Solensia: Neues Medikament bei arthrosebedingten Schmerzen

  • Themenstarter Themenstarter yodetta
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    arthrose solensia zoetis

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Alternative Fragestellung

Wer hat Erfahrungen mit Solensia bei Katzen?

Zusammenfassung unserer Redaktion

Solensia ist ein Arzneimittel für Katzen, bei dem es sich um ein Schmerzmittel handelt, das gegen Arthrose und die dadurch hervorgerufenen Symptome eingesetzt wird.
Das Tierarzneimittel wird vom Schweizer Unternehmen Zoetis vertrieben und enthält den Wirkstoff Frunevetmab. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten monoklonalen Antikörper. Diese künstlich hergestellten Antikörper sind dazu in der Lage zielgenaue Immunantworten auszulösen und werden beispielsweise auch in der Krebsimmuntherapie eingesetzt.

Solensia wird mittels einer subkutanen Injektion im Regelfall monatlich durch einen Tierarzt oder eine Tierärztin verabreicht. Diese(r) kann auch klären, inwieweit überhaupt eine Arthrose (auch Osteoarthrose) vorliegt.

Als Nebenwirkungen des Medikaments werden vom Hersteller häufig auftretende lokale Hautreaktionen genannt. Erfahrungen anderer Katzenhalter zur Häufigkeit und Menge verabreichten Dosis von Solensia, den Kosten, beobachteten Nebenwirkungen und dem Einsetzen der gewünschten Wirkung können auch hier im Forum nachgelesen und diskutiert werden. Diese ersetzen aber keinesfalls die Beratung durch einen zugelassenen Tierarzt oder eine zugelassene Tierärztin.
Hallo,
Ich will hier auch mal meine Solensia Erfahrung teilen.
In der Facebookgruppe ist es nicht gerne gesehen, wenn man positive Erfahrungen teilt.
Ich hatte in der FB Gruppe geschrieben, dass es meiner Katze in den ersten Tagen nach Solensia nicht gut ging, sie hatte null Appetit und musste sie zufüttern daher war ich anfangs echt sauer.
Aber nun ist es so, dass es ihr schon ewig nicht mehr so gut ging.
Zum Hintergrund:
Meine Katze ist ein ehemaliges Wildchen, also schwer zu händeln und ich habe eine Ärztin gefunden, die sie ohne Narkose mit Tricks untersuchen kann.
Sie ist noch jung.
Sie zeigte Schmerzanzeichen.
Zähne vom Ansehen ok, Abtasten ok, sämtliche Blutwerte inkl Pankreaswerte unauffällig.
Geröntgt wurde noch nicht, denn dafür bräuchte sie Narkose..und da wollte meine Ärztin erstmal vorsichtig sein.
Da meine Miez von Anfang an nicht gerne den Kratzbaum erklimmt und sich ansonsten vorsichtig bewegt, ließ ich mir Solensia aufschwatzen (ja ich weiß, ohne Röntgen fahrlässig aber Narkose wäre damals ein Risiko gewesen)und ich habe lange nach einer neuen Ärztin gesucht die auch wilde Katzen halbwegs händeln kann da meine alte Ärztin aufhörte und sie ist wirklich sehr bemüht.
Nun was soll ich sagen:
Meine Katze ist wie ausgewechselt!
Nur wissen wir nicht wo die Schmerzen her kamen.
Entweder wirklich der Bewegungsapparat oder evtl doch Zähne?
Ich kann also bis jetzt nichts negatives über Solensia sagen, meine Maus ist wieder die Alte.
Aber wenn man das in der FB Gruppe erwähnt, dann ohwei wird drauf gehauen..ich will es aber ohne Diagnose kein zweites Mal geben lassen.
Wenn ihre Schmerzreaktionen wieder kommen, wird geröntgt.
Kann es denn sein, dass Solensia außer beim Bewegungsapparat noch bei anderen Schmerzen (zB Zahnschmerzen) hilft?
Es ist bemerkenswert wie gut es ihr wieder geht.
Sie hatte auch abgenommen.
Sie fing an sich zurück zu ziehen, schlief nur noch und zitterte insbesondere nachts und hielt die Ohren klassisch so, dass man erkennt, dass sie Schmerzen hat.
All das ist weg.
Sie spielt wieder mit den anderen, schläft nicht mehr so viel, sie zittert nicht mehr, sie zeigt keine Schmerzanzeichen mehr.
Kurzum:
Sie ist wieder meine alte junge quirlige Katze.
Sie ist geschätzt 4 erst.
 
A

Werbung

Danke für diese Information - ich würde, wäre es meine Katze, genauso handeln in der Zukunft: also wenn die Schmerzreduktion nachlassen sollte, nochmal 1 Solensia nachlegen und schauen, was es bewirkt. Das ist deutlich schonender als eine vorhergehende Narkose zum Röntgen, da der Röntgenbefund bekanntermaßen sehr oft nicht mit den klinischen Erscheinungen korreliert.
Ich finde, Du hast das top gemacht und möchte Doich ermuntern, weiter so zu machen!
Medizinische Maßnahmen sind immer individuell und sollten auch so gehandhabt werden!
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1, Echolot und CutePoison
In der Facebookgruppe habe ich direkt Prügel kassiert, warum ich Solensia ohne Röntgenbefund geben ließ.
Da man aber auch anhand der top Blutwerte nicht weiß, was meiner Maus fehlt und meine jetzige Ärztin eine Narkose fürs Röntgen als sehr riskant, erachtete, ließ ich mich auf Solensia ein.
Anmerkung:
Metacam vorher bewirkte auch eine Besserung der Symptome.
Und dazu muss man auch wissen:
Seitdem ich eine Katze vor vielen Jahren an einer Narkose verloren habe, bin ich natürlich vorsichtig.
Natürlich will ich meiner Katze keine weitere Diagnostik vorenthalten, darum geht es auch nicht.
Sie ist halt nicht zahm und Röntgen wäre nur unter Narkose möglich.
Das ist leider problematisch.
Mal gucken wie es weiter geht.
 
Natürlich wirkt Solensia auch bei anderen Schmerzen und wird dort in begründeten Einzelfällen "off label", also außerhalb der Zulassung, auch gegeben.
Es greift anders und an anderer Stelle als Metacam in die Bildung der "Schmerzsuppe" ein.
Bewirkt beides eine Verbesserung, sind Schmerzen so gut wie sicher.

Wenn Du sie in Narkose legen lässt, würde ich eine Art Stufenplan vereinbaren.
1. Röntgenübersicht und Beckenaufnahme.
Ist da nichts,
2. Röntgen der Zähne. Dentalröntgen ist optimal. Wenn Tierarzt es kann, geht es notfalls auch mit konventionellem digitalen Röntgen aus mehreren Ebenen, weil Du ja lange nach einem Tierarzt gesucht hast.
Ist da nichts,
3. Ultraschall vom Bauch.

Habe ich das richtig verstanden? Blut wurde abgenommen. Sonst Laborkontrolle bzw. mit dem Tierarzt besprechen, ob er eine Kontrolle für sinnvoll hält.
 
  • Like
Reaktionen: CutePoison und Echolot
Danke für die Antwort Max Hase.
Leider hat sie kein Dentalröntgen, ich bin durch Zufall auf sie gestoßen.
Es gibt so gut wie keine Tierärzte, die gut mit Wildchen können.
Es ist eine normale, kleine Haustierarztpraxis.
Meine frühere Ärztin, die ja leider aufhörte war die Eier legende Wollmilchsau.
Konnte mit Wildchen, hatte Dentalröntgen und ein unglaubliches Wissen, da sie auch eine Zeit lang als Pathologin an der Hochschule Hannover arbeitete.
Sie hörte Krankheitsbedingt auf.
Die Neue ist auch sehr bemüht, vor allem der Umgang mit Wildchen einmalig aber sie ist nicht so ausgestattet wie meine vorherige aber:
Ich kenne noch eine weitere gute Fachtierärztin, die ich dann zur Not ansteuern würde.
Jedenfalls geht es meiner Katze derzeit so gut wie eh und je, sie spielt wieder und benimmt sich einfach wie eine Katze.
Wäre schön, wenn das so bleibt bzw man auch raus findet, was sie plagt.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Update zu meinem Fleckchen:
Gestern hatte sie zum ersten Mal kurz! wieder eine Schmerzreaktion.
Und zwar nach dem Essen.
Ging auf ihren Liegeplatz und zitterte.
So äußerten sich bisher die Schmerzen und mit Ohren anlegen und ruhigem Verhalten/nur schlafen.
Das Zittern war aber nach ein paar Minuten wieder weg und es ging ihr wieder gut.
Solensiagabe ist am Donnerstag 3 Wochen her.
Danach und auch jetzt gings ihr wieder gut.
Hat guten Appetit und genießt wieder den Balkon.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250527-153021_Photo Editor.jpg
    Screenshot_20250527-153021_Photo Editor.jpg
    349,8 KB · Aufrufe: 23
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben