Sohn (9 J.) hat Angst vor neuem Kater...

  • Themenstarter Themenstarter Nizzre
  • Beginndatum Beginndatum
Nizzre

Nizzre

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
11. Februar 2010
Beiträge
450
Huhu Ihr Lieben,

seid zwei Wochen "geistert" durch unsere Wohnung der neue Mitbewohner Anton. (siehe links)

Im Gegensatz zu unserem mit fast 14 Jahren verstorbenen Freigänger Chekov, der sehr ruhig und distanziert war, ist Anton ein "wilder Feger" und Schmuse-Terrorist.

Nun hatte sich unser Sohn, eigentlich ein sehr robuster 9jähriger, vor Antons Ankunft noch total gefreut, weil er zum einen unbedingt wieder eine Katze im Haus haben wollte (wie wir alle) und zum anderen meinte "Hoffentlich lässt sich der Anton dann auch streicheln und hoffentlich will er auch spielen."
(Unser alter Kater war eher ein Griesgram)

Tja... aber leider hatte sich unser Sohn das ganz anders vorgestellt.
Glaube ich, eher so sanft und "lieb".

Anton ist aber ein kleiner Rabauke und geht gerade bei Henri (unserem Sohn) gern in die Offensive und fordert miauend und tatzend Aufmerksamkeit und Zuwendung.

Nun fühlt sich unser Sohn verfolgt und flüchtet oder ruft um Hilfe.

Zu Anfang fand ich das ja noch lustig, aber langsam mache ich mir so meine Gedanken, weil ich den Eindruck habe, Henri entwickelt eine regelrechte Phobie vor dem Kater. (Dabei ist der wirklich lieb und will nur spielen... aber das sagt man natürlich so leichtfertig...)

Heute morgen kam er schreiend bei uns ins Schlafzimmer gerannt, weil Anton ihn "verfolgte" (klar, der hatte Hunger und Henri war der erste, der auf war).
Und eben kam er ganz wuschig aus seinem Zimmer vom Hausaufgaben machen, "wo der Kater wäre? Der hätte ihn an den Haaren gerissen"...
Dabei lag das Tier total harmlos auf dem Schrank in UNSEREM Schlafzimmer und pennte und die Tür zum Kinderzimmer war zu.

Hatte jemand von Euch schonmal so ne schräge Familiensache, dass sich ein Kind plötzlich vor ner Katze fürchtet.
Speziell in dem Alter wundert mich das und wie gesagt, der Kater ist wirklich einfach nur lieb und verspielt.

(Und bevor das jemand meint, nein, es kommt gar nicht in Frage, über die Wohnrechte des Katers nachzudenken 😉 Ich will nur Tipps, wie ich meinem Sohn helfen kann, sich da nicht so rein zu steigern. Danke 🙂)

Schönes Wochenende!
Nizzre
 
A

Werbung

Hallo!
Da hast du wirklich eine recht schwierige Situation zur Zeit. Habe zwar selbst keine Kinder, aber so aus dem Bauch heraus würde ich mich mit Kind und Kater zusammentun, und mit beiden spielen. Vieleicht den Sohn die Spielangel führen lassen, und nur im Hintergrund dabei stehen. Oder du mit Katerli spielen, und Sohnemann zusehen lassen, damit er sieht, der Kater spielt wirklich nur, und ist nicht irgendwie böse. Verstehst du wie ich meine......?
 
@Gisela:

Jaja, genau das ist aber auch gar kein Problem. Das war ja auch Henris Vorstellung von "mit Katze spielen".
Und das hat er auch von Anfang an gemacht. Nun ist natürlich der Kater da auch voll wild drauf, weil er quasi "angefüttert" ist...

... und schlägt damit das Kind in die Flucht.

Wenn es nicht so bedenklich wäre und er nicht wirklich Angst hätte, dann würde ich sagen, das ist ein Fall für "lustige Videos bei YouTube 😛

Aber er hat halt wirklich Angst inzwischen.
Vor allem, weil der Kater so unbedarft fröhlich aufdringlich ist und ihn natürlich auch sofort, wenn er sich irgendwo hinsetzt, beklettern und mit glücklichen Milchtretereien belatschern will.
(Eigentlich total süß, der Kater freut sich halt tierisch, dass er bei uns nun ein Zuhause hat - nur wird er von Henri dabei total falsch verstanden. Da hilft auch Erklären und Zeigen und Gemeinsam spielen nix im Moment 🙁 )

Allerdings unterbindet das Henris Wochenend-Trick, klammheimlich auf zu stehen und Comics im Fernsehen zu gucken - was er nicht darf.
Denn sofort ist "Columbo" Anton da ... *lach*
 
Frag Henri, wovor er sich fürchtet - hat er Angst, dass ihn Anton kratzt oder beißt? Ich gehe mal davon aus, dass Anton das nicht tut....
Zeig Henri, dass Anton sich streicheln und kuscheln läßt, ohne jemanden weh zu tun. Und ansonsten würd ich dem Ganzen einfach nicht soviel Platz einräumen.
(Mein Sohn, 13, ist mit unserem Kater aufgewachsen, und liegt mit ihm im Bett, er geht aber trotzdem nicht in die Küche, wenn Satchmo davor liegt "Der läßt mich nicht rein" *g*)
 
*lach*

Da bin ich ja beruhigt, wenn sich auch andere Kinder so Geschichten einreden 😛

Ja, er MEINT, Anton würde ihn beißen und kratzen. Was natürlich auch schon "irgendwie" stimmt. Allerdings nicht aus Bösartigkeit, sondern aus Albernheit.

Überhaupt kann ich mir gar nicht vorstellen, dass Anton schon 4-5 sein soll, der benimmt sich, wie son halbwüchsiger Flegelkater, wenn er seine "jecken 5 Minuten" hat, die auch mal ne Stunde dauern können.
Ich würde mich nicht wundern, wenn der heimlich noch wächst und son Riesending wird, wie unsere leider verstorbene MainCoon Newbie. *lach*
Vielleicht "tarnt" er sich nur als ausgewachsener Perser-Mix 😛

Nein, Spass natürlich, aber für sein Alter ist der Kater schon sehr kindisch veranlagt. Und gar nicht "gesittet perserlich". 🙂

Ich hoffe einfach mal, mit der Zeit gewöhnt sich Henri an das tierische Überfall-Kommando. Wenn er einfach ruhig sitzen bleiben würde, würde sich das Tier ja einfach hinlegen und Frieden geben, aufgestachelt wird der ja nur durch die quiekende Panik, die er - zu seinem größten Vergnügen - mit so nem Erschreckungs-Sprung auslösen kann, bei unserem Junior. 😳

Schönes Wochenende 🙂
Nizzre
 
Also, dein Sohn ist 9, eigentlich alt genug , um zu verstehen, dass man vor dem Kater keine Angst haben muss.
Habt ihr es vlt schon mit Spielen versucht, wo dein Sohn zunächst nicht so nah an ihn ranmuss? Z.B. Laserpointer? Dann hat der Kater seinen Spaß und dein Sohn das positive Gefühl, mit dem Kater gespielt zu haben OHNE dass dieser ihn gekratzt hat / zu stürmisch war o.Ä.
Leider weiß ich nicht, ob ein 9Jähriger Spaß an Laserpointer-Spielen hat, aber, vlt kennt noch jmd andere Spiele, die "distanzierter" sind?
 
Werbung:
Oh danke!

Das ist ne super Idee!
Morgen direkt mal gucken, wo ich son Teil her bekomme. Das macht ihm sicher Spass. Bisher benutzt er eine "Katzenangel", aber da hat der Kater natürlich sofort raus, dass hinten dran der Arm ist und reißt auch gern mal den Bommel ab. 😀
 
Und eben kam er ganz wuschig aus seinem Zimmer vom Hausaufgaben machen, "wo der Kater wäre? Der hätte ihn an den Haaren gerissen"...
Dabei lag das Tier total harmlos auf dem Schrank in UNSEREM Schlafzimmer und pennte und die Tür zum Kinderzimmer war zu.

liebe nizzre 🙂,

wenn ich deine beschreibung so lese, bekomme ich ein wenig den verdacht, dass dein sohn eigendlich nicht wirklich angst vor eurem neuen tigerchen hat 😉 zumindest nicht in der drastischen ausprägung wie du sie beschreibst. ich denke, da ist viel "show" dabei.
speziell der oben zitierte teil hat mich stutzig gemacht...warum denkt er sich so etwas aus?
hast du schonmal in erwägung gezogen, dass dein sohn zur zeit einfach ein wenig mehr aufmerksamkeit möchte und gemerkt hat, dass er die auch bekommt sobald er "stress" mit dem neuen kater hat. sicherlich bemüht ihr euch im moment alle ganz besonders um euren neuen familienzuwachs, gebt ihm die volle aufmerksamkeit und da könnte es sein, dass sich euer sohn zurück gesetzt fühlt oder es ihn ganz einfach nervt, dass alle welt plötzlich um dieses tier herum springt 😉 manche kinder reagieren anfangs plötzlich eifersüchtig auf ein neues tier obwohl sie es sich doch so gewünscht haben und müssen sich erst wieder in der neuen situation einfinden.

ich wünsche euch ein schönes wochenende, trotz aller momentanen unsicherheiten 😉
 
Huhu nochmal 🙂

Ja, das könnte natürlich auch sein, weil auch jeder hier im Haus (Generationenhaus mit uns, meiner Mom und meiner Schwester mit Freund) natürlich gerade ganz wild auf den kleinen weißen Feger ist.

Wobei Henri eigentlich immer unsere Aufmerksamkeit hat...

... aber er ist auch ein kleiner Prinz auf der Erbse als einziges Kind in der ganzen Verwandtschaft. Er ist halt 100% gewohnt und könnte schon sein, dass er 80 Prozent als diskriminierend empfindet *lach*

Schönen Abend und danke!
Nizzre
 
Hallo!

Ich möchte mich auch noch kurz einzumischen und meine Erfahrungen zum Besten geben:
Ich habe meinen ersten Kater auch bekommen als ich 8 war!
Der Kater ist damals viel zu früh von seiner Mutter getrennt worden, was zu einer leichten verhaltensstörung führte (er war manchmal etwas aggressiv). Natürlich hatte ich dann auch Angst vor der Katze und bin vor der Katze weggelaufen (und die Katze mir nach 🙂 )! Es hat bei mir damals ein paar Wochen und einige Kratzer an den Händen gedauert, bis ich eingesehen habe, das man durch Katzenkratzer nicht lebensbedrohlich verletzt wird. Mein Kater hat mich danach noch 19 Jahre treu begleitet und trotz mancher agressiver Attacken ist er bis zum Schluss mein ein und alles gewesen.

Also ich denk das es einfach ein wenig Zeit und ein paar "Verletzungen" dauert, dass dein Kleiner die Scheu verliert und vor allem die Angst davor gekratzt oder gebissen zu werden (Außerdem sind in dem Alter Kratzer an den Händen ja noch "cool" 😎)!

Lg
 
Ich finde, was zu tun ist, kommt darauf an, was der Kater denn genau macht. Wenn er z.B. deinen Sohn nur anmiaut oder köpfelt bzw. ihm hinterherläuft, wäre das Thema , deinem Sohn klarzumachen, dass er keine Angst haben braucht.
Wenn der Kater aber wirklich anfängt, deinen Sohn irgendwie (wenn auch nur spielerisch) zu bedrängen, würde ich dem Kind eine Wasserpistole oder Blumenspritze in die Hand drücken. Der Kater muss schon wissen, dass dein Sohn in der Rangordnung über ihm steht.
Merlin hatte vor einiger Zeit die tolle Angewohnheit, hinter der Badezimmertür zu lauern und mir an die Beine zu springen, sobald ich durch den Flur ging. Das war eindeutig spielerisch gemeint, geht aber nicht, weil ich leider kein Fell an den Beinen habe. Mit einer dicken Jeans an mag es ja noch ganz lustig sein, aber im Sommer mit nackten Beinen.... also habe ich ihm das schnell abgewöhnt.
So ähnlich wird das auch mit balulutitis Satchmo sein: Ich möchte fast wetten, es ist nicht 100% Einbildung von deinem Sohn, dass das Biest ihn nicht in die Küche lässt. Der Kater hat gemerkt, dass er Schiss hat und hat einen Heidenspaß daran. Katzen sind ja sowas von raffiniert..... die merken sofort, mit wem sie was machen können.😀
 
Werbung:
So ähnlich wird das auch mit balulutitis Satchmo sein: Ich möchte fast wetten, es ist nicht 100% Einbildung von deinem Sohn, dass das Biest ihn nicht in die Küche lässt. Der Kater hat gemerkt, dass er Schiss hat und hat einen Heidenspaß daran. Katzen sind ja sowas von raffiniert..... die merken sofort, mit wem sie was machen können.😀

Natürlich! 😉 Wobei Satchmo einigen Leuten wirklich Angst einflößt, weil er ja richtig zubeißt - meinen Sohn hat er allerdings noch nie angefallen, den liebt er heiß 🙂
 
Huhu 🙂

Es entspannt sich langsam ein bisschen bei uns. Grad saß der Kater schonmal ganz brav neben Henri auf der Couch und lehnte sich an.

Ich hab Henri die letzten Tage gezeigt, dass gar nix passiert, wenn er den Kater einfach ignoriert bzw. sich ganz normal benimmt.
Und dass er ihn mit seinem Gequieke und Gerenne halt zu Jagdspielchen aufstachelt und sich dann beschwert, wenn Anton drauf eingeht und sich anpirscht.

Deutlich und ernsthaft "Nein!" sagen, hilft bei Anton schon. Eigentlich ist der extrem gutmütig, nur halt sein Spielie, und was anderes als "Mäusejagd", "Rumbalgen" "Anschleichen und Springen" kennt er halt nicht 😛
 

Ähnliche Themen

Nizzre
Antworten
37
Aufrufe
4K
Gänseblümchen
G
P
Antworten
9
Aufrufe
2K
Pepper&Anton
P
C
Antworten
8
Aufrufe
706
JuliJana
JuliJana
S
Antworten
0
Aufrufe
973
Simoneb
S
R
Antworten
6
Aufrufe
534
rye4katzerl
R

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben