Tipps erbeten

  • Themenstarter Themenstarter j_a_p
  • Beginndatum Beginndatum
j_a_p

j_a_p

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. Februar 2017
Beiträge
812
Ort
nahe Bremen
in meinem Tagebuch-Thread schreibe ich bereits drüber. Ich habe die Ernährung meines Streuners Sylvester leider falsch angepackt. Ich habe viel zu oft Leckerlis (tãglich bis zu 3x) gefüttert. Als er jetzt nur Leckerlis akzeptiert hat, habe ich versucht das Ruder herumzureißen.
Das klappt leider nicht. Seit fast zwei Tagen hungert er. Das, was er bis jetzt gefressen hat, das sind hömöopathische Mengen. Ich schätze gewolftes Rind oder Seelachs würde er schon fressen. Ist aber nicht das, was für ihn gut ist weil zu einseitig. Leckerlis müssen erstmal tabu sein... klar. Aber der Rest? Sollte ich mich nicht erstmal damit zufrieden geben wenn es ohne Leckerli läuft? Vermutlich bin ich zu ungeduldig. Das Thema macht mich fertig. Was meint Ihr?
Ciao
Jens
 
A

Werbung

Hallo Jens,

da hat sich dein Kater aber super seinen Dosi erzogen!
Nun denn, gib ihm das gewolfte Rind wenn er es nimmt und dann mische doch weiteres Futter gaaanz langsam unter. Obendrüber ein Topping der bisherigen Leckerlies. Ganz viel Geduld und immer weiter ganz langsam nach vorne. Vor allem, er muss fressen - hungern kann für eine Katze fatal sein.
Evtl. entschliesst du dich ganz zu barfen? Oder erst mit dem Sch...futter beginnen? Probiere einfach aus, das wirst du schaffen.
VG
 
  • Like
Reaktionen: Catwoman5 und Königscobra
Gebe mal ein Paar Leckerlis(besser die Leckerlis kleinmachen, damit sie weniger davon fressen) um den gefüllten Napf herum und lasse ein Paar in den Futternapf als Garnierung auf das Futter fallen. Meine beiden fressen dann manchmal direkt aus dem Napf weiter.

Wenn es klappt, so weiter machen und immer weniger bzw. kleinere Leckerlis geben.
 
Ich habe es jetzt so gemacht. Ich habe das gewolfte Rind zunächst mit etwas Animonda Katzenfutter vermischt und ordentlich durch geknetet. Auf die Oberfläche habe ich dann etwas Miamor Schlecky getan. Und diese Kombination hat er zunächst total ignoriert. Dann habe ich es erneut probiert und habe ihm Bröckchen von Hand angeboten. Nun hat er es gefressen. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass das die Lösung für die Zukunft sein soll. Aber für mich ist es jetzt erstmal ein Schritt um nach und nach von den Leckerlies wegzukommen. Aber mal sehen was die nächsten Tage bringen.
Ciao
Jens
 
Gebe mal ein Paar Leckerlis(besser die Leckerlis kleinmachen, damit sie weniger davon fressen) um den gefüllten Napf herum und lasse ein Paar in den Futternapf als Garnierung auf das Futter fallen. Meine beiden fressen dann manchmal direkt aus dem Napf weiter.

Wenn es klappt, so weiter machen und immer weniger bzw. kleinere Leckerlis geben.

das hatte ich schon mal probiert hat leider nicht funktioniert.
Übrigens seine Lieblings Leckerlis sind die Schleckies von Miamor die er direkt von meinem Handrücken oder meiner Armbeuge weg leckt.
Ciao Jens
 
Barfen wirst du nicht mögen, oder?
 
Werbung:
Barfen wirst du nicht mögen, oder?
im Moment nicht. In der Anfangszeit hatte ich ihn fast soweit. Ich habe die ganzen Supplemente noch hier.... aber nachdem ich damals einen Haufen Zeit und Geld in das Thema gesteckt habe, hat Sylvester nicht mitgespielt. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Barfen die einzig vernünftige Methode ist eine Katze zu ernähren.

Im Moment muss ich aber eher an mir arbeiten damit ich ein vernünftiges Verhältnis zu den Leckerlis bekomme. Aber wenn ich das erstmal in den Griff bekommen habe, dann ist es nicht ausgeschlossen, dass ich anfange zu barfen.
Ciao
Jens
 
Ok, kann ich verstehen, hab ich so ähnlich auch hinter mir und weiß, wie nervig und frustrierend das ist.

Ich dachte aber bei euch direkt als Ersatz für die Leckerchen - du schreibst ja, dass er Hackfleisch sehr gerne nehmen würde. Dann lieber Hackfleisch, ggf. aus verschiedenen Fleischsorten, vorerst mit Fertigsupplementen, als Leckerchen.
 
Ok, kann ich verstehen, hab ich so ähnlich auch hinter mir und weiß, wie nervig und frustrierend das ist.

Ich dachte aber bei euch direkt als Ersatz für die Leckerchen - du schreibst ja, dass er Hackfleisch sehr gerne nehmen würde. Dann lieber Hackfleisch, ggf. aus verschiedenen Fleischsorten, vorerst mit Fertigsupplementen, als Leckerchen.
Also im Moment ist das Hackfleisch nicht das Leckerli sondern das, was er als Hauptmahlzeit "notgedrungen" frisst. Was mich dabei allerdings außerordentlich freut ist, dass ich es jetzt schon sehr gut mit Animonda mischen kann, ohne dass er es verweigert. Das ist bei rohem Seelachs wesentlich schwerer möglich... deswegen hat er es vermutlich auch verweigert.
Seine Droge sind die Schleckies von Miamor. Die habe ich seinerzeit gern benutzt um ihm die Angst vor meiner Hand zu nehmen. Dadurch, dass er die Schleckis direkt aus meiner Armbeuge geschleckt hat, ist er auch tatsächlich vertrauter geworden. Aber der Preis dafür ist die totale Abhängigkeit von diesen Schleckis.

Und dann hatte ich vor kurzem noch eine Situation, wo er Verlustängste entwickeln konnte und vermutlich auch hat. Und eine Zeit lang hat er gar nichts gefressen. Keine Ahnung ob du darüber informiert bist... aber in meinem anderen Thread habe ich ausführlich darüber geschrieben. Er hatte sonst fast ausschließlich Garnelen gefressen. Damit konnte ich seinerzeit halbwegs leben auch wenn mich das ganze Auftauen genervt hat.

Diese Verlust Situation habe ich versucht durch die übermäßige Vergabe von Leckerlis zu kompensieren. Nicht, dass wir uns falsch verstehen. Ich habe auch vorher schon relativ viel Leckerlis gefüttert aber in dieser Zeit habe ich es, glaube ich, richtig übertrieben. Mir war allerdings auch vorher schon klar dass die Ernährung ausschließlich mit Garnelen nicht unbedingt artgerecht bzw gesund ist. Vielleicht hätte ich ja sogar so weiter gemacht... aber die ersten Rückstände von seinem Durchfall am Fell haben mir gezeigt dass die Ernährung mit Schleckis nicht unbedingt die Beste ist. Und damit war nun endgültig ein Argument gefunden das Ernährungsproblem aktiv anzugehen. Und dabei muss ich leider zugeben, das größte Problem bin ich dabei.

Ich hätte von Anfang an konsequent sein müssen. Dann hätte es vielleicht auch mit dem Barfen geklappt. Aber noch ist das Ende der Fahnenstange nicht erreicht und ich gebe die Hoffnung nicht auf dass es auch mit dem Barfen irgendwann mal was wird.
Ciao
Jens
 
Ach weißt du Jens, hinterher wissen wir es alle immer besser, das ist normal. Jetzt mach dir diesbzgl. keine Kopf, das bekommt ihr schon hin.
Ich finde, du machst das alles ziemlich toll und sehr engagiert und liebevoll. Einfach schön!!! 🙂

Ich glaub, wir reden aneinander vorbei, irgendwie 😀 ...

Lass bitte wenn möglich das ganze Fischzeugs weg. Fisch ab und an ist ok, aber nicht ständig. Rohfleich, auch als Hackfleisch ist prima, dann sollte du es supplementieren (Easy Barf, Felini complete). Rohfleisch mit Dose (Animonda) mischen ... kann Probleme mit der Verdauung geben. Und das Hackfleisch sollte dann auch supplementiert werden, weil es ja schon einen scheinbar großen Teil seiner Ernährung ausmacht, zumindest eine Brise Salz mit dazu und eine Messerspitze Calcium (die Nieren werden's dir danken).
 
Ach weißt du Jens, hinterher wissen wir es alle immer besser, das ist normal. Jetzt mach dir diesbzgl. keine Kopf, das bekommt ihr schon hin.
Ich finde, du machst das alles ziemlich toll und sehr engagiert und liebevoll. Einfach schön!!! 🙂

Ich glaub, wir reden aneinander vorbei, irgendwie 😀 ...

Lass bitte wenn möglich das ganze Fischzeugs weg. Fisch ab und an ist ok, aber nicht ständig. Rohfleich, auch als Hackfleisch ist prima, dann sollte du es supplementieren (Easy Barf, Felini complete). Rohfleisch mit Dose (Animonda) mischen ... kann Probleme mit der Verdauung geben. Und das Hackfleisch sollte dann auch supplementiert werden, weil es ja schon einen scheinbar großen Teil seiner Ernährung ausmacht, zumindest eine Brise Salz mit dazu und eine Messerspitze Calcium (die Nieren werden's dir danken).
Felini habe ich sogar hier. Wenn ihm gewolftes Rind und Hühnerbrust reichen... wäre Prima. Vorteil beim Gewolften.... da bekommt man einiges reingemischt. Die nächsten Tage werden zeigen in welche Richtung ich gehen werde.
Ciao
Jens
 
Werbung:
Blöde Frage ...

Nachdem Sylvester ein Streuner ist, bist du dir sicher, dass er nicht eventuell auch woanders gefüttert wird?

Irgendwie kann ich mir schwer vorstellen, dass ein Streuner 2 Tage hungert, wenn er keine Leckerlies kriegt.
Oder vielleicht ist er ja ein guter Jäger und fängt grad viele Mäuse.
 
Blöde Frage ...

Nachdem Sylvester ein Streuner ist, bist du dir sicher, dass er nicht eventuell auch woanders gefüttert wird?

Irgendwie kann ich mir schwer vorstellen, dass ein Streuner 2 Tage hungert, wenn er keine Leckerlies kriegt.
Oder vielleicht ist er ja ein guter Jäger und fängt grad viele Mäuse.

Das hab ich mich auch gefragt...

Hab auch gelesen, dass man Rohfleisch niemals mit Nassfutter mischen sollte, weil das unterschiedliche Verdauungszeiten hat und Bauchweh verursachen kann.
Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege!
 
Na, niemals kann richtig sein oder aber wenn man nur kleinste Mengen gibt geht es - je nach Empfindlichkeit. Es geht ja um die Akzeptanz und da haben wir hier die Erfahrung gemacht das es keine Probleme gab - obwohl es unterschiedliche Verdauungszeiten sind. Jedes Tier ist da anders, helfen tut das Ausprobieren. Wenn dann Dose angenommen wird kann man auch bald schneller hinwirken und damit erledigt es sich auch recht schnell. Appetit schaffen und sonst sofort zurück auf nur roh. Dann evtl. probieren eins morgens, eins abends. Auch das hat hier schon gut geklappt. Einfach ein wenig rumspielen und schauen was geht. Sollte es roh sein kann man ein wenig supplementieren, doch da muss man nicht extrem sein, sollte auch gaaanz langsam gemacht werden.
 
Blöde Frage ...

Nachdem Sylvester ein Streuner ist, bist du dir sicher, dass er nicht eventuell auch woanders gefüttert wird?

Irgendwie kann ich mir schwer vorstellen, dass ein Streuner 2 Tage hungert, wenn er keine Leckerlies kriegt.
Oder vielleicht ist er ja ein guter Jäger und fängt grad viele Mäuse.
Gute Frage. Er hat. mir schon häufiger Mäuse vorbeigebracht. Und für die Nachbarskatzen steht meist etwas Trockenfutter rum. Und vielleicht wird er auch mal woanders gefüttert.... kann ich nicht ausschließen. Schließlich futtert sich der Nachbarskater bei mir auch öfters durch., ohne dass ich das beabsichtige.
Ciao
Jens
 
gestern dachte ich noch, ich wäre auf der richtigen Schiene. Heute jedoch hat er das Futter wieder verweigert. Also habe ich es stehen lassen um dann 1 Stund später den Nachbarskater zu erwischen wie er das Futter frisst. Habe ihn verjagt. Als Sylvester dann erneut kam... wieder Verweigerung. Wenn das nicht jedes Mal so ein Aufwand wäre (wird von mir frisch gewolft) dann wäre es nicht so nervig. Ich bleibe jetzt dabei. Gewolftes Rind mit Felini Complete und ein Paar Tropfen Leckerli oben auf. Dann muss ich ggfs immer wieder wegschmeißen.... aber ich weiß, er mag es. Vielleicht frisst er ja wirklich woanders? Gut, dann ist es so. Ich bin es so etwas von leid. So lieb ich Sylvester auch habe.... aber das geht nicht so weiter.
Ciao
Jens
 
Werbung:
Im Sommer eine Futterumstellung ist meist schwierig(er), da fressen sie ja eh schon schlecht. Und wenn er sich dann noch durch die Nachbarschaft mampfen kann... Vielleicht wird es gegen Herbst hin besser, weil sich die Tiere da schon per se Winterspeck anfressen (und dadurch weniger mäkeln).

Das Hackfleisch würde ich übrigens nicht ständig neu machen, sondern einen größeren Vorrat und den dann in Dosen einfrieren.
 
Als ich mich noch mit Dosenfutter quälte, da hatte ich Sorten, die sie wie verrückt aus der Hand oder vom Fummelbrett aßen, aber aus dem Napf ignoriert wurden.

Momentan nutze ich gedörrte Herzen als Leckerlies. Die lieben sie mehr als Barf, aber mit Barf gemischt werden sie aussortiert.

Ich will damit sagen, dass du auch mal den Futterplatz wechseln solltest oder das Futter anders als im Napf anbieten solltest, vielleicht auf einem Teller.

Für Katzen ist das ganze wie, wo und wann ganz entscheidend.

Meine Fressen z.B. viel weniger, wenn ich ihnen einen 250 Gramm-Haufen Futter hinstelle. Da bleibt der Napf halbvoll. Mache ich 50 Gramm-Rationen, fressen sie 500 Gramm am Tag.

Vielleicht kann das ja hilfreich sein.
 
Wie lange hast du denn bisher abgewartet, ob er frisst?

Aber ein draußen lebender Streuner, der den Hunger kennengelernt hat, wird niemals vor dem vollen Napf verhungern.

Wie viele so Schleckis hast du ihm denn so gegeben? Von dem Zeug kann eine Katze doch nicht satt werden? Evtl. hat er sich bei dir die guten Sachen abgeholt und schon immer woanders auch noch Futter gefressen?
 
Wie lange hast du denn bisher abgewartet, ob er frisst?

Ich habe eigentlich nie lange abgewartet. Wenn er morgens rein kam hatte er eigentlich immer Hunger. Ebenso wenn ich Nachmittags von der Firma kam. Nun mache ich Homeoffice und er hat natürlich den ganzen Tag Zeit reinzukommen und was zu fressen ...was er aber auch nicht immer nutzt.

Aber ein draußen lebender Streuner, der den Hunger kennengelernt hat, wird niemals vor dem vollen Napf verhungern.

Bei mir stand zusätzlich immer ein Napf mit Trockenfutter bei seinen "normalen Futternapf". Den hat er eigentlich auch seltenst angerührt. Als ich nun umstellen wollte, ist er aber zunächst auf das Trockenfutter ausgewichen. Also habe ich das auch entfernt. Aber bei der Nachbarin steht für die Katzen oft auch Trockenfutter auf der Terrasse ....also durchaus möglich, dass er dann da Trockenfutter klaut.


Wie viele so Schleckis hast du ihm denn so gegeben? Von dem Zeug kann eine Katze doch nicht satt werden? Evtl. hat er sich bei dir die guten Sachen abgeholt und schon immer woanders auch noch Futter gefressen?

Also, da hole ich jetzt nochmal etwas aus. Als er sich mich ausgesucht hat, da gab es zu Anfang die Kaustangen. Dann gab es günstiges Nassfutter vom Discounter. Da war es vollkommen egal was ich anschleppte. Manchmal durfte ich zwei Pakete nacheinander füttern. Er hat alles inhaliert. Irgendwann probierte ich Rohes und barfte auch eine Zeit lang. Aber dabei wurde er immer mäkeliger. Und nachdem er die Riesengarnelen mal gekostet hatte wurde kaum noch etwas anderes akzeptiert. Was er seinerzeit auch liebte und auch von mir bekam, dass war laktosefreie Sahne. Sylvester ist dabei auch ganz schön proper geworden so daß meine Nachbarin mich schon darauf ansprach.

Ich hörte also mit der Sahne auf und Sylvesters Plauze nahm ab. Dann habe ich vor kurzem die Katzen der Nachbarin auf ihrer Terrasse (er hat das wohl gesehen) gefüttert. Das war für ihn offenbar ein echtes Problem. Sofort pinkelte er mir auf den Teppich und verweigerte sofort die Nahrungsaufnahme. An den Riesengarnelen wurde nur geleckt. In der Zeit habe ich mir echt Sorgen gemacht. Denn er hat gut 3 Tage eigentlich nichts gefressen. Da habe ich dann die Schleckis stärker eingesetzt ...denn die hatte er zumindest zu einem Teil gefressen. Ich wollte Ihn eigentlich schon länger wieder vernünftig ernähren aber Garnelen waren nicht mehr angesagt ...also startete ich den Versuch.

Wie oft gab es Schleckis?
Also ne Zeitlang hat er immer am Abend ein Schlecki bekommen. Und dann wurde es Morgens und Abends. Und irgendwann wurden es dann auch mal 3 oder 4 über den Tag verteilt. Zusätzlich zu den Schleckis gabs ab und zu mal eine Kaustange und natürlich bis zu 8 Riesengarnelen am Tag. Und ab und zu, statt der Garnelen, rohen Seelachs oder mal ein rohes Eigelb oder laktose freie Joghurt. Ich habe es zwischendurch immer wieder mit den verschiedensten Futtersorten probiert. Manchmal hat er da auch gefressen ...aber größtenteils musste ich am Abend alles entsorgen.

Die letzten zwei Tage habe ich zwei Varianten probiert. Einmal Rindergewolftes mit Tropfen seiner Schleckis drauf und dann das Animonda Rind mit Kartoffeln. Freiwillig ist er nie da ran gegangen. Aber wenn ich es ihm in der Hand entgegengehalten habe dann hat er schon gefressen. Aber hungrig war er wohl nicht. Und die Schlecki Tropfen haben ihm das Gewolfte auch nicht übermäßig attraktiv gemacht. Aber ich habe nun die Gewissheit, dass er, wenn er Hunger hat, diese beiden Mahlzeiten frisst. Also werde ich es jetzt etwas entspannter angehen.
Ciao
Jens
 

Ähnliche Themen

j_a_p
Antworten
5
Aufrufe
425
Taskali
Taskali
j_a_p
Antworten
18
Aufrufe
1K
j_a_p
j_a_p

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben