Striftungwarentest Hundefutter

  • Themenstarter Themenstarter Shalie
  • Beginndatum Beginndatum
Shalie

Shalie

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
9. August 2010
Beiträge
582
Ort
Hanau
Hallo
hab gerade was verwirrendes gelesen! Geht zwar um Hundefutter aber diese Sorten gibt es auch für Katzen


Eine Milliarde Euro lassen sich Hundebesitzer in Deutschland jährlich das Futter für ihren vierbeinigen Liebling kosten. Sehr gerne gekauft: Trockenfutter, denn es ist praktisch, billig und verursacht keinen Dosen-Abfall.

Aber: Insgesamt acht Futterprodukte bekamen von Stiftung Warentest nun die Note „mangelhaft“ verpasst. Auf Dauer drohten Hunden bei sieben dieser Produkte Mangelerscheinungen, da sie zu wenig Vitamin A oder Kalzium enthalten. Also: besser die Sorte wechseln. Wenn Sie es aber unbedingt verwenden müssen, dann nicht als Alleinfutter!

Eines der mangelhaften Produkte enthielt übrigens zu viel Kalzium, was zu Skelettschäden führen kann.

Von den insgesamt 32 untersuchten Hundefutter-Sorten schnitten allerdings 19 mit „sehr gut“ und 4 mit „gut“ ab.

Mit in der Spitzengruppe: Romeo (Aldi Süd, 3 kg für 2,99 Euro), Orlando (Lidl, 3kg für 2,99 Euro) und Fit+ Fun Croc (Fressnapf, 15kg für 10 Euro). Hier stimmte nicht nur die Qualität, sondern auch der Preis.

Vorsicht bei Trockenfutter für Welpen: Sie sollten nicht die Brocken von Kaufland, Lukullus, Orijen und Schecker fressen, sie können laut Stiftung Warentest Tieren im Wachstum schaden.



Hier steht jetzt drin das Fit + Fun super gut sein soll dabei ist da doch ober der dreck drin und von Orijen soll man die finger lässen!?


Häääää?????

Quelle : Bild.de
 
A

Werbung

Soll ich Dir mal was sagen, ich sch..... auf Warentest 😀
Ich Barfe !
 

Das reicht doch schon, um zu wissen, daß der Bericht nix taugen kann, oder?!

Edit: meine Mum hat keine Ahnung von Tieren, von gar keinen Tieren. Sie ist einfach kein Tiermensch. Aber selbst sie hat sich, als wir mal zusammen einkaufen waren, die Inhaltsstoffe eines TroFus angeschaut und mich dann gefragt, warum ein Mäusejäger eigentlich Mais essen soll. Ich hab sie für die Frage, übrigens im Beisein einer Verkäuferin bei Fressnapf gestellt, einfach nur kurz und kräftig auf die Wange geknutscht. 😀 Abgesprochen war da gar nichts, nur war meine Ma total irritiert, wie das gesund sein soll.
Nur hapert es bei der Mehrheit der Menschen einfach daran, das Hirn einzuschalten, wenns um die Ernährung ihrer Tiere geht.
Man muß nicht viel nachdenken, es reicht, einfach nur zu fragen, wie nahe das, was da gefüttert werden soll, an dem ist, was das Tier "in freier Wildbahn" fressen würde. Wenn man sich dann noch für das entscheidet, was dem natürlichen Futter am nächsten ist, dann liegt man eigentlich ganz gut dabei.
Aus genau diesem Grund werden meine Katzen gebarft.
Kann und will ich aber nicht jedem abverlangen, geht einfach bei vielen nicht, aus vielen verschiedenen Gründen. Aber Trockenfutter muß man deswegen nicht füttern, es gibt immerhin etliche gute Nassfuttermarken. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Die berichten ja nur was Stiftungwarentest geschrieben haben
 
In der Bewertung des jeweiligen Herstellers spielen auch bspw. Design der Dose eine Rolle. Das hat ja nun nichts mit der Qualität des Futters zu tun.

So kommen solche Bewertungen zustande...
 
Die berichten ja nur was Stiftungwarentest geschrieben haben

Ja, aber alles, was einen Bericht in der Bildzeitung wert ist, ist bei mir schon sehr mit Vorsicht zu genießen.
Schau doch einfach mal in der Forumsuche nach Stiftung Warentest.
Die wurde hier nämlich sehr deutlich auseinandergenommen, weil das Futter, ganz einfach formuliert, nach falschen Kriterien beurteilt wurde. Taugt also nix.
Daher wundert es mich auch überhaupt nicht, daß die Bildzeitung diesen Schwachsinn aufnimmt und aufbauscht.
 
Werbung:
Ich hab mir den Bericht gestern zufällig bei Edeka im Original durchgelesen. Das ist genauso ein Schwachsinn wie der Katzenfuttertest. Da steht auch drin, dass man Futter nicht selbst zubereiten darf, weil dann Mangelerscheinungen vorprogrammiert sind usw🙄.
 
Das das Testkriterien im Stiftung Warentest rein die optimale Deckung des Nährstoffbedarf ist, ist natürlich nicht ausreichend um ein Futter als gut oder schlecht zu bewerten.

Aber ich finde, das Orijen tatsächlich im Hundefutter zu viel Kalzium drin hat.

Aber, ich hab mal ein bischen rumgerechnet:

Orijen (Bewertung Magelhaft wegen des Kalziums)
Kalziumgehalt 1,6 %, das macht bei einer Fütterungsempfehlung von 150 gramm bei einem 10 Kg Hund 2,40 gramm Kalzium

Pro Plan (Bewertung Sehr Gut wegen gutem Nährstoffverhältnis)
Kalziumgehalt 1,3 %, das macht bei einer Fütterungsempfehlung von 180 gramm bei einem 10 Kg Hund 2,34 gramm Kalzium


Also was soll das? Die Kalziumaufnahme ist bei beiden Marken nahezu gleich, aber warum hat das Pro Plan ein Sehr Gut bekommen?

LG
 
Hier steht jetzt drin das Fit + Fun super gut sein soll dabei ist da doch ober der dreck drin und von Orijen soll man die finger lässen!?

Ganz einfach. Dir nützt eine gute Zusammensetzung (oder genaue Deklaration) nichts wenn das Futter dann trotzdem nicht ausgewogen auf die Nährstoffbedürfnisse des Tieres abgestimmt ist.
Und wenn man Alleinfuttermittel auf ihre Eigenschaft testet eben ein Alleinfuttermittel zu sein, dann ist die nicht Erfüllung der Nährstoffbedürfnisse eben eine glatte 6.

In der Bewertung des jeweiligen Herstellers spielen auch bspw. Design der Dose eine Rolle. Das hat ja nun nichts mit der Qualität des Futters zu tun.

Das wird immer wieder behauptet ist aber Quatsch.
Oder hast du das selber schon in eine solchen Test lesen können?
Ich nicht. Auch nicht in den von dem genau das gleiche immer in Foren behauptet wurde.

Das das Testkriterien im Stiftung Warentest rein die optimale Deckung des Nährstoffbedarf ist, ist natürlich nicht ausreichend um ein Futter als gut oder schlecht zu bewerten.

Sicherlich nicht bzw. mir würde das auch noch nicht ausreichen.
Aber dieses Kriterium ist dennoch ein grundlegend wichtiger Punkt.
Das sollte man bei aller "Fixierung" auf die Deklaration nicht vergessen.

Grüße Gelfling
 
Sicherlich nicht bzw. mir würde das auch noch nicht ausreichen.
Aber dieses Kriterium ist dennoch ein grundlegend wichtiger Punkt.
Das sollte man bei aller "Fixierung" auf die Deklaration nicht vergessen.

Grüße Gelfling


Da geb ich dir vollkommen Recht. Die Testkriterien sind nicht ausreichend, aber dennoch gibt der Test wichtige Anhaltspunkte. Ich hoffe nur, Stiftung Warentest hat die Nährstoffaufnahme bei den jeweiligen Futtersorten richtig berechnet. Mein Rechenbeispiel oben, lässt mich fast befürchten, dass dem nicht immer so ist (vielleicht kann das nochmal jemand nachrechnen, ich bin alles andere als ein Mathegenie😳).

Ich hab den Test gelesen, und das Design war selbstverständlich nicht Teil des Tests. Beurteilt wurde folgendes:

- Deckung des Nährstoffbedarfs
- Mikrobiologische Qualität (Happy Dog hatte erhöhten Keimgehalt)
- vorschriftsmäßige Deklaration und Fütterungsempfehlung
- Schadstoffe (wurden in keinem Futter gefunden)
- Analyse (z.B. ob wichtige Fettsäuren enthalten sind)

Negativ aufgefallen ist mir auch der "Warnhinweis" aufs Barfen und der Hinweis das Feuchtfutter unbedingt Konservierungsstoffe braucht.

LG
 
Werbung:
in sachen futtermittel test´s sprech ich denen einfach mal die kompetenz ab 😱
 
Ja da weiß man echt bald nicht mehr was man füttern soll
Füttert man ohne getreide ist wieder was anderes schlecht bzw wird schlecht gemacht =(
Oh mann.

Hat jmd den kompletten Test? Wurde da Real Nature für Hunde gefüttert?

füttere das für die Katzen würd mal gern wissen das die dazu meinen.
 
Real Nature wurde nicht getestet.

Mir ist auch gerade nochwas aufgefallen. Die haben Orijen Adult unter der Rubrik "Alleinfutter für Hunde ohne Altersbeschränkung" also für Welpen, Erwachsenen und Senioren getestet. Es schnitt deshalb so schlecht ab, weil vorallem für Welpen zu viel Kalzium schädlich ist. Aber das getestete Orijen Adult ist ja ausdrücklich ein Adult Futter. Ich schreib mal ne E-Mail an Test, mal schauen was die dazu sagen.

Wahrscheinlich kommen die dann mit einer Ausrede daher wie, Adult reicht nicht als Hinweis oder was auch immer.

LG

Edit: Orijen hat wie ich finde eine ziemlich plausible Erklärung zum aktuellen Test abgegeben:

http://www.orijen.de/html/warentest.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
5K
doppelpack
doppelpack
~Selena~
Antworten
18
Aufrufe
72K
Jorun
Jorun
S
Antworten
0
Aufrufe
286
Soleil333
S
C
Antworten
10
Aufrufe
935
MiniCooper
MiniCooper

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben