Transportweg für Katze zu stressig?

  • Themenstarter Themenstarter Miwayne
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katze
M

Miwayne

Benutzer
Mitglied seit
1. Mai 2024
Beiträge
37
Hallo,
Ich sehe immer öfters, dass viele mit ihren Katzen hin und her fahren. Nun meine (vielleicht komische) frage, da ich mir immer sehr viel Sorgen mache:
wäre es grundsätzlich zu stressig, die Katzen an verschiedenen Orten, z.B. zu den Eltern mitzubringen?
ich denke mir oft, ein bisschen Abwechslung wäre ja grundsätzlich nicht schlecht. Aber eigentlich sind sie gewohnheitstiere (denke ich?). Wie macht ihr das? Lässt ihr sie lieber alleine zuhause (sodass sie keinen Stress haben) oder nimmt ihr sie lieber mit? Was sind da eure Erfahrungen?
Will sie nicht lange alleine lassen, aber kann schlecht einschätzen, was das beste wäre von den zwei Optionen
 
A

Werbung

Ich lasse meine immer zu Hause, wenn wir mal weggehen. Da gibt es keinen Stress, sie kennen alles und können raufen, ruhen, fressen oder was auch immer. Zudem ist das Kaklo hier, das kann man ja schlecht mitnehmen 🤣
 
  • Like
Reaktionen: Phillis und Chipundmo
wäre es grundsätzlich zu stressig, die Katzen an verschiedenen Orten, z.B. zu den Eltern mitzubringen?
Kurze Antwort: nicht grundsätzlich, aber für die meisten Katzen schon.

Lange Antwort: Ui, das ist kompliziert … 😬 Für die meisten Katzen ist das nichts, weil sie lieber in ihrem Revier bleiben. Manche wenige Katzen haben aber tatsächlich sehr viel Spaß daran, „zu reisen“ und auch mal andere Orte zu sehen. Das muss man ausprobieren und kann das auch ganz gut erkennen, wenn man seine Katze gut kennt, ob das was für sie ist. Leider zeigt das Internet, dass viele das nicht erkennen (wollen) und die Katze dann Sachen machen muss, die der Halter will, die Katze aber nicht.

Zu Hause bleiben meine Kater alleine, wenn ich mal länger weg bin (eh nie länger als einen Tag). Wenn wir im Kleingarten sind, nehmen wir die Kater mit. Das ist aber nur ein anderer Ort, mehr würde sie vermutlich auch stressen.
 
  • Like
Reaktionen: Miwayne
Kurze Antwort: nicht grundsätzlich, aber für die meisten Katzen schon.

Lange Antwort: Ui, das ist kompliziert … 😬 Für die meisten Katzen ist das nichts, weil sie lieber in ihrem Revier bleiben. Manche wenige Katzen haben aber tatsächlich sehr viel Spaß daran, „zu reisen“ und auch mal andere Orte zu sehen. Das muss man ausprobieren und kann das auch ganz gut erkennen, wenn man seine Katze gut kennt, ob das was für sie ist. Leider zeigt das Internet, dass viele das nicht erkennen (wollen) und die Katze dann Sachen machen muss, die der Halter will, die Katze aber nicht.

Zu Hause bleiben meine Kater alleine, wenn ich mal länger weg bin (eh nie länger als einen Tag). Wenn wir im Kleingarten sind, nehmen wir die Kater mit. Das ist aber nur ein anderer Ort, mehr würde sie vermutlich auch stressen.


Nochmal eine blöde Frage: einmal probieren schadet also nicht, oder?
Möchte keine verstörten Katzen und weiß, dass es ihnen nicht passt, lange alleine zu sein - das mitnehmen habe ich bis dato noch nicht probiert
 
Die Frage ist wahrscheinlich .. wie ticken deine Katzen und was sind sie gewohnt?
Mein älterer Kater ist nur TA gewohnt und erstarrt dementsprechend sobalds in die Box geht, hat massiv Stress.

Meine zwei Kleinen sind tiefenentspannt von Anfang an zusammen in einer Box im Auto. Da wird in der Box entspannt gegenseitig geputzt, geschlafen, geschnurrt (nicht aus Stress, sondern wenn man mit ihnen quatscht), alle paar Minuten die Pfote ohne Kralle rausgeschoben zum antippen etc.. . Hatte sie auch aus anderen Gründen mehrmals bei meiner Mutter dabei, was sie super aufregend und toll fanden, nach 5 Minuten umschauen wurd normal gespielt, erkundet, Katzenklo benutzt und gefressen. Will versuchen das für die Zwei beizubehalten und wenn das klappt und wir evtl mal von BW nach NRW ziehen würd ich auch in Betracht ziehen, sie beim Familienbesuch mitzunehmen. Kenn Leute die so was machen.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts und Miwayne
Nochmal eine blöde Frage: einmal probieren schadet also nicht, oder?
Das kann man pauschal auch nicht beantworten. Ich glaube, massiv schaden wird es den wenigsten Katzen. Wie sind deine denn charakterlich drauf? Eher ängstlich oder eher mutig und abenteuerlustig?

Ich hatte einen sehr ängstlichen Kater, der leider im Februar verstorben ist, und den hatten wir auch einmal mit beim Garten. Er fand das furchtbar und war froh, als er wieder zu Hause war. Für ihn war das definitiv nichts, und er ist lieber alleine zu Hause geblieben, wenn die anderen im Garten unterwegs waren. Geschadet hat ihm dieser eine Besuch nicht, aber ganz deutlich gezeigt, dass das nichts für ihn war. Damit, alleine zu Hause zu bleiben, hatte er gar keine Probleme.
Bei meinem Neuzugang war ich mir unsicher, ob der Garten was für ihn ist, weil er eher ängstlich ist, allerdings auch extrem neugierig. Er war jetzt zweimal mit zum Garten und scheint das ziemlich toll zu finden. Nun muss sich zeigen, ob er damit klarkommt, dass es im Durchschnitt nur einmal die Woche rausgeht.
Dass ich jetzt drei Kater habe, die das alle toll finden und auch kein Problem damit haben, Auto zu fahren, dürfte aber eine Ausnahme sein. Da muss einfach so viel zusammenpassen, damit eine Katze davon profitiert und nicht in erster Linie gestresst ist.
Ich finde, dass die Frage, ob sich Ausprobieren lohnt, auch nicht klar zu beantworten ist. Es kann gutgehen, es kann aber auch total nach hinten losgehen, wenn die Katze dann ständig raus und was unternehmen möchte.
Mein einer Kater geht täglich an der Leine raus, weil ihm das nicht reicht, einmal die Woche in den Garten zu fahren.

Wie lange bist du denn überhaupt bei deinen Eltern? Auch mal ein ganzes Wochenende oder so? Dann würde ich in Betracht ziehen, die Katzen mitzunehmen. Wenn du einfach mal einen Nachmittag da bist, würde ich die Katzen zu Hause lassen. Was gibt es denn bei deinen Eltern Tolles, was sie zu Hause nicht haben?
 
  • Like
Reaktionen: Miwayne
Werbung:
Mit Prissy hätte ich sowas machen können, die kam in jeder neuen Umgebung neugierig aus dem Kennel und gut war.
Pia dagegen wäre stockverängstigt und ich würde erst mal wieder Tage brauchen, um sie aus einem Versteck zu lotsen und neues Vertrauen aufzubauen.

Ich kann an sich auch nur sagen, dazu muß man seine Katzen ein wenig einschätzen können und dann abwägen.
 
  • Like
Reaktionen: racoon20 und paperhearts
Deine beiden sind ja noch ganz jung, oder, @Miwayne? Dann ist es ja verständlich, dass sie es doof finden, alleine zu Hause zu bleiben. Da sie aber ja wahrscheinlich öfter alleine zu Hause sein werden, würde ich sie erst mal daran gewöhnen, anstatt sie mitzunehmen, damit sie nicht alleine zu Hause bleiben müssen.
 
  • Like
Reaktionen: racoon20 und Miwayne
Die Frage ist wahrscheinlich .. wie ticken deine Katzen und was sind sie gewohnt?
Mein älterer Kater ist nur TA gewohnt und erstarrt dementsprechend sobalds in die Box geht, hat massiv Stress.

Meine zwei Kleinen sind tiefenentspannt von Anfang an zusammen in einer Box im Auto. Da wird in der Box entspannt gegenseitig geputzt, geschlafen, geschnurrt (nicht aus Stress, sondern wenn man mit ihnen quatscht), alle paar Minuten die Pfote ohne Kralle rausgeschoben zum antippen etc.. . Hatte sie auch aus anderen Gründen mehrmals bei meiner Mutter dabei, was sie super aufregend und toll fanden, nach 5 Minuten umschauen wurd normal gespielt, erkundet, Katzenklo benutzt und gefressen. Will versuchen das für die Zwei beizubehalten und wenn das klappt und wir evtl mal von BW nach NRW ziehen würd ich auch in Betracht ziehen, sie beim Familienbesuch mitzunehmen. Kenn Leute die so was machen.
Das kann man pauschal auch nicht beantworten. Ich glaube, massiv schaden wird es den wenigsten Katzen. Wie sind deine denn charakterlich drauf? Eher ängstlich oder eher mutig und abenteuerlustig?

Ich hatte einen sehr ängstlichen Kater, der leider im Februar verstorben ist, und den hatten wir auch einmal mit beim Garten. Er fand das furchtbar und war froh, als er wieder zu Hause war. Für ihn war das definitiv nichts, und er ist lieber alleine zu Hause geblieben, wenn die anderen im Garten unterwegs waren. Geschadet hat ihm dieser eine Besuch nicht, aber ganz deutlich gezeigt, dass das nichts für ihn war. Damit, alleine zu Hause zu bleiben, hatte er gar keine Probleme.
Bei meinem Neuzugang war ich mir unsicher, ob der Garten was für ihn ist, weil er eher ängstlich ist, allerdings auch extrem neugierig. Er war jetzt zweimal mit zum Garten und scheint das ziemlich toll zu finden. Nun muss sich zeigen, ob er damit klarkommt, dass es im Durchschnitt nur einmal die Woche rausgeht.
Dass ich jetzt drei Kater habe, die das alle toll finden und auch kein Problem damit haben, Auto zu fahren, dürfte aber eine Ausnahme sein. Da muss einfach so viel zusammenpassen, damit eine Katze davon profitiert und nicht in erster Linie gestresst ist.
Ich finde, dass die Frage, ob sich Ausprobieren lohnt, auch nicht klar zu beantworten ist. Es kann gutgehen, es kann aber auch total nach hinten losgehen, wenn die Katze dann ständig raus und was unternehmen möchte.
Mein einer Kater geht täglich an der Leine raus, weil ihm das nicht reicht, einmal die Woche in den Garten zu fahren.

Wie lange bist du denn überhaupt bei deinen Eltern? Auch mal ein ganzes Wochenende oder so? Dann würde ich in Betracht ziehen, die Katzen mitzunehmen. Wenn du einfach mal einen Nachmittag da bist, würde ich die Katzen zu Hause lassen. Was gibt es denn bei deinen Eltern Tolles, was sie zu Hause nicht haben?

Also sie sind sehr neugierig und aufgeschlossen. Die Eingewöhnung hat bei uns auch nicht mehr als 2-3 Stunden gedauert. Also meistens schon paar Stunden mehr, kann schon mal den ganzen Tag sein..
 
Deine beiden sind ja noch ganz jung, oder, @Miwayne? Dann ist es ja verständlich, dass sie es doof finden, alleine zu Hause zu bleiben. Da sie aber ja wahrscheinlich öfter alleine zu Hause sein werden, würde ich sie erst mal daran gewöhnen, anstatt sie mitzunehmen, damit sie nicht alleine zu Hause bleiben müssen.


Jaa eben deswegen, weil sie noch kleiner sind..
 
Dass sie noch so jung und aufgeschlossen sind, ist natürlich auch ein Vorteil, wenn man sie an Ausflüge gewöhnen will. Manche Katzen kennen das von klein auf, so dass es für sie ganz normal und kein Stress ist.
Mein Gizmo wollte, als er noch jünger war, überallhin mitkommen und fand sogar Tierarztbesuche ganz toll. 😅 Im August wird er 5 und ist nicht mehr ganz so reiselustig. Auch dass es ihn beim Gassigehen in Gebiete außerhalb seines gewohnten Reviers zieht, ist deutlich seltener geworden.
 
  • Like
Reaktionen: Miwayne
Werbung:
Aber wie reagieren sie denn generell auf Transportboxen und Autofahrten? Sind sie da entspannt oder eher gestresst?

Es kommt natürlich drauf an, was man will. Wegen ein paar Stunden oder mal einen ganzen Tag seh ich an sich keine Notwendigkeit, Katzen mitzunehmen. Damit kommen Katzen im richtigen Umfeld und der richtigen Beschäftigung ansonsten eigentlich auch mal gut klar. Müssen sie halt lernen und die Kleinen haben halt noch Hummeln im Hintern und viele Flausen im Kopf.. 😂

Wenns mir aus Gründen wichtig wäre (was es mir zB ist, wegen dieser BW->NRW Aktion und unklarer Betreuung, weil nichts davon feststeht), dass die Katzen auch mal woanders hin mit können, würde ich persönlich - und das ist jetzt kein fundierter Rat(!), den kann ich nicht geben - grade weil sie noch jung sind: WENN sie entspannt mit Box und Fahren umgehen, einfach mal mitnehmen und schauen, wie sie das finden. Gewohntes Katzenklo mitnehmen, sie in Ruhe schnuppern lassen und wenn sie gut damit umgehen Leckerchen werfen, spielen, Fressen hinstellen und machen lassen.
Würde das aber nicht jedes Mal machen, wenn du gehst.. am Ende können sie nicht allein sein und fordern das ständig ein.
 
  • Like
Reaktionen: Miwayne
Meine beiden Racker kommen zwei bis dreimal im Jahr für mehrere Wochen mit ins Ferienhaus, damit kommen die beiden gut zurecht und fühlen sich sehr wohl. Ich bin gerade für drei Wochen im Ferienhaus und die beiden verhalten sich hier wie zuhause.
Aber:
Das klappt a.) nicht mit allen Katzen und b.) muss früh gelernt sein und c.) die Katze darf keine Panik vor der Box haben.
Mittlerweile nehme ich die dritte Generation mit in den Urlaub. Allen gemeinsam ist bzw. war, dass sie sehr menschenbezogen und nicht scheu sind und das von klein auf an so gelernt haben. Die Beiden rocken hier sofort nach Ankunft die Bude.
Für kurze Besuche oder Dienstreisen lasse ich die beiden Kater in der Wohnung versorgen. Das wäre aus meiner Sicht sonst zu stressig.
Wenn Urlaub mit der Katze erfolgen soll, ist einiges zu beachten. Das Ferienhaus muss entsprechend katzengerecht und geeignet ausgestattet sein, Kratzbretter, Näpfe, Futter, Toilette, Streu und viel Spielzeug müssen mit, außerdem Decken und Liegemöglichkeiten. Meist haben die beiden Kater mehr Gepäck mit als ich… Und sehr wichtig: der Transport muss sicher sein, d.h. die Box darf nicht lose auf dem Sitz stehen, sondern muss absolut rutschfest und schleuderfest untergebracht sein.
 

Anhänge

  • IMG_5949.jpeg
    IMG_5949.jpeg
    91 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Laleyna, paperhearts und Miwayne
Also habe es probiert und bis jetzt schnuppern sie extrem viel. Der eine liegt auch viel rum, und erkundet wieder. Fressen tuen sie nix bzw. Sind nicht daran interessiert 🤔
Aber sie verstecken sich nicht und sind sehr neugierig, auf dem Klo war eine schon und miauen nicht. Denke eher gut, oder? 🤔
 
Aber wie reagieren sie denn generell auf Transportboxen und Autofahrten? Sind sie da entspannt oder eher gestresst?

Es kommt natürlich drauf an, was man will. Wegen ein paar Stunden oder mal einen ganzen Tag seh ich an sich keine Notwendigkeit, Katzen mitzunehmen. Damit kommen Katzen im richtigen Umfeld und der richtigen Beschäftigung ansonsten eigentlich auch mal gut klar. Müssen sie halt lernen und die Kleinen haben halt noch Hummeln im Hintern und viele Flausen im Kopf.. 😂

Wenns mir aus Gründen wichtig wäre (was es mir zB ist, wegen dieser BW->NRW Aktion und unklarer Betreuung, weil nichts davon feststeht), dass die Katzen auch mal woanders hin mit können, würde ich persönlich - und das ist jetzt kein fundierter Rat(!), den kann ich nicht geben - grade weil sie noch jung sind: WENN sie entspannt mit Box und Fahren umgehen, einfach mal mitnehmen und schauen, wie sie das finden. Gewohntes Katzenklo mitnehmen, sie in Ruhe schnuppern lassen und wenn sie gut damit umgehen Leckerchen werfen, spielen, Fressen hinstellen und machen lassen.
Würde das aber nicht jedes Mal machen, wenn du gehst.. am Ende können sie nicht allein sein und fordern das ständig ein.


Also sie sind nicht allzu nervös. Paar mal miauen, aber eigentlich eher entspannt. Aber dadurch, dass es bisher nur zum Tierarzt ging, ist das nicht so eine schöne Erfahrung 🤔
 
Dass sie noch so jung und aufgeschlossen sind, ist natürlich auch ein Vorteil, wenn man sie an Ausflüge gewöhnen will. Manche Katzen kennen das von klein auf, so dass es für sie ganz normal und kein Stress ist.
Mein Gizmo wollte, als er noch jünger war, überallhin mitkommen und fand sogar Tierarztbesuche ganz toll. 😅 Im August wird er 5 und ist nicht mehr ganz so reiselustig. Auch dass es ihn beim Gassigehen in Gebiete außerhalb seines gewohnten Reviers zieht, ist deutlich seltener geworden.

Wie hat sich das bei Gizmo verdeutlicht? Also wie war sein Verhalten, wo du bemerkt hast, dass es nicht mehr so schön war?
Sorry, für die dummen Fragen aber möchte zu 100% sicher gehen, dass ich das richtig mache 😅
 
Werbung:
Wir haben hier gleich 2 (+2) solcher reisefreudigen Katzen zu Hause 🙂 und ich glaube, als Besitzer spürt man das sehr schnell, ob die Katzen das wollen, oder ob es sie stresst.

Alle 4 Katzen hatten eine mehr oder weniger weite Anreise hinter sich und waren da schon irgendwie tiefenentspannt. Myla haben wir überhaupt aus Rumänien. Abgesehen davon, dass sie der Dame von der Pflegestelle in Ö den Finger blutig gebissen hat, war sie ab der Übergabe an uns das reinste Seelchen und mangels Transportmöglichkeit durfte sie das letzte Teilstück mit uns ganz stilvoll in der ÖBB Business-Class reisen :grin:

Auch zu Hause: Box auf und alle 4 haben sich jeweils verhalten, als hätten sie nie wo anders gewohnt, Transport zum TA? Von Anfang an easy und nie ein Problem. Zum Herz-US (Vorsorge) muss ich mit meinen sogar ein paar Gemeinden weiter mit dem Zug/Bus fahren. Ich stelle abends den Anhänger (Jogger) raus und am nächsten morgen sitzen sie schon drinnen und warten auf die Abfahrt. Wenn Nachbarn läuten, kommen sie sofort und wenn man vergisst die Türe zu schließen, findet man sie plötzlich in fremden Wohnungen auf der Couch wieder. Theoretisch dürften sie auch in den Freigang, aber das wollen sie komischerweise nicht. Sie gehen mit mir zwar zum Müll und setzen sich kurz zu mir in den Hof, aber nur solange, wie auch ich dort bin.

Caspar und Milo wohnen bei uns, Myla und Iska sind die Katzen meines Sohnes und wenn er auf Urlaub ist, sind seine Katzen in der Zeit bei uns. Sie sind nicht nur alle 4 extrem reisefreudig, sie haben auch untereinander kein Problem miteinander - ganz ohne Zusammenführung.

Diese 4 Katzen sind unter anderem definitiv eine Ausnahme, und nicht die Regel. Normalerweise sind Katzen schon revierbezogen und es stresst sie teilweise (enorm!), wenn sie "transportiert" werden. Wie eingangs aber bereits erwähnt, sollte man das als Besitzer aber eigentlich schon bald lesen und erkennen können.
 
  • Love
Reaktionen: paperhearts
Also habe es probiert und bis jetzt schnuppern sie extrem viel. Der eine liegt auch viel rum, und erkundet wieder. Fressen tuen sie nix bzw. Sind nicht daran interessiert 🤔
Aber sie verstecken sich nicht und sind sehr neugierig, auf dem Klo war eine schon und miauen nicht. Denke eher gut, oder? 🤔

Vielleicht kein Hunger, zu aufregend 😀
Klingt gut
Würds nur nicht zu lange machen.

Ich musste mit meinen Zwei raus wegen Wasserschaden bzw Arbeitern und viel Krach dann, als ich mit ihnen bei meiner Mutter war musst ich da den Rührkuchen für meinen Freund machen, der am nächsten Tag Geburtstag hatte, sonst wäre sich das zeitlich nicht ausgegangen.

Die Zwei saßen dabei bei mir in der Küche und haben trotz unbekannter Umgebung und Rührgerät nach der Spielrunde auf ihren Kissen in meiner Nähe geschlafen, alles entspannt. Insgesamt hatte ich das Gefühl, der Ausflug war für sie richtig toll. Sind halt noch klein, hab trotzdem bisschen Hoffnung, dass es so bleibt 😅
 
  • Like
Reaktionen: Miwayne
Wie hat sich das bei Gizmo verdeutlicht? Also wie war sein Verhalten, wo du bemerkt hast, dass es nicht mehr so schön war?
Sorry, für die dummen Fragen aber möchte zu 100% sicher gehen, dass ich das richtig mache 😅
Gizmo hat ein Gesicht, das Bände sprechen kann – und das hat es dann auch getan! 🤣 Er sah zum Teil richtig sauer und beleidigt aus oder auch einfach nur genervt. Zum Teil hat er gemeckert. Er war nicht ängstlich, sondern hatte einfach keine Lust.
Oder wenn ich ihn aus seiner Tasche oder seinem Rucksack rausgelassen habe, wollte er gar nicht. Meist läuft er direkt los und erkundet seine Umgebung.
Man hat ihm einfach angemerkt, dass er keine Lust hatte, genauso wie man es ihm deutlich anmerkt, wenn er Lust und Spaß hat. Ich glaube, wenn man seine Katzen gut kennt, dann erkennt man das.
 
  • Like
Reaktionen: racoon20 und Miwayne
Also würde sagen, soweit passt alles bei den Mäusen - danke für die vielen Antworten 🥰
 

Anhänge

  • BA127837-B606-40A2-8F92-AD63975FE8F4.jpeg
    BA127837-B606-40A2-8F92-AD63975FE8F4.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 70
  • Like
  • Love
Reaktionen: racoon20, Laleyna und paperhearts

Ähnliche Themen

Schwerelos
Antworten
57
Aufrufe
6K
Katzenpack
Katzenpack
L
Antworten
27
Aufrufe
4K
danny1979
danny1979
B
Antworten
9
Aufrufe
2K
Venny
Venny
H
Antworten
9
Aufrufe
783
suraja
S
K
Antworten
9
Aufrufe
2K
Ludmilla
Ludmilla

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben