Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
A

Werbung

Also sorry für den Kater, keine Frage...aber dass es NUR vom TroFu kommt, kann doch (mal wieder) keiner beweisen, oder? Habt Ihr da andere Infos bekommen/gelesen als ich sie lesen kann?
Also meine Katze hatte auch Struvitsteine TROTZ NaFu...und jetzt?
Gut, der Kater von der TE bekam NUR TroFU, das begünstigt das sicherlich, ja. Aber dann frag ich mich, warum die TÄ dann immer noch Struvitsteinlösendes TroFu verkaufen (klar, machen die daran auch noch Geld - wer nicht?...NaFu und Barf-Verkäufer verdienen ja auch, oder nicht?), aber bei meiner Katze hat es geholfen, sorry. Die hat NaFu UND TroFu bekommen (von Hills), das NaFu nur auf meine Nachfrage, weil ich Angst hatte, dass sie nicht genug trinkt...gefressen hat sie aber nur das TroFu und das NaFu verschmäht :-S
Jaja, ich weiß: nun kommt wieder "Wer sich lieber auf TÄ verlassen will" -blabla...
Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, und sorry: Da hat das Diät-TroFu nicht geschadet...
Und über bissl weniger Ironie und Angriff, sondern lieber konstruktive Beiträge wäre ich sehr dankbar.
So wie jetzt macht das nämlich keinen Spaß...Sich gestern noch über "stichelnde" Foris beschweren und nun selbst hier Seitenhiebe austeilen..weiß nicht...ich vermiss gerade das Niveau dieses Threads...
 
Also das ist halt das Problem bei möglichen Dispositionen bei Katzen. Es ist quasi wie Russisch Roulette spielen und das Risiko möchte ich nicht eingehen. Ich selber habe ja ein Struvitchen was primär Nassfutter bekam (TroFu als Leckerlie und NaFu relativ quer beet) und trotzdem kam es zu Struvitbildung. Meiner Meinung liegt da bei ihm was genetisch zu Grunde, denn die normalen Ansäuerungsmittel haben nicht geholfen... Aber wir müssen ja nicht über meine Ausnahme reden 😉

Und dann ist es ja auch nur logisch, dass Diätfutter helfen, weil eben Ansäuerungsmittel drin sind... Heißt ja nicht umsonst Diätfutter 😉

Klar gibt es Katzen, die auf Trofu kaum reagieren mit Steinen, aber im Laufe der Jahre kann man schon davon ausgehen, dass ein beständiger Mangel an Durchfluss (viel Pipi 😉 ) nicht gut sein kann... Siehe der Hinweis, was Katzen normalerweise in der Natur fressen. Trockenmäuse bestimmt nicht 😉 Ebenso wenig wird eine Maus "minderwertig" sein, wie manches Futter. Das wird einem umso klarer, wenn man sich damit auseinandersetzt, wie sich die ganzen Steinarten zusammensetzen... so kann man Rückschlüsse aufs Futter machen.

Da ja viele so auf Infos von Nichtusern abfahren, warum googled ihr nicht selber mal nach Dissertationen oder Papers oder was weiß ich?!

Hier mal ein Beispiel... da ging es allerdings primär um FLUTD!!!
http://edoc.ub.uni-muenchen.de/5970/

Es gibt halt mehrere Faktoren, die FLUTD begünstigen, von daher meine Meinung: Man muss nicht Russisch Roulette spielen, denn ein Risikofaktor ist nun einmal TroFu. Aber das muss ja jeder selber entscheiden...

Die ganze Dissertation ist sicherlich interessant, aber Seite 34 ist wohl hervorzuheben... sowie 122.

Das was sich also als untere Harnwegserkrankung ausdrückt (auch durch Fütterung) kommt ja irgendwo von "weiter oben"her, also den Nieren... wieso sollte sich also der ganze Themenkomplex "Fütterung" nicht auch auf diese auswirken?!

Wie gesagt, es muss jeder selber entscheiden, aber mit dem Hintergrundwissen einer Katze durch entsprechende Fütterung einem Risiko auszusetzen oder eben auch nicht, halte ich es für mein Gewissen lieber so, dass ich hochwertiges NaFu füttere und Teilbarfe 😉
 
Wieso haltet ihr denn so sehr an der Trofu-Fütterung fest?

Ist es rein der Glaube, das es stimmt was die Futtermittelindustrie in ihrer bunten Werbung verspricht? Oder die Annahme, dass dieses total tote Futter wirklich zur Gesunderhaltung der Katzen beiträgt?

Weiter weg von naturnaher Ernährung als durch Fütterung dieser braunen Bollen, kann man doch gar nicht sein, oder?
 
Hallo, ich habe aus Unwissenheit auch jahrelang Diättrofu gefüttert.. (mein verstorbener Kater hatte auch Struvit)

Tja, durch das Diättrofu hat er eine Futtermittelalergie entwickelt, vor allem gegen verschiedene Getreide, Mais und Soja... letztendlich ist er an der Allergie sogar verstorben.. soviel zum "positiven" Trofu!

Das kommt mir bei keiner Katze mehr in den Napf, egal ob Diättrofu oder normales! Es ist absolut nicht geeignet und ungesund für Katzen in meinen Augen!

Seit meine hochwetiges Nafu bekommen, sind sie viel fitter, ausgeglichener, haben ein wunderschönes Fell bekommen und sie viel munterer als vorher! :smile:

So, das war`s von mir zu diesem Thema!
 
Und du-als Mensch-kannst für dich entscheiden es zu tun oder zu lassen.....das kann die Katze aber nicht, da sie von dem abhängig ist, was wir ihr füttern.....sprich es liegt in meiner/unserer Verantwortung.

Und wenn eine Veranlagung zu einer Nierenerkrankung vorhanden ist (und leider bemerkt man Nierenerkarnungen erst sehr spät) dann will ich das Risiko durch Trofu nicht noch erhöhen, oder?

Es ist vielleicht noch nicht ganz klar geworden: Trockenfutter als Alleinfuttermittel - das lehne auch ich ganz sicher ab, denn da reicht allein das Argument mit der mangelnden Flüssigkeitsaufnahme, um davon Abstand zu nehmen.
Da unsere Katze aber auch gerne Trockenfutter frisst, bieten wir es ihr an. Ich finde, dass Trockenfutter in diesem Rahmen unschädlich ist, solange sie genug Nahrung in Form von Nassfutter, rohem Fleisch und Beute (letzteres kann man natürlich nicht kontrollieren) zu sich nimmt.

Wer kein Trockenfutter füttern möchte, weil er das für zu gefährlich hält, dem sei es gewährt. Ich habe eben eine andere Einstellung gegenüber Trockenfutter.
 
Werbung:
Ich dachte immer, daß die Gesundheit der Tiere maßgebend für die Art der Fütterung ist und nicht die eigene Einstellung dazu, ist nicht? 😕

Zugvogel
 
Ich dachte immer, daß die Gesundheit der Tiere maßgebend für die Art der Fütterung ist und nicht die eigene Einstellung dazu, ist nicht? 😕

Zugvogel
Dann informier dich doch bitte erst durch wissentschaftliche Fachliteratur...bekommst du überall!!! Mein Sohn könnte dir hier mindestens 5 links dafuer hier reinsetzen und nein Getreide aufgespalten..ist nicht schaedlich fuer GESUNDE Katzen. An Fachhochschulen wird auch geforscht...steh übrigens mit meiener Meinung nicht alleine da.
Geh doch bitte mal auf die Seite www.Tierforum.de....google zeigte mir Getreide/Pflanzen und Katzenfutter-Seite2-Tierforum.de...die dame,die da schreibt hat AHNUNG...und kann das auch besser wie ich erklären-!!!

Da findest du auch links fuer unabhaengige wissentschaftliche studien-du fragtest ja mal danach🙂
 
Dann stell doch bitte die Links hier ein....dein Sohn stellt sie dir doch sicher zur Verfügung! 🙂

Der Link in deinem Post funktioniert nicht!
 
Da findest du auch links fuer unabhaengige wissentschaftliche studien-du fragtest ja mal danach🙂
Danke, dann warte ich gespannt auf die Links.
Bitte denk auch dran, daß ich gerne Langzeitstudien hätte, ja?

Ich hab von Katzenfutter wohl keine Ahnung, bin nicht studiert und nix - aber ich kenne in der Familie drei Katzen, die krank vom Trockenfutter waren. DAS sagt mir mehr als alle Studien.

Wer sagt, daß Katzen das kriegen müssen, was sie gern mögen? Dann müßten sie ja alle verbotenen Pflanzen knabbern dürfen 😱, die Miezen mögen das doch.

Zugvogel
 
dann stell ich auf Wienerl-Ernährung um.....Luca findet die einfach super....der wird sich bestimmt freuen 😀
 
Werbung:
Getreide aufgespalten..ist nicht schaedlich fuer GESUNDE Katzen.
Dann frag deinen sachverständigen Sohn nach der Rolle von Kohlenhydraten im Katzenorganismus. Und zwar was passiert, wenn davon zuviel verfüttert wird.
 
Dann stell doch bitte die Links hier ein....dein Sohn stellt sie dir doch sicher zur Verfügung! 🙂

Der Link in deinem Post funktioniert nicht!
🙂mein Sohn ist erst in 2 wochen wieder in BLFD....werde aber mit ihm telefonieren...er wird sie dann hier fuer mich reisetzen.Ich habe bei google folgendes eingegeben: Getreide/Pflanzen und Katzenfutter. Habe dann die die Sieten vom Tierforum.de angezeigt bekommen-da etwas gelesen...die dame sagt ähnliches wie mein Sohn...und sorry bin PC maessig nicht sooo erfahren.🙂
 
Ah ja, Dissertationen gelten also nicht 😉

Öhm, ja der Einfachheit stellt doch den Link aus dem Forum ein und nenne den Usernamen... und auch noch die Links von deinem Sohn, sonst werden wir wohl nie verstehen, was du uns zeigen willst 😉
 
Werbung:
🙂mein Sohn ist erst in 2 wochen wieder in BLFD....werde aber mit ihm telefonieren...er wird sie dann hier fuer mich reisetzen.Ich habe bei google folgendes eingegeben: Getreide/Pflanzen und Katzenfutter. Habe dann die die Sieten vom Tierforum.de angezeigt bekommen-da etwas gelesen...die dame sagt ähnliches wie mein Sohn...und sorry bin PC maessig nicht sooo erfahren.🙂

Ich will nichts lesen was was Conny Mustermann geschrieben hat, sondern Studien.....obwohl, selbst denen würde ich keinen Glauben schenken.
 
Ich kann nicht mehr folgen......was hat die Tatsache, dass er erst zwei Woche in BLFD (what the fuxx is das denn?) ist, damit zu tun, dass er dir die Link geben soll?

Und wieso verweist du auf angebliche Links deines Sohnes, die du sichtlich nicht kennst? 😕
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben