Teenager Probleme

  • Themenstarter Themenstarter Miki22
  • Beginndatum Beginndatum
Mach dir nix draus, meine verstorbene Katze konnte dem clickern auch nichts abgewinnen. Allerdings war bei ihr das Problem, das sie das Geräusch nicht mochte und irgendwie hatte sie auch keine Lust drauf. Muß man akzeptieren, wir mögen ja auch nicht jedes Spiel.
 
A

Werbung

Beim klickern kommt es auch darauf an wie versessen eine Katze auf Leckerlies ist.
Vielleicht nehmt ihr fürs clickern eine extra leckere Sorte, die es dann nur beim clickern gibt.
Das motiviert evtl mehr, da mit zu machen.
 
Das mit dem Rindfleisch wusste ich nicht, aber gerade nach dem ganzen Stress gab es gestern feinstes Rinderhack für die beiden (und unsere Portion war dementsprechend kleiner, aber man verzichtet doch gerne). Also da haben sie sich beide wie wild drauf gestürzt.
Achtung, sobald regelmäßig rohes fleisch gegeben wird (und sei es auch nur 50g die Woche) muss das supplementiert werden. Die 20% Regel roh ohne Supplemente gilt nicht mehr, weil Nassfutter nicht mehr übersupplementiert wird. Minimum sollte Calcium z.B. in Form von gemahlenen Eierschalen zugegeben werden, besser wäre es ein Vollsupplement wie Felini Complete (und eine Feinwaage) zu kaufen. Das wird aber häufig besser angenommen wenn es mit dem Fleisch eingefroren worden ist.

Wenn ihr nur ab und zu kleine Mengen Rohfleisch füttern wollt wäre mein Tipp das Fleisch nach Angabe der Packungsbeilage von Felini Complete (ich glaube 12,5g/kg) zu supplementieren und dann in Eiswürfelbehälter zu packen und einzufrieren, dann kann man recht schnell kleine Mengen servieren, ohne viel Aufwand.
 
Beim klickern kommt es auch darauf an wie versessen eine Katze auf Leckerlies ist.
Vielleicht nehmt ihr fürs clickern eine extra leckere Sorte, die es dann nur beim clickern gibt.
Das motiviert evtl mehr, da mit zu machen.
Das war meiner verstorbenen Katze egal, weil sie das Geräusch des Clickers nicht mochte, selbst wenn ich hinter meinem Rücken geclickert habe, sie ist immer weggegangen.
 
Das war meiner verstorbenen Katze egal, weil sie das Geräusch des Clickers nicht mochte, selbst wenn ich hinter meinem Rücken geclickert habe, sie ist immer weggegangen.
Clickern heißt jetzt nicht, dass man einen klassischen Clicker verwenden muss. Es geht jedes Geräusch, das im Alltag so nicht bekommt oder es wäre auch einfach Lichtsignal möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo und Liolena
Ich bin irgendwann darauf gekommen, das es wirklich völlig egal ist, Hauptsache es ist ein bestimmtes Geräusch. Bei meinem Pferd klappte es mit schnalzen, dann hatte ich wenigstens die Hände frei.
Aber Katzenfisch hat sich einfach nicht dafür interessiert, sie ist weggegangen.
 
Werbung:
Hallo!
Ja, wir clickern mit Cookie schon seit Tag 1 und sie liebt es. Maki leider überhaupt nicht, aber seit gestern muss er da auch durch. Wir clickern jetzt gleichzeitig in getrennten Räumen, weil Maki ständig ihr Training torpediert hat und es öfters auf der Strecke blieb. Ich übernehme Cookie, also muss ich meinem Partner vertrauen, dass er Maki die Leckerlis nicht nur fürs süß aussehen gibt, sondern auch clickert.
Maki war immer hinderlich wenn ich geclickert habe (er findet es ganz dumm was fürs Leckerli zu tun, wenn er sich einfach hinstellen und schnurren kann), aber gestern haben wir Frauen ein Machtwort gesprochen und die Männer müssen sich jetzt auch ranhalten.

Mit dem Futter hat es sich etwas gebessert, nachdem wir jetzt seit 2 Tagen auch Adult füttern. Also neue Geschmacksrichtung wird absolut runter geschlungen, wie eh und je. Aber jede 2. Mahlzeit ist Kitten Futter, und das bleibt dann auch sehr lange stehen und wird erst im Notfall gegessen.

Das mit dem Rindfleisch wusste ich nicht, aber gerade nach dem ganzen Stress gab es gestern feinstes Rinderhack für die beiden (und unsere Portion war dementsprechend kleiner, aber man verzichtet doch gerne). Also da haben sie sich beide wie wild drauf gestürzt. An ganze Stücke hatte ich gar nicht gedacht, aber tolle Idee. Super, dass du mir das gesagt hast, also den Rat werde ich auch umsetzen! Einmal in der Woche wird es jetzt auch bei uns Rinder Gulasch geben... und eventuell dürfen wir Erwachsene dann auch was davon essen 😆
Ich bin einfach froh, dass man merkt, sie haben noch Hunger und Appetit, aber halt nur nicht mehr auf den "Kitten Fraß". Nach den Adult Packungen geht auch nicht der erste Gang zum Trockenfutter Automat und wird gebettelt, also scheint das schon durchgedrungen zu sein.

Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir jetzt noch 1-2 Wochen abwarten wie es sich grundsätzlich entwickelt, und sonst packen wir Maki wieder untern Arm und gehen zum Tierarzt. Bei Cookie sind die Stimmungsschwankungen nicht ganz so ausgeprägt, bei ihr mach ich mir weniger Gedanken. Und bei ihm schauen wir mal, ob es sich auch wieder bessert. Zumindest hatten wir gestern auch schon wieder einen Schnurr-Moment! Den gab es schon länger nicht mehr.

Ich werde das Thema FORL aber auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, hoffe und vermute jedoch wirklich, dass wir hier gerade "nur" einen Teenager im Haushalt haben.
Hi, freut mich sehr, wenn ich etwas Hilfreiches beitragen kann. Bei dem Rindfleisch habe ich auch erst mit Gehacktem angefangen, dann nach 2-3 Mal, Gulasch, die Stückchen noch etwas kleiner geschnitten als wir sie zubereiten, aber so, dass sie gut kauen müssen.
Noch etwas, keine Plastikschalen verwenden, da setzt sich unschöner Geruch in winzigen Kratzern ab, die wir nicht wahrnehmen. Flache Keramikuntertassen sind am Besten, da stressen keine hochstehendrn Ränder die Schnurrhaare
 
Ja, wir haben Keramikschalen, die höher stehen und groß sind, so dass die Schnurrhaare nicht anstehen. Und eben auch höher und gebeugt, damit sie nicht so gebückt dasitzen. Wir hätten auch einen Brunnen statt nur einem Trinknapf, aber bis jetzt ist der total uninteressant. Es ist viel interessanter aus meinem Wasserglas zu trinken. Aber das ist mir Recht. Irgendwann sauf ich halt aus dem Brunnen.

Und ich kann auch vermelden, die Futterkrise ist eindeutig überstanden. Sie fressen wieder ganz normal. Uff! Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit meiner Nachgiebigkeit was das Trockenfutter angeht, so einen Teufelskreis auslöse. Aber da mein Partner und ich uns gegenseitig ermahnen ja nicht nachzugeben und wir an einem Strang gezogen haben, hat das gut geklappt. Die Katzen haben den Hungerstreik offiziell beendet, und haben jetzt noch einiges mehr auf der Speisekarte stehen.

Jetzt schauen wir mal, wie es mit den Stimmungsschwankungen weitergeht. Er kommt mir noch sehr unausgeglichen vor, aber da sein Appetit wieder zurück ist, mach ich mir ein paar Sorgen weniger. Nur was das Spielzeug angeht, da stehen wir noch immer an. Er findet nach wie vor alles blöd und will nicht wirklich spielen. Blumentöpfe runter schmeißen - ja. Genervt maunzen, wenn ihm was gerade nicht passt - ja. Aber Spielen und Schmusen ist nach wie vor was für Kitten und nicht für unseren Halbstarken hier. Es kommt mir etwas eigenartig vor, weil er zuvor so extrem verschmust und verspielt war, aber es war mir klar, dass sich die Persönlichkeit erst mit 1 1/2 Jahren zeigt und dass sich bis dahin viel verändern kann. Ich hab mich aber die letzten Tage etwas in das Thema eingelesen und scheint ja doch immer wieder mal vorzukommen, dass manche Katzen gerade in der Phase sehr unter den Hormonschwankungen zu leiden haben.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo und JuliJana
....Es ist viel interessanter aus meinem Wasserglas zu trinken. Aber das ist mir Recht. Irgendwann sauf ich halt aus dem Brunnen.
😁😁

Im Bezug auf spielen, haben Katzen manchmal recht unterschiedliche Vorlieben.
Wo die meisten Katzen nicht widerstehen können sind einfache Schnüre oder Schnürsenkel, ohne das was angebunden ist.

Oder einfach ein zusammengeknülltes Papier.
Kartons mit und ohne Befüllung.
Manche stehen auch auf Lichtpointer(kein laser).
Was bei den Lichtpointer wichtig ist, ab und an den Punkt auf ein leckerchen lenken, damit auch ein Fang/Beute Erfolg da ist. Und das Ende des pointerfangspiel auch mit einem leckerchen abschließen.

So wie ihr bemüht seid, euren süßen ein schönes Leben zu bieten, bin ich mir sicher ihr findet bald heraus was den beiden an spielen gut gefällt.

Und ihr wisst ja vielleicht aus früherer Erfahrung...was heute uninteressant ist, ist morgen der heißeste Scheiss 🙂
 
Ja, wir haben Keramikschalen, die höher stehen und groß sind, so dass die Schnurrhaare nicht anstehen. Und eben auch höher und gebeugt, damit sie nicht so gebückt dasitzen.
Gebückt ist aber die natürliche Freßhaltung von Tieren/Katzen. Die legen sich ihre Beute nicht auf einen erhöhten Stein, oder Baumstamm.....grins....
Wenn also gesundheitlich nichts dagegen spricht, können die ohne Probleme vom Boden fressen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Es kommt mir etwas eigenartig vor, weil er zuvor so extrem verschmust und verspielt war,
Kommt mir auch sehr seltsam vor. Ich frage mich ehrlich gesagt eher, ob der Kater nicht so ganz gesund ist. Habe jetzt aber auch nicht alles gelesen.
 
Werbung:
Kommt mir auch sehr seltsam vor. Ich frage mich ehrlich gesagt eher, ob der Kater nicht so ganz gesund ist. Habe jetzt aber auch nicht alles gelesen.
Wir waren schon bei der Tierärztin und die meinte eben, dass alles passt und er ein Teenager ist.

Also futtertechnisch hat sich alles wieder eingependelt. Seitdem wir Adult Futter anbieten, wird wieder ratzeputz alles verschlungen wie eh und je. Wenn wir jetzt noch das gehasste Kitten Hühnchen verfüttern, mischen wir es mit einem Süppchen, das klappt zum Glück. Aber Appetit haben sie beide wieder. Sie haben einfach beschlossen, dass sie zu alt sind für Kitten Futter. Danke an den Tipp, dass wir umstellen können. Die vier Monate wären hart geworden mit Kitten Futter. Trockenfutter wird auch nicht mehr verlangt und wird auch nicht mehr danach gebettelt. Es wird auch nur noch beim Clickern gegeben. Da ist es Belohnung.

Maki spielt auch nachwievor, nur das Schmusen hat er fast ganz eingestellt. Wenn er meint wir merken es nicht, dann kommt er ins Bett gehüpft und knetet auch die Decke und schnurrt. Aber wehe man möchte aktiv Schmusen, dann kann der Kratzbaum gar nicht hoch genug sein. Da hat er sich sehr stark verändert, da er unfassbar schmusig war. Aber wir haben ihn jetzt über 3 Monate und ich denke wirklich, dass er jetzt auch weiß, er darf hier bleiben, egal ob er schmust oder nicht. Der Mann heult halt ins Kissen, weil er keinen schmusigen Kater mehr hat, aber damit müssen wir anderen 3 eben fertig werden 😆
 
Keine Sorge das kann sich auch wieder ändern mit dem Schmusig sein. Koa hat da auch ihre Phasen. ☺️
 
So, da jetzt ein Monat später ist, möchte ich ein Update geben, sollte jemand mal beim Googeln verzweifelt auf meinen Thread stoßen.

Wir waren heute mit Maki beim Tierarzt, weil er immer wieder hechelt beim Spielen (nicht häufig, aber er bekommt sich dann nicht ein und hallo, ich bin eine Helikopter-Katzendienerin). Und weil Kater ja anfälliger sind für Herzkrankheiten, hab ich auf einen Herzultraschall bestanden. Zum Glück ist unser Maki aber total gesund, nur überdreht und ich zitiere den herzig bayerischen Tierarzt, "Ja mei, der spinnt halt a bisserl". Der Tierarzt lachte, nachdem wir ihm schilderten, mit was wir es momentan zu tun haben. Er sagt auch, er kennt ein paar Fälle, in denen die Pubertät so heftig war, aber dass es sich legt wenn die Katzen erwachsen sind. Sie sind jetzt 10 Monate, also ein paar "nein"s liegen noch vor uns.
Maki hat sich jedoch ohnehin schon etwas gebessert und siehe da, im Angesicht des Feindes (Tierarzt) war mein Partner wieder die Nummer 1 Anlaufstelle und er hat sich panisch an ihn gekrallt und geschnurrt. Partner war glücklich, dass Maki ihn zum Beschützer auserkohren hat (und dafür gab es gerade extra Leckerli. Ich weiß wirklich nicht, welcher von beiden schlimmer ist). Jedenfalls jetzt wieder zuhause sitzt Maki bei ihm und schnurrt und ich habe die zwei glücklichsten Männer auf der Couch liegen.

Bei Cookie hat jetzt die Pubertät wohl auch volle Kanne eingesetzt. Sie macht Sachen, von denen sie weiß, dass sie nicht darf und an was sie sich immer gehalten hat (nicht auf den Küchentresen, nicht auf den Tisch, nicht AUF den Fernseher). Sie sieht mir jetzt eiskalt in die Augen und springt hoch. Extremes Grenzen austesten... uff. Das hat sie davor nie getan und momentan legen sie es richtig darauf an, dass sie ein "nein" hören. Vom Katzengitter an den Fenstern hochklettern will ich gar nicht anfangen... wir haben doppelt gesichert (wie gesagt, ich helikopter bis zum Abwinken), weil wir es hier anscheinend mit einer Bergsteigerin zu tun haben. Die 2 Parkoure, die beiden riesigen Kratzbäume... alles Mist, wenn man doch auf dem Fenster selbst sitzen kann und dann nicht mehr runter kommt. Ich brauche demnächst auch einen Herzultraschall mit diesen Teenagern.

Gestritten wird jetzt eigentlich kaum mehr, nachdem sie ihm ein paar Mal mit Karacho durch die Wohnung hinterher ist. Sie ist kleiner, aber die kann auch ganz schön austeilen. Hat der gute Maki jetzt auch gelernt. Jetzt spielen sie normal miteinander und ich musste schon lange nicht mehr eingreifen.

Futtertechnisch geht es ganz wunderbar. Wir geben 2 mal am Tag Adult, 2 mal am Tag Kitten um es aufzubrauchen. Sie lieben die Adult Sorten, da wird sogar wieder Huhn gegessen. Und die Kitten Futter bringen wir mit Hühnerbrühe runter - wenn es denn sein muss. Was wir uns auch erlauben, dass wir ihnen einfach das geben. Gutes Personal ist eben selten.

Wir klickern jetzt auch jeden Tag mit ihnen und obwohl Maki deutlich hinterher hinkt (er kann 2 Befehle, sie mittlerweile 6), es geht voran. Wenn es Maki reicht, wirft er sich schnurrend auf die Füße meines Lebensgefährten und ich ermahne ihn ständig da nicht weich zu werden. Aber ich weiß, dass er ihm trotzdem was gibt, weil sobald Maki schnurrt, schmilzt er dahin. Der Kater hat ihn gut trainiert. Trockenfutter gibt es nur noch bei sowas oder bei Beschäftigungsaufgaben. Das Betteln haben sie größtenteils aufgehört seitdem es Adult Futter gibt. Und einmal in der Woche bekommen sie jetzt eine kleine Portion Rindergulasch. Wobei wir da auch nur einen kleinen Happen als Leckerli geben. Der Tierarzt sagte heute, dass das Zahnfleisch nur noch ganz ganz leicht gerötet ist, also ist das auch am Heilen. Uff! Bei Cookie müssen wir es einfach annehmen, wir haben sonst jetzt keinen Grund mit ihr zum Tierarzt zu gehen (zum Glück!).

Vielen vielen lieben Dank nochmals an all die guten Ratschläge hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, Wildflower und Liolena
Schön, dass du ein Update gibst! Das ist toll zu hören. 😊
 
Schön, das das Hecheln keine Krankheit ergeben hat.

Ich habe auch schon Kitten aufwachsen sehen, aber Pubertät scheinen die irgendwie nicht gehabt zu haben....grins....
Oder aber, ich habe das gelassener gesehen....doppelgrins.....
 
Werbung:
Das Hecheln hatten meine beiden im ersten Jahr auch und ich hab mir dauernd so Sorgen gemacht.
Kaum waren sie größer - weg.

Bei Nero wars damals auch so.

Aber immer gut, das abklären zu lassen. Meistens ists bei Kitten harmlos, aber manchmal halt doch das erste Warnsignal. Gut, dass du damit beim TA warst.

Bei Cookie hat jetzt die Pubertät wohl auch volle Kanne eingesetzt. Sie macht Sachen, von denen sie weiß, dass sie nicht darf und an was sie sich immer gehalten hat (nicht auf den Küchentresen, nicht auf den Tisch, nicht AUF den Fernseher). Sie sieht mir jetzt eiskalt in die Augen und springt hoch. Extremes Grenzen austesten... uff. Das hat sie davor nie getan und momentan legen sie es richtig darauf an, dass sie ein "nein" hören.

Kommt mir bekannt vor. Vor allem Panda macht das seit einer Weile auch (wird schon wieder besser, hab ich das Gefühl). In die Küche dürfen sie zB alleine nicht, das hat SO gut funktioniert, aber seit er in seinem "ich teste alle Grenzen nochmal neu aus" Modus ist, macht er einen richtigen Sport daraus, es doch irgendwie rein zu schaffen und dann ist er auch so richtig bockig, wenn er raus soll. 🙄 Wenn man ihn dann lotst meckert er auch richtig los und ist danach beleidigt.
 
Das Hecheln hatten meine beiden im ersten Jahr auch und ich hab mir dauernd so Sorgen gemacht.
Kaum waren sie größer - weg.

Bei Nero wars damals auch so.

Aber immer gut, das abklären zu lassen. Meistens ists bei Kitten harmlos, aber manchmal halt doch das erste Warnsignal. Gut, dass du damit beim TA warst.



Kommt mir bekannt vor. Vor allem Panda macht das seit einer Weile auch (wird schon wieder besser, hab ich das Gefühl). In die Küche dürfen sie zB alleine nicht, das hat SO gut funktioniert, aber seit er in seinem "ich teste alle Grenzen nochmal neu aus" Modus ist, macht er einen richtigen Sport daraus, es doch irgendwie rein zu schaffen und dann ist er auch so richtig bockig, wenn er raus soll. 🙄 Wenn man ihn dann lotst meckert er auch richtig los und ist danach beleidigt.
Ja, ich dachte mir auch, wahrscheinlich nur so eine absolute Rüpel-Phase, in denen er sich total unterschätzt. Er kann zum Beispiel auch nie aufhören zu spielen. Und wenn er noch so müde ist. Er schmeißt sich dann auf den Boden, aber moment mal!! Da hat sich die Spirale noch bewegt, also nochmals aufstehen, hinschlürfen, wieder hinschmeißen. Anstatt dass er sich einfach mal schlafen legt. Und das geht dann eine halbe Stunde so, und wir müssen schon alles wegräumen und ja nicht husten oder niesen, weil dann kommt er wieder angelaufen, obwohl er todmüde ist.
Aber ich dachte halt nur, jetzt hab ich die Chance es doch früh zu erwischen und dass man mit Medikamenten es zumindest verlangsamt. Wenn ich in einem Jahr mit einer schwerkranken Katze dastehe, bringt mir kein Geld der Welt mehr die Zeit zurück, in der ich sofort was hätte tun können.
Jetzt läuft unser Schönling halt mit rasierter Brust durch die Gegend. Aber wird eh heiß, also ist es halt seine persönliche Klimaanlage.

Vor allem hatte Cookie das am ersten Tag. Wie schon mal gesagt, die Vorbesitzerin hat sich 0 um sie gekümmert und sie in einem kleinen Raum eingesperrt und sie hatte 0 Kondition. Ich bin damals schon fast ausgerastet vor Panik, aber bei ihr hat es sich das Hecheln nach kürzester Zeit total gelegt. Maki hatte es auch zu Beginn, dann war es wieder besser, aber ab und zu überschätzt er sich halt doch und dann bekommt man ihn nicht ruhig. Da spinnt er dann total. Und da Kater das häufiger haben und die ersten Anzeichen oft gerade mit 9 Monaten anfangen,... nein, das war mir das Geld wert. Jetzt schlafe ich beruhigter.

Und jaaaaaaa, dieses beleidigte Abziehen kenn ich. Ich bereite gerade ihr Essen vor, sie spring rauf auf die Theke, was einfach verboten ist. Ich sage sofort "Nein!" und sie springt von alleine runter, sieht mich höchst beleidigt an und geht aus der Küche. Vorhin ließ man bockig wie man ist sogar die Portion Thunfisch stehen, die es heute gab, weil Maki so tapfer war. Aber dann hat sie gesehen wie er rein pampft und kam doch wieder angelaufen. Aber man merkt es ihr richtig an, wie bockig sie sein will. Am Ende gewinnen eben aber doch noch die Leckerlis.
 

Ähnliche Themen

Anne_Boleyn
Antworten
4
Aufrufe
2K
ottilie
ottilie
C
Antworten
8
Aufrufe
1K
pfotenseele
P
C
Antworten
8
Aufrufe
566
Cats maid
C
anne_79
Antworten
5
Aufrufe
5K
mrs.filch
M
A
Antworten
11
Aufrufe
2K
auxetic
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben