Tätowierung oder Chip?

  • Themenstarter Themenstarter Na-Tasha
  • Beginndatum Beginndatum

Tätowierung oder Chip bei Freigängern?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    13
  • Umfrage geschlossen .
Na-Tasha

Na-Tasha

Benutzer
Mitglied seit
5. Januar 2010
Beiträge
47
Ort
Lehrte
Mein dritter Kater wird am Donnerstag kastriert, da fragte mich meine Tierärztin ob ich den kleinen auch tätowieren lassen möchte.

Ich bin aber der Meinung, das ein Chip besser wäre (auch wegen Katzenklappe). Ausserdem ist der kleine Weiß somit würde jeder das Tattoo am Ohr sehen können.

Was meint ihr? Tattoo oder Chip?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo!

Habe meine Kleine bei der Kastra auch direkt chipen lassen! Obwoh es eigentlich Hauskatzen bleiben sollen fand ich es für sinvoll fals sie mir doch mal entwischen!

Nachteile Tätowierung

* Vorgang sehr schmerzhaft (Betäubung aus Tierschutzgründen notwendig).
* Die irritierende Vielfalt der eingestanzten Codes birgt die Gefahr der Dopplungen
* Die Tätowierungsnummer ist nicht fälschungssicher.
* Die Tätowierungsnummer verblasst rasch und ist dann nicht mehr lesbar.
* Manche Kleintiere sind nicht tätowierbar (zu klein).
* Ab 2012 bei reisen in die Länder der EU nicht mehr zulässig

Vorteile Chip

* Der Chip belastet und stört das Tier nicht, der Chip sendet keinerlei Radiowellen aus, er ist komplett inaktiv!
* Die Implantierung ist einfach, schnell und schmerzfrei, wie eine Impfung (keine Betäubung erforderlich)!
* Der Chip ist fälschungs- und manipulationssicher!
* Der Chip hat ein Tierleben lang Bestand, ist beliebig oft ablesbar.
* Der Chip hat im grenzüberschreitenden Reiseverkehr internationale Gültigkeit.
 
Hallo!

Habe meine Kleine bei der Kastra auch direkt chipen lassen! Obwoh es eigentlich Hauskatzen bleiben sollen fand ich es für sinvoll fals sie mir doch mal entwischen!

Nachteile Tätowierung

* Vorgang sehr schmerzhaft (Betäubung aus Tierschutzgründen notwendig).
* Die irritierende Vielfalt der eingestanzten Codes birgt die Gefahr der Dopplungen
* Die Tätowierungsnummer ist nicht fälschungssicher.
* Die Tätowierungsnummer verblasst rasch und ist dann nicht mehr lesbar.
* Manche Kleintiere sind nicht tätowierbar (zu klein).
* Ab 2012 bei reisen in die Länder der EU nicht mehr zulässig

Vorteile Chip

* Der Chip belastet und stört das Tier nicht, der Chip sendet keinerlei Radiowellen aus, er ist komplett inaktiv!
* Die Implantierung ist einfach, schnell und schmerzfrei, wie eine Impfung (keine Betäubung erforderlich)!
* Der Chip ist fälschungs- und manipulationssicher!
* Der Chip hat ein Tierleben lang Bestand, ist beliebig oft ablesbar.
* Der Chip hat im grenzüberschreitenden Reiseverkehr internationale Gültigkeit.

Na, das hört sich doch gut an. Wir werden in den nächsten Jahren nach Spanien auswandern, dann ist es sehr sinnvoll, dass der Chip dort zulässig ist.
 
leider gibt es die option "beides" nicht......


Das würde ich auch wählen. Chip und Tatto - Dann ist man auf der sicheren Seite. Wenn er sowieso wg. der Kastration in Narkose muss, würde ich ihn auf jeden Fall zusätzlich zum Chip auch tätowieren lassen.

Ich bereue es sehr, dass mein Kater nur geschippt ist. Bei seiner Kastra habe ich nicht gründlich nachgedacht. Es wissen so wenige Leute über den Chip Bescheid und eine Tätowierung (auch wenn sie nicht mehr ganz lesbar ist) lässt in jedem Fall auf einen Besitzer schließen.
 
Das würde ich auch wählen. Chip und Tatto - Dann ist man auf der sicheren Seite. Wenn er sowieso wg. der Kastration in Narkose muss, würde ich ihn auf jeden Fall zusätzlich zum Chip auch tätowieren lassen.

Ich bereue es sehr, dass mein Kater nur geschippt ist. Bei seiner Kastra habe ich nicht gründlich nachgedacht. Es wissen so wenige Leute über den Chip Bescheid und eine Tätowierung (auch wenn sie nicht mehr ganz lesbar ist) lässt in jedem Fall auf einen Besitzer schließen.


Man kann auch noch eine Plakette bekommen die darauf hinweist das das Tier regestriert ist
 
ich würde auch beides wählen, eine Platkete am Halsband ist doch schnell entfernt oder verloren gegangen.
Ich hab mich auch schon geärgert das unser Kater nur kastriert und gechippt ist.

Vorteil vom Tätoo ist halt das man es ohne Hilfsmittel ablesen kann und im Internet suchen kann wo das Tier hingehört.
Ich bin für eine Tättowierungspflicht bei jeder Kastra, ein Chip ist bei uns auch schonmal verschwunden, zwar bei einem Hund aber na ja.

Nachteil ist halt das es häufig über die Jahre verblasst, daher empfehle ich immer beides machen zu lassen.

Edit:
Noch ne Idee...
Ein Tier was angefahren am Straßenrand liegt nimmt fast niemand mit.... aber in die Ohren gucken ist für viele noch drin... Polizei, Ordnungsamt oder FEuerwehr haben manchmal gar kein Lesegerät.
 
Werbung:
Bei Freigängern würde ich auch auf jeden Fall beides machen.

Meine reinen Wohnungskatzen dagegen sind nur gechipt.


Nur ein Tattoo würde ich nicht nehmen, weil es unleserlich werden kann.
Katz muss sich ja nur am Ohr verletzen und schon kann man nix mehr lesen.
Das ein Tattoo da war sieht man allerdings immer und dann wird höchstwahrscheinlich auch nach einem Chip gesucht.
 
leider gibt es die option "beides" nicht......

Hätte ich nämlich auch geklickt. 🙂
Eine Tätowierung verrät direkt, dass eine Katze einen Besitzer hat, ein Chip leider nicht auf den ersten Blick. Auerdem bezweifele ich, dass schon jeder einmal von einem Chip gehört hat. Ich würde beides bei meinen Stinkern machen. Da sie aber Wohnungstiger sind, bleibt es erst einmal bei dem Chip
 
Man kann auch noch eine Plakette bekommen die darauf hinweist das das Tier regestriert ist


Mein Kater trägt ein Halsband u. eine Plakette mit meiner Telefonnummer. Den Anhänger von Tasso finde ich jetzt reichlich groß...

Ich sehe es auch so wie Mianmar: Sollte Mo einmal etwas passieren, würde ich durch eine Tätowierung (oder das Halsband) sicher eher informiert, als wenn er nur geschippt wäre.

Fragt doch mal im Bekanntenkreis (bei nicht Tierbesitzern) herum: Der größere Teil kennt doch den Chip leider nicht. Und mit einer Fundkatze gehen leider auch viele Leute nicht zum TA.
 
Meine Katze ist gechippt und tätowiert - allerdings hat sie kein Nummerntattoo, sondern nur das Wort "CHIP" tätowiert bekommen.

Da Auslandstier, kam sie schon gechippt zu uns. Und das deutsche Tierheim hat uns zusätzlich die Tätowierung empfohlen, weil man damit halt auf den ersten Blick sieht, dass Nava jemandem gehört(e), selbst wenn sie ihr Halsband verliert (was ja schnell mal vorkommt).
Die "CHIP"-Tätowierung hat die Tierärztin vorgeschlagen, und ich fand das eine gute Idee. Denn eine zweite Nummer hätte ich unnütz gefunden, die Nummern werden ja sowieso nach einer Weile unleserlich. Ein Wort ist leichter zu entziffern, weil man nicht jeden einzelnen Buchstaben erkennen muss wie bei einer Nummer.
Durch die Tätowierung wird ein Finder hoffentlich aufmerksam genug, um sie zum Tierarzt zu bringen. Selbst wenn er mit dem Wort nix anfangen kann, der TA wird es hoffentlich erkennen und den Chip suchen. Und wenn der Chip (wie in dem Link oben zu lesen ist) mutwillig entfernt wurde, dann merkt man ja wieder daran, dass was nicht stimmt.

Ich denke, mit unserem Kater werd ich's genauso machen lassen, wenn er kastriert wird.
 
Werbung:
Sorry, hatte nicht dran gedacht auch ,,beides,, in die Umfrage zu schalten & nun weiß ich nicht wie ich es ändern kann.

Danke für eure Teilnahme.
 
ich halte auch die kombination von chip und tatoo am sinnvollsten. Unsere Katzen sind gechipt und haben zusätzlich ein Tatoo im Ohr auf dem ID steht. So ist es leicht erkennbar das es kein wildes Tier ist und jeder Tierarzt sieht sofort, dass die Katze gechipt ist
 

Ähnliche Themen

Pegasine
Antworten
13
Aufrufe
5K
Pepemaus
Pepemaus
pacara
Antworten
22
Aufrufe
10K
Fertig
F
Bianca24
Antworten
22
Aufrufe
8K
Bea
Bea
S
Antworten
1
Aufrufe
4K
semiramis
S
carina88
Antworten
9
Aufrufe
3K
(Sa)rah
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben