
January54
Forenprofi
- Mitglied seit
- 13. April 2010
- Beiträge
- 7.465
- Alter
- 69
https://ssl.kundenserver.de/www.cat...3c78e6f4b/shopdata/index.shopscript...hiermal ein link-fuehrt zu cats-country-was haltet ihr von dem trockenfutter?🙂
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich bin ja eh davon überzeugt das die ganze Futtermittelindustrie krank ist und auch krank macht!!
Nicht nur bei den Katzen, sondern auch bei allen anderen Tierarten. Ich sehs , so als Beispiel, bei meinen Meerschweinchen. Die Futtermitelindustrie will uns hier das ganze industrielle Futter schmackhaft machen. Und was ist drin in dem Futter ? Fast alles Getreide, welches schweinchen gar nicht benötigen.
Bei den katzenfutter insbesonder beim Trofu sieht es ja so ähnlich aus!!
Du wirst jetzt nicht sagen dass Meerschweinchen Fleischfresser sind Ich kenne im Meerschweinchenfutter auschliesslich Getreide.*schulterzuck*
Mir allerdings ist die Gesundheit des Tieres alle Mühe wert, ich ich mir machen kann - und wenn es das genaue Lesen der Etiketten sind.
Mir ist es auch nicht zuviel, mal ein Futter mitzunehmen, um die unverständlichen Angaben daheim und schriftlich zu haben, um sie zu ergründen.
Du wirst jetzt nicht sagen dass Meerschweinchen Fleischfresser sind😕 Ich kenne im Meerschweinchenfutter auschliesslich Getreide.*schulterzuck*
Ist zwar OT, aber Meerschweinchen und Kaninchen sind HERBIvoren. Da gehört ebenfalls kein Getreide rein. Nur Grünzeug.
Wo wir schon bei den selbsternannten Fütterungsexperten sind... 😉
Also nur Heu und Gras, Karotten und Äpfel?
@Prinzel: Acana ist glaube ich das günstigste TroFu ohne Getreide. Gibt's z.B. bei Zooplus.
Auch gerne Paprika, Kohlrabi, Tomaten, Pastinaken, diverse Kräuter...
Aber v.a. HEU HEU HEU. Ja 😳
Das reduziert Zahnprobleme, Darmprobleme und Langeweile 😀
versuchs nochmal...sorry🙂ja DIR, aber anderen vieleicht nicht. und noch mal, es geht nicht nur um die mühe, sondern auch um den mangel an verstädnis.
und es ist nicht damit getan zu sagen "mir ist de gesundheit meines tieres wichtig". auch anderen ist sie wichtig, auch denen, die sich evtl. nicht diese mühe machen.
der link oben geht nicht january 😉
zum meerschwein:
*lach* fleischfresser. sie sind vegetarier und brauchen täglich ihr salat, obst, gemüse und vorallem heu, heu, heu. ähnlich wie beim pferd, da ist die hauptnahrung auch gras/heu.
Ich hab hier übrigens ein Exemplar, daß auf reine Fleischfütterung (rohes Fleisch und Nassfutter aller möglicher Marken) mit hasenköttelartigem Kot reagiert, der scheinbar nur schwer abzusetzen ist. Hab das in seiner Hausarrestzeit ganz zu Beginn bei mir gemerkt. Etwas Trockenfutter über Nacht hat die Sache deutlich erleichtert. Ich denke, daß er einfach etwas mehr Rohfasern benötigt (mit Gemüseanteil im Nassfutter ist er nicht einverstanden). Seit er raus darf, kann ich das nicht mehr wirklich beurteilen, aber den Trockenfutteranteil behalte ich bei. V.a. weil ich an Wochenenden durchaus mal über Nacht weg bin und ihm nicht zumuten mag, plötzlich mit Trockenfutter klar kommen zu müssen, wenn es sonst nur Nassfutter gab. Da bleib ich lieber bei meiner nächtlichen Handvoll Trockenfutter.
Er hatte keinen Durchfall, sondern zu festen Kot. Am entwässern liegt die Besserung also nicht. Vielmehr am größeren Kotvolumen durch den erhöhten Rohfaseranteil im Futter. Eine stärkere Darmdehnung durch größeres Kotvolumen steigert die Darmmotilität und erleichtert den Kotabsatz. Mit der Darmflora hat das nicht viel zu tun. Flüssigkeit nimmt mein Katerchen trotzdem genug auf (bemerkbar an der Klofüllung ;-) ). Um die Nieren mach ich mir also keine Sorgen.Das ist aber trotzdem nicht gesund, auch wenn sein Kot dann vordergründig besser aussieht. Der Kot wird durch das Trofu nur entwässert, aber die Ursache für das Problem - wahrscheinlich eine angegriffene Darmflora - ist damit noch lange nicht beseitigt.
ich teile deinen standpunkt🙂Obst gibts für meine Schweinchen nur ganz selten. Wegen dem hohen Zuckeranteil.
Im Internet muß man auch gut aufpassen, woher die Informationen stammen. Viele Gerüchte verbreiten sich hartnäckig durch Foren. Ein Beispiel, das nix mit Futter zu tun hat: Ich wurde immer wieder mit dem Gerücht konfrontiert, Permethrin sein toxisch für Hund mit MDR1-Rezeptor-Defekt. Auf der Suche nach der Quelle dieser Behauptung stieß ich haufenweise auf Internetforen. Aber auf keine einzige seriöse Quelle. Daraufhin hab ich bei der Uni Gießen angerufen, dort wird zu dem Thema geforscht, und die hatten von diesem Gerücht noch NIE was gehört 😉.