Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
A

Werbung

Ja, Prinzel, das ist die Crux und das Verhängnis: erstens die Deklarationspflicht, die so schwammig ist, daß es lächerlich ist.
Und zweitens die Art der Deklaration, die nur so von unverständlichen Begriffen wimmelt, und dann die komischen Prozentangaben, die wohl eher was vorgaukeln sollen als wirklich informieren; zu guter Letzt noch die Schriftart, die sehr schwer zu entziffern ist.

Mir allerdings ist die Gesundheit des Tieres alle Mühe wert, ich ich mir machen kann - und wenn es das genaue Lesen der Etiketten sind.
Mir ist es auch nicht zuviel, mal ein Futter mitzunehmen, um die unverständlichen Angaben daheim und schriftlich zu haben, um sie zu ergründen.

Futter ist aber nicht das einzige, das ich genau studiere, auch frei verkäufliche Medikamente, verschriebene Öle, Fette, Pflegemittel sind genauso akribisch zu betrachten.

Zugvogel
 
Ich bin ja eh davon überzeugt das die ganze Futtermittelindustrie krank ist und auch krank macht!!

Nicht nur bei den Katzen, sondern auch bei allen anderen Tierarten. Ich sehs , so als Beispiel, bei meinen Meerschweinchen. Die Futtermitelindustrie will uns hier das ganze industrielle Futter schmackhaft machen. Und was ist drin in dem Futter ? Fast alles Getreide, welches schweinchen gar nicht benötigen.

Bei den katzenfutter insbesonder beim Trofu sieht es ja so ähnlich aus!!

Du wirst jetzt nicht sagen dass Meerschweinchen Fleischfresser sind😕 Ich kenne im Meerschweinchenfutter auschliesslich Getreide.*schulterzuck*
 
Wir können aber nicht alles auf die "böse" Industrie schieben. Die Industrie produziert und wir kaufen ... also ein Stück Eigenverantwortung müssen wir da schon an den Tag legen.

Leider gibt es genügend Tierbesitzer die bequeme und schön anzusehende Industrienahrung bevorzugen. Erst dieser Tage äußerte sich eine Kollegin wieder, sie könnte Tierfutterdosen keinesfalls riechen, sowas würde sie nie füttern, Trofu dagegen würde nicht riechen. Solange Menschen so denken, solange produziert die Industrie auch entprechendes Futter.

Futter dass nicht in erster Linie den Tieren dient, sondern deren Halter anspricht. Form, Farbe, Geruch ... alles passend für den Menschen 😡
 
Du wirst jetzt nicht sagen dass Meerschweinchen Fleischfresser sind Ich kenne im Meerschweinchenfutter auschliesslich Getreide.*schulterzuck*

Ist zwar OT, aber Meerschweinchen und Kaninchen sind HERBIvoren. Da gehört ebenfalls kein Getreide rein. Nur Grünzeug.
Wo wir schon bei den selbsternannten Fütterungsexperten sind... 😉
 
Mir allerdings ist die Gesundheit des Tieres alle Mühe wert, ich ich mir machen kann - und wenn es das genaue Lesen der Etiketten sind.
Mir ist es auch nicht zuviel, mal ein Futter mitzunehmen, um die unverständlichen Angaben daheim und schriftlich zu haben, um sie zu ergründen.

ja DIR, aber anderen vieleicht nicht. und noch mal, es geht nicht nur um die mühe, sondern auch um den mangel an verstädnis.

und es ist nicht damit getan zu sagen "mir ist de gesundheit meines tieres wichtig". auch anderen ist sie wichtig, auch denen, die sich evtl. nicht diese mühe machen.

der link oben geht nicht january 😉

zum meerschwein:

*lach* fleischfresser. sie sind vegetarier und brauchen täglich ihr salat, obst, gemüse und vorallem heu, heu, heu. ähnlich wie beim pferd, da ist die hauptnahrung auch gras/heu.
 
Werbung:
Du wirst jetzt nicht sagen dass Meerschweinchen Fleischfresser sind😕 Ich kenne im Meerschweinchenfutter auschliesslich Getreide.*schulterzuck*

Lach, nein Meerschweinchen sind keine Fleischfresser aber auch keine Körnerfresser...
Die richtige Ernährung für schweinis ist immer noch frisches wie Obst, Gemüse, Salat in ausgewogener Menge und immer frisches Heu und Wasser zur Verfügung

Bei den katzen scheitert das barfen bei uns an den unterschiedlichen Fleischvorlieben
 
Ist zwar OT, aber Meerschweinchen und Kaninchen sind HERBIvoren. Da gehört ebenfalls kein Getreide rein. Nur Grünzeug.
Wo wir schon bei den selbsternannten Fütterungsexperten sind... 😉

Also nur Heu und Gras, Karotten und Äpfel?
 
Orijen wurde hier nicht angerührt. Nach den Skandalen bin ich nicht böse drum. Was mir auffällt, woher kommt eigentlich der notwendige Kalziumanteil im Futter?

"Frisches Hühnchenfleisch (ohne Knochen), fangfrischer Lachs (entgrätet) frischer Weißfisch (entgrätet), Truthahnfleisch (ohne Knochen), frischer Hering (entgrätet)..."

Nur gutes Filet? Dann tuts Almo auch.

Die Zutatenliste ist mir auch zu umfangreich.

"Frisches Hühnchenfleisch (ohne Knochen), Hühnertrockenfleisch, Truthahntrockenfleisch, Rotkartoffeln, fangfrischer Lachs (entgrätet) (natürliche Quelle für DHA und EPA), Heringstrockenfleisch, Süßkartoffeln, frischer Weißfisch (entgrätet), Erbsen, frischer Zander, Hühnerfett, Geflügelleber, Lachsmehl, frisches Truthahnfleisch (ohne Knochen), frische Eier, frischer Hering (entgrätet), sonnengetrocknete Alfalfa, Lachsöl, Chicorée-Wurzel, Seetang, Kürbis, Karotten, Spinat, Äpfel, Cranberries, Saskatoonbeeren, schwarze Johannisbeeren, Cholinchlorid, Flohsamen, Süßholz, Angelikawurzel, Bockshornklee, Ringelblumenblüten, Fenchel, Pfefferminzblätter, Kamillenblüten, Löwenzahn, Bohnenkraut, Rosmarinextrakt, Meersalz, hochwertige Vitamine (Vitamin E, Cholinchlorid, Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin B1, Vitamin B12, Folsäure, Biotin), Mineralstoffe (Zinkproteinat, Eisenproteinat, Manganproteinat, Kupferproteinat, Selen), Lactobacillus acidophilus, Enterococcus faecium"

Bohnenkraut, Rosmarin, Pfefferminze 😱, Cranberries, Äpfel 😱, Spinat 😱, Johannisbeeren 😱 usw. Bisher konnte ich meine Katzen nicht mit nem Apfel in den Pfoten beobachten. Die Pfefferminze und die Johannisbeeren im Garten verschonen sie auch.

Da ist mir das übersichtliche Wilderness trotz Reis anstelle Alfalfa und Kartoffeln (im Orjien) bedeutend lieber. Okay, der Kater lehnt beide Sorten ab... 😉
 
Also nur Heu und Gras, Karotten und Äpfel?

Auch gerne Paprika, Kohlrabi, Tomaten, Pastinaken, diverse Kräuter...
Aber v.a. HEU HEU HEU. Ja 😳
Das reduziert Zahnprobleme, Darmprobleme und Langeweile 😀


Die vielen pflanzlichen Zusätze im Orijen könnten durch einen hohen Faseranteil bei Katzen mit Verstopfung durchaus günstig wirken. Wem´s zu wenig Feuchtigkeit enthält, der kanns ja aufweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Auch gerne Paprika, Kohlrabi, Tomaten, Pastinaken, diverse Kräuter...
Aber v.a. HEU HEU HEU. Ja 😳
Das reduziert Zahnprobleme, Darmprobleme und Langeweile 😀

Danke für den Tipp.😉 Jetzt habe ich etwas dazugelernt.😀
 
Ich hab hier übrigens ein Exemplar, daß auf reine Fleischfütterung (rohes Fleisch und Nassfutter aller möglicher Marken) mit hasenköttelartigem Kot reagiert, der scheinbar nur schwer abzusetzen ist. Hab das in seiner Hausarrestzeit ganz zu Beginn bei mir gemerkt. Etwas Trockenfutter über Nacht hat die Sache deutlich erleichtert. Ich denke, daß er einfach etwas mehr Rohfasern benötigt (mit Gemüseanteil im Nassfutter ist er nicht einverstanden). Seit er raus darf, kann ich das nicht mehr wirklich beurteilen, aber den Trockenfutteranteil behalte ich bei. V.a. weil ich an Wochenenden durchaus mal über Nacht weg bin und ihm nicht zumuten mag, plötzlich mit Trockenfutter klar kommen zu müssen, wenn es sonst nur Nassfutter gab. Da bleib ich lieber bei meiner nächtlichen Handvoll Trockenfutter.
 
Tierfütterung ist ein ziemlich komplexes Thema, egal bei welchen Tier...zumindest scheint es mir so.
Ohne Internet bist du hier schon fast aufgeschmissen. In den Zoohandlungen wird man teilweise auch nur falsch beraten und auch die Literatur die es zu kaufen gibt lässt meist zu wünschen übrig.

Acana kommt bei Jeannie gar nicht an, und Trofu mit Fisch ist von Haus aus schon "Bäh"
Orijen im Gegensatz kommt an
Bestes Futter wird aber von ihr auch gern genommen

OT
Auch bei den schweinchen muss man auf die "Einflüsse" von Obst, Gemüse ect. achten. Ich hab ein Schweinchen welches Zuckerkrank ist ( altersbedingt). Hier kann man gut mit frischem entgegenwirken aber auch verschlimmern!!!
 
ja DIR, aber anderen vieleicht nicht. und noch mal, es geht nicht nur um die mühe, sondern auch um den mangel an verstädnis.

und es ist nicht damit getan zu sagen "mir ist de gesundheit meines tieres wichtig". auch anderen ist sie wichtig, auch denen, die sich evtl. nicht diese mühe machen.

der link oben geht nicht january 😉

zum meerschwein:

*lach* fleischfresser. sie sind vegetarier und brauchen täglich ihr salat, obst, gemüse und vorallem heu, heu, heu. ähnlich wie beim pferd, da ist die hauptnahrung auch gras/heu.
versuchs nochmal...sorry🙂

https://ssl.kundenserver.de/www.cat...nid=154bed3c78e6f4b/shopdata/index.shopscript
 
Werbung:
Ich hab hier übrigens ein Exemplar, daß auf reine Fleischfütterung (rohes Fleisch und Nassfutter aller möglicher Marken) mit hasenköttelartigem Kot reagiert, der scheinbar nur schwer abzusetzen ist. Hab das in seiner Hausarrestzeit ganz zu Beginn bei mir gemerkt. Etwas Trockenfutter über Nacht hat die Sache deutlich erleichtert. Ich denke, daß er einfach etwas mehr Rohfasern benötigt (mit Gemüseanteil im Nassfutter ist er nicht einverstanden). Seit er raus darf, kann ich das nicht mehr wirklich beurteilen, aber den Trockenfutteranteil behalte ich bei. V.a. weil ich an Wochenenden durchaus mal über Nacht weg bin und ihm nicht zumuten mag, plötzlich mit Trockenfutter klar kommen zu müssen, wenn es sonst nur Nassfutter gab. Da bleib ich lieber bei meiner nächtlichen Handvoll Trockenfutter.

Das ist aber trotzdem nicht gesund, auch wenn sein Kot dann vordergründig besser aussieht. Der Kot wird durch das Trofu nur entwässert, aber die Ursache für das Problem - wahrscheinlich eine angegriffene Darmflora - ist damit noch lange nicht beseitigt.
Hast du das schon mal tierärztlich untersuchen lassen und ggf. eine Darmsanierung mit ihm gemacht? Das würd ich dir empfehlen, denn es kann gut sein, dass du dir mit dem Trofu längerfristig noch mehr Probleme einhandelst.
 
bei mir gehts...🙂
 
Obst gibts für meine Schweinchen nur ganz selten. Wegen dem hohen Zuckeranteil.

Im Internet muß man auch gut aufpassen, woher die Informationen stammen. Viele Gerüchte verbreiten sich hartnäckig durch Foren. Ein Beispiel, das nix mit Futter zu tun hat: Ich wurde immer wieder mit dem Gerücht konfrontiert, Permethrin sein toxisch für Hund mit MDR1-Rezeptor-Defekt. Auf der Suche nach der Quelle dieser Behauptung stieß ich haufenweise auf Internetforen. Aber auf keine einzige seriöse Quelle. Daraufhin hab ich bei der Uni Gießen angerufen, dort wird zu dem Thema geforscht, und die hatten von diesem Gerücht noch NIE was gehört 😉.

Das ist aber trotzdem nicht gesund, auch wenn sein Kot dann vordergründig besser aussieht. Der Kot wird durch das Trofu nur entwässert, aber die Ursache für das Problem - wahrscheinlich eine angegriffene Darmflora - ist damit noch lange nicht beseitigt.
Er hatte keinen Durchfall, sondern zu festen Kot. Am entwässern liegt die Besserung also nicht. Vielmehr am größeren Kotvolumen durch den erhöhten Rohfaseranteil im Futter. Eine stärkere Darmdehnung durch größeres Kotvolumen steigert die Darmmotilität und erleichtert den Kotabsatz. Mit der Darmflora hat das nicht viel zu tun. Flüssigkeit nimmt mein Katerchen trotzdem genug auf (bemerkbar an der Klofüllung ;-) ). Um die Nieren mach ich mir also keine Sorgen.

Muß leider wieder los zur Arbeit, sorry, also nicht persönlich nehmen, wenn ich erst mal nicht antworten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obst gibts für meine Schweinchen nur ganz selten. Wegen dem hohen Zuckeranteil.

Im Internet muß man auch gut aufpassen, woher die Informationen stammen. Viele Gerüchte verbreiten sich hartnäckig durch Foren. Ein Beispiel, das nix mit Futter zu tun hat: Ich wurde immer wieder mit dem Gerücht konfrontiert, Permethrin sein toxisch für Hund mit MDR1-Rezeptor-Defekt. Auf der Suche nach der Quelle dieser Behauptung stieß ich haufenweise auf Internetforen. Aber auf keine einzige seriöse Quelle. Daraufhin hab ich bei der Uni Gießen angerufen, dort wird zu dem Thema geforscht, und die hatten von diesem Gerücht noch NIE was gehört 😉.
ich teile deinen standpunkt🙂
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben