Tigger frisst nachts nicht und erbricht nüchtern

  • Themenstarter Themenstarter Moonrise88
  • Beginndatum Beginndatum
Habt ihr schon erhöhte Näpfe ausprobiert? Das hat bei Fluffy noch geholfen das sie besser frisst.
Ist für alte und kranke Katze angenehmer zu fressen. Ansonsten kann auch sein das er das Futter nicht mehr riecht weil Nase zu und deswegen nichts frisst. Hoffe findet den Grund dafür noch heraus.
 

Anhänge

  • IMG_20241205_195055939.jpg
    IMG_20241205_195055939.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 35
A

Werbung

Ja, erhöhten Napf hat Tigger schon länger 🙂 Eine Zeit lang hatte ich auch das Gefühl, dass ihm das angenehmer ist. Mittlerweile geht er manchmal sogar eher an einen Napf der direkt auf dem Boden steht, wenn er die Wahl zwischen beiden hat.

Wenn die Nase erst neuerdings zu wäre, würde ich das auch als wahrscheinlich ansehen - aber sie ist bei ihm halt irgendwie schon seit Jahren zu und dass er so gar nicht von sich aus frisst ist relativ neu. Was auch dagegen spricht: wenn er was richtig toll findet, wie zum Beispiel rohes Hähnchen, dann wird das auch ganz kalt sehr gern verschlungen. Oder auch aktuell die Ulmenrinde mit etwas Milch - kommt beides direkt aus dem Kühlschrank und er schlabbert es so. Im Gegensatz dazu macht es keinen Unterschied, wenn ich das Futter etwas warm mache oder warmes Wasser dazu, damit es mehr riecht.
 
Beim nächsten Erbrechen die Flüssigkeit mit einer Spritze aufnehmen und auf Helicobacter testen lassen.
Das ist oft des Übels Ursache
Auch wenn TÄ meinen, der macht Katzen nichts aus…
 
Beim nächsten Erbrechen die Flüssigkeit mit einer Spritze aufnehmen und auf Helicobacter testen lassen.
Das ist oft des Übels Ursache
Auch wenn TÄ meinen, der macht Katzen nichts aus…
Haben wir schon vor Wochen gemacht, die eine TÄ in unserer Praxis meinte, das könne die Ursache sein 👍 Leider (oder auch nicht) war der Test negativ.
 
Ok.
Auch auf Giardien getestet? (Sorry, habs nicht mehr im Kopf….)
 
Steht auch nicht hier im Thread glaub ich. Ja, es wurde ganz am Anfang, als er Durchfall hatte (noch vor der Kotzerei, dürfte Ende September gewesen sein) ein großes Kotprofil gemacht, da wurde, soweit ich weiß, auf alles getestet was geht, Giardien waren aufjedenfall dabei und es war alles negativ. Der Durchfall ging dann einfach durch eine Woche Sivomixx weg und kam nicht mehr wieder seitdem.
 
Werbung:
Kurzer Zwischenstand: es wurde letzte Woche etwas besser, er fraß wieder mehr von sich aus, so dass ich überlegte, den Ultraschalltermin von heute wieder abzusagen. Kaum hatte ich den Gedanken zuende, hat er wieder klare Flüssigkeit erbrochen morgens nach dem Aufstehen 🙄

Beim Ultraschall heute wurde ich dann gefragt, ob er wirklich nüchtern war (ja war er, seit 18 Uhr gestern Abend gabs nix mehr), da noch etwas im Magen zu sehen war. Außerdem sollte ich ihm heute vor dem Termin etwas Flüssiges geben damit der Magen besser sichtbar ist im Ultraschall, ich gab ihm also laktosefreie Milch. Und der Magen war noch komplett voll damit, obwohl da schon fast 2 Stunden vergangen waren. Es sieht also ein Bisschen nach Entleerungsstörung aus bzw die aktuelle Idee der Tierärztin ist, dass da Haarballen stecken. Könnte ich mir durchaus vorstellen, ich hab ihn nämlich noch nie Haarballen erbrechen sehen aber sein Kot wirkt auch nicht so, als wär da groß was drin - das könnte also immer im Freigang passieren. Da er jetzt so lange fast gar nicht raus durfte (seitdem er Durchfall hatte) könnte es also sein, dass das deswegen grad Probleme macht, denn hier drinnen geht er gar nicht ans Katzengras.

Wir haben dann auch grad nochmal ins Maul geguckt, seine Gingivitis scheint auch wieder aktiv zu sein und er hat schon wieder viel Zahnstein, also machen wir jetzt auch wieder nen Termin für die Zahnreinigung (und vielleicht wieder Zahnextraktion) aus. Ein Jahr zwischen zwei Zahn-OPs ist echt zu lang...
Also möglicherweise kommts auch davon, weil es einfach wieder wehtut im Maul 😕
 
  • Sad
Reaktionen: Liesah und Nicht registriert
Gute Besserung den süßen 🍀🍀🍀🍀
 
Am Montag hatte Tigger seine Zahn-OP. 9 Zähne kamen raus, das waren alle noch übrig gebliebenen Backenzähne. Er hat jetzt nur noch die Schneidezähne und die unteren Canini.

Die Ulmenrinde hatte ich nach dem letzten Ultraschall abgesetzt weil ich dachte, dass die ja vielleicht auch aus unerfindlichen Gründen dafür sorgt, dass der Magen nicht richtig entleert wird, auch wenn ich absolut nicht wüsste wie das gehen soll 😅 Aber es war auch ok, er hat nicht nochmal erbrochen.
Es ist mittlerweile zur Routine geworden, dass wir abends vorm ins Bett gehen ihn nochmal zum Napf rufen und ihn dazu animieren, etwas zu fressen. Es steht nun aber nachts auch immer ein Napf neben seinem Bettchen und jeden Abend wenn das Licht ausgeht, hört er auf mit uns zu kuscheln, geht zum Napf, frisst den fast leer und legt sich dann erst in sein Bettchen. Das passt also.

Ich kann jetzt nicht wirklich behaupten, dass er seit der Zahn-OP mehr oder anders frisst. Allerdings gibts auch die ganze Zeit nur die gleichen 2 Futtersorten, zwischen denen wir seit Wochen hin und her wechseln weil wir Ruhe rein kriegen wollten. Ich wollte ab morgen mal testen, ob der Darm und Magen auch bei nem anderen Futter gut bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und Scherasade
Ich mal wieder..

Wir mussten schon vor einiger Zeit wieder mit der Ulmenrinde anfangen, da wieder nicht gefressen wurde über Nacht.
Damit war es dann wieder längere Zeit gut, wir waren mittlerweile bei 4 Futtersorten und es schien ok. Wendy hatte dafür das Fressen eingestellt weil es immer nur das gleiche Zeug gab 🙄 aber das ist eine andere Geschichte.

Ich war also jetzt bei Fellicita Huhn, Fellicita Pute, Tasty Cat Mono Huhn und Tasty Cat Mono Pute. Ich hatte dann noch Tasty Cat Schwein Pur dazu genommen, auch wenn das explizit nicht zur Tasty Cat Mono-Reihe gehört (ich schätze die Fleischbrühe dadrin kann alles sein?) und ich dachte eigentlich, das ist auch ok.

Ob es jetzt am Schwein lag (was aber schon sehr zeitverzögert wäre), oder am häufigeren Wechsel zwischen den Sorten (also nicht mehr 6 Dosen eine Sorte hintereinander, sondern 3, damit Wendy auch wieder frisst...), an der Hitze oder woran auch immer... er frisst wieder schlechter und erbricht. Trotz Ulmenrinde muss ich ihn abends zum Napf rufen und mit Leckerli animieren, was zu fressen. Es wurde jetzt schon mehrfach nüchtern gebrochen und auch 1, 2 mal eine komplette Portion Futter 🙈 Obwohl es aktuell wieder die Sorten vom Anfang gibt, die safe waren.

Eigentlich muss ich jetzt grade neues Futter bestellen aber bin mir jetzt echt nicht sicher, was ich machen soll. An sich war der Plan, nochmal das Schwein zu bestellen, ein oder 2 Sixpacks von einem der 4 vom Anfang und noch irgendetwas Neues zum Ausprobieren. Aber aktuell ist ja schon nix mehr gut, auch nicht mit dem Futter das bisher gut war, um wieder Ruhe rein zu kriegen. Hab überlegt, ein unbekanntes Monoprotein zu holen, aber da er sowieso alles verweigert, was von Landguth hergestellt wurde, bleibt echt nicht viel übrig.

(Und damit es nicht langweilig wird hat Wendy nun auch schon länger Verdauungsprobleme... ich weiß grad gar nicht wie ich das managen soll, da man bei beiden im Dunkeln tappt, was das Problem sein könnte...)

Hat jemand ne Idee, was ich futtertechnisch jetzt tun sollte? Bzw wenn es eure Katze wär, was würdet ihr jetzt als nächsten Schritt tun?
 
Giardien und Helicobacter wurde getestet?
 
Werbung:
Helicobacter aufjedenfall. Giardien müsst ich nachschauen, es wurde aufjedenfall mindestens einmal Kot untersucht, aber hab grad nicht mehr im Kopf auf was alles.
 

Ähnliche Themen

T
2 3
Antworten
40
Aufrufe
2K
ottilie
ottilie
Kasujie
Antworten
28
Aufrufe
1K
Kasujie
Kasujie
A
Antworten
5
Aufrufe
806
Justin2410
J
C
Antworten
16
Aufrufe
1K
Mimimietze
M
S
Antworten
16
Aufrufe
910
salatblatt
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben