Seltsames Verhalten meines Katers

  • Themenstarter Themenstarter kleinervampir
  • Beginndatum Beginndatum
kleinervampir

kleinervampir

Neuer Benutzer
Mitglied seit
3. Februar 2008
Beiträge
15
Ort
Duisburg
Hallo alle zusammen,

ich bin bis jetzt eigentlich immer eine stille Leserin gewesen, nun habe ich aber ein Problem und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich habe vor ca. 2,5 Jahren, von einer privaten Katzenschutzorganisation, einen damals 8 Monate alten OKH-Mix-Kater bei mir aufgenommen.
Er ist allerliebst und hat, wie ich mich jetzt informiert habe, einige der typischen Eigenschaften einer orientalisch-abstammenden Katze: er ist schmusig, anhänglich, sehr aktiv sprich springfreudig (das waren meine EKH´s, die ich früher hatte nicht so extrem), sehr gesprächig (kannte ich vorher gar nicht von Katzen) und will überall dabei sein.

Nunja, nun aber endlich zu meinem aktuellen Problem:

Da ich mich hier bei euch über eine gute und vernünftige Ernährung informiert habe, habe ich meinen Baghira von seinem heißgeliebten Kitekat und Felix in Gelee auf Schmusy und Animonda Carny umgestellt. Das fing so vor ca. 3 Wochen an. Am Anfang halt wenig beigemischt und mit der Zeit immer mehr. Seit ca. 1 Woche bin ich nun auf 100 % gute Ernährung. Das sehr große Problem war dabei, dass er nur Bröckchen-Nahrung akzeptiert, ob das Futter von Kitekat war oder auch bei der Rohfütterung. Stücke ja, gewolftes nicht. Basta! Nun verhält sich das ja mit Schmusy und Carny so, dass es keine Bröckchen sind, sondern "Pate". Also habe ich zwei Wochen vor Beginn der Umstellung sein geliebtes Futter zermatscht. Er hat es nicht angerührt, hat nur das notwendigste gefressen. Ich habe es nur zermatscht mehr nicht, dass reichte schon, dass mein Kater nur das nötigste zu sich nahm. Als zweiter Schritt habe ich dann, wie oben schon beschrieben, Schritt für Schritt das gesündere Futter beigemischt. Auch da hat er nur das nötigste gefressen.

Irgendwann hatte er es wohl verstanden, dass es seine geliebten Bröckchen nicht mehr gibt. Von da an fraß er wieder die "normalen Portionen", aber nicht mit Hingabe. Auch macht es den Anschein, dass er sich gar nicht mehr auf seine Mahlzeiten freut.

Und seit ein paar Tagen ist er sehr komisch drauf. Seine Blicke sind sehr traurig, er möchte nur noch sein Lieblingsspiel (apportieren) spielen, sonst nichts. Schmusen kommt er auch sehr selten bis gar nicht mehr. Ich habe das Gefühl er ist auf mich stinke sauer. Er zeigt mir auch oft demonstrativ seinen Rücken, so nach dem Motto: "Du hast mir mein liebstes genommen, mit dir gebe ich mich nicht mehr ab".

Körperlich geht es ihm meiner Meinung nach gut. Sein Fell war vor der Futterumstellung schon weich, aber ist jetzt noch weicher geworden (hätte nicht gedacht, dass das noch zu toppen wäre :smile:), aber ich bin der Meinung, dass es im psychisch nicht mehr gut geht. Mein Eindruck von ihm momentan ist, als wenn ich im sein Liebstes, sein Lebensinhalt (Kitekat) weggenommen hätte.

Ich habe so ein schlechtes Gewissen, ich möchte doch nur dass er gesund bleibt. Was meint ihr, hört seine "Trauer" um sein geliebtes Futter irgendwann auf, oder quäle ich ihn zu sehr? Er soll sich doch auch wohlfühlen, auch mit der neuen (im nicht gefallenden) Ernährung.

Ja ich weiß, es gibt auch HiG von Bozita, aber als ich den Futtervergleich gemacht habe (mit dem Futterrechner) braucht er davon am Tag ca. 360 g, von Schmusy braucht er aber nur 230 g und von Carny 245 g. Also muss ja Schmusy und Carny hochwertiger sein als diese HiG von Bozita. Ich schätze mal, dass liegt am Gelee, ist natürlich nicht so nahrhaft wie Fleisch. Deshalb hatte ich entschieden, Bozita nicht zu verfüttern.

Meine Frage an die erfahrenen Katzenbesitzer:

Legt sich sein offensichtliches Beleidigt sein wieder?
 
A

Werbung

Ich denke schon. Und hoffe das es wirtlich am Futter liegt und er nicht krank ist?
Was spricht eigendlich dagegen ihm Bozita zu füttern und einfach die Menge etwas zu steigern?
Gut, es ist nicht das allerbeste Futter. Aber das ist das Carny auch nicht.
Oder Du wechselst einfach etwas zwischen den Marken?
 
Ach Gottchen, da ist aber wer angepisst ^.^
Wenn es denn wegen dem Futter wäre....
irgendwie glaub ich nicht wirklich daran das dein Kater wegen der Futterumstellung solchen Terz macht. Klingt ja wirklich so als sei er depressiv... seltsames Verhalten finde ich. Ich musste meine Katzen auch ständig umstellen weil ich ein noch besseres Futter gefunden hatte. Bleibe jetzt auch bei Carny und bis jetzt klappt das noch. Mein Kater mäckelt IMMER am Fressen herum aber depri wurde er deswegen nicht. Kann es nicht sein das dein Kater irgendetwas anderes hat?

Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass Katzen schlechte Laune wegen einer Futterumstellung bekommen :/
Und selbst wenn es so wäre, lange hält er es bestimmt nicht durch so nachtragend zu sein.
Beobachte das einfach mal weiterhin.
Vielleicht schreibt ja Jemand auf den Thread zurück der Ähnliches erlebt hat, ich kann dir da leider nicht helfen - meine Katzen sind nicht besonders nachtragend.

LG
 
Danke für die schnellen Antworten. :yeah:

Mir ist gerade etwas eingefallen und zwar habe ich mal einen Bericht (allerdings ging es da um Menschen) gesehen, indem die Rede von einer "Sucht nach Zucker" war. In diesem Bericht ging es darum, dass es immer mehr Menschen gibt, die sich mit sehr viel Zucker ernähren, was natürlich nicht gut ist. Es wurde gesagt, dass das Bedürfnis sehr viel Zucker zu sich zu nehmen, sich erst wieder normalisiert, wenn man seinen Körper auf Zuckerentzug setzt. Dieser Entzug soll ca. 6 Wochen dauern.

Vielleicht macht mein Kater gerade so etwas auch mit. Denn ich hatte vor kurzem ein Erlebnis, dass noch nie da gewesen war. Ich kam vom Einkaufen wieder und packte die Tüten aus. Als ich die frischen Mohrrüben auf die Arbeitsplatte legte, stürzte sich Baghira regelrecht auf die Packung. Er hörte gar nicht mehr auf an dieser zu Schnuppern bzw. zu lecken. Er hatte noch nie irgendein Interesse an Mohrrüben! Da war ich ziemlich platt. Ich habe das direkt mit dem süsslichen Geruch in Verbindung gebracht. Habe ihm auch versucht, ihm ein paar Stückchen Mohrrüben zu verfüttern. Er hat sie aber nicht gefressen, war nur wie verrückt am lecken und riechen, was da in seinem Napf lag.

Wenn ich mich auf Diät setze, was ja auf jeden Fall auch bedeutend weniger Süssigkeiten heißt, habe ich auch schon mal nach einer gewissen Zeit, sagen wir mal eine etwas gereiztere Stimmung😀, und vielleicht ist das jetzt auch so bei Baghira durch den Zuckerentzug.

Wenn im körperlich etwas fehlen würde, denke ich mir, würde er auch nicht mehr apportieren oder den Fliegen wie wild hinterherjagen, oder?
 
Meine drei Spoguffel sind auch "Stückchen in Soße oder Gelee"-Fans. Ich habe füttere im Moment noch Morgens Grau oder Macs, da muss ich mir das gemäckel über Tag nicht ankucken.
Abends gibt es dann Bozita, Almo Natur, Schesir oder Cosma Glory. Da hauen sie dann richtig rein.
Dazu gibt es ca. 50g Trofu für alle über den Tag.

Gibt es den ganzen Tag "nur" Pate ist das Katzenvolk hier aufs Übelste verstimmt und ich werde mit vernichtende Blicken gestraft. Es wird auch nicht gespielt, das Volk ist dann ja viel zu erschöpft vor hunger.

Bozita ist aber Ok, überlege es dir noch mal und probiere es aus. Mache deinen kleinen Kater ein wenig glücklicher.
 
Hallöchen,

ich habe aus sehr vielen, hier geschriebenen Futterthemen herausgelesen, dass die Qualität des Futters daran zu messen sei, wieviel Mengen eine Katze pro Tag davon benötigt. Also habe ich mir die Arbeit gemacht und einige NF-Sorten miteinander zu vergleichen (die Werte habe ich aus der hier hinterlegten Nassfutteraufstellung). Tägliche Futtermenge von einer 4 Kilo Wohnungskatze:

Dabei kam heraus, das grundsätzlich von dem Geleefutter mehr benötigt wird, was ja auch klar ist. Aber nun mal die Werte von :

Bozita HiG = 324 g
Bozita Pate = 259 g
Sha Gelee = 287 g
Shah Pate = 259 g
Cosma = 291 g
Animonda Carny =245 g
Schmusy =230 g
Vet-Concept = 246 g
Grau = 246 g
Felidae = 227 g

Merkwürdig finde ich, dass obwohl ja Bozita hier als Mittelklassefutter bezeichnet wird, das Sha Gelee "besser" abschneidet. Das Bozita HiG hat einen Kohlenhydradewert von 84,5 % und das Sha Gelee 81,9. Wie kann das den? Der verwendete Futterrechner ist übrigens von Fress-Punkt.

Schmusy z.B. hat einen Kohlenhydratwert von 80,5 %, Grau von 81,2 %, Animonda carny 81,6 % Vet-Concept lag auch nur bei 81,2 %. Das Felidae lag bei 79,1 %.

Also, wenn ich davon ausgehe, das je weniger ich an Nahrung brauch es umso hochwertiger ist, kann man lieber das Shah verfüttern als das Bozita und das in beiden Fällen, ob Gelee oder Pate, oder liege ich da falsch?
 
Werbung:
Habe jetzt die Ursache gefunden

Hallo ich habe jetzt das Problem erkannt!

Ich habe den ganzen Tag die Fenster auf Kipp (die, auf die Baghira nicht drauf kommt), sobald es draußen windig wird, hat mein Kater anscheinend Panik. Er läuft aufgeregt und in geduckter Haltung durch die Wohnung. Er versteckt sich sogar im Kaklo 😱.Also hat er Angst. Vielleicht sind beim letzten Sturm hier die Fenster oder Türen zugeschlagen und er hat sich dadurch erschrocken.

Ich habe jetzt schon nur noch ein Fenster in der ganzen Wohnung auf. Trotzdem, wenn er den Wind hört (sprich das Rauschen der Blätter) zeigt er dieses Verhalten. Ich nehme mal an, deshalb spielt er auch nicht großartig mehr.
Was kann ich tun, damit der Kater seine Angst verliert? 😕

Habt ihr vielleicht ne Lösung für mich?
 
Hallo Leute,

hat den keiner für mich eine Lösung oder ein ähnliches Problem gehabt?
 
Hallo kleiner Vampir,🙂

das ist echt eine blöde Situation für deinen Kater und für dich... Ich habe in der Hinsicht keine Erfahrung mit meinen Katzen, aber wie wäre es, wenn du jetzt, da du weißt wo das Problem liegt, erst einmal alle Fenster zu lässt und immer nur zu bestimmten Zeiten mal 5-10 min richtig durchlüftest und dann erst langsam wieder anfängst die Fenster gekippt zu lassen.. (je nach Wohnung ist das im Sommer natürlich eine Zumutung für dich..😳) Dadurch kann er sich evtl wieder langsam an das Geräusch 'draußen' gewöhnen... Und wenn es windet und du die Fenster aufhast musst du eben darauf achten, dass keine Tür zuknallen kann etc...
Ansonsten musst du denke ich, geduldig sein und eben möglichst versuchen zu verhindern, dass dein Kater nochmals einen Grund (tür o.ä.) dafür bekommt, Angst vor dem Wind (dem Geräusch) zu haben... Vielleicht merkt er dann mit der Zeit einfach selbst, dass kein Grund zur Panik besteht...
Was meinst du?
 
Hallo Silvana,

danke für deine Antwort :yeah:

Ja, das gleiche habe ich mir diese Nacht auch überlegt. Habe diesen Gedanken auch schon umgesetzt! Es wird jetzt im Moment nur noch "Stoßgelüftet".

Hoffe mal, das Baghira mit der Zeit wieder Vertrauen in sein zu Hause faßt und merkt, dass der Wind draußen ihm nichts anhaben kann. Werde auf keinen Fall mehr meine Fenster geöffnet lassen, wenn ich nicht da bin! Das Wetter hier ist ja mitlerweile ziehmlich unberechenbar geworden.

Ich glaube mal, dass nicht die Tür geknallt hat (die einzigste Türe die zuknallen könnte hat nen Türstopper), sondern das vielleicht die Fenster zugeknallt sind, vielleicht sogar mehrmals.

Aus Fehlern wird man klug! Hoffentlich legt sich seine Angst wieder.
 

Ähnliche Themen

N
2
Antworten
21
Aufrufe
2K
Poldi
Poldi
A
Antworten
76
Aufrufe
5K
Alwine
A
BavariaCat
Antworten
19
Aufrufe
3K
Catma
C
H
Antworten
6
Aufrufe
1K
Hitcher82
H
aleksas77
Antworten
15
Aufrufe
3K
aleksas77
aleksas77

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben