Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
Habe ich damals immer mal wieder gelesen, als ich angefangen habe, mich näher mit dem Thema zu beschäftigen.
Ist doch auch logisch, dass Katzen als Wüstentiere den Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs über die Nahrung regeln und nur dann zusätzlich (vermehrt) Wasser zu sich nehmen, wenn die Nahrung den Flüssigkeitsbedarf nicht stillen kann.
Aber das ist doch nicht gleichbedeutend mit:
Katzen fangen erst an zu trinken, wenn sie schon dehydriert sind...

Und Wildkatzen haushalten da ganz sicher anders, als unsere Stubentiger, denen ja ständig Wasser zur Verfügung steht...
 
A

Werbung

Hallo Pretty-Blue-Eyes,

Zitat: Ich habe mal eine Frage an die Barfer, die Freigänger haben:
Pflückt ihr eure Katzen eigentlich direkt von der Wiese, wenn ihr sie dabei erwischt, dass sie Gras fressen?

Mein Flo hat heute früh die ganze Wohnung verkotzt.
Wir habe alle probiert, dass sich sein Magen wieder einrenkt.

Die Lösung war der Weihnachtsbaum. Er hat einfach ein paar Zweige abgekaut, nochmal etwas rumgekotzt und dann hat er ein Hühnerbein gespachtelt.

Die Viecher wissen schon Bescheid.

Gruss Andi
 
Wüstentier...wusste nicht das in Mesopotamien sooooviel Wüste war...im Zwei-Strom-Land, war bissi warm da, aber Wasser gabs auch...jojo Geschichte is geil. Der Mensch kommt auch nich aus der Sahara...
 
Habe ich damals immer mal wieder gelesen, als ich angefangen habe, mich näher mit dem Thema zu beschäftigen.
Ist doch auch logisch, dass Katzen als Wüstentiere den Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs über die Nahrung regeln und nur dann zusätzlich (vermehrt) Wasser zu sich nehmen, wenn die Nahrung den Flüssigkeitsbedarf nicht stillen kann.

Großkatzen süffeln dann, wenn sie Wasser erwischen, ob sie dehydriert sind oder nicht. Nur kriegen sie nicht oft Wasserstellen, die genügend für alle das kostbare Naß haben.

Zugvogel
 
Hallo Pretty-Blue-Eyes,

Zitat: Ich habe mal eine Frage an die Barfer, die Freigänger haben:
Pflückt ihr eure Katzen eigentlich direkt von der Wiese, wenn ihr sie dabei erwischt, dass sie Gras fressen?

Mein Flo hat heute früh die ganze Wohnung verkotzt.
Wir habe alle probiert, dass sich sein Magen wieder einrenkt.

Die Lösung war der Weihnachtsbaum. Er hat einfach ein paar Zweige abgekaut, nochmal etwas rumgekotzt und dann hat er ein Hühnerbein gespachtelt.

Die Viecher wissen schon Bescheid.

Gruss Andi
Habt ihr kein Katzengras?😀
 
Kann mir jemand jetzt noch einmal zusammenfassend, explizit sagen, wieso die Gabe von Trockenfutter eine artgerechte, hochwertige (optimale?) Ernährung darstellen soll? Mir leuchtet es nämlich auch nach 163 Seiten noch nicht ein.
 
Werbung:
Hallo Ute,

wir haben 2.3m hohes Katzengrass von blau@fichte.de.

Irgendwie haben meine Kinder der Scheppi vergaut. Ich kann nicht zitieren und Smilys gehen auch nicht mehr.

Gruss Andi
 
Ich glaub daß das optimal wäre, behauptet hier gar keiner. Es scheint aber doch einige Stimmen zu geben, die der Meinung sind, daß eine Katze nicht automatisch Blasen- oder Nierenkrank wird, nur weil sie Trockenfutter frißt (mich eingeschlossen).
 
Ich glaub daß das optimal wäre, behauptet hier gar keiner. Es scheint aber doch einige Stimmen zu geben, die der Meinung sind, daß eine Katze nicht automatisch Blasen- oder Nierenkrank wird, nur weil sie Trockenfutter frißt (mich eingeschlossen).

Hat das einer hier behauptet 😕
 
Mein Flo hat heute früh die ganze Wohnung verkotzt.
Wir habe alle probiert, dass sich sein Magen wieder einrenkt.

Die Lösung war der Weihnachtsbaum. Er hat einfach ein paar Zweige abgekaut, nochmal etwas rumgekotzt und dann hat er ein Hühnerbein gespachtelt.

Die Viecher wissen schon Bescheid.
Hhmmm... ich weiß ja nicht...
Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass dein Flo sich erbrochen hat, WEIL er vorab schon einmal an dem Tannenbaum geknabbert hat.
Da sind ja Harz und auch Bitterstoffe im Spiel und ich glaube nicht, dass das für den kleinen Katzenmagen so gut ist... 😉

Stelle ihm doch lieber einen kleinen Zimmerbambus hin... oder eine kleine Bergpalme... Die werden hier mit Freuden gerupft und vertragen... 😉
 
Werbung:
Ich glaub daß das optimal wäre, behauptet hier gar keiner. Es scheint aber doch einige Stimmen zu geben, die der Meinung sind, daß eine Katze nicht automatisch Blasen- oder Nierenkrank wird, nur weil sie Trockenfutter frißt (mich eingeschlossen).

Mich eingeschlossen. Kommt immer auf die Menge an. Wenn es nicht optimal ist, wieso wird es dann von einigen als Hauptfuttermittel gefüttert obwohl die Katze auch etwas anderes fressen würde?
 
Kann mir jemand jetzt noch einmal zusammenfassend, explizit sagen, wieso die Gabe von Trockenfutter eine artgerechte, hochwertige (optimale?) Ernährung darstellen soll? Mir leuchtet es nämlich auch nach 163 Seiten noch nicht ein.
Jeder definiert-optimal,hochwertig und artgerecht fuer sich ...!Jeder definiert gesund fuer sich anders..!Ich halte,die Fütterung meier Katze fuer ausgewogen und kann nur fuer mich sprechen!-Das habe ich getan und mehr nicht.😀
 
Doch. Warum nicht?
Eine Katze weiß doch nicht sofort nach dem Verzehr von Trofu (um beim Thema zu bleiben), dass sie damit nicht genug Wasser zu sich nimmt. Sie merkt es dann, wenn die Dehydrierung begonnen hat und sie erst dann wirklich 'Durst' verspürt.
Das würde ja bedeuten, dass alle Katzen, die Trinken, dehydriert sind... 😉

Es gibt auch Katzen, die Trinken, weil sie "Gewohnheitstrinker" sind... 😀

Meine Kleene trinkt z.B. jeden Morgen, wenn sie mich erfolgreich aus dem Bett gescheucht hat... und da hat sie noch nichts gefressen...
Genauso gewohnheitsmäßig trinkt sie, bevor sie nachts schlafen geht... völlig unabhängig davon, was sie kurz vorher gefressen hat...
Und wieder andere Katzen lassen sich vom Plätschern des Trinkbrunnens zum Trinken animieren...
 
Jeder definiert-optimal,hochwertig und artgerecht fuer sich ...!Jeder definiert gesund fuer sich anders..!Ich halte,die Fütterung meier Katze fuer ausgewogen und kann nur fuer mich sprechen!-Das habe ich getan und mehr nicht.😀

Und nebenbei etwas Werbung gemacht 😛
 
Werbung:
Jeder definiert-optimal,hochwertig und artgerecht fuer sich ...!Jeder definiert gesund fuer sich anders..!Ich halte,die Fütterung meier Katze fuer ausgewogen und kann nur fuer mich sprechen!-Das habe ich getan und mehr nicht.😀

Gibt dabei gewisse Rahmenbedingungen, auf die ich gerne eingegangen wäre. Dazwischen gibt es Spielraum, das ist klar.

Ich bin mit der Fütterung meiner Katzen auch zufrieden, feile jedoch ständig daran und probiere gerne neue Sachen aus.

Liebe Grüße
 
Ich muss OT werden, aber es ist so verführerisch.

Igel hat gesagt.:
Wüstentier...wusste nicht das in Mesopotamien sooooviel Wüste war...im Zwei-Strom-Land, war bissi warm da, aber Wasser gabs auch...jojo Geschichte is geil. Der Mensch kommt auch nich aus der Sahara...

Geschichte ist in der Tat geil.
Dir ist klar, dass Mesopotamien ungleich blühende Landschaft ist, insbesondere weil zum Gebiet des ehemaligen Mesopotamiens auch die syrische Wüste zählt(e)?
Die heutige Hauskatze stammt von der Falbkatze ab und diese hat vorwiegend Afrika und Asien besiedelt.
Afrika, Asien -> arides Klima
Die Falbkatze meidet zwar reine Wüstengebiete, nicht aber Savannen, Steppen oder Halbwüsten. Die Wasservorräte dieser Gebiete dürften abzählbar sein.
Zur Aufpolierung deiner Allgemeinbildung: Es spricht anthropologisch gesehen sehr viel dafür, dass der Mensch seinen Ursprung in Afrika hat. (Out-of-Africa-Theorie)
Die Sahara liegt nebenbei bemerkt in Afrika und Steinzeitmenschen haben sie auch besiedelt.
 
Hallo Quasy,

Zitat: Kann mir jemand jetzt noch einmal zusammenfassend, explizit sagen, wieso die Gabe von Trockenfutter eine artgerechte, hochwertige (optimale?) Ernährung darstellen soll?

Ich nicht.

Zwei Tierärzte sagen mir ich soll meinen nierenkranken Kater mit Diät-Trockenfutter füttern.
Eine TA sagt ich soll nur BARFen.
Eine Kunde der lange Jahre im Schlachthof-Speditionswesen gearbeitet hat gibt seiner Katze keine Industrienahrung. Die genauen Geschichten die er mir aus seinem Alltag erzählt hat sind weit weg von den Hygiene-Vorstellungen aller Fories. Da wurde ein Auflieger 2 Wochen vergessen... Futter wurde es trotzdem.
Mein Verstand sagt mir dass rohe Nahrung mehr Vitamine enthält und besser verdaulich ist als gekochtet und/oder getrocknete.
1 Kg gefrohrenes Huhn kostet 1.69 Euro ( Kein Bio-Fleisch sondern aus Massentierhaltung ).
Keine mir bekannte TF-Katze ist nicht an CNI gestorben. Aber es waren nicht viele.

Haben uns für BARF entschieden und die Katzen freut es.

Mein Vertrauen in die Industrie ist halt etwas erschüttert und die Erfahrung mit 'Gesundem-TF' fehlt momentan. Da kann man erst in 20 Jahren mehr sagen.

Gruss Andi
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben