Staub-Mehl-Modermilbe Allergie - Desensibilisierungstherapie?

  • Themenstarter Misfit-Cats e. V.
  • Beginndatum
Misfit-Cats e. V.

Misfit-Cats e. V.

Forenprofi
Mitglied seit
13. September 2020
Beiträge
2.344
Ort
NRW
Hallo, jetzt brauche ich mal euren Rat wegen meinem Kater Sam. :)

Wir haben wirklich eine lange Zeit durch um herauszufinden warum seine Ohren dreckig sind, jucken und hin und wieder auch die Augen betroffen sind. Selten leckte er sich auch die Innenschenkel wund.

Lange haben wir wegen Futter herumgetestet.
Momentan sind wir bei Mjamjam Ziege und hypoallergenes TroFu von Hills zum knuspern.

Mir wurde von zwei Ärzten, darunter einer Dermatologin, ständig eingeredet es wäre das Futter.
Viele Bluttests, Ohrenabstriche, Medikamente und und und... Danke an meine Katzenversicherung für die ständige Kostenübernahme... 😅

Die dritte Ärztin, letzte Woche, weil es einfach nicht besser wurde, schlug einen Allergietest auf Gräser, Pollen, Milben usw vor... daneben auch wieder der Futterhinweis.

Heute kam dies heraus...

45718491pj.jpeg


45718492zi.jpeg


Sie sagte man könnte eine Desensibilisierungstherapie starten? Da werden schleichend immer mehr und mehr Allergen gespritzt.

Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Gibt es Alternativen? Denn so sicher soll die Therapie auch nicht sein. 🤔

Momentan bekommt er noch Allergietabletten in homöopathischer Form - Cardiospermum D6.

Ist es richtig, dass die Mehl- und Modermilben zu Futtermilben zählen? Theoretisch müsste ich da vorerst das TroFu verbannen und Vorräte checken?

Ist der hier ebenso lebende Hamster auch eine Allergiequelle wegen dem Streu? (Staubmilben?)
Oder das Katzenstreu aus Pflanzenfasern?

Flöhe haben wir nicht (Hauskatzen mit Balkon im 4. Stock) und hatten wir noch nie.

Im Moment verabreichen wir Surolan Ohrentropfen, scheint gut zu helfen gegen das Jucken und den dunklen Ohrenbelag.

Danke jetzt schon mal für eure Hilfe. 🙏

45718565au.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

D

dexcoona

Forenprofi
Mitglied seit
2. Juli 2018
Beiträge
4.495
So wie ich das lese, hast du keine richtige Ausschlussdiät gemacht, was aber wichtig ist, bevor man den Allergietest macht. Der Allergietest sagt nur, womit der körper in Berührung gekommen ist, worauf reagiert wurde. Das heisst nicht, dass die Allergie da auch zwingend herkommt. Es ist eine Ausschlussdiagnostik, bei der erst das Futter als Ursache ausgeschlossen werden muss.

Mein Dexter hat auch eine Umweltallergie (Gräser und Futtermilben) Eine Umweltallergie stand ganz am Ende der Diagnostik fest. Erst Wurde auf Parasiten untersucht, dann Pilze etc ausgeschlossen (Hautprobe genommen), dann kam eine richtige Ausschlussdiät. Richtig im Sinne von, ich hatte rohes Fleisch ohne Zusätze oder alternativ RC Anallergenic zur Auswahl. Alles andere ist keine richtige Ausschlussdiät. Danach stand die Umweltallergie fest und es wurde der Allergietest gemacht. Momentan sind wir im 3. Monat der Desensibilisierung. Nach 9-12 Monaten kann man dann beurteilen, ob es erfolgreich ist.

Trockenfutter soll man bei Futtermilbenallergie in der kleinsten Packungsgrösse kaufen (ich hab hier 300 g und gebe es eh nur als Leckerli) mit einem Clip verschliessen und in eine luftdichte Box packen. Die hab ich von Ikea. Alternativ kann man das Trofu auch einfrieren.
 
  • Like
Reaktionen: Misfit-Cats e. V.
B

Baldessarini

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25. Juli 2021
Beiträge
411
Ist der hier ebenso lebende Hamster auch eine Allergiequelle wegen dem Streu? (Staubmilben?)
Oder das Katzenstreu aus Pflanzenfasern?
Ich kann nur was zum Hausstaub sagen:
Allergisch ist man ja gegen die Milbe, nicht gegen den Staub.
Die Milben leben hauptsächlich in Betten, Polstermöbeln, Teppichen etc. (Katzenbettchen etc nicht vergessen)
Dagegen würde ich auf alle Fälle vorgehen, und das ist auch nicht so schwierig.
Wenn du die Milben dort überall bekämpft hast, ist der Hamster wahrscheinlich nur ein ganz kleiner Faktor.
 
  • Like
Reaktionen: Misfit-Cats e. V.
Misfit-Cats e. V.

Misfit-Cats e. V.

Forenprofi
Mitglied seit
13. September 2020
Beiträge
2.344
Ort
NRW
So wie ich das lese, hast du keine richtige Ausschlussdiät gemacht, was aber wichtig ist, bevor man den Allergietest macht. Der Allergietest sagt nur, womit der körper in Berührung gekommen ist, worauf reagiert wurde. Das heisst nicht, dass die Allergie da auch zwingend herkommt. Es ist eine Ausschlussdiagnostik, bei der erst das Futter als Ursache ausgeschlossen werden muss.

Mein Dexter hat auch eine Umweltallergie (Gräser und Futtermilben) Eine Umweltallergie stand ganz am Ende der Diagnostik fest. Erst Wurde auf Parasiten untersucht, dann Pilze etc ausgeschlossen (Hautprobe genommen), dann kam eine richtige Ausschlussdiät. Richtig im Sinne von, ich hatte rohes Fleisch ohne Zusätze oder alternativ RC Anallergenic zur Auswahl. Alles andere ist keine richtige Ausschlussdiät. Danach stand die Umweltallergie fest und es wurde der Allergietest gemacht. Momentan sind wir im 3. Monat der Desensibilisierung. Nach 9-12 Monaten kann man dann beurteilen, ob es erfolgreich ist.

Trockenfutter soll man bei Futtermilbenallergie in der kleinsten Packungsgrösse kaufen (ich hab hier 300 g und gebe es eh nur als Leckerli) mit einem Clip verschliessen und in eine luftdichte Box packen. Die hab ich von Ikea. Alternativ kann man das Trofu auch einfrieren.

Wir haben schon so viel Futter durch, dass ich da keinen Überblick mehr habe. Mjamjam Ziege ist ja gutes Futter und bleibe erstmal jetzt paar Wochen dabei, da sie es super fressen.
Das Royal Canin hat keiner gefressen...

Hefe, Pilze usw wurde auch alles mehrmals ausgeschlossen. Wurde nur minimal Staphylokokken gefunden.
Eosinophile im Blut waren glaub immer erhöht... gehört zur Allergie oder?

Setzen sich Futtermilben auf das TroFu wenn es länger im Napf liegt oder im Fummelspielzeug?

9 bis 12 Monate? Ohje, wie lange hält so eine Ampulle?

Ich kann nur was zum Hausstaub sagen:
Allergisch ist man ja gegen die Milbe, nicht gegen den Staub.
Die Milben leben hauptsächlich in Betten, Polstermöbeln, Teppichen etc. (Katzenbettchen etc nicht vergessen)
Dagegen würde ich auf alle Fälle vorgehen, und das ist auch nicht so schwierig.
Wenn du die Milben dort überall bekämpft hast, ist der Hamster wahrscheinlich nur ein ganz kleiner Faktor.

Ok super Danke, habe schon angefangen einiges auf 60 Grad zu waschen. Denke das reicht?
 
D

dexcoona

Forenprofi
Mitglied seit
2. Juli 2018
Beiträge
4.495
Wir haben schon so viel Futter durch, dass ich da keinen Überblick mehr habe. Mjamjam Ziege ist ja gutes Futter und bleibe erstmal jetzt paar Wochen dabei, da sie es super fressen.
Das Royal Canin hat keiner gefressen...

Hefe, Pilze usw wurde auch alles mehrmals ausgeschlossen. Wurde nur minimal Staphylokokken gefunden.
Eosinophile im Blut waren glaub immer erhöht... gehört zur Allergie oder?

Setzen sich Futtermilben auf das TroFu wenn es länger im Napf liegt oder im Fummelspielzeug?

9 bis 12 Monate? Ohje, wie lange hält so eine Ampulle?



Ok super Danke, habe schon angefangen einiges auf 60 Grad zu waschen. Denke das reicht?

Ich kann mich nur wiederholen: "Viel Futter durch" ist keine Ausschlussdiät, weshalb du Futter als Ursache nach wie vor nicht ausschliessen kannst. Das ersetzt auch der Alergietest nicht. Ich würde dir daher dazu raten, die Ausschlussdiät nachzuholen und erst dann über eine Desensibilisierung nachzudenken, wenn die Ursache Futter ausgeschlossen werden kann. Es wundert mich ehrlich gesagt, dass das eure Dermatologin nicht auch so gesagt hat.
 
Misfit-Cats e. V.

Misfit-Cats e. V.

Forenprofi
Mitglied seit
13. September 2020
Beiträge
2.344
Ort
NRW
Ich kann mich nur wiederholen: "Viel Futter durch" ist keine Ausschlussdiät, weshalb du Futter als Ursache nach wie vor nicht ausschliessen kannst. Das ersetzt auch der Alergietest nicht. Ich würde dir daher dazu raten, die Ausschlussdiät nachzuholen und erst dann über eine Desensibilisierung nachzudenken, wenn die Ursache Futter ausgeschlossen werden kann. Es wundert mich ehrlich gesagt, dass das eure Dermatologin nicht auch so gesagt hat.

Die Dermatologin machte auch nur Ohrenabstrich, Blutbild auf verschiedene Krankheiten und sagte am Ende "Futter" und verwies auch auf Royal Canin oder Hills.

Bei den Inhaltsstoffen war ich nur am grübeln..

Vet Concept nannte mir die allererste TÄ und hatte auch das versucht..

Ok, also ist der Test nun nicht aussagekräftig? Auch komisch.. 🤔

Ich werde trotzdem mal alles die Tage putzen, waschen und bleibe erstmal bei Ziege. Mjamjam scheint gutes Futter zu sein ohne viel Schnick Schnack.
 
B

Baldessarini

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25. Juli 2021
Beiträge
411
Ok super Danke, habe schon angefangen einiges auf 60 Grad zu waschen. Denke das reicht?
Bei den waschbaren Sachen ja.
Matratze und Teppich sind ein bisschen schwieriger, und bei den waschbaren Sachen möchte man ja auch, dass sie wegbleiben.
Ich hab meinen Teppich gereinigt (ich hab oxi genommen, aber ist wahrscheinlich egal), und ich habe alles (Teppich, Matratze, Bettdecke, Sofa...) mit Neem-Öl-Spray behandelt.
Das gibt es von verschiedenen Anbietern, ich hab darauf geschaut, dass man es bei Haustieren anwenden kann. Es besteht nur aus Neem-Öl /Niem-Öl und Alkohol als Lösungsmittel, man wendet es einmal an (nicht sparen!) und dann nochmal nach 5 Wochen oder so, dann hat man 9 Monate Ruhe.
( ich hab bei der Behandlung die Katzen aus dem jeweiligen Zimmer gesperrt. Und ich kann nur raten, es morgens zu machen und dann sehe ausgiebig zu lüften, weil man sonst halt doch im Alkoholdunst schläft, und das ziemlich unangenehm ist.)
 
SabaYaru

SabaYaru

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25. Februar 2019
Beiträge
2.847
Ort
Schweiz
Achtung: Neem-Öl ist für Katzen giftig. Meines Wissens können sie die darin enthaltenen Terpene nicht verstoffwechseln.
 
D

dexcoona

Forenprofi
Mitglied seit
2. Juli 2018
Beiträge
4.495
Vet Concept ist mit Bindemitteln, also für eine Ausschlussdiät völlig ungeeignet. Reinfleisch ohne Zusätze oder ein hypoallergenes Trockenfutter. Nein, der Allergietest ist ohne vorherige Ausschlussdiät nicht aussagekräftig. Kannst du überall nachlesen und sollte eine Dermatologin wissen.


Allergietests bei Hund & Katze: Wann machen sie Sinn? - fellomed

Allergisch bedingte Hauterkrankungen bei Hund und Katze

Allergien bei der Katze - Medizinische Kleintierklinik - LMU München

Dermatologischer Untersuchungsgang | Tierklinik Hofheim

Atopische Dermatitis.
 
B

Baldessarini

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25. Juli 2021
Beiträge
411
  • #10
Achtung: Neem-Öl ist für Katzen giftig. Meines Wissens können sie die darin enthaltenen Terpene nicht verstoffwechseln.
Ich habe das auch schonmal gelesen.
Ich würde auf alle Fälle die Katzen ein paar Stunden wegsperren (wobei ich mir da mehr Sorgen um den Alkohol und den Teppichreiniger gemacht hatte 😬).
Ich hab allerdings nichts einiges zum Neem-Öl und Katzen gefunden.
Hier wird angegeben, dass es laut Bundesministerium für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ungefährlich für Katzen sei, allerdings auch eine andere Studie angegeben, die etwas anderes sagt

Neemöl für Hund, Katze & Pferd
 
B

Baldessarini

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25. Juli 2021
Beiträge
411
  • #11
Abgesehen davon ist das einfach nur das Mittel, das ich genutzt habe. Meinem Kater geht es seither deutlich besser.

Es gibt aber sicher auch anderes gegen Hausstaubmilben.
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben