
Shalie
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 9. August 2010
- Beiträge
- 582
- Ort
- Hanau
Hallo
hab gerade was verwirrendes gelesen! Geht zwar um Hundefutter aber diese Sorten gibt es auch für Katzen
Eine Milliarde Euro lassen sich Hundebesitzer in Deutschland jährlich das Futter für ihren vierbeinigen Liebling kosten. Sehr gerne gekauft: Trockenfutter, denn es ist praktisch, billig und verursacht keinen Dosen-Abfall.
Aber: Insgesamt acht Futterprodukte bekamen von Stiftung Warentest nun die Note „mangelhaft“ verpasst. Auf Dauer drohten Hunden bei sieben dieser Produkte Mangelerscheinungen, da sie zu wenig Vitamin A oder Kalzium enthalten. Also: besser die Sorte wechseln. Wenn Sie es aber unbedingt verwenden müssen, dann nicht als Alleinfutter!
Eines der mangelhaften Produkte enthielt übrigens zu viel Kalzium, was zu Skelettschäden führen kann.
Von den insgesamt 32 untersuchten Hundefutter-Sorten schnitten allerdings 19 mit „sehr gut“ und 4 mit „gut“ ab.
Mit in der Spitzengruppe: Romeo (Aldi Süd, 3 kg für 2,99 Euro), Orlando (Lidl, 3kg für 2,99 Euro) und Fit+ Fun Croc (Fressnapf, 15kg für 10 Euro). Hier stimmte nicht nur die Qualität, sondern auch der Preis.
Vorsicht bei Trockenfutter für Welpen: Sie sollten nicht die Brocken von Kaufland, Lukullus, Orijen und Schecker fressen, sie können laut Stiftung Warentest Tieren im Wachstum schaden.
Hier steht jetzt drin das Fit + Fun super gut sein soll dabei ist da doch ober der dreck drin und von Orijen soll man die finger lässen!?
Häääää?????
Quelle : Bild.de
hab gerade was verwirrendes gelesen! Geht zwar um Hundefutter aber diese Sorten gibt es auch für Katzen
Eine Milliarde Euro lassen sich Hundebesitzer in Deutschland jährlich das Futter für ihren vierbeinigen Liebling kosten. Sehr gerne gekauft: Trockenfutter, denn es ist praktisch, billig und verursacht keinen Dosen-Abfall.
Aber: Insgesamt acht Futterprodukte bekamen von Stiftung Warentest nun die Note „mangelhaft“ verpasst. Auf Dauer drohten Hunden bei sieben dieser Produkte Mangelerscheinungen, da sie zu wenig Vitamin A oder Kalzium enthalten. Also: besser die Sorte wechseln. Wenn Sie es aber unbedingt verwenden müssen, dann nicht als Alleinfutter!
Eines der mangelhaften Produkte enthielt übrigens zu viel Kalzium, was zu Skelettschäden führen kann.
Von den insgesamt 32 untersuchten Hundefutter-Sorten schnitten allerdings 19 mit „sehr gut“ und 4 mit „gut“ ab.
Mit in der Spitzengruppe: Romeo (Aldi Süd, 3 kg für 2,99 Euro), Orlando (Lidl, 3kg für 2,99 Euro) und Fit+ Fun Croc (Fressnapf, 15kg für 10 Euro). Hier stimmte nicht nur die Qualität, sondern auch der Preis.
Vorsicht bei Trockenfutter für Welpen: Sie sollten nicht die Brocken von Kaufland, Lukullus, Orijen und Schecker fressen, sie können laut Stiftung Warentest Tieren im Wachstum schaden.
Hier steht jetzt drin das Fit + Fun super gut sein soll dabei ist da doch ober der dreck drin und von Orijen soll man die finger lässen!?
Häääää?????
Quelle : Bild.de