Seniorin unterstützen?

  • Themenstarter Themenstarter starstreet5
  • Beginndatum Beginndatum
@Zwölfchen In welcher Dosis verabreichst Du das Traumeel?
 
A

Werbung

Danke. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Zwölfchen
Bei Arthrose wäre aber Zeel passender als Traumeel.

Bei Meerschweinchen wird das häufig eingesetzt.

Beides müsste es auch als Ampullen geben, eigentlich zur Injektion, ich kenne aber viele, die das oral einsetzen.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Zeel enthält u. a. Wirkstoffe auf der Basis von Schweineplazenta und -embryonen. Das kommt mir nicht mehr ins Haus.
 
Auch die Tabletten? Ich dachte, sowas wäre nur teils in den Ampullen von Heel.
 
Werbung:
Ja, ich habe mir leider erst kürzlich die einzelnen Bestandteile durchgelesen, die auf der (fast leeren) Dose aufgeführt waren - und den Rest Tabletten weggeschmissen.
 
Ich wusste das auch nicht, hab es aber gerade nachgelesen 😳😳, danke für die Info!

Wobei es das für Tiere und für Menschen gibt , ich bin nicht ganz sicher, aber scheinbar ist das für Menschen rein pflanzlich…
 
Wir geben aktuell jeden zweiten Tag onsior. Dass klappt ganz gut.
Und klar, ob es gefressen wird ist natürlich die andere Frage...
Warum wird denn Onsior bei der bestehenden Arthrose nur alle 2 Tage gegeben? Die Wirkdauer hält doch nur 24 Stunden an.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Warum wird denn Onsior bei der bestehenden Arthrose nur alle 2 Tage gegeben? Die Wirkdauer hält doch nur 24 Stunden an.
Die Tierärztin würde es nur bei Bedarf geben. Ich habe gemerkt, dass die zwei Tage gut hinkommt. Aber wir testen noch. Ja, die Wirkung hält nur 24h aber im Sommer ist es generell besser, wenn es warm ist und sie sich eben mehr bewegt.
Unsere alte Dame hat es damals täglich bekommen, sie konnte sonst aber auch kaum mehr ihr großes Geschäft erledigen.
 
Werbung:
Da müsste ich mir die Übungen zeigen lassen. Das wäre natürlich eine Option, wenn das jemand macht.
Ruhig mal fragen, ist bei Katzen nicht unüblich. Man findet auch bei YouTube Videos.
ZB ein schräg gestelltes Brett als Rampe nutzen, und sie langsam mit Leckerlis hochlaufen lassen.
Oder auf eines dieser schwabbeligen aufblasbaren Kissen steigen lassen...
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Quartett
Die in Zeel in homöopathischen Verdünnungen enthaltenen Bestandteile Gelenkknorpel des Schweins, Nabelschnur von Schweinen, Schweineplazenta und Schweineembryo sind allerdings keine Ausnahme, die Homöopathie ist da nicht zimperlich und hat keine Berührungsängste.

Auch das vielgelobte SUC enthält tierische Bestandteile in unterschiedlichen Potenzierungen, so wie viele andere Homöopathika auch, z.B. Harnblase des Schweins, Harn von Schweinen, Harnleiter eines Schweins und Harnröhre des Schweins.

Von A wie Apis mellifica (Honigbiene), bei der Herstellung werden die lebenden Tiere in 60% Alkohol getötet und nach weiterer Zugabe von Alkohol zerkleinert, bis Zwergschwan (Cygnus bewickii), bei der Herstellung werden frische Zwergschwan-Bestandteile (z.B. Blut, Organe) in einem geeigneten Lösungsmittel (meist Alkohol) gelöst, finden sich alle möglichen tierischen Urtinkturen als Ausgangsstoffe für die homöopathische Herstellung.

Für das homöopathische Grippemittel Oscillococcinum werden Herzen und Lebern von Wildenten/Moschusenten genommen.
Es wird zur Prävention empfohlen (den ganzen Winter bzw. während der Grippezeit einzunehmen) oder zur Behandlung bei Grippe.

Immerhin beruhigend, dass für die Herstellung der in der Homöopathie verwendeten tierischen Bestandteile zumeist wenigstens kein höheres Lebewesen sterben muss, nur Fliegen, Skorpionen, Bienen, Ameisen und einige andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara, Poldi und Hiyanha
die Homöopathie ist da nicht zimperlich und hat keine Berührungsängste.
Als ob das auf die Schulmedizin nicht zutrifft 🙂

Mein Vater z.B. bekam kürzlich im KH Heparin, das wird aus der Darmschleimhaut von Schweinen gewonnen.
(Von den vorgeschriebenen Tierversuchen für neue Arzneimittel mal ganz zu schweigen)
 
  • Like
Reaktionen: ferufe, Brigitte Lara und Echolot
Als ob das auf die Schulmedizin nicht zutrifft 🙂

Mein Vater z.B. bekam kürzlich im KH Heparin, das wird aus der Darmschleimhaut von Schweinen gewonnen.
(Von den vorgeschriebenen Tierversuchen für neue Arzneimittel mal ganz zu schweigen)

Das ist klar und habe ich ja gar nicht in Abrede gestellt.

Es kommt nur ziemlich oft vor, dass unter Homöopathie nur natürliche und pflanzliche Produkte verstanden werden, wie weiter oben ja auch geschrieben wurde, und dem ist nicht so.

Es werden tierische Substanzen, Mineralien, Metalle und anorganische Stoffe, chemische Verbindungen u.v.m. verarbeitet, von A wie Alligator mississippiensis oder Honigbiene (Apis mel) über B wie Beton (Opus calcae structum) oder Berliner Mauer (Murus Berlinensis) und DNA (DEOXYRIBONUCLEIC acid sodium salt from human placenta), Fensterglas, Muttermilch von 5 verschiedenen Müttern (LAC MATERNUM), 4G/5G Mobilfunkstrahlung, Röntgenstrahlen bis hin zu Zucker (SACCHARUM officinale) und Zwergschwan (Cygnus Bewickii).
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und Hiyanha
Ich hab gestern bei einem Webinar über Nahrungsergänzungsmittel für Katzen teilgenommen, das von einer Tierärztin gehalten wurde, die sich auf Ernährung spezialisiert hat.

Im Grunde hat sie alles bestätigt, was @Quartett geschrieben hat 😉
Das einzige, das VIELLEICHT Wirkung zeigen könnte, sind Kollagenpeptide, hat die Dame gesagt. Aber richtig belegen kannst du das dann bei einer Katze auch relativ schwer. Weil vieles ist Einbildung. Der Halter gibt XYZ und redet sich dann ein, es ist besser geworden, weil die Katze einmal mehr gesprungen ist. 🙈

Interessant war auch, wie oft in jeglichen anderen Ergänzungen teils absolut überdosiert wird. Oder gar falsche Mittel drin sind, die für einen Herzfehler zb komplett kontraproduktiv sind und der Halter hat aber das Gefühl, dass es besser geworden ist.

Grünlippmuschel zb muss man sowieso aufpassen wegen Schwermetallen, die immer mehr werden. Usw usw.
War extrem interessant.
Es sind also eigentlich wirklich nur Ausnahme, die gelegentlich Wirkung zeigen.

Und dann eben muss man noch aufpassen (auch das hat sie erwähnt) ob zb Omega 3, das prinzipiell schon gut ist, bei kranken Katzen dann eben nicht auch womöglich eher kontraproduktiv ist.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, YogaKater:), Hiyanha und 2 weitere
Werbung:
Ich hab gestern bei einem Webinar über Nahrungsergänzungsmittel für Katzen teilgenommen, das von einer Tierärztin gehalten wurde, die sich auf Ernährung spezialisiert hat.
Interessant, wo und wie hast du das denn entdeckt?

Im Grunde hat sie alles bestätigt, was @Quartett geschrieben hat 😉
Das einzige, das VIELLEICHT Wirkung zeigen könnte, sind Kollagenpeptide, hat die Dame gesagt. Aber richtig belegen kannst du das dann bei einer Katze auch relativ schwer. Weil vieles ist Einbildung. Der Halter gibt XYZ und redet sich dann ein, es ist besser geworden, weil die Katze einmal mehr gesprungen ist. 🙈

Gerade bei Arthrose, aber auch bei anderen Erkrankungen wie z.B. Katzenschnupfen, sind die Verläufe und/oder Schmerzen selten konstant, stattdessen wechseln sich Schübe und Phasen der Besserung ab.
Und wer gerade dann ein Pülverchen, Globuli oder anderes gegeben hat, führt das dann gerne darauf zurück, obwohl es gar nichts damit zu tun hatte, sondern nur der natürliche Krankheitsverlauf war.


Interessant war auch, wie oft in jeglichen anderen Ergänzungen teils absolut überdosiert wird. Oder gar falsche Mittel drin sind, die für einen Herzfehler zb komplett kontraproduktiv sind und der Halter hat aber das Gefühl, dass es besser geworden ist.

Grünlippmuschel zb muss man sowieso aufpassen wegen Schwermetallen, die immer mehr werden. Usw usw.
War extrem interessant.
Es sind also eigentlich wirklich nur Ausnahme, die gelegentlich Wirkung zeigen.

Überdosierung, Unterdosierung, angegebener Inhaltsstoff gar nicht vorhanden (auch das gab es schon), Verunreinigungen, fehlende Qualitätsstandards und fehlende Wirksamkeitsnachweise bzw. fehlende Nachweise von zusätzlichem Nutzen, fehlende Hinweise auf Wechselwirkungen sind nur ein paar der Probleme.
Nicht alles, was in der Theorie plausibel klingt, funktioniert auch in der Realität und nicht alles, was in vitro funktioniert, klappt auch in vivo.
Und dann eben muss man noch aufpassen (auch das hat sie erwähnt) ob zb Omega 3, das prinzipiell schon gut ist, bei kranken Katzen dann eben nicht auch womöglich eher kontraproduktiv ist.

Zudem sind sämtliche Nahrungsergänzungsmittel Lebensmittel und nicht für die Behandlung von Krankheiten bestimmt.
 
  • Like
Reaktionen: GumbieCat
Falls ich das überlesen hab, tuts mir leid.. aber warum bekommt die Kleine keine Solensia?
 
Falls ich das überlesen hab, tuts mir leid.. aber warum bekommt die Kleine keine Solensia?

...
Irgendwie hat ja alles Nebenwirkungen. Auch Onsior ist nicht golden und zu solensia habe ich jetzt auch schon negative Berichte gehört (fällt bei uns aber eh raus, weil die kleine jedes Mal vor Stress erbricht, wenn wir zum Tierarzt fahren und ich das nicht monatlich machen werde)...
...
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Interessant, wo und wie hast du das denn entdeckt?
Ich bin in einem Katzenclub namens "Glückliche Katzen" 😅
Und die Leiterin dieses Clubs hat immer mal wieder Tierärzte am Start, die für den Club Seminare halten.
Letzten Sommer war zb ein Seminar über Erste Hilfe Maßnahmen in verschiedenen Fällen.
Sei es Vergiftung, Atemnot etc.

Kann man sich ganz interessante Sachen rauspicken manchmal. 😊
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Echolot und Quartett

Ähnliche Themen

Soki
Antworten
6
Aufrufe
5K
Zugvogel
Z
G
Antworten
3
Aufrufe
3K
Polayuki
Polayuki
H
Antworten
1
Aufrufe
407
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel
S
Antworten
13
Aufrufe
2K
Freewolf
Freewolf
M
Antworten
2
Aufrufe
876
MarieCurie
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben