Suche Empfehlungen für Senior-Futter

  • Themenstarter Themenstarter Nicht registriert
  • Beginndatum Beginndatum
N

Nicht registriert

Gast
Hallo ihr Lieben!

Das Katerchen ist jetzt 11 Jahre jung und soll noch gut und gerne 10 Jahre halten, das haben wir so mit ihm ausgemacht 🙂

Letztes Jahr hatte er mal eine leichte Blasenentzündung und die Nierenwerte waren leicht erhöht. Da hat die damalige TÄ Nierenfutter empfohlen, das mir aber gar nicht in den Kram gepasst hat (Zucker, Getreide, bäh!). Also habe ich hier um Rat gefragt und die Empfehlung bekommen, deshalb nicht gleich Panik zu kriegen und bei jeder Mahlzeit Wasser zum NaFu zu geben. Das haben wir seither auch so gemacht 🙂

Jetzt wurden bei der letzten Blutuntersuchung vor 2 Wochen auch leicht erhöhte Pankreaswerte festgestellt und ich habe heute von meiner neuen TÄ folgende Mail bekommen:


ich habe mir mal die aktuellen Blutwerte von „Krümel“ angeschaut.

Der Früherkennungswert für die Niere SDMA ist obere Grenze, daher meine Frage: was bekommt „Krümel“ zu fressen? Adult? Senior? Ich würde Seniorfutter, egal ob Trocken- oder Nassfutter, bevorzugen, da das durch seine Zusammensetzung im Gegensatz zu „normalem“ Erwachsenenfutter die Nierenfunktion schont.

Außerdem ist die feline spezifische Pankreaslipase erhöht, das heißt das Vorliegen einer Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) ist möglich. Das Labor empfiehlt eine Kontrolluntersuchung nach 2 Wochen.


Wahrscheinlich muss ich mich jetzt langsam doch mit dem Thema "Seniorenfutter" auseinandersetzen.
Bisher bekommt der Kater Mac´s, Feringa und CatzFinefood (ab und zu mal Wilderness oder eine andere Marke der gleichen Qualität). Er bekommt ausschließlich Nassfutter und zu jeder Mahlzeit einen guten Schluck Wasser ins Futter.
Er ist überhaupt nicht mäkelig, ich kann ihm alles hinstellen - hauptsache was zu mampfen! 🙂

Jetzt bin ich gespannt auf eure Tipps und bedanke mich schonmal im Voraus!

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Hallo Wally,

ich versuche mal, den 2. Teil zu beantworten (mit Niere hab ich zum Glück keine Erfahrung):

Generell klingt dein Futter schon mal sehr gut 👍 Bloß kein TroFu, das entzieht dem Körper ja zusätzlich noch Wasser und die Nierenwerte sind schon auffällig...

Man empfiehlt bei Pankreatitis einen Fettanteil von 5% (leichter verdaulich; aber jede Katz ist anders und mitunter wird deutlich mehr Fett vertragen); mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt und möglichst Monoprotein. Mjamjam Pferd wird wohl oft gut vertragen.

Bei den Kontrolltermin lass bitte auch Folsäure und Vitamin B12 mit checken.

Bei einer akuten Pankreatitis muss medikamentös behandelt werden (Schmerzmittel und Mittel gegen Übelkeit); schau doch mal hier im Forum unter:

Innere Erkrankungen --> Verdauungseekrankungen

da findest du ganz viel zu dem Thema.

Sicher meldem sich noch andere User mit mehr Erfahrung 🙂

Alles Gute schonmal für Krümel!
 
Hallo ihr Lieben!

Das Katerchen ist jetzt 11 Jahre jung und soll noch gut und gerne 10 Jahre halten, das haben wir so mit ihm ausgemacht 🙂

Letztes Jahr hatte er mal eine leichte Blasenentzündung und die Nierenwerte waren leicht erhöht. Da hat die damalige TÄ Nierenfutter empfohlen, das mir aber gar nicht in den Kram gepasst hat (Zucker, Getreide, bäh!). Also habe ich hier um Rat gefragt und die Empfehlung bekommen, deshalb nicht gleich Panik zu kriegen und bei jeder Mahlzeit Wasser zum NaFu zu geben. Das haben wir seither auch so gemacht 🙂

Jetzt wurden bei der letzten Blutuntersuchung vor 2 Wochen auch leicht erhöhte Pankreaswerte festgestellt und ich habe heute von meiner neuen TÄ folgende Mail bekommen:


ich habe mir mal die aktuellen Blutwerte von „Krümel“ angeschaut.

Der Früherkennungswert für die Niere SDMA ist obere Grenze, daher meine Frage: was bekommt „Krümel“ zu fressen? Adult? Senior? Ich würde Seniorfutter, egal ob Trocken- oder Nassfutter, bevorzugen, da das durch seine Zusammensetzung im Gegensatz zu „normalem“ Erwachsenenfutter die Nierenfunktion schont.

Außerdem ist die feline spezifische Pankreaslipase erhöht, das heißt das Vorliegen einer Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) ist möglich. Das Labor empfiehlt eine Kontrolluntersuchung nach 2 Wochen.


Wahrscheinlich muss ich mich jetzt langsam doch mit dem Thema "Seniorenfutter" auseinandersetzen.
Bisher bekommt der Kater Mac´s, Feringa und CatzFinefood (ab und zu mal Wilderness oder eine andere Marke der gleichen Qualität). Er bekommt ausschließlich Nassfutter und zu jeder Mahlzeit einen guten Schluck Wasser ins Futter.
Er ist überhaupt nicht mäkelig, ich kann ihm alles hinstellen - hauptsache was zu mampfen! 🙂

Jetzt bin ich gespannt auf eure Tipps und bedanke mich schonmal im Voraus!

Liebe Grüße


Hallo,
da habt ihr einen schönen Schulterschluss mit eurem Kater.
Bei einer Blasenentzündung ist es gar nicht so selten, dass der Kreatinin erhöht ist. Mit dem SDMA ist bis heute nichts bestätigt ob er ein sinnvoller Anzeiger bei Katzen sein könnte. Lediglich, dass er noch schneller reagiert als das Kreatinin, aber halt auch bei etwaigen Entzündungen etc. So könnte der grenzwertige Wert auch an der Pankreas liegen wobei sich die Frage stellt: was heisst hier Erhöhung. Auch bei einer leichten Dehydrierung könnte er reagieren. Solange dein Kater keine Auffälligkeiten zeigt kannst du der Empfehlung etwas weniger Fett zu füttern gut folgen. Wichtig ist auf die Hydrierung zu achten und weiter Wasser aufs Futter ist auch gut.

Seniorfutter kannst du geben, es ist ein wenig phosphatreduziert, damit machst du nichts falsch. Ich würde es jedoch nicht tgl. geben, Kater soll kein Gewicht verlieren und wenn er Spass am Fressen hat dann soll es weiter so sein.
Ich würde mich nicht verunsichern lassen, wobei deiner TÄ schon anzurechnen ist, dass Seniorfutter erwähnt, wobei Trockenfutter schon wieder bedenklich ist.
VG
 
Lieben Dank schonmal für eure Antworten! Die TÄ ist ganz klar für Nassfutter, ich glaube sie meinte in dem Fall sowas wie, wenn er halt nur Trofu frisst besser seniorentrofu als gar kein Seniorenfutter.
Aber das ist ja bei uns nicht der Fall, Katerchen bekommt seit 10 Jahren kein TroFu mehr. Nur ganz selten mal ins Fummelbrett, wenn er z.b. an Silvester ein, zwei Tage nicht raus darf.

Könnt ihr mir denn Marken empfehlen? Oder könnte man mit irgendeinem Nahrungsergänzungszeug arbeiten und das bisherige Futter beibehalten?
Und wie mach ich das mit dem Fett? Gibts da auch fettreduzierte Sorten? Oder wäre es ne Option die Fettschichten vom normalen Futter einfach zu entfernen? Bei den meisten Dosen ist unten immer so ne weiße Fettschicht drin, die hab ich bisher immer mitgefüttert...
 
achso: Der Kater kann Stacheldraht fressen und geht nicht kaputt. Soll heißen, der verträgt wirklich alles und kötzelt nie und das was hinten rauskommt ist auch immer vorbildlich. Da haben wir also zum Glück absolut keine Probleme.

Das mit den über den Tag verteilten Portionen wird allerdings leider nicht funktionieren, da der Herr tagsüber gar nicht anzutreffen ist. Der frühstückt, geht raus und kommt dann zum Abendessen wieder...
 
Dann lass schon mal das abgesetzte Fett aus den Dosen weg, damit erreichst du schon sehr viel. Ich kenne das auch, bei mir rühre ich es schon sehr lange nicht mehr wieder rein.
Schau auf die Dosen, alles zwischen 5 und 6 % Fett ist eigentlich o.k., Katzen benötigen im Gegensatz zu z.B. Hunden etwas Fett.
VG
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Werbung:
Hallo, grüß Dich
Ich kann jetzt zur Pankreatitis nichts sagen, wir haben hier nur eine Nierenproblematik.
Bei uns gehen gut Leonardo und von Animonda das beste
Catz Fine Food ist - wenn ich mich richtig erinnere - laut der Liste der CNI Facebook Gruppe auch in Ordnung.
Wenn du magst, melde dich dort an, vielleicht können Sie dir auch in Bezug auf die Pankreatitis weiterhelfen

Und bei uns ganz wichtig: Zähne Kontrolle ( Stichwort : FORL)
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Hallo, grüß Dich
Ich kann jetzt zur Pankreatitis nichts sagen, wir haben hier nur eine Nierenproblematik.
Bei uns gehen gut Leonardo und von Animonda das beste
Catz Fine Food ist - wenn ich mich richtig erinnere - laut der Liste der CNI Facebook Gruppe auch in Ordnung.
Wenn du magst, melde dich dort an, vielleicht können Sie dir auch in Bezug auf die Pankreatitis weiterhelfen

Und bei uns ganz wichtig: Zähne Kontrolle ( Stichwort : FORL)
Zahn op ist grad erst 2 Wochen her..
 
Zahn op ist grad erst 2 Wochen her..

Dann würde ich in 2-4 Wochen noch mal neue Blutwerte machen lassen.
Bei uns sind jedes Mal nach den Zahnsanierungen die Nierenwerte wieder besser geworden.
Phosphatarm füttere ich trotzdem
 
Dann würde ich in 2-4 Wochen noch mal neue Blutwerte machen lassen.
Bei uns sind jedes Mal nach den Zahnsanierungen die Nierenwerte wieder besser geworden.
Phosphatarm füttere ich trotzdem
Jup, Termin zum Blut abzapfen haben wir am Dienstag
 
  • Like
Reaktionen: ottilie
Ich hab jetzt Venandi und Mjammjam gegeben, auch gutes Land, das ist sehr gut bei meiner Elli angekommen, sie ist geschätzte 10 Jahre.

Bei den erhöhten Pankreaswerten, wurde da auch der FPLI-Wert getestet?, der gehört leider nicht zur Standartuntersuchung.

Elli hatte letztes Jahr auch etwas erhöhte Pankreaswerte, der FPLI-Wert hat die Pankreatitis nicht bestätigt.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

N
Antworten
9
Aufrufe
947
Nicht registriert
N
F
Antworten
3
Aufrufe
639
Max Hase
M
Samra
Antworten
71
Aufrufe
7K
Samra
Samra
Confetti
2 3 4
Antworten
73
Aufrufe
2K
Confetti
Confetti
Lamitaria
Antworten
6
Aufrufe
635
ferufe
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben