
Irm
Forenprofi
- Mitglied seit
- 25. Januar 2009
- Beiträge
- 4.957
- Ort
- Berlin
das würde jetzt aber nur für reine Wohnungskatzen geltenwarum spricht man tieren die rechte ab, sich an artgenossen orientieren zu dürfen?

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
das würde jetzt aber nur für reine Wohnungskatzen geltenwarum spricht man tieren die rechte ab, sich an artgenossen orientieren zu dürfen?
Irgendwo ist mir kürzlich eine Anzeige über den Weg gelaufen, wo eine BKH ein Zuhause als Einzelkatze sucht. Finde sie leider nicht mehr 🙁
das gilt jetzt aber nur dann, wenn man sich ein ganz junges Kitten holt, meine Leyla war 6 Monate, als sie hierher gezogen ist. Dass Kitten nicht zu früh von ihrer Mutter und den Geschwistern getrennt werden sollen, müssen wir jetzt nicht diskutieren.und wann werden sie zum freigänger (wenn sie es denn überhaupt werden)?
auch hier wieder der idealfall: nachdem sie sämtliche impfungen und die kastra hinter sich haben, in der regel also mit ca 6 monaten.
bis dahin haben sie einen grossteil ihrer kindheit alleine verbracht und viel der kätzischen komunikation verlernt, resp. nicht erlernt.
aber dann sollen sie draussen unbeschwert und fröhlich sozialkontakte knüpfen?
Es gibt eben immer mehrere verschiedenen Lösungen, und jeder darf das immer noch für sich entscheiden.
Sicher hast du Recht, es gibt auch hier gute und schlechte "Vermehrer". Das Hauptproblem sehe ich aber auch bei guter Herkunft darin, daß die Katzen nicht auf Erbkrankheiten getestet sind. Du weißt z.B. wohl nicht, ob deine BKH die tödliche Herzkrankheit HCM in sich tragen. Vereinszüchter lassen ihre Katzen normalerweise per Ultraschall daraufhin untersuchen.Ja, das weiß ich auch. Ich will damit bestimmt keine Lanze für "Vermehrer" brechen. Aber nicht jeder der einmal Rassekitten haben will muss in diese Schublade gesteckt werden wenn er es verantwortungsbewusst angeht.
Sicher hast du Recht, es gibt auch hier gute und schlechte "Vermehrer". Das Hauptproblem sehe ich aber auch bei guter Herkunft darin, daß die Katzen nicht auf Erbkrankheiten getestet sind. Du weißt z.B. wohl nicht, ob deine BKH die tödliche Herzkrankheit HCM in sich tragen. Vereinszüchter lassen ihre Katzen normalerweise per Ultraschall daraufhin untersuchen.
Ja, es gibt leider auch schlechte Vereinszüchter, daher schrieb ich "normalerweise" dazu. Tests HCM bei BKH und PKD bei Persern sollten eigentlich schon Standard sein! Viele Vereine wollen aber möglichst wenige Vorschriften machen, um ihre Mitglieder nicht zu vergraulen 🙄Das hat unsere "Züchterin" leider auch nicht gemacht wie so vieles andere, sie ist auch in einem Verein und ......🙁
Das tut so gut, so was auch mal zu lesen.
Meine beste Freundin hatte auch eine Enzelkatze. Und die war spitze. Die hat sogar mit ihr "geredet". Und sie sah nicht unglücklich aus und hat auch nichts kaputt gemacht - deshalb schließe ich aus, dass sie sich gelangweilt hat.
Ja, es gibt leider auch schlechte Vereinszüchter, daher schrieb ich "normalerweise" dazu. Tests HCM bei BKH und PKD bei Persern sollten eigentlich schon Standard sein! Viele Vereine wollen aber möglichst wenige Vorschriften machen, um ihre Mitglieder nicht zu vergraulen 🙄
Hi!
Ich war mal auf der Seite BKH in Not, hast Du da schon geschaut?!
Die Mausi:![]()
dürfte doch in Dein Beuteschema passen, oder?! Braucht allerdings Freigang, geht das bei Euch?
www.bkh-in-not.de