Studie der TiHo Hannover? LUX und Carny schlecht?

  • Themenstarter Themenstarter Pussy Deluxe
  • Beginndatum Beginndatum
Pussy Deluxe

Pussy Deluxe

Forenprofi
Mitglied seit
9. August 2012
Beiträge
1.181
Ort
Werther (West)
Hallo,


ich habe seit gestern Abend eine interessante Diskussion bei FB.
Da ist eine Dame, die behauptet, dass Carny und Lux kein Mittelklassefutter wären und es gleichzusetzen mit Whiskas zB wäre.

Sie ist davon überzeugt, weil es eine Studie der TiHo Hannover belegen würde, die sie mal gelesen hatte. Diese Studie wurde allerdings, so meint sie, nie im Netz veröffentlicht, sondern nur in einer Fachzeitschrift.


Desweiteren besteht sie auf ihre Meinung, dass bei Lux nicht deklariert wäre, dass 50% Fleisch drin wäre..
dabei habe ich ihr ein Foto einer meiner Dosen sogar angehängt.. :zufrieden:



Hat diese Studie zufällig Jemand gelesen und kann sich dazu äußern? Ich bin immer bereit neues dazu zu lernen und hätte das gerne mal gewusst.



Viele Grüße
 
A

Werbung

Guck mal bei Pubmed. (www.pubmed.gov). Da findest du zumindest die Kurzzusammenfassungen von jedem Artikel, der in einer Fachzeitschrift publiziert wurde.

EDIT: ich habe Pubmed gerade mal befragt und nichts zu Lux und Carny gefunden. Das muss aber nichts heißen, da ich nur sehr flüchtig gesucht habe. Bisher habe ich aber nur diverse Artikel über Salmonellen und Schimmelpilze in Trockenfutter gefunden 😱

Schau mal, hier kannst du auch nach Veröffentlichungen der TiHO Hannover suchen:

http://www.tiho-hannover.de/nc/forschung/publikationen-suchen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miss Katie,


komme auf der Seite Pubmed überhaupt garnicht zurecht.. :dead:


Und bei der TiHo finde ich nichts , wenn ich in der Suche "Lux", "Carny", "Nassfutter", "Trockenfutter" eingebe.. hmpf.. :verstummt:
 
Ich habe auch diese Suchfunktion genutzt, aber auch nichts zu Katzenfutter gefunden. Also stammt diese Studie entweder nicht von dieser Hochschule, oder deine Bekannte hat was anderes falsch verstanden oder es ist einfach ein Gerücht.

Bei Pubmed gibst du einfach Stichworte zu dem Thema, das du suchst (ich habe Lux, Carny, tierärztliche Hochschule Hannover, Cat Food und Feline Food eingegeben und nichts gefunden) in das weiße Kästchen oben ein, dann werden Artikel, die die gesuchten Begriffe im Titel haben, angezeigt.
 
Kommt ganz darauf an, was du mit "Fleisch" meinst. Denn in fast jedem Futter sind 50% Fleisch drin, nur ist damit eben kein Muskelfleisch gemeint, sondern der gesamte tierische Anteil (Fleisch unbestimmter Qualität plus tierische Nebenerzeugnisse).

Sollte diese Beispiel-Zusammensetzung für Lux noch gültig sein,

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (58%, davon u.A. 4% Truthahn, 4% Kaninchen), Mineralstoffe, Öle und Fette (0,2%),

dann gibt es da keinen Unterschied zu jeder Whiskasdose ohne Getreide/Pflanzliches/Zucker.

In JEDER Nafudose (die kein Getreide etc. enthält) sind diese ca. 60% "Fleisch" plus meistens nicht deklariertes Wasser plus deklarierte Mineralstoffe etc. vorhanden. Über die Qualität dieses "Fleisches" ist damit aber nichts gesagt.
Darum ist es auch ein Irrglaube zu behaupten, man würde tolles Futter füttern, nur weil irgendwo 60% Fleisch drauf steht - dieses Kriterium erfüllt wirklich fast jedes Futter, nur haben manche Hersteller verstanden, dass immer mehr Kunden das "möglichst hoher Fleischanteil" im Kopf haben und nun wird etwas eigentlich selbstverständliches extra vermarktet, groß vorne auf die Dose/Schale/Beutel geschrieben...
Beeindruckt wäre ich aber erst, wenn dort (oder in der Zusammensetzung "50% Muskelfleisch" stehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Desweiteren besteht sie auf ihre Meinung, dass bei Lux nicht deklariert wäre, dass 50% Fleisch drin wäre..
dabei habe ich ihr ein Foto einer meiner Dosen sogar angehängt.. :zufrieden:

Du weißt, dass "Fleisch" Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse heißen kann? Ist eben immer die Frage, was man unter Fleisch versteht. 50% Muskelfleisch sind in Lux bestimmt nicht drin.

Carny ist ja recht genau deklariert. Ist eben viel Lunge als Füllstoff drin.

Mit Whiskas würde ich es in keinem Fall gleichsetzen, weil in den meisten Whiskas-Sorten ja irgendwelche Sojaproteine und so'n Kram drin sin.

Die Studie kenne ich aber auch nicht.
 
Werbung:
Wenn du es genau wissen willst, kannst du ja mal die TiHo Hannover anschreiben und fragen, ob sie dir den Artikel zur Verfügung stellen können. Ich glaube aber, dass er zumindest nicht von denen ist (evtl andere Hochschule?), sonst wäre er ja über die Suchfunktion zu finden.

Dem, was oben geschrieben wurde, kann ich auch nur zustimmen, Fleisch + tierische Nebenerzeugnisse ist nicht immer gleich Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse - es kommt immer auf das Verhältnis an. Ich merke das auch gerade bei Snows Allergiefutter. 76% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, und trotzdem brauchen sie mehr (und der Output ist auch höher) als bei den Marken, die ich vorher gefüttert habe.
 
Ja, ich weiß, dass damit Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse gemeint sind.
Und nein, aktuell ist die Zusammensetzung, die gepostet wurde , nicht mehr. Die Lux-Dosen wurden ja abgeändert vor ein paar Wochen.
Mir ist bewusst, dass ich bei LUX nichts hochwertiges erwarten kann, aber bei dem Futter kann man doch sehr wohl noch von Mittelklasse sprechen, oder nicht? Zumindest habe ich das bisher immer so gelesen (auch hier) 😳

Und diese Dame (ist nicht meine Bekannte) behauptet nunmal, dass Lux und Carny kein Mittelklassefutter wäre und genauso schlecht wie Whiskas, Felix und Kitekat. Und mal ganz ehrlich. Ich sehe da schon Unterschiede bei den Deklarationen und würde Carny und Lux niemals mit diesem "Werbefutter" gleichsetzen.

Mir geht's nur darum, ob das stimmt, was sie behauptet. Es muss doch irgendwo nachweisbar sein.
Sie kann es mir nicht nachweisen, außer erzählen/schreiben, sie hätte es in einer Zeitschrift gelesen und es wäre von der Tiho Hannover.



(Ich fütter übrigens nicht nur LUX 😳 LUX ist hier bei uns das "schlechteste" Futter.... ansonsten gibts hier nur aufsteigend besseres: Macs, Ropocat, CFF, Taffys, etc....😳 )
 
Würde mich auch mal interessieren, ob es noch zur Mittelklasse gehört 🙂
 
Werbung:
Kommt auch wieder darauf an, was für dich "Mittelklasse" ist.

Reicht es für die Mittelklasse, dass die wirklich ganz schlechten Dinge wie Getreide und Zucker nicht drin sind? Dann würde jedes "FutN, Mineralstoffe"-Futter schon Mittelklasse sein. Mit so einer Deklaration können aber neben Lux dann auch noch viele andere Marken zumindest mit manchen Sortimentsanteilen dienen, auch Whiskas (und Sheba, DM/DeinBestes, Rossmann/Winston, Edeka/G&G, LIDL/Coshida....).

Ob "Noch-Supermarkt(schrott)" oder "Schon-Mittelklasse" ist also auch wieder Definitionssache.
 
Naja. Ich denke jetzt mal, dass Real Nature. Auf jedenfall gehoben ist. Kann man denn Carny, mit Lux gleichsetzen z.B. ?
 
Hallo bunteriro,


in der Tat ist es so, wie du es im ersten Satz beschreibst. Ich habe mich bezüglich Futter auf diversen Seiten belesen und auch hier im Forum unter der Nassfutter-Übersicht.

Ich kaufe nur Futter, wo kein Getreide und Zucker drin ist. Dementsprechend ordne ich Lux und Carny schon noch zu Mittelklasse ein. Alles andere was ich habe geht dann aufsteigend nach "gut" und "sehr gut".


Whiskas und alle anderen schlechten Marken mit "Wischiwaschi"-Deklarationen und/oder Getreide/Zucker sind für mich einfach nur minderwertig.
Und ja, ich weiß.. es gibt von Whiskas die Schälchen mit Aufdruck (60% Fleisch).. ich glaube die Zusammensetzung ist dem LUX ähnlich 😳

Aber in dem Fall unterstütze ich auch einfach Mars nicht.. von diesem Hersteller kommt mir kein Nassfutter ins Haus..


Also im Endeffekt geht es mir nur darum, dass ich wirklich gerne nun wissen möchte, ob LUX und Carny wirklich so schlecht sind? Weil ja auch hier in diesem Forum immer von Mittelklasse gesprochen wurde.
Ich bin lernbereit und freue mich immer auf neue Belege, Studien.. und wenn es tatsächlich so ist, dass beide Marken so schlecht sind (K3) , dann würde ich es nicht mehr kaufen wollen..
bisher dient LUX hier als günstige mal "Fastfood"-Leckerei, die eben meines jetzigen Wissensstand her (Mittelklasse) erlaubt ist.. ich esse ja auch nicht nur gesund.. *g*


Viele Grüße
 
und wenn es tatsächlich so ist, dass beide Marken so schlecht sind (K3) , dann würde ich es nicht mehr kaufen wollen..

Also ich gehe grundsätzlich bei allem Katzenfertigfutter von K3-Material aus, sofern nicht anderweitig deklariert bzw. damit geworben wird. Allerdings finde ich das auch nicht schlimm. Ich fände es sogar traurig das Zeug nicht zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo smuper,


ne ne.. ich lasse mich nicht verrückt machen, alles gut :zufrieden:
Ich hätte es nur gern gewusst, aber scheinbar hat auch hier noch niemand was davon gehört, hm? Sonst hätte sich ja schon längst Jemand dazu geäußert oder ich hätte es irgendwo in Themen schonmal gelesen. Aber das war bisher nie der Fall.

Da mittlerweile das Thema bei Facebook gelöscht zu sein scheint, gehe ich mal davon aus, dass sich die Sache erledigt hat.. 🙄


Fazit für mich: Ich werde weiterhin Lux in unserem Futtersortiment Zuhause behalten... solange ich nichts schwarz auf weiß habe, glaube ich das sowieso nicht 😳


Trotzdem danke an alle!


Viele Grüße
 
Das Lux (und ja auch andere ähnliche Discountermarken von z.B. Lidl) gelten deswegen als "gar nicht mal soo schlecht", weil sie halt den ganz üblen Kram wie undeklariertes Getreide und Zucker nicht enthalten.
Man erfährt trotzdem ziemlich wenig über die Zusammensetzung. 60% Fleisch, davon 4% Tier A und 4% Tier B, sagt halt auch nicht wirklich was aus. Man weiß nichts über die "Fleisch"bestandteile, keine Ahnung ob da nun besonders viel Lunge und andere Füllstoffe dabei sind. Das ist bei Whiskas und Co genauso.
Wenn es einem also reicht, dass kein "Gift" im Futter ist, dann ist das schon okay.

Der wirkliche Vorteil von diesem Futter ist aber doch, dass es zumindest billig ist. Da stimmt der Preis wenigstens mit der Qualität überein, während Felix etc. überteuerter Müll ist und man für den gleichen Preis deutlich besseres Futter bekommen kann.
Für 40c oder was auch immer die Dose Lux kostet, bekommt man nichts besseres.

Gutes Futter ist es deshalb noch lange nicht. Es wird wohl nicht schaden. Aber es tut auch nichts besonders Gutes.
 
Das Aldifutter hat doch die selbe Wischiwaschi-Deklaration!


Das sehe ich aber anders.


Lux Geflügel&Ente:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 50% Fleisch, u.a 4% Geflügel, 4% Ente), Mineralstoffe, Öle und Fette (mind. 0,2%).


Kitekat (Sorte?):
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a.4% Kaninchen),(Rind) (Huhn) (Lamm+Huhn) (Geflügel+Leber) (Geflügel +Karotten) Getreide, Mineralstoffe, pflanzliche Eiweissextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse Feuchtegehalt 82%.



Ich finde, dass das ein deutlicher Unterschied ist.
Nur nochmal als Anmerkung. Mir ist bewusst, dass LUX nichts Hochwertiges ist 😉
Mir ging es ja nur darum ob es nun stimmt und es wirklich "schlecht" ist oder doch noch eine vertretbare Mittelklasse, wie ich es eben gelernt hatte.
Für zwischendurch ist das doch durchaus okay..



@knuddel

Danke, den Fred kannte ich noch nicht 🙂
Sehr aufschlussreich geschrieben...
ich habe mich vlt mit meinem Satz "Kein Zucker, kein Getreide" etwas grob ausgedrückt. Mir ist bewusst, dass Katzen über Mäuse auch pflanzliche Anteile aufnehmen :yeah:

Futter mit Getreideanteil in Form von Reis gab es hier auch schon. Aktuell habe ich aber keins da, glaube ich.



Viele Grüße
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
25
Aufrufe
3K
OKHmum
O

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben