
Cattieblue
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 8. Juni 2022
- Beiträge
- 164
- Ort
- Hannover
Hallo liebe Foris,
nur noch ein paar Tage, bis Sol aus Spanien kommt. -Und ich bin furchtbar aufgeregt und wünsche mir dringend euren Input für die Vorbereitungen..
Transport:
Sol (knapp 2 Jahre alt) kommt am 07.07. spätabends (ca. 22:00) am düsseldorfer Flughafen an. Da wir in Hannover wohnen und kein Auto haben, versuche ich hier bereits, eine Fahrkette zu organisieren. Sollte das nicht klappen, müssen wir notfalls mit dem Zug fahren.
1. Wir erfahren erst kurz vor dem Abflug, ob Sol für die Reise sediert werden muss (sie ist bisher nie transportiert worden). Ich hätte gerne für den Notfall etwas zur Beruhigung dabei. Was ist da hilfreich? Welche Mittel besser nicht, falls sie tatsächlich sediert wurde (aber die Wirkung vor dem Reiseende aufhört)?
2. Welche Komplikationen (in welchem Zeitraum) könnte so eine Sedierung haben, auf die ich besonders achten bzw. tätig werden muss? Braucht es eine Nachkontrolle beim Tierarzt oder darf sie erstmal ein paar Tage/Wochen ankommen?
Im Flugzeug reist sie in einer Softtragetasche, die der Verein besorgt und die ich danach entweder zurückscicke oder käuflich erwerbe. Ein Bild/eine Beschreibung von der Tasche gibt es leider (bisher) nicht. Vom Abflug in Barcelona bis zu uns nach Hause wird sie ca. 6,5 Std unterwegs sein, Check-in etc. nicht mitgerechnet.
1.Wie kann ich sie unterwegs zumindest mit Trinkwasser versorgen? Ich hatte an so eine Art Nagertränke gedacht, aber bekommen Katzen das hin, wenn sie das nicht kennen?
2. Wie ist es mit einpieseln/einkoten? Vorher Inkontinenzeinlagen schicken, die mit in die Tasche kommen (könnte zeitlich knapp werden)? Oder vielleicht eine größere Box mit Unterlage mitnehmen, in die ich die Tasche reinstelle? Unterwegs säubern wird ja schwierig, wenn ein Malheur passiert..
Ankunft:
Am besten wäre natürlich, wenn Sol erstmal einen eigenen Raum hätte. Das ginge hier aber höchstens in meinem Schlafzimmer (sehr eng), ich müsste dann im Wohnzimmer bei Jacky schlafen. Da Sol fast komplett blind ist, finde ich das keine gute Lösung; Es gibt keine erreichbaren Rückzugsmöglichkeiten für sie im SZ. Und falls sie auf der Reise durch einkoten etc. schmutzig werden sollte (ich weiß ja nicht, wie gut sie sich dann von mir anfassen und säubern ließe), möchte ich das eigentlich auch ungern im Bett haben 🥴
Alternative: Einen Teil des Wohnzimmers für sie abtrennen. Als wir versuchsweise unsere Besuchskatze Nala hier hatten, bekam Jacky WZ und SZ, Nala hatte nur den Flur, Küche und Bad bzw. tagsüber das Kinderzimmer (Madame hat das Töchterchen nachts nicht schlafen lassen, wenn sie reindurfte). In die Tür zwischen den beiden Bereichen hatten wir einfach einen Wäschständer quer gelegt (ca. 90cm Höhe) -Nala wollte nicht drüber und Blindchen Jacky hat nicht geschnallt, dass sie drüber könnte 😅
Nala war vorher aber auch schon mehrfach hier und kannte sich aus. Und die Vergesellschaftung dauerte auch nur 3 Tage, da fraßen sie bereits nebeneinander. Trotzdem suboptimal, Nalas Bereich hatte kaum Liegeplätze o.ä.
Da Jacky und Sol beide blind sind, dachte ich an ein Kaminabsperrgitter quer durchs Wohnzimmer. In der Hoffnung, dass beide nicht versuchen, da drüber zu springen.
Aber was, wenn doch? Habt ihr bessere (preisgünstige) Ideen? Selbst bauen ist kein Ding (Handwerkerin), Materialbeschaffung für eine höhere Abtrennung ohne Auto aber vermutlich schon, auch wenn der Baumarkt fußläufig erreichbar ist.
Allerdings ist Sol dann nie ganz für sich, da es ja kein geschlossener Raum ist. Und es riecht alles nach Jacky, weil ihre Lieblingsplätze dort sind.
Vergesellschaftung mit Jacky:
Darüber mache ich mir tatsächlich die wenigsten Sorgen. Beide sind das Zusammenleben mit anderen Katzen von Anfang an gewohnt und sehr sozial. Jacky war bei Nala nicht die Spur unsicher, obwohl sie ja erst 3 Wochen bei uns wohnte. Nala, obwohl sehend und damit scheinbar überlegen, hatte die größeren Akteptanzprobleme.
Auf jeden Fall besorge ich vorher noch Feliway;
1. Lieber das "classic" für die Steckdose? Oder lieber das "friends" zum Sprühen?
Spielspray findet Jacky immer erst nach ein paar Minuten/ Stunden gut; ich vermute, dass die zusätzlichen Gerüche von Trägerflüssigkeit etc. die empfindliche Nase meines Blindchens anfangs zu viel sind. -Vielleicht auch bei "friends" ein Problem?
Das sind die Fragen, die mir bisher eingefallen sind. Es könnten noch mehr folgen 😅
Wenn euch noch zusätzliche Hinweise einfallen, immer her damit 🤗
LG cattie
nur noch ein paar Tage, bis Sol aus Spanien kommt. -Und ich bin furchtbar aufgeregt und wünsche mir dringend euren Input für die Vorbereitungen..
Transport:
Sol (knapp 2 Jahre alt) kommt am 07.07. spätabends (ca. 22:00) am düsseldorfer Flughafen an. Da wir in Hannover wohnen und kein Auto haben, versuche ich hier bereits, eine Fahrkette zu organisieren. Sollte das nicht klappen, müssen wir notfalls mit dem Zug fahren.
1. Wir erfahren erst kurz vor dem Abflug, ob Sol für die Reise sediert werden muss (sie ist bisher nie transportiert worden). Ich hätte gerne für den Notfall etwas zur Beruhigung dabei. Was ist da hilfreich? Welche Mittel besser nicht, falls sie tatsächlich sediert wurde (aber die Wirkung vor dem Reiseende aufhört)?
2. Welche Komplikationen (in welchem Zeitraum) könnte so eine Sedierung haben, auf die ich besonders achten bzw. tätig werden muss? Braucht es eine Nachkontrolle beim Tierarzt oder darf sie erstmal ein paar Tage/Wochen ankommen?
Im Flugzeug reist sie in einer Softtragetasche, die der Verein besorgt und die ich danach entweder zurückscicke oder käuflich erwerbe. Ein Bild/eine Beschreibung von der Tasche gibt es leider (bisher) nicht. Vom Abflug in Barcelona bis zu uns nach Hause wird sie ca. 6,5 Std unterwegs sein, Check-in etc. nicht mitgerechnet.
1.Wie kann ich sie unterwegs zumindest mit Trinkwasser versorgen? Ich hatte an so eine Art Nagertränke gedacht, aber bekommen Katzen das hin, wenn sie das nicht kennen?
2. Wie ist es mit einpieseln/einkoten? Vorher Inkontinenzeinlagen schicken, die mit in die Tasche kommen (könnte zeitlich knapp werden)? Oder vielleicht eine größere Box mit Unterlage mitnehmen, in die ich die Tasche reinstelle? Unterwegs säubern wird ja schwierig, wenn ein Malheur passiert..
Ankunft:
Am besten wäre natürlich, wenn Sol erstmal einen eigenen Raum hätte. Das ginge hier aber höchstens in meinem Schlafzimmer (sehr eng), ich müsste dann im Wohnzimmer bei Jacky schlafen. Da Sol fast komplett blind ist, finde ich das keine gute Lösung; Es gibt keine erreichbaren Rückzugsmöglichkeiten für sie im SZ. Und falls sie auf der Reise durch einkoten etc. schmutzig werden sollte (ich weiß ja nicht, wie gut sie sich dann von mir anfassen und säubern ließe), möchte ich das eigentlich auch ungern im Bett haben 🥴
Alternative: Einen Teil des Wohnzimmers für sie abtrennen. Als wir versuchsweise unsere Besuchskatze Nala hier hatten, bekam Jacky WZ und SZ, Nala hatte nur den Flur, Küche und Bad bzw. tagsüber das Kinderzimmer (Madame hat das Töchterchen nachts nicht schlafen lassen, wenn sie reindurfte). In die Tür zwischen den beiden Bereichen hatten wir einfach einen Wäschständer quer gelegt (ca. 90cm Höhe) -Nala wollte nicht drüber und Blindchen Jacky hat nicht geschnallt, dass sie drüber könnte 😅
Nala war vorher aber auch schon mehrfach hier und kannte sich aus. Und die Vergesellschaftung dauerte auch nur 3 Tage, da fraßen sie bereits nebeneinander. Trotzdem suboptimal, Nalas Bereich hatte kaum Liegeplätze o.ä.
Da Jacky und Sol beide blind sind, dachte ich an ein Kaminabsperrgitter quer durchs Wohnzimmer. In der Hoffnung, dass beide nicht versuchen, da drüber zu springen.
Aber was, wenn doch? Habt ihr bessere (preisgünstige) Ideen? Selbst bauen ist kein Ding (Handwerkerin), Materialbeschaffung für eine höhere Abtrennung ohne Auto aber vermutlich schon, auch wenn der Baumarkt fußläufig erreichbar ist.
Allerdings ist Sol dann nie ganz für sich, da es ja kein geschlossener Raum ist. Und es riecht alles nach Jacky, weil ihre Lieblingsplätze dort sind.
Vergesellschaftung mit Jacky:
Darüber mache ich mir tatsächlich die wenigsten Sorgen. Beide sind das Zusammenleben mit anderen Katzen von Anfang an gewohnt und sehr sozial. Jacky war bei Nala nicht die Spur unsicher, obwohl sie ja erst 3 Wochen bei uns wohnte. Nala, obwohl sehend und damit scheinbar überlegen, hatte die größeren Akteptanzprobleme.
Auf jeden Fall besorge ich vorher noch Feliway;
1. Lieber das "classic" für die Steckdose? Oder lieber das "friends" zum Sprühen?
Spielspray findet Jacky immer erst nach ein paar Minuten/ Stunden gut; ich vermute, dass die zusätzlichen Gerüche von Trägerflüssigkeit etc. die empfindliche Nase meines Blindchens anfangs zu viel sind. -Vielleicht auch bei "friends" ein Problem?
Das sind die Fragen, die mir bisher eingefallen sind. Es könnten noch mehr folgen 😅
Wenn euch noch zusätzliche Hinweise einfallen, immer her damit 🤗
LG cattie