter nicht unbedingt positiv auszeichnen 😉
 
Wenn der Rest komplett pflanzlich (plus Mineralstoffe) wär, dann wär das immer noch deutlich zuwenig.
Bei Geflügel und Pute sind sogar nur 70% tierischer Anteil deklariert, bei den restlichen Sorten 85%, wenn ich das richtig seh.

Ja, aber das ist doch bei allen so, oder? Grau hat wenn ichs richtig weiß immer irgendwas um die 70% oder so?


5,2% deklarierter pflanzlicher Anteil in der Sorte "Wild & Rotbarsch".

Ich hatte das hier:

Wild (No.9)

Wild* 70% (bestehend aus Muskelfleisch, Herzen und Leber), Trinkwasser 24,45%, Kartoffel 3%, Preiselbeeren 2%, Rosmarin 0,2%, Weizenkeimöl 0,2%, Taurin 0,15%.

Aber ich geb zu, ich hab mich verlesen... Dachte, die 24% wären die Kartoffeln 😀


Aber da vergleicht man Äpfel mit Birnen, weil Auenland den pflanzlichen Anteil gar nicht mit Zahlen versieht (glaub ich?) und Catz Finefood 24,45% Trinkwasser angibt. Vielleicht sind im Auenland tatsächlich nur 2% pflanzliche Zutaten, und der zu 100% fehlende Rest ist Wasser, das muss ja nicht deklariert werden 😕

Ich habs mal nachgeschaut: Der pflanzliche Anteil ist nicht deklariert. Von der Konsistenz her ist ziemlich viel Sauce dabei, was aber auch das Rapsöl sein kann.
Hier mal die Zusammensetzung von Ente:

Entenfleisch 90%, Karotten & Kartoffeln, Goldleinsamen, Rapsöl, Taurin

(Und schon wieder lande ich bei "Ein Glück, dass es BARF gibt, da ist an nicht auf das Versteckspiel der Futterhersteller angewiesen" 😀 )

Grundsätzlich ja, scheitert bei mir am nicht vorhandenen BARF-Shop in der Nähe und meinen Arbeitszeiten. Im Hochsommer ein Paket Fleisch in der Packstation ist bestimmt lecker 😀


Keine Frage. Nur bist du dann wohl auch bei mir, wenn ich sage, dass fehlende Vitaminzusätze ein Futter nicht unbedingt positiv auszeichnen 😉

Da bin ich definitiv bei dir, seid meine Süße nach ausschließlicher Bio- ohne Zusatz-Fütterung krank geworden ist.

Auenland setzt übrigens zu:
Zusätze/kg: Austernschalenkalk 1600mg - natürliches Vit. E 20mg - Taurin 2050mg.
 
Ja, aber das ist doch bei allen so, oder? Grau hat wenn ichs richtig weiß immer irgendwas um die 70% oder so?
Ja, aber die haben 4% Reis angegeben und außerdem Fleischbrühe.

Grundsätzlich ja, scheitert bei mir am nicht vorhandenen BARF-Shop in der Nähe und meinen Arbeitszeiten. Im Hochsommer ein Paket Fleisch in der Packstation ist bestimmt lecker 😀
Stimmt, das ist blöd. Und bei Nachbarn anliefern und zwischenlagern lassen geht auch nicht?

Da bin ich definitiv bei dir, seid meine Süße nach ausschließlicher Bio- ohne Zusatz-Fütterung krank geworden ist.
Oh. Hatte sie Mangelerscheinungen?
 
Werbung:
Ja, aber die haben 4% Reis angegeben und außerdem Fleischbrühe.

Aaah,jetzt ist der Groschen gefallen 🙂 Du meinst, dass bei Auenland also weniger Brühe oder Wasser und dafür mehr pflanzliches drin ist?
Hmm, gut möglich. Wieso muss diese Futterthematik so kompliziert sein? 🙁


Stimmt, das ist blöd. Und bei Nachbarn anliefern und zwischenlagern lassen geht auch nicht?

Meine direkten Nachbarn sind beide zwischen 80 und 90, denen will ich das Paketeschleppen nicht zumuten. Ich geb einmal die Woche Rohfleisch aus dem Supermarkt, aber als ausschliessliche Fütterung wär mir das zu teuer...
Zumal ich bei Barf auch permanent Angst hätte, was falsch zu machen und die Gesundheit zu verschlimmbessern...


Oh. Hatte sie Mangelerscheinungen?

Sie hatte Leberprobleme, nachdem ich sie ein Jahr lang mit Supertollbiofutter gefüttert habe.
Vorher extra beim Hersteller nachgefragt, die Antwort war die übliche: "Nein, wir setzen nichts zu, weil das unser Anbauverband nicht zulässt. Aber wir haben so tolle Zutaten, da ist alles drin, was ihre Katze braucht, da braucht man gar nix zusetzen."
Die TA hat sie Gott sei Dank wieder hingekriegt. Und komischerweise wurds dann deutlich besser, als ich was anderes gefüttert habe - auch wenns nur Felix war.

Sag mal, da du ja bisschen Ahnung hast:
Ist das kritisch, wenn ich einen Tag Auenland, einen Tag Pfotenliebe und einen halben Tag Rohfleisch in einer Woche füttere?
Ansonsten gibts immer noch Macs, Grau, CFF... Bald Granatapet, Terra Felis und Petnature.
 
Aaah,jetzt ist der Groschen gefallen 🙂 Du meinst, dass bei Auenland also weniger Brühe oder Wasser und dafür mehr pflanzliches drin ist?
Hmm, gut möglich. Wieso muss diese Futterthematik so kompliziert sein? 🙁
Ich meine nicht, dass im Auenland mehr Pflanzliches drin ist, sondern dass mehr drin sein könnte. Ich weiß es einfach nicht. Und ich kann es auch nicht wissen, ohne den Hersteller zu fragen oder mich durch 10 Seiten Marketinggewäsch zu lesen, weil die Deklaration so schwammig gehalten ist. Und das find ich sehr, sehr ärgerlich. Die Deklarationsgewohnheiten von Auenland sind ja die Regel, nicht die Ausnahme.

Meine direkten Nachbarn sind beide zwischen 80 und 90, denen will ich das Paketeschleppen nicht zumuten.
Nein, da bräuchte man schon einen sehr kooperativen Postboten ...

Ich geb einmal die Woche Rohfleisch aus dem Supermarkt, aber als ausschliessliche Fütterung wär mir das zu teuer...
Zumal ich bei Barf auch permanent Angst hätte, was falsch zu machen und die Gesundheit zu verschlimmbessern...
Wenn man eine Katze mit so einer Vorerkrankung (Leberprobleme trotz oder gar wegen angeblich besonders hochwertiger Fütterung) hat, kann ich das verstehen. Es ist schon ein mutiger Schritt, die Verantwortung für die Futterzusammensetzung selbst zu übernehmen, anstatt sie dem Futterhersteller zu überlassen.

Sag mal, da du ja bisschen Ahnung hast:
Ist das kritisch, wenn ich einen Tag Auenland, einen Tag Pfotenliebe und einen halben Tag Rohfleisch in einer Woche füttere?
Ansonsten gibts immer noch Macs, Grau, CFF... Bald Granatapet, Terra Felis und Petnature.
Also ich persönlich würde mich bei diesen zusatzfreien (oder zusatzarmen) Bio-Hyper-Futtersorten an die 20%-Regel halten, sie also behandeln wie Ergänzungsfutter und unsupplementiertes Rohfleisch und höchstens zu 20% pro Woche füttern. Alle zusammen, nicht jede Sorte für sich.
Und bei Terra Felis weiß ich aus der Deklaration, dass der pflanzliche Anteil für Katzen viel zu hoch ist 😉
 
Ich meine nicht, dass im Auenland mehr Pflanzliches drin ist, sondern dass mehr drin sein könnte. Ich weiß es einfach nicht. Und ich kann es auch nicht wissen, ohne den Hersteller zu fragen oder mich durch 10 Seiten Marketinggewäsch zu lesen, weil die Deklaration so schwammig gehalten ist. Und das find ich sehr, sehr ärgerlich. Die Deklarationsgewohnheiten von Auenland sind ja die Regel, nicht die Ausnahme.

Ja, das stimmt leider... Es gibt nur wenig positive Ausnahmen. Granatapet z.B.

Wenn man eine Katze mit so einer Vorerkrankung (Leberprobleme trotz oder gar wegen angeblich besonders hochwertiger Fütterung) hat, kann ich das verstehen. Es ist schon ein mutiger Schritt, die Verantwortung für die Futterzusammensetzung selbst zu übernehmen, anstatt sie dem Futterhersteller zu überlassen.

Eben... Ich mein, ich hab mir dubarfst schon mal angesehen, aber der Einstieg ist so verwirrend, das ich das erst mal zurückstelle... Vielleicht geh ichs mal an, aber derzeit eher nicht.


Also ich persönlich würde mich bei diesen zusatzfreien (oder zusatzarmen) Bio-Hyper-Futtersorten an die 20%-Regel halten, sie also behandeln wie Ergänzungsfutter und unsupplementiertes Rohfleisch und höchstens zu 20% pro Woche füttern. Alle zusammen, nicht jede Sorte für sich.
Und bei Terra Felis weiß ich aus der Deklaration, dass der pflanzliche Anteil für Katzen viel zu hoch ist 😉

Jupp, das mit Terra Felis weiß ich auch... Aber der hohe Fleischanteil hat mich einfach angemacht, und weil es kein Soja oder Standard-Getreide ist und ich auch wenn ich die einzelnen pflanzlichen Bestandteile addiere auf etwa 6% statt der angegebenen 15 komme hab ich das mal so in Kauf genommen. Zumindest passen ja die Zusätze.
Auf Auenland will ich demnächst sowieso verzichten, ich kriege ja Ende der Woche Katzenzuwachs und Auenland hat ja keine 400g-Dosen, da wirds eh zu teuer.
Danke für die Hilfe 🙂
 
Hallo Jack,

weißt Du denn, was genau die Leberprobleme ausgelöst hat, also welcher Zusatz bzw. Bestandteil im Futter?

LG Silvia
 
Hallo Jack,

weißt Du denn, was genau die Leberprobleme ausgelöst hat, also welcher Zusatz bzw. Bestandteil im Futter?

LG Silvia

Nein, leider keine Ahnung...
Ich denke es war einfach die fehlende Abwechslung, es gab ja nur den einen Hersteller, der nicht supplementiert hat.
 
Werbung:
Nein, leider keine Ahnung...
Ich denke es war einfach die fehlende Abwechslung, es gab ja nur den einen Hersteller, der nicht supplementiert hat.

Ich verstehe. Der gleiche Effekt, der eintreten würde, wenn ich meine Katzen ausschließlich mit Hühnerbrustfilet ernähren würde.

LG Silvia
 
Hallo Jack,

Eben... Ich mein, ich hab mir dubarfst schon mal angesehen, aber der Einstieg ist so verwirrend, das ich das erst mal zurückstelle... Vielleicht geh ichs mal an, aber derzeit eher nicht.

Rechner runterladen, Fleischsorten eingeben, Supplemente eingeben. Knopf drücken. An den Mengen drehen. Knopf noch ganz oft drücken bis es passt.
Rezept aufschreiben.
Bestellen, Warten, Mischen, Einfrieren und bei Bedarf auftauen .... fertig.

Ist einfacher und billiger als gesundes TF oder passables Mode NF zu finden 😀.

Gruss Andi
 
Hallo Jack,



Rechner runterladen, Fleischsorten eingeben, Supplemente eingeben. Knopf drücken. An den Mengen drehen. Knopf noch ganz oft drücken bis es passt.
Rezept aufschreiben.
Bestellen, Warten, Mischen, Einfrieren und bei Bedarf auftauen .... fertig.

Ist einfacher und billiger als gesundes TF oder passables Mode NF zu finden 😀.

Gruss Andi

Nuja, dass das mit dem Bestellen bei mir an den tatsächlichen Gegebenheiten scheitert hab ich ja schon geschrieben.
Und TF gibts hier nicht, selbst wenn ich wollte - meine TA hat das Veto eingelegt.
 
Meine Erfahrung mit Tr.futter ist katastrophal. Meine "Kleine" wurde, nachdem ich sie aus dem Tierheim holte und die dortige T.ärztin bei der Sterelisierung falschen Nähfaden verwendete, am eitrigen Bauch operiert. Dadurch(vermute ich) hat sie eine so große Narbe und verwachsungen, dass die Niere und Blase nicht voll intakt sind und prompt bekam sie(Jahre später) durchs Tr.futter Struvit. Antibiotika, Cortison, alles durch und es kam immer wieder. Dann suchte ich im Netz und wurde bei Tierheilkunde fündig. Sie bekam die Tabletten dagegen und siehe da, nach einer Woche erhebliche besserung, nach 2 Wochen alles weg. Dann, nach ca. einem Jahr wieder und mir fiel auf, immer nach Tr.futter. Also wieder die Tablettenkur. Seither ist Tr.futter absolutes Tabu. Sie bekommt ausschließlich Naßfutter mit mindestens 60% Fleischanteil (Bio beim Norma 89 Cent 200g) und als Leckerli von DM Dein Bestes Knabberstäbchen mit 95% Fleischanteil. Diese Stäbchen haben sich auch anderweitig als Segen erwiesen. Wenn Katzen mal Tabletten brauchen...Viele kennen diese Tortuor...ich stecke die Tablette in das Stäbchen und es funktioniert fantastisch.
..................
Nimm mal ein Tr.futterstückchen und ein Schnapsglas voll Wasser und dann schau wieviel das Bröckchen von dem Wasser aufsaugt und dann wird ganz schnell klar...soviel Wasser kann eine Katze gar nicht trinken wie sie an Flüssigkeit braucht um das zu verdauen.
Meiner Meinung nach ist Tr.futter die Bequemlichkeit der Besitzer. Klar, habe ich ja auch praktiziert. Wenn man aber die Folgen miterlebt hat und das Leiden der Tiere, dann kauft man lieber Futterautomat mit Zeitschaltuhr und gut ist es.
 
Werbung:
Hallo Jack,

bei mir ist auf dem Weg in die Arbeit ein winziger Tierladen der eine Tiefkühltruhe mit Hunde-Barf hat.
Wenn ich wieder was brauche rufe ich 2-3 Tage vorher an und die Besitzerin bestellt was nicht Angegammeltes was auch Katzen fressen. Uäh, hab den Geruch immer noch in der Nase.
Sie lagert es ein paar Stunden für mich und ich komm mit 20 Kg Fleisch Zuhause an.
Jetzt kommt der kritische Teil. Schauen wo die Ehefrau gerade ist ist dabei ganz wichtig.

Phase 1: Schleichen in den Keller.
Es ist gar nicht so leicht 20Kg Frostfleisch am Körper zu verstecken.
Unter dem Hut ist die Gefahr des Auskühlens am grössten.
Aber auch am Körper, das solltest Du, Jack Dawson ja wissen, ist man schnell am Ende seiner Kräfte.
Ich sag immer: "Mädels, im Heizungskeller brennt es !! Schnell in die Zimmer und Tür zu, Fenster auf bis ich rufe !!" Das klappt zuverlässig.

Phase2: Jetzt hat man Zeit eine Schublade im Gefrierschrank frei zu räumen.
Durch aufreissen verschiedener Tüten und zusammenlegen in eine Tüte kann man viel Platz sparen. Und der Hummer wird schon nicht das Lammcarre auffressen. Das Lammcarre mag sicher keinen Brockoli so ganz ohne Kopf !

Phase3: Das Auftauen T1. An 1Kg Fleisch fressen 2 Katzen ewig. Also kommt die Eisensäge zum Einsatz. Da weiss man was man gemacht hat wenn das flutschige runde Ding ständig aus dem Schraubstock raus will.
Wichtig: Zweit und Dritt-Säge bereithalten !! In einer kurzen Sägepause friert das Sägeblatt sofort fest. Jetzt konzentriert mit der Zweitsäge die Erstsäge befreien.
Ist die Drittsäge festgefroren: Feuerwehr rufen, die kommen mit dem Spreizer.

Phase4: Auftauen T2. Salmonellen verscheuchen und das halbe Kg auftauen lassen. Kalk, Blut, Wasser, Vitaminpampe dazu mischen.
Katzen dazugeben, zartbesaitete schliessen besser die Tür.

Phase5: Mit einen zölligen Wasserschlauch die Küche sanft reinigen. Die ins hinterste Eck des Wohnzimmers geschleppten Leckerbissen orten ( folge der Blutspur ), wegräumen und die Blutspur mit dem Wasserschlauch wegspritzen.
Das Schreiben vom Scheidungsanwalt zum Trockenwischen verwenden.

Siehst Du, BARFen ist ganz einfach.

Gruss Andi
 
Hallo Jack,

bei mir ist auf dem Weg in die Arbeit ein winziger Tierladen der eine Tiefkühltruhe mit Hunde-Barf hat.
Wenn ich wieder was brauche rufe ich 2-3 Tage vorher an und die Besitzerin bestellt was nicht Angegammeltes was auch Katzen fressen. Uäh, hab den Geruch immer noch in der Nase.
Sie lagert es ein paar Stunden für mich und ich komm mit 20 Kg Fleisch Zuhause an.
Jetzt kommt der kritische Teil. Schauen wo die Ehefrau gerade ist ist dabei ganz wichtig.

Phase 1: Schleichen in den Keller.
Es ist gar nicht so leicht 20Kg Frostfleisch am Körper zu verstecken.
Unter dem Hut ist die Gefahr des Auskühlens am grössten.
Aber auch am Körper, das solltest Du, Jack Dawson ja wissen, ist man schnell am Ende seiner Kräfte.
Ich sag immer: "Mädels, im Heizungskeller brennt es !! Schnell in die Zimmer und Tür zu, Fenster auf bis ich rufe !!" Das klappt zuverlässig.

Phase2: Jetzt hat man Zeit eine Schublade im Gefrierschrank frei zu räumen.
Durch aufreissen verschiedener Tüten und zusammenlegen in eine Tüte kann man viel Platz sparen. Und der Hummer wird schon nicht das Lammcarre auffressen. Das Lammcarre mag sicher keinen Brockoli so ganz ohne Kopf !

Phase3: Das Auftauen T1. An 1Kg Fleisch fressen 2 Katzen ewig. Also kommt die Eisensäge zum Einsatz. Da weiss man was man gemacht hat wenn das flutschige runde Ding ständig aus dem Schraubstock raus will.
Wichtig: Zweit und Dritt-Säge bereithalten !! In einer kurzen Sägepause friert das Sägeblatt sofort fest. Jetzt konzentriert mit der Zweitsäge die Erstsäge befreien.
Ist die Drittsäge festgefroren: Feuerwehr rufen, die kommen mit dem Spreizer.

Phase4: Auftauen T2. Salmonellen verscheuchen und das halbe Kg auftauen lassen. Kalk, Blut, Wasser, Vitaminpampe dazu mischen.
Katzen dazugeben, zartbesaitete schliessen besser die Tür.

Phase5: Mit einen zölligen Wasserschlauch die Küche sanft reinigen. Die ins hinterste Eck des Wohnzimmers geschleppten Leckerbissen orten ( folge der Blutspur ), wegräumen und die Blutspur mit dem Wasserschlauch wegspritzen.
Das Schreiben vom Scheidungsanwalt zum Trockenwischen verwenden.

Siehst Du, BARFen ist ganz einfach.

Gruss Andi

😀 Zu geil 😀

Ja, wenn ich nen Barf-Laden in der Nähe hätte sähs anders aus... Dann würd ichs zumindest mal probieren.
 
Hallo Jack,

bei mir ist auf dem Weg in die Arbeit ein winziger Tierladen der eine Tiefkühltruhe mit Hunde-Barf hat.
Wenn ich wieder was brauche rufe ich 2-3 Tage vorher an und die Besitzerin bestellt was nicht Angegammeltes was auch Katzen fressen. Uäh, hab den Geruch immer noch in der Nase.
Sie lagert es ein paar Stunden für mich und ich komm mit 20 Kg Fleisch Zuhause an.
Jetzt kommt der kritische Teil. Schauen wo die Ehefrau gerade ist ist dabei ganz wichtig.

Phase 1: Schleichen in den Keller.
Es ist gar nicht so leicht 20Kg Frostfleisch am Körper zu verstecken.
Unter dem Hut ist die Gefahr des Auskühlens am grössten.
Aber auch am Körper, das solltest Du, Jack Dawson ja wissen, ist man schnell am Ende seiner Kräfte.
Ich sag immer: "Mädels, im Heizungskeller brennt es !! Schnell in die Zimmer und Tür zu, Fenster auf bis ich rufe !!" Das klappt zuverlässig.

Phase2: Jetzt hat man Zeit eine Schublade im Gefrierschrank frei zu räumen.
Durch aufreissen verschiedener Tüten und zusammenlegen in eine Tüte kann man viel Platz sparen. Und der Hummer wird schon nicht das Lammcarre auffressen. Das Lammcarre mag sicher keinen Brockoli so ganz ohne Kopf !

Phase3: Das Auftauen T1. An 1Kg Fleisch fressen 2 Katzen ewig. Also kommt die Eisensäge zum Einsatz. Da weiss man was man gemacht hat wenn das flutschige runde Ding ständig aus dem Schraubstock raus will.
Wichtig: Zweit und Dritt-Säge bereithalten !! In einer kurzen Sägepause friert das Sägeblatt sofort fest. Jetzt konzentriert mit der Zweitsäge die Erstsäge befreien.
Ist die Drittsäge festgefroren: Feuerwehr rufen, die kommen mit dem Spreizer.

Phase4: Auftauen T2. Salmonellen verscheuchen und das halbe Kg auftauen lassen. Kalk, Blut, Wasser, Vitaminpampe dazu mischen.
Katzen dazugeben, zartbesaitete schliessen besser die Tür.

Phase5: Mit einen zölligen Wasserschlauch die Küche sanft reinigen. Die ins hinterste Eck des Wohnzimmers geschleppten Leckerbissen orten ( folge der Blutspur ), wegräumen und die Blutspur mit dem Wasserschlauch wegspritzen.
Das Schreiben vom Scheidungsanwalt zum Trockenwischen verwenden.

Siehst Du, BARFen ist ganz einfach.

Gruss Andi
🙂
super. Lach mich schepp. Der Tag fängt gut an!
 
Im Fressnapf gibts auch Tiefkühltruhen. 🙂
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben