Erstmal finde ich es toll, dass du so offen bist und dir viele Gedanken machst. Gerade, wenn man gleich zweimal unverhofft zu einem Tier kommt, sind das natürlich ganz andere Voraussetzungen als wenn man sich ganz bewusst dafür entscheidet und darauf vorbereitet.
Sehr sehr wichtig ist, dass du die beiden Kater dann nicht einfach zusammensteckst, sondern sie langsam mit Hilfe einer Gittertür zusammenführst. Da kannst du in Forum mal nach "langsame Zusammenführung" schauen.
Dann sollte der neue Kater ein gut entwickeltes Sozialverhalten haben, also lange Zeit ein Partnertier gehabt haben. Das steigert die Chancen immens.
Neben den klassischen Tierheimen sitzen auch viele Katzen auf Pflegestellen. Dort laufen die Katzen im Alltag mit und die Pflegestellen haben meist einen sehr guten Überblick, wie sich das jeweilige Tier bei unterschiedlichen Charakteren so schlägt.
Pflegestellen findest du oft, wenn du auf Tierschutzseiten (z.b das Onlinetierheim von Tasso) nach Katzen oder in deinem Fall besser Katern suchst. Oft steht dann dabei, wo das Tier gerade lebt und ob auf einer Pflegestelle oder in einem Tierheim. Sehr oft sitzen Tiere, die so vermittelt werden, aber auf Pflegestellen.
Wenn du ein passendes Tier gefunden hast und alles soweit klargeht, wird sehr wahrscheinlich eine Vorkontrolle gemacht werden. Das sollte dir keine Angst machen und dient keineswegs dazu, zu schauen, wie dick die Staubschicht hinter deinem Kleiderschrank ist. Viel eher wollen die Leute wissen, wo der Schützling landet, ob die Klos in Ordnung gehalten werden (bei mehreren Katzen immer mehrere Klos), die Näpfe ordentlich sind, es Kratzmöglichkeiten gibt, ein eventuell vorhandener Balkon sicher ist, bei Freigängern, ob das Umfeld freigängergeeignet ist. Das ist normal und dient einfach dazu, sicherzustellen, dass alles passt und die Chancen möglichst groß sind, dass der Neuankömmling nicht wieder weg muss 😊