
Misfit-Cats e. V.
Forenprofi
- Mitglied seit
- 13. September 2020
- Beiträge
- 2.344
- Ort
- NRW
Hallo, jetzt brauche ich mal euren Rat wegen meinem Kater Sam. 
Wir haben wirklich eine lange Zeit durch um herauszufinden warum seine Ohren dreckig sind, jucken und hin und wieder auch die Augen betroffen sind. Selten leckte er sich auch die Innenschenkel wund.
Lange haben wir wegen Futter herumgetestet.
Momentan sind wir bei Mjamjam Ziege und hypoallergenes TroFu von Hills zum knuspern.
Mir wurde von zwei Ärzten, darunter einer Dermatologin, ständig eingeredet es wäre das Futter.
Viele Bluttests, Ohrenabstriche, Medikamente und und und... Danke an meine Katzenversicherung für die ständige Kostenübernahme... 😅
Die dritte Ärztin, letzte Woche, weil es einfach nicht besser wurde, schlug einen Allergietest auf Gräser, Pollen, Milben usw vor... daneben auch wieder der Futterhinweis.
Heute kam dies heraus...
Sie sagte man könnte eine Desensibilisierungstherapie starten? Da werden schleichend immer mehr und mehr Allergen gespritzt.
Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Gibt es Alternativen? Denn so sicher soll die Therapie auch nicht sein. 🤔
Momentan bekommt er noch Allergietabletten in homöopathischer Form - Cardiospermum D6.
Ist es richtig, dass die Mehl- und Modermilben zu Futtermilben zählen? Theoretisch müsste ich da vorerst das TroFu verbannen und Vorräte checken?
Ist der hier ebenso lebende Hamster auch eine Allergiequelle wegen dem Streu? (Staubmilben?)
Oder das Katzenstreu aus Pflanzenfasern?
Flöhe haben wir nicht (Hauskatzen mit Balkon im 4. Stock) und hatten wir noch nie.
Im Moment verabreichen wir Surolan Ohrentropfen, scheint gut zu helfen gegen das Jucken und den dunklen Ohrenbelag.
Danke jetzt schon mal für eure Hilfe. 🙏
Wir haben wirklich eine lange Zeit durch um herauszufinden warum seine Ohren dreckig sind, jucken und hin und wieder auch die Augen betroffen sind. Selten leckte er sich auch die Innenschenkel wund.
Lange haben wir wegen Futter herumgetestet.
Momentan sind wir bei Mjamjam Ziege und hypoallergenes TroFu von Hills zum knuspern.
Mir wurde von zwei Ärzten, darunter einer Dermatologin, ständig eingeredet es wäre das Futter.
Viele Bluttests, Ohrenabstriche, Medikamente und und und... Danke an meine Katzenversicherung für die ständige Kostenübernahme... 😅
Die dritte Ärztin, letzte Woche, weil es einfach nicht besser wurde, schlug einen Allergietest auf Gräser, Pollen, Milben usw vor... daneben auch wieder der Futterhinweis.
Heute kam dies heraus...


Sie sagte man könnte eine Desensibilisierungstherapie starten? Da werden schleichend immer mehr und mehr Allergen gespritzt.
Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Gibt es Alternativen? Denn so sicher soll die Therapie auch nicht sein. 🤔
Momentan bekommt er noch Allergietabletten in homöopathischer Form - Cardiospermum D6.
Ist es richtig, dass die Mehl- und Modermilben zu Futtermilben zählen? Theoretisch müsste ich da vorerst das TroFu verbannen und Vorräte checken?
Ist der hier ebenso lebende Hamster auch eine Allergiequelle wegen dem Streu? (Staubmilben?)
Oder das Katzenstreu aus Pflanzenfasern?
Flöhe haben wir nicht (Hauskatzen mit Balkon im 4. Stock) und hatten wir noch nie.
Im Moment verabreichen wir Surolan Ohrentropfen, scheint gut zu helfen gegen das Jucken und den dunklen Ohrenbelag.
Danke jetzt schon mal für eure Hilfe. 🙏

Zuletzt bearbeitet: