Tiernahrung "Von hier"

  • Themenstarter Themenstarter mara13
  • Beginndatum Beginndatum
mara13

mara13

Benutzer
Mitglied seit
14. Dezember 2009
Beiträge
98
Ort
Lindenberg
Ich habe hier bei uns im Kaufmarkt (Feneberg) ein richtig gutes Futter gefunden, was aus 98% Bio-Geflügel hier aus der Region stammt.
Der Rest ist Hühnervolleipulver und Johannisbrotkernmehl.
Die Angaben: Rohproteine 16,21%, Rohfett 14,90%, Rohasche 4,38%, Feuchtigkeit 65,51%, Calcium 1,29%, Phosphor 0,75%.
Die 200gr. Dose kostet 1,19 Euro, finde ich völlig oK. Was haltet Ihr denn davon?
LG Sabine
 
A

Werbung

Ich habe hier bei uns im Kaufmarkt (Feneberg) ein richtig gutes Futter gefunden, was aus 98% Bio-Geflügel hier aus der Region stammt.
Der Rest ist Hühnervolleipulver und Johannisbrotkernmehl.
Die Angaben: Rohproteine 16,21%, Rohfett 14,90%, Rohasche 4,38%, Feuchtigkeit 65,51%, Calcium 1,29%, Phosphor 0,75%.
Die 200gr. Dose kostet 1,19 Euro, finde ich völlig oK. Was haltet Ihr denn davon?
LG Sabine

Der Rohaschegehalt, bis 2,5 ist in Ordnung, bin auch nicht der große Kenner, aber das scheint in bißchen hoch
 
Und 14,9 Prozent Rohfett dürften auch ein Druckfehler sein.

LG Silvia
 
also ich habe extra nochmal meine Brille aufgesetzt:verschmitzt:, es steht wirklich so auf der Dose. Woran kann es liegen, dass der Fett und Rohaschewert so hoch sind???
 
Kontaktiere doch mal den Hersteller. Mir ist noch kein Nassfutter untergekommen, das 14 Prozent Rohfett enthält, das gibt es sonst nur bei Trockenfutter.

LG Silvia
 
Ich hab grad mal nachgerechnet. Das Futter hat ja nur einen Feuchtigkeitsgehalt von 65,5% angegeben (Nafu hat normalerweise 75-80%) - dadurch relativieren sich die hohen Protein-, Fett- und Aschewerte zwar etwas, aber sind bis aufs Protein immer noch sehr hoch.
Auf ein Nafu mit 75% Feuchtigkeit umgerechnet, wären das 11,7% Rohprotein, 10,8% Rohfett und 3,2% Rohasche.

Die Summe der Analysewerte (ohne Calcium und Phosphor, die sind ja schon bei der Rohasche mit drin) beträgt außerdem 101%, also irgendwo stimmt was nicht, aber das ist auch kein so großer Fehler.
 
Werbung:
Vielen Dank erstmal, ich werde den Hersteller mal anschreiben, steht ja auf der Dose drauf. Und dann werde ich weiter berichten, was dabei raus kam.

LG Sabine
 
habe hier die Antwort auf meine Anfrage zu dem Futter bekommen und kann nicht so wirklich viel damit anfangen?????

vielen Dank für Ihre Anfrage.



Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet auch beim Nassfutter den Gehalt an Rohfett anzugeben. Der Rohfettgehalt gibt Aufschluss über alle fettlöslichen Substanzen, die im Tierfutter enthalten sind. Weiterhin sind Fette wichtig für die Verwertung der fettlöslichen Vitamine und liefern die meiste Energie.



Der Feuchtegehalt gibt den Anteil des Wassers im Futter an. Die natürliche Nahrung der Katze, lebende Beute, enthält 65-75% Wasser. Die Katze stillt ihren Wasserbedarf fast ausschließlich aus dem Feuchtigkeitsgehalt der Beute. Daher ist der Bedarf an Trinkwasser/Feuchtigkeit stark von der Art der Fütterung und dem Fress-/Trinkverhalten der Katze abhängig. Bei Fütterung mit Dosenfutter und Zugang zu Trinkwasser nehmen Katzen mehr als 90% ihrer gesamten Wasseraufnahme aus dem Futter auf. Das kann zu Problemen führen, denn Katzen trinken von Natur aus nicht sehr viel.



Die Fütterung mit Dosenfutter mit z. B. 78% Wassergehalt würde praktisch einen ausgeglichenen Wasserhaushalt garantieren. Hinzu kommt hier jedoch, dass die für die Katze relevanten Nährstoffe nicht im Wasser enthalten sind, sondern in der sogenannten Trockensubstanz, den festen Bestandteilen des Futters. Je höher also der Feuchtegehalt des Katzenfutters, desto geringer ist die Trockensubstanz und umso mehr muss von diesem Futter gefüttert werden, um alle Nährstoffe abzudecken. Von einem Feuchtfutter mit einem vergleichsweise niedrigeren Feuchtegehalt muss im Prinzip weniger gefüttert werden.



Anteil Rohasche: Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Je niedriger der Rohascheanteil, desto besser; stellenweise wird jedoch ein Rohascheanteil von 2,8 - 5,0% oder sogar von 4,0 - 7,0% empfohlen, da es darunter schwierig ist, eine ausreichende Mineralienversorgung sicher zu stellen. Uns ist jedoch auch bewusst, dass sich ein zu hoher Rohascheanteil negativ auf die Gesundheit des Tieres auswirken kann.



Aufgrund dieser doch sehr unterschiedlichen Aussagen zu den Bestandteilen im Tierfutter werden wir in nächster Zeit die Rezeptur unserer Von Hier Tiernahrung einer sorgfältigen Überprüfung unterziehen.



Wir hoffen jedoch, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben und verbleiben



mit freundlichen Grüßen
 
Das dürfte übersetzt so ungefähr heißen: Wir haben keine wirkliche Ahnung aber da uns gesagt wurde das Sie sehr wahrscheinlich noch weniger Ahnung haben, sollen wir Ihnen mal den folgenden Mist erzählen: .... (und jetzt sind Sie doch total verwirt und außerdem klang es auch noch sehr bedeutend)

Also ich versteh den tieferen Sinn zumindest nicht aber vielleicht bin ich auch einfach zu blöd oder Ahnungslos. Was ich aber recht sicher weis ist das 4-7% Rohasche viel zu hoch ist und auf Knochenmehl oder ähnlichen Mist hindeutet.
 

Ähnliche Themen

Cosmos1982
Antworten
5
Aufrufe
7K
shiny
shiny
Kätzchen sucht
Antworten
5
Aufrufe
6K
Kätzchen sucht
Kätzchen sucht
G
Antworten
11
Aufrufe
44K
Sol
S
K
Antworten
22
Aufrufe
3K
AvonMiau
AvonMiau
I
Antworten
10
Aufrufe
3K
EagleEye
EagleEye

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben