F
Frischling100
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 5. November 2017
- Beiträge
- 1
Hallo liebe Leute,
ich brauche einen Ratschlag zur Anschaffung einer neuen Zweitkatze.
Und zwar:
Meine Freundin und ich haben uns vor knapp 2 Monaten ein Geschwisterpärchen (männlich/Phex und weiblich/Rahja) im Alter von genau 12 Wochen vom Katzenschutzverein zugelegt.
Vorerst ging es beiden blendend aber nach kurzer zeit, etwa 3-4 Wochen, hat Rahja sehr sehr wenig gefressen, abgenommen, sich zurückgezogen und schlussendlich die Diagnose FIP erhalten. Da das ganze schon sehr weit vorangeschritten war konnten wir und die Ärzte leider nichts mehr für sie tun.
Da sie aber bis zur Zeit der Einschläferung, was unmittelbar nach dem Testergebniss der Fall war, noch mit dem Kater zusammen gelebt hat, besteht nun die "Gefahr" das auch dieser sich mit dem Coronavirus angesteckt haben könnte.
Da der Kater im Moment alleine lebt wollten wir ihm auf jeden Fall ein weiteres Kätzchen bzw Spielkameraden dazu holen.
Uns wurde nun vom Tierarzt gesagt wir sollten, sobald die Trauerphase vorbei ist, Phex auf den Coronavirus testen lassen bevor wir uns ein neues Kätzchen holen, um eben das andere/neue nicht auch noch damit zu infizieren.
Meine Freundin hatte sich ca. 3 Wochen danach, also gestern, bei dem Katzenschutzverein gemeldet um nachzufragen ob denn überhaupt potenzielle Katzen zur Zeit anwesend sind. Sie hat denen dann auch unsere Geschichte mit Rahja erzählt und auch nachgefragt ob wir Phex denn testen lassen sollten.
Die Antwort vom Katzenschutzverein war das es nicht nötig sei ihn zu Testen, wir sollte nur darauf achten das kein Baby oder Immunschwaches Tier zu uns kommt.
UND JETZT..... Stehen wir vor der Frage: Testen, aber somit den Kater in eine Stresssituation bringen die vielleicht gar nicht nötig sei oder eben nicht Testen und somit das Risiko erhöhen die neue, vielleicht noch Gesunde Katze mit dem Coronavirus zu infizieren und die Chance zu erhöhen das eine oder beide Katzen möglicherweise an FIP erkranken und sterben könnten.
Und genau das ist meine Frage an das Forum, da wir möglichst schnell eine Antwort finden sollten, bevor der Kater sich an das allein sein "gewöhnt" hat und eine andere Katze nicht mehr akzeptiert.
Ich Danke allen Antwortern und Helfern schon einmal im vorraus 🙂
ich brauche einen Ratschlag zur Anschaffung einer neuen Zweitkatze.
Und zwar:
Meine Freundin und ich haben uns vor knapp 2 Monaten ein Geschwisterpärchen (männlich/Phex und weiblich/Rahja) im Alter von genau 12 Wochen vom Katzenschutzverein zugelegt.
Vorerst ging es beiden blendend aber nach kurzer zeit, etwa 3-4 Wochen, hat Rahja sehr sehr wenig gefressen, abgenommen, sich zurückgezogen und schlussendlich die Diagnose FIP erhalten. Da das ganze schon sehr weit vorangeschritten war konnten wir und die Ärzte leider nichts mehr für sie tun.
Da sie aber bis zur Zeit der Einschläferung, was unmittelbar nach dem Testergebniss der Fall war, noch mit dem Kater zusammen gelebt hat, besteht nun die "Gefahr" das auch dieser sich mit dem Coronavirus angesteckt haben könnte.
Da der Kater im Moment alleine lebt wollten wir ihm auf jeden Fall ein weiteres Kätzchen bzw Spielkameraden dazu holen.
Uns wurde nun vom Tierarzt gesagt wir sollten, sobald die Trauerphase vorbei ist, Phex auf den Coronavirus testen lassen bevor wir uns ein neues Kätzchen holen, um eben das andere/neue nicht auch noch damit zu infizieren.
Meine Freundin hatte sich ca. 3 Wochen danach, also gestern, bei dem Katzenschutzverein gemeldet um nachzufragen ob denn überhaupt potenzielle Katzen zur Zeit anwesend sind. Sie hat denen dann auch unsere Geschichte mit Rahja erzählt und auch nachgefragt ob wir Phex denn testen lassen sollten.
Die Antwort vom Katzenschutzverein war das es nicht nötig sei ihn zu Testen, wir sollte nur darauf achten das kein Baby oder Immunschwaches Tier zu uns kommt.
UND JETZT..... Stehen wir vor der Frage: Testen, aber somit den Kater in eine Stresssituation bringen die vielleicht gar nicht nötig sei oder eben nicht Testen und somit das Risiko erhöhen die neue, vielleicht noch Gesunde Katze mit dem Coronavirus zu infizieren und die Chance zu erhöhen das eine oder beide Katzen möglicherweise an FIP erkranken und sterben könnten.
Und genau das ist meine Frage an das Forum, da wir möglichst schnell eine Antwort finden sollten, bevor der Kater sich an das allein sein "gewöhnt" hat und eine andere Katze nicht mehr akzeptiert.
Ich Danke allen Antwortern und Helfern schon einmal im vorraus 🙂