L
LaForzaDelMale
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 22. Februar 2014
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen, ich habe mich hier gerade angemeldet, weil ich mir furchtbare Sorgen um mein Katerchen Roter Baron mache. Er ist drei Jahre alt und wurde mit der Flasche aufgezogen. Er ist öfter mal krank. Erkältungen, Ohrentzündungen, sowas halt. Vor ca. einem Jahr hatte er Blasensteine und bekommt seitdem Spezialfutter. Er ist ein richtiger Pechvogel und nimmt alles mit, was so geht...Nun zum eigentlichen Problem. Anfang der Woche kam ich von der Arbeit und hab ihn von draussen reingelassen. Er ist dann auf den Flur gegangen und hat seinen Schwanz gefangen. Dachte ich zumindest. In dem Moment fiel er um, hat sein Fell aufgeplustert und hatte einen krampfartigen Anfall, bei dem er gezuckt hat und die Beinchen von sich gestreckt hat. Er lag auf der Seite. Mein Mann hat ihn beruhigt und ich habe sofort den Katzenkorb geholt um direkt in die Tierklinik zu fahren. Als ich mit dem Korb zurück war, war das Schlimmste schon vorbei. Beim Arzt angekommen hatte er sich dann schon wieder einigermaßen beruhigt. Wir sind sofort drangekommen und der Arzt hat Augen und Ohren untersucht, hat dort aber nichts festgestellt. Fieber hatte er auch nicht. Es wurde Blut abgenommen, um die inneren Organe wie Leber und Nieren zu überprüfen. Um das schon einmal vorweg zu nehmen: Da war alles gut. Der Arzt hat ihm Heparin Natrium 25.000 0,5ml gespritzt und Voren 0,4 ml. Er hat uns Diazepam zur rektalen Verabreichung mitgegeben, falls der Anfall wieder auftritt. Am Donnerstag musste er dann zum Herzultraschall. Hier wurde festgestellt, dass er eine beginnende Herzinsuffizienz hat. Das Herz sei vergrößert und wächst nach innen. Er hatte eine Sedierung bekommen, da er sich das Ultraschall gar nicht gefallen lassen wollte und die Helferin blutig gekratzt hat. Der Chefarzt sagte, dass wir das Ultraschall einmal jährlich wiederholen sollen, um das ganze zu beobachten. Ausserdem sagte er noch, dass er davon ausgeht, dass dieser Krampfanfall ein leichter Schlaganfall war. Seit dieser Untersuchung am Donnerstag ist der arme Hase nun sehr schreckhaft, was ihm gar nicht ähnlich sieht. Gestern Abend hatte er Angst vor meinen Schuhen, die auf dem Flur standen. Als er auf dem Sofa geschlafen hat, hat mein Mann ihn angefasst und da ist er total zusammen gezuckt. Ich habe auch das Gefühl, dass er versucht zu umgehen, grössere Höhen zu springen. In der Küche nimmt er den Weg in die Fensterbank über Stuhl und Küchentisch. Sonst sprang er direkt vom Boden. Normalerweise ist er auch extrem verschmust, vor allem bei meinem Mann. Er kann abends gar nicht vom Sofa aufstehen, weil das Kätzchen ihn durchgängig belagert. Das macht er aber seitdem auch nicht mehr. Zum Thema Epilepsie sagte der Arzt uns, dass wir halt mal schauen sollen, ob so ein Anfall innerhalb eines Jahres noch einmal auftritt. Wenn ja, soll er auf Antiepileptika eingestellt werden. Aber irgendwie befriedigt mich das alles nicht. Ich mache mir solche Sorgen, vor allem wegen der Ängstlichkeit. Das ist einfach nicht unser Kater. Habt ihr vielleicht Ratschläge, Ideen, Erfahrungen für mich? Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.