Trinkbrunnen-Erfahrungsaustausch

  • Themenstarter Themenstarter sMuaterl
  • Beginndatum Beginndatum
Ich hoffe das passt hier rein...

Ich überlege bereits länger wegen nem Brunnen.

Was mich hindert ist das Kitty ausschließlich mit der Pfote trinkt und das scheinbar immer direkt nach dem Klogang.

Ich habe dadurch immer Streureste im Wasser.
Muss es 3 mal Täglich wechseln.

Wie wäre das bei einem Brunnen?
Hält der das aus oder wäre er unter den Umständen ständig verstopft?
Und wenn er es aushält...
Jetzt liegt das Streu ruhig am Boden, im Brunnen ist ja aber Bewegung...

Würde sich das Streu dann nicht mit dem Wasser verbinden und quasi zu Dreckwasser werden?
 
A

Werbung

Ich hoffe das passt hier rein...

Ich überlege bereits länger wegen nem Brunnen.

Was mich hindert ist das Kitty ausschließlich mit der Pfote trinkt und das scheinbar immer direkt nach dem Klogang.

Ich habe dadurch immer Streureste im Wasser.
Muss es 3 mal Täglich wechseln.

Wie wäre das bei einem Brunnen?
Hält der das aus oder wäre er unter den Umständen ständig verstopft?
Und wenn er es aushält...
Jetzt liegt das Streu ruhig am Boden, im Brunnen ist ja aber Bewegung...

Würde sich das Streu dann nicht mit dem Wasser verbinden und quasi zu Dreckwasser werden?

Hat da wirklich keiner ne Antwort drauf?
 
ich vermute, bei einem Trinkbrunnen würde der Dreck herausgefiltert. Meiner- den ich seit ca 3 Monaten habe- plätschert nur, wenn sich jemand nähert. ( bei meiner Einstellung, wäre auch 15 minütiges Plätschern möglich).

Die ersten 2 Monate hat es beide Katzen erschreckt. Sie haben sich langsam angenähert mit dem jetzigen Ergebnis, dass sie ab uns an einen Schluck nehmen. Und auch dem Wasserplätschern zuschauen. ich verbuche es als Erfolg 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Nula
ich vermute, bei einem Trinkbrunnen würde der Dreck herausgefiltert. Meiner- den ich seit ca 3 Monaten habe- plätschert nur, wenn sich jemand nähert. ( bei meiner Einstellung, wäre auch 15 minütiges Plätschern möglich).

Die ersten 2 Monate hat es beide Katzen erschreckt. Sie haben sich langsam angenähert mit dem jetzigen Ergebnis, dass sie ab uns an einen Schluck nehmen. Und auch dem Wasserplätschern zuschauen. ich verbuche es als Erfolg 🙂

Danke.

Du meinst also nicht das das Ding dann ständig verstopft und schmierig wäre?
 
Also den Filter muss man so oder so mal wechseln.
Kommt wahrscheinlich drauf an, wieviel Streu Kitty mitbringt. verstopfen glaub ich nicht so schnell. Wasser wechseln ist trotzdem natürlich notwendig, aber sicher nicht 3 mal täglich. Ist ja auch eine Menge Wasser drinnen(bis zu 4l). Wenn der Akku leer ist wechsle ich das Wasser, das reicht bei meinen beiden, die auch gerne aus dem sumpfigen Untersetzer am Balkon triken.
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Also den Filter muss man so oder so mal wechseln.
Kommt wahrscheinlich drauf an, wieviel Streu Kitty mitbringt. verstopfen glaub ich nicht so schnell. Wasser wechseln ist trotzdem natürlich notwendig, aber sicher nicht 3 mal täglich. Ist ja auch eine Menge Wasser drinnen(bis zu 4l). Wenn der Akku leer ist wechsle ich das Wasser, das reicht bei meinen beiden, die auch gerne aus dem sumpfigen Untersetzer am Balkon triken.

Danke
Du machst mir Mut es zu versuchen.

Kitty ist was das betrifft wirklich ein kleines Schweinchen.
 
  • Giggle
Reaktionen: sMuaterl und Mocmari
Werbung:
Wie wäre das bei einem Brunnen?
Hält der das aus oder wäre er unter den Umständen ständig verstopft?
Und wenn er es aushält...
Jetzt liegt das Streu ruhig am Boden, im Brunnen ist ja aber Bewegung...
Ich denke, dass würde auch etwas davon abhängen, was für ein Brunnen.
Bei einem mit einem feinmaschigen Filter kann ich mir schon vorstellen, dass der Filter dann schneller verstopft.

Ich habe zwar weniger das Problem mit Streu, aber meine beiden bringen als Freigänger alle möglichen Krümel von draußen mit rein (Kletten, Sand, Erde, kleine Pflanzenteilchen usw.). Da landet gelegentlich schon mal was im Brunnen. Das liegt dann aber einfach am Grund der Schale und macht keine Probleme. Wir haben hier allerdings auch einen Brunnen ohne Filter (von Keramik im Hof).
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Also Kitty ist wirklich n Schweinchen.

Es ist nicht wenig (Betonit) Streu was da immer im Trinken landet.

Und ich finde halt das sich dann auch ganz, ganz schnell n schmieriger Film bildet.
 
Und ich finde halt das sich dann auch ganz, ganz schnell n schmieriger Film bildet.
Hm, die Streu bringt natürlich auch immer einen gewissen Staub-Anteil mit rein. Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass dadurch auch das Wasser schneller verschmutzt.
Ich kenne das hier so ein bisschen, wenn viel Blütenstaub fliegt. Dann fällt bei der Reinigung der Pumpe schon auf, dass ein bisschen mehr Ablagerungen im Inneren sind.

Auf der einen Seite enthält ein Brunnen deutlich mehr Wasser als ein Napf, so dass sich die Verschmutzungen durch die Streu nicht so extrem stark auswirken sollten.
Auf der anderen Seite wird mehr Dreckeintrag wahrscheinlich schon etwas häufigere Reinigungsintervalle nötig machen - ein einfacher Napf ist da deutlich schneller geleert und wieder befüllt als ein Brunnen.
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Ich werde es wohl probieren müssen.

Hatte überlegt irgendeinen 0815 Brunnen zum probieren zu holen umd wenn es funktioniert was schöneres.

Aber die Rechnung geht wahrscheinlich allein durch Qualitätsunterschiede nicht auf, oder?
 
Ich habe einfach beim großen A ( ja, Schande über mich) das Ding gekauft, zufällig wie andere im Forum auch ( finde aber den Thread nimmer).
Kostet nicht die Welt und klang ganz passabel.
Habe das seit Jänner und noch keine Probleme, finde das mit Akku auch toll, der frühere musste eine Steckdose haben....und hatte ein Kabel.
Schönheit ist relativ......
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Werbung:
Bei uns haben die Pumpen zu Schaumstofffilter, die eh immer wieder gewechselt werden müssen. Von daher glaube ich nicht, dass da was verstopft.
Problem sehe ich halt, dass bei vielen Brunnen oben eine "Plattform" ist (weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll), auf die das Wasser gepumpt wird. Dann läuft das Wasser über den "Überlauf" wieder ins Reservoir und wird von da aus wieder auf die Plattform gepumpt. Das Streu würde bei so einem Brunnen dann erst Mal auf der Plattform landen. Und dann ist die Frage, ob es da wieder runtergespült wird. Ich denke, du bräuchtest eher einen "offenen" Brunnen, so dass Kitty ihre Pfoten in das "Becken" tunken kann.

Also, nicht sowas
1745197799373.png

sondern eher sowas ähnliches
1745197843536.png
 
  • Like
Reaktionen: Nula
ich vermute, bei einem Trinkbrunnen würde der Dreck herausgefiltert.
Das glaube ich eher nicht, so groß sind die Filter meist nicht, die Ansaugstärke reicht auch nicht oder der Filter ist aus Material, das solche Körnchen gar nicht festhalten kann, dafür bräuchte man mehrere Filter hintereinander, ähnlich wie beim Aquarium. Ich kann mir eher vorstellen, daß sich das Streu zersetzt und dann das Wasser damit versetzt ist und trüb wird. Ob das dann so gut ist, wenn Miez das trinkt, keine Ahnung. Hier habe ich das Problem, daß Polly ja fast keine Zähen mehr hat und wenn sie erst frißt und dann trinkt, dann verliert sie auch schon mal Futter ins Wasser, das wird auch nicht gefiltert und schwimmt dann da rum. Da hilft nur ständig erneuern. Ich habe schon einige Brunnen probiert, auch Keramik, das war mir auf die Dauer zu schwer und ich habe ständig Angst gehabt, daß was zerbricht, bei den kleineren kam man nicht mehr vernünftig an das Innere (zu große Hände). Derzeit haben wir einen mit Akku, der ist ganz ok bis jetzt und hat eine Höhe, bei der Polly im stehen gut trinken kann.

Brunnen
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Haben den Trinkbrunnen von Anione den Trinkbrunnen. Setzt sich Kalk ab, was ich aber normal finde da wir extrem hartes Wasser haben. Die Ersatz Filter und Pumpen sind auch einfach zu bekommen. Unsere schmeißen da immer Haargummis mit rein.
Reinigen den 1x in der Woche mit einen Schwamm das reicht. Ist jetzt auch nicht so schwer.
Die Pumpe kann man auch komplett zerlegen und sauber machen.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und Nula

Ähnliche Themen

Mina*
Antworten
8
Aufrufe
889
Mina*
Mina*
MaurosMum
Antworten
82
Aufrufe
10K
Marleyundboe
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben