Hallo zusammen, es geht wieder um Kiwi. Sie frisst immer noch nur bedingt. Am liebsten mag sie es, wenn ich ihr Nassfutter in den Mixer gebe und viel Wasser dazu, sodass es fast wie eine Soße wird. Manchmal frisst sie auch die Miamor Kaninchenpastete gemischt mit viel Wasser. Vom Nährwert her wäre dieses Futter zwar nicht meine erste Wahl, aber Hauptsache, sie frisst überhaupt etwas. Zu jeder Mahlzeit möchte sie außerdem Vitakraft Schleckcreme obendrauf, sonst wird es schwierig mit dem Essen. Trockenfutter und Leckerchen frisst sie nur bei bestimmten Sorten, manchmal aber auch gar nicht. Frisches Fleisch wird auch nicht wirklich gefressen. Ihr Gewicht bleibt konstant bei 3,6 kg. Sie ist auch relativ fit – gestern ist sie draussen umhergerannt, hat Bäume erklommen und sich wie ein junges Kätzchen verhalten.
Ich mache mir immer schnell Sorgen, dass etwas mit ihren Zähnchen nicht stimmt. Da ich bereits zwei Katzen mit FORL hatte, kenne ich die Anzeichen und Symptome recht gut. Bei Kiwi gibt es jedoch keine auffälligen Symptome, außer leichtem Mundgeruch, der aber weder fischig noch süß riecht, sondern eher nach Zahnbelag. Bei den Backenzähnen hat sie auch etwas Zahnbelag. Die letzte Zahnsanierung mit Dentalröntgen bei einem renommierten Zahnspezialisten war im November 2024, ohne Befund.
Im Mai 2025 war ich mit ihr beim Tierarzt. Die Blutergebnisse waren alle in Ordnung, und auch der Mundraum sowie die Zähnchen wurden dort kontrolliert. Es wurde kein Dentalröntgen gemacht, aber der Tierarzt stellte fest, dass die Zähne ansonsten unauffällig waren, abgesehen von leichtem Zahnbelag an den hinteren Backenzähnen.
Zu Anfang war Kiwi nur im Haus, um sich an die neue Umgebung und die Situation anzupassen. In dieser Zeit hat sie ohne Probleme hochwertiges Nassfutter akzeptiert und gut gefressen. Ich habe direkt hochwertiges Futter gegeben, aber jetzt frage ich mich, ob es vielleicht zu schnell war. Hätte ich es vielleicht mit etwas wie Whiskas oder anderem günstigeren Futter mischen sollen?
Ich habe Kiwi ja im Oktober 2024 von einer älteren Dame übernommen. Über ihr damaliges Fressverhalten weiß ich leider nichts, aber ich gehe davon aus, dass sie nur minderwertiges Futter erhalten hat. Daher kenne ich ihr Verhalten und ihren Charakter noch nicht ganz so gut und kann nur bedingt einschätzen, wie sie auf bestimmte Dinge reagiert. Laut Beiständin der Vorbesitzerin war Kiwi bei ihrer Vorbesitzerin viel draussen. Sie wurde eine Zeit lang (ca. 3 Monate) nur gefüttert und lebte hauptsächlich draussen.
Ich habe auch eine zweite Katze, Tapi, die wie Kiwi ca. 12 Jahre alt ist. Tapi ist eigentlich eher ein Einzelgänger und mag es nicht, wenn er nicht die volle Aufmerksamkeit bekommt. Wenn ich also mit Kiwi kuschle, wird er eifersüchtig. Kiwi hat deshalb auch Angst vor ihm. Wenn beide in der Wohnung sind und Tapi sich Kiwi nähert, kauert sie sich hin und faucht, auch wenn Tapi nichts tut.
Kann das alles auch ihr Fressverhalten beeinflussen? Ich trenne die beiden natürlich, und Tapi frisst am liebsten draußen, während Kiwi in Ruhe drinnen essen kann.
Ich habe nun als Versuch Feliway Friends bestellt und hoffe, dass es etwas Unterstützung bringt und mehr Harmonie zwischen den beiden einkehren kann.