Solensia: Neues Medikament bei arthrosebedingten Schmerzen

  • Themenstarter Themenstarter yodetta
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    arthrose solensia zoetis

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Alternative Fragestellung

Wer hat Erfahrungen mit Solensia bei Katzen?

Zusammenfassung unserer Redaktion

Solensia ist ein Arzneimittel für Katzen, bei dem es sich um ein Schmerzmittel handelt, das gegen Arthrose und die dadurch hervorgerufenen Symptome eingesetzt wird.
Das Tierarzneimittel wird vom Schweizer Unternehmen Zoetis vertrieben und enthält den Wirkstoff Frunevetmab. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten monoklonalen Antikörper. Diese künstlich hergestellten Antikörper sind dazu in der Lage zielgenaue Immunantworten auszulösen und werden beispielsweise auch in der Krebsimmuntherapie eingesetzt.

Solensia wird mittels einer subkutanen Injektion im Regelfall monatlich durch einen Tierarzt oder eine Tierärztin verabreicht. Diese(r) kann auch klären, inwieweit überhaupt eine Arthrose (auch Osteoarthrose) vorliegt.

Als Nebenwirkungen des Medikaments werden vom Hersteller häufig auftretende lokale Hautreaktionen genannt. Erfahrungen anderer Katzenhalter zur Häufigkeit und Menge verabreichten Dosis von Solensia, den Kosten, beobachteten Nebenwirkungen und dem Einsetzen der gewünschten Wirkung können auch hier im Forum nachgelesen und diskutiert werden. Diese ersetzen aber keinesfalls die Beratung durch einen zugelassenen Tierarzt oder eine zugelassene Tierärztin.
Lasertherapie bei Solensia, Kortison oder anderen Depots geht nicht.
Durch die Anregung der Stoffwechseltätigkeit werden die Medikamente zu schnell verstoffwechselt, geht also erst gut, und deutlich vor der Zeit der nächsten Gabe entsteht eine Wirkstofflücke, somit eine Verschlechterung.
Hier bin ich gerade überrascht bzgl. Lasertherapie und deiner Aussage, insbesondere beim Cortison bzgl. der Wirkstofflücke - du sprichst vom Depotcortison? Lasertherapie wie auch Ultraschall werden ja ganz gezielt eingesetzt - Ultraschall müsste den gleichen Effekt haben?
Durchwärmung und dadurch eine bessere Durchblutung etc. klar -Wirkstofflücke? Vielleicht gibt es dazu irgendwo eine gezieltere Beschreibung?
 
A

Werbung

Wird vom Hersteller so gesagt und steht im für Kortisondepot explizit in der Beilage meines Therapielasers von Biomedical Systems.
Habe es bei Ida ausprobiert nach Rücksprache mit meiner Tierärztin und bei Solensia eben diese Erfahrung gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Wird vom Hersteller so gesagt und steht im für Kortisondepot explizit in der Beilage meines Therapielasers von Biomedical Systems.
Habe es bei Ida ausprobiert nach Rücksprache mit meiner Tierärztin und bei Solensia eben diese Erfahrung gemacht.
ok, einen Therapielaser hatte ich noch nicht, danke
 
ok, einen Therapielaser hatte ich noch nicht, danke
Das ist der Homepage und Wirkungsweise. Es wird hier noch verwendet, und ich habe mich abgesichert bei der Therapeutin ob man es bei uns anwenden konnte, wir hatten Cortison und reichlich Medikamente in der Zeit und haben immernoch sehr viele Medikamente. Sie sagte damals, bedenkenlos. Der TA gestern auch, weil wir demnächst bei ihn Sitzungen haben werden.

Wirkung und Einsatz der Lasertherapie Geräte

Die Impuls-Dioden-Therapie ist eine innovative Behandlungsmethode, die energiereiches Laserlicht in präzisen, kurzen Impulsen verwendet, um tief in das Gewebe einzudringen. Diese Lichtimpulse interagieren direkt mit den Zellen und aktivieren biochemische Prozesse, die für die Heilung und Regeneration entscheidend sind.

Dabei wird die Zellaktivität gezielt angeregt, was den Zellstoffwechsel optimiert und die Produktion von ATP (Adenosintriphosphat), der Energiequelle der Zellen, erhöht. Dies führt zu einer besseren Durchblutung der behandelten Gewebebereiche, wodurch Nährstoffe und Sauerstoff effektiver zugeführt und Abfallstoffe schneller abtransportiert werden. Gleichzeitig werden entzündliche Prozesse reduziert, was Schmerzen lindert und die Heilung fördert.

Ein besonderer Vorteil der Impulstechnologie ist ihre sanfte Anwendung, die speziell auf die Bedürfnisse von Tieren abgestimmt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden ist die Behandlung völlig schmerzfrei und für die Tiere nicht belastend. Sie ist nicht-invasiv, das bedeutet, dass keine Schnitte oder Eingriffe notwendig sind, und es gibt keine Nebenwirkungen oder Risiken, die mit chirurgischen Eingriffen oder Medikamenten verbunden sind.

.....​

Vorteile der Impuls-Dioden-Lasertherapie

  • Stimulation der Zellaktivität: Der Laser fördert die Zellteilung und verbessert die Heilung.
  • Verbesserung der Durchblutung: Die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen wird optimiert.
  • Reduktion von Entzündungen: Der Laser lindert Schwellungen und Entzündungen effektiv.
  • Schmerzlinderung: Schmerzrezeptoren werden beruhigt, was zu einer deutlichen Linderung führt.
Die Behandlung ist für Tiere angenehm und oft spüren sie während der Anwendung lediglich ein leichtes Wärmegefühl.

Mehr im Link
 
Das ist der Homepage und Wirkungsweise. Es wird hier noch verwendet, und ich habe mich abgesichert bei der Therapeutin ob man es bei uns anwenden konnte, wir hatten Cortison und reichlich Medikamente in der Zeit und haben immernoch sehr viele Medikamente. Sie sagte damals, bedenkenlos. Der TA gestern auch, weil wir demnächst bei ihn Sitzungen haben werden.

Wirkung und Einsatz der Lasertherapie Geräte

Die Impuls-Dioden-Therapie ist eine innovative Behandlungsmethode, die energiereiches Laserlicht in präzisen, kurzen Impulsen verwendet, um tief in das Gewebe einzudringen. Diese Lichtimpulse interagieren direkt mit den Zellen und aktivieren biochemische Prozesse, die für die Heilung und Regeneration entscheidend sind.

Dabei wird die Zellaktivität gezielt angeregt, was den Zellstoffwechsel optimiert und die Produktion von ATP (Adenosintriphosphat), der Energiequelle der Zellen, erhöht. Dies führt zu einer besseren Durchblutung der behandelten Gewebebereiche, wodurch Nährstoffe und Sauerstoff effektiver zugeführt und Abfallstoffe schneller abtransportiert werden. Gleichzeitig werden entzündliche Prozesse reduziert, was Schmerzen lindert und die Heilung fördert.

Ein besonderer Vorteil der Impulstechnologie ist ihre sanfte Anwendung, die speziell auf die Bedürfnisse von Tieren abgestimmt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden ist die Behandlung völlig schmerzfrei und für die Tiere nicht belastend. Sie ist nicht-invasiv, das bedeutet, dass keine Schnitte oder Eingriffe notwendig sind, und es gibt keine Nebenwirkungen oder Risiken, die mit chirurgischen Eingriffen oder Medikamenten verbunden sind.

.....​

Vorteile der Impuls-Dioden-Lasertherapie

  • Stimulation der Zellaktivität: Der Laser fördert die Zellteilung und verbessert die Heilung.
  • Verbesserung der Durchblutung: Die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen wird optimiert.
  • Reduktion von Entzündungen: Der Laser lindert Schwellungen und Entzündungen effektiv.
  • Schmerzlinderung: Schmerzrezeptoren werden beruhigt, was zu einer deutlichen Linderung führt.
Die Behandlung ist für Tiere angenehm und oft spüren sie während der Anwendung lediglich ein leichtes Wärmegefühl.

Mehr im Link
Da bin jetzt aber ganz verwirrt - das passt ja gar nicht mit der Wirkstofflücke bei Depot-Medis (wobei Solensia ja in dem Sinne auch kein Depot ist und das Depot in der Regel auch nicht an Wirkungsort gespritzt wird beim Tier (Katze); hier würde ich doch eher wieder definieren, dass der Wirkstoff tiefer eingebracht würde - wobei keine Salbe punktuell aufgetragen wird. Da kann m.E. gar keine Wirkstofflücke entstehen?
Ich finde die Anwendung insgesamt sehr spannend, kenne die Anwendungen durch Ultraschall, Laser ist intensiver. Ich halte solche Verfahren für eine sehr gute Sache, die es sicher verlangen könnte ausprobiert zu werden. Würde sie dann aber doch noch besser verstehen wollen - hier sehe ich Widersprüche. Bitte helfen!
 
  • Like
Reaktionen: little-cat
Die Anwendung ist spannend.
Bzgl. Wirkstofflücke bei Medis kann man ja die Firma anfragen.
 
Werbung:
Ich kann nur berichten, worauf der Hersteller hingewiesen hat.
Und auf meine persönliche Erfahrung.

Es geht auch nicht grundsätzlich um die Gabe von Kortison, sondern um Depot-Kortison.
Bei Ida hatten wir deshalb auch extra relativ weit oben gespritzt, der Laser kam im Beckenbereich zum Einsatz.
Trotzdem war es, wie es war.

Auf die beschleunigte Stoffwechselaktivität wird ja auch im Link von @little-cat hingewiesen, ich vermute dort den Zusammenhang, meine Tierärztin dito.
Auch von anderen Depots, z. B. Opiatpflastern aus der Humanmedizin, ist bekannt, dass beschleunigter Stoffwechsel zu beschleunigter Freisetzung führt.

Ob Zoetis hier weiter helfen kann, ist die Frage. So viele Solensia-Katzen werden nicht regelmäßig das Vergnügen der Laserbehandlung genießen können. Wäre aber spannend. Wer fragt?
 
Ich kann nur berichten, worauf der Hersteller hingewiesen hat.
Und auf meine persönliche Erfahrung.

Es geht auch nicht grundsätzlich um die Gabe von Kortison, sondern um Depot-Kortison.
Bei Ida hatten wir deshalb auch extra relativ weit oben gespritzt, der Laser kam im Beckenbereich zum Einsatz.
Trotzdem war es, wie es war.

Auf die beschleunigte Stoffwechselaktivität wird ja auch im Link von @little-cat hingewiesen, ich vermute dort den Zusammenhang, meine Tierärztin dito.
Auch von anderen Depots, z. B. Opiatpflastern aus der Humanmedizin, ist bekannt, dass beschleunigter Stoffwechsel zu beschleunigter Freisetzung führt.

Ob Zoetis hier weiter helfen kann, ist die Frage. So viele Solensia-Katzen werden nicht regelmäßig das Vergnügen der Laserbehandlung genießen können. Wäre aber spannend. Wer fragt?
Ich stelle deine Erfahrung nicht in Frage, verstehe mich bitte richtig. mit dem Depotkortison hatte ich so verstanden. Die Wirkungsweise bei einigen Wirkstoffen in - ich sage mal besonderen Lagen (ich denke hier gehen wir konform)- ja, ist klar.
Wer fragt ist gut: bei mir war Solensia noch nicht in der Anwendung und du hattest es genannt - du? Eine, wie ich schon sagte aus meiner Sicht, sehr interessante Frage - denn ich kann mir die Anwendung des Lasers ggf. gut bei Arthrose vorstellen und auch Linderung schaffend.
 
Ich dachte, wir teilen 😉, und ich frage den Hersteller des Lasers nochmal, weil ich nur noch weiß, dass, aber nicht mehr warum.
Vielleicht kommt ja noch jemand, der auch fragen möchte. Sonst bleibt es wohl an mir kleben.

Und ja, Laser funktioniert, bei Arthrose, bei Sehnengeschichten, Hämatomen, Ödeme etc.
 
Ich dachte, wir teilen 😉, und ich frage den Hersteller des Lasers nochmal, weil ich nur noch weiß, dass, aber nicht mehr warum.
Vielleicht kommt ja noch jemand, der auch fragen möchte. Sonst bleibt es wohl an mir kleben.

Und ja, Laser funktioniert, bei Arthrose, bei Sehnengeschichten, Hämatomen, Ödeme etc.
Mit dem laser und seiner Anwendung unter gabe von Medikamenten ist doch die eigentliche Frage, bzw. Depotmedis. Das ist ja letztlich nur eine frage. Mit dem solensia denje ich nicht, da die Wirkungsweise ja nicht über eine depotform kontinuierlich wirksam ist. Dies meintest du mit teilen? Ich wende es nicht an
 
Wieso ist Solensia nicht kontinuierlich wirksam?
Wenn dem nicht so wäre, könnte es ja nicht so lange wirken.
 
Werbung:
Wieso ist Solensia nicht kontinuierlich wirksam?
Wenn dem nicht so wäre, könnte es ja nicht so lange wirken.
Soweit ich weiss, müsste genauer nachlesen, ist es keine dauersbgabe des wirkstoffes. Ist es nicht ein wachstumsfaktor und die über die antikörperbildung? Wie gesagt, noch nicht angewendet.
 
Solensia kann als eine Art Depotmedikament betrachtet werden.
Der Wirkstoff Frunevetmab blockiert gezielt den Nervenwachstumsfaktor (NGF), ein Protein, das eine zentrale Rolle bei der Schmerzwahrnehmung und -weiterleitung spielt.
Die Wirkung hält etwa einen Monat an, da der felinisierte monoklonale Antikörper im Körper abgebaut wird und die Blockade des Nervenwachstumsfaktors nachlässt.

Im Gegensatz dazu wirkt Depotkortison weniger spezifisch, sondern entzündungshemmend sowie immunsuppressiv. Es beeinflusst viele Prozesse im Körper, nicht nur einen.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Es besitzt eine langzeitwirkung, hat eine lange Halbwertszeit ustxaber kein depotmedi
 
Laut Fachinfo ist der maximale Wirkstoffspiegel nach drei bis sechs Tagen erreicht, Eliminationshalbwertszeit 10 Tage.
Also sind bei nächster Injektion noch etwa 15 % drin, nach zweiter Injektion etwas mehr, nach dritter noch mehr, bis ein steady state entsteht.
Depot, wenn auch nicht klassisch.

Weiteres sollten wir besser in den Solensia-Faden verlegen.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Genau, kein depot im eigentlichen Sinn
 
Werbung:
Was ist ein Depot im eigentlichen Sinne?
Es gibt Depots, die langsam freigesetzt werden (z.B. Implantate) und Depots, die langsam abgebaut werden (z.B. Convenia, Solensia).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, habe ich.
 
Es ist über die vier Wochen im Körper, mit fallender Tendenz, addiert sich über die Gabe mehrer Spritzen zu einem Fließgleichgewicht. Da verhält es sich wie ein Depot. Und ist somit wahrscheinlich wie die anderne auch innerhalb der vier Wochen veränderbar in seiner Verstoffwechselung.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben