Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mein Kater muss spezielles diätfutter von Royal Canin bekommen.
Hallo zusammen,
Mein Kater muss spezielles diätfutter von Royal Canin bekommen.
Royal Canin Urinary s/o trocken und nass.
Kann mir jemand sagen, wo ich das am günstigsten kaufen kann?
Die AB-Auswahl erfolgte mittels Antibiogramm? Gerade durch die Blasenentzündung kann es auch erst zu den Struvitsteinen gekommen sein, wenn dem so ist, dann würde ich auch eher auf einen leichten Fall von Struvit tippen. Wichtig ist eben, dass die Blasenentzündung gut abheilt. Auch hier gilt, viel Flüßigkeit.
Das Spezialfutter ist bei Struvit nicht notwendig und gerade das Trockenfutter ist eher kontraproduktiv. Das hast du also schon richtig erkannt. Und auch Barfen ist wirklich nicht zwingend notwendig.
Grundsätzlich gilt:
Viel Flüßigkeit, dass Nieren und Blase gut durchspült werden. Durch die höhere Absatzfrequenz des Urins wird dieser weniger konzentriert und kleine Steine werden bereits rechtzeitig ausgespült. Daran erkennst du schon wie unssinnig TroFu eigentlich ist. Also übers NaFu immer ein wenig Extrawasser geben und diverse Trinkmöglichkeiten abieten (flache breite Schalen, abgestandenes Wasser, bewegtes Wasser, ...). Schau einfach was er da mag. Ab und an ein wenig Sahne, Thunfischsaft, o.Ä. in Wasser verdünnt findet er vielleicht auch nicht schlecht.
Dann ist es wichtig den pH-Wert regelmäßig zu messen und ggf. anzusäuern. Hier gibt es auch Guardacid Tabletten, die oft ganz gut akzeptiert werden. Manche Tiere fressen sie so, oder sie können gemörsert übers Futter gestreut werden. Der pH-Wert sollte nüchtern gemessen werden und etwa 4h-8h nach den Mahlzeiten zwischen 6,2-6,5 liegen. Dass er hingegen direkt nach den Mahlzeiten stark ansteigt ist normal und braucht dich nicht zu beunruhigen. Im entsprechend sauren Milieu lösen sich die Steine auf. Wenn die bereits vorhandenen Steine ersteinmal aufgelöst sind, kann es also auch gut sein, dass du überhaupt nicht mehr ansäuern brauchst. Dazu musst du aber eben regelmäßig messen und am Besten noch Tagebuch führen. So kannst du dich gut an die Dosis herantasten und auch erkennen ob Ansäuerung überhaupt notwendig ist.
Dann zur Futterauswahl:
Du solltest Kohlenhydrate im Futter vermeiden, da diese den pH-Wert unnötig ins Alkalische verschieben. Wichtig sind auch hochwertige Proteine, also scheiden pflanzliche Proteine aus. Dadurch steht weniger Harnstoff im Urin zur Verfügung, der ebenfalls den pH-Wert ansteigen lässt. Dann solltest du auf einen moderaten Magnesiumgehalt und ein ausgewogenes Calcium-Phosphorverhältnis achten. Das Verhältnis Ca/P sollte zwischen 1,1-1,2:1 liegen, da sich die beiden Stoffe so günstig ausgleichen und es zu keiner Übersättigung eines der Stoffe kommt. Und dann kannst du 20% der Futtermenge auch als Rohfleisch (kein Schwein) verfüttern, da dies ebenfalls auf natürliche Weise den Urin ansäuert.
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen, wo ich das am günstigsten kaufen kann?
Google mal nach "Tierapotheke online" oder suche auf Amazon, das dürfte billiger als beim Tierarzt sein.