Sehr spezifische Frage zur Allianz (Zahnsanierung)

  • Themenstarter Themenstarter a-m
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    allianz krankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
a-m

a-m

Benutzer
Mitglied seit
6. März 2013
Beiträge
55
Hallo zusammen!

Unser 2,5 Jahre alter Kater Flummi hat seit Sommerbeginn sichtlich abgenommen. Mittlerweile stagniert die Abnahme mehr oder weniger. Er ist jetzt sehr schlank, sollte nicht weiter abnehmen, befindet sich aber in einem guten optischen Zustand.
Ich frage mich natürlich trotzdem, ob es dafür eine Ursache gibt und vermute ein bisschen FORL. Er speichelt viel beim Fressen (zumindest, wenn er mal trockene Leckerlis oder Trockenfleisch bekommt, beim Nassfutter kann ichs nicht so gut beurteilen), frisst auch aus dem Napf irgendwie so "abgehackt" und scheint nicht gerne zu kauen. Außerdem leckt er sich phasenweise auffällig oft über das Maul. Sein Verhalten ist eher zurückhaltend, aber da weiß ich nicht, ob das eine Folge von Schmerzen ist oder ob er einfach so ist. Draußen ist er schon agil unterwegs (klettert, springt, läuft).
Natürlich waren wir auch bei der Tierärztin - bis auf ziemlich viel Zahnstein konnte aber nichts festgestellt werden (wir haben 2x eine Wurmkur gemacht ohne dass sich was verändert hat und die untersuchten Blutwerte waren auch unauffällig).
Die Tierärztin empfahl uns ein Dentalröntgen bei einer Zahnspezialistin. Dort waren wir vor zwei Tagen zur Voruntersuchung und die meinte, der Kater mache einen insgesamt guten Eindruck, hätte für sein Alter aber schon verhältnismäßig viel Zahnstein (jedoch gleichmäßig verteilt, andernfalls wäre das ein weiterer Anhaltspunkt für FORL), den man idealerweise schon auch entfernen sollte - in Kombination mit einem Dentalröntgen, da FORL natürlich schon in Frage komme.

Dann hat sie uns den Preis genannt - 1000€ - und da mussten wir schon erstmal schlucken.
Wir haben extra eine Versicherung abgeschlossen - bei der Allianz für OPs (und dachten, damit sind wir, was so hohe Kosten angeht, ja auf der sicheren Seite ...). Tarif "Smart", für alle, denen das was sagt. Ich befürchte nun, da es sich ja nicht um eine OP handelt (erst, wenn Zähne gezogen werden müssen, aber das konnte uns die TÄ ja nicht "versprechen"), müssen wir diese Summe selbst finanzieren.
Ich weiß, dass hier viele der Meinung sind, dass man so viel Geld auf dem Konto haben sollte, wenn man Tierbesitzer ist, aber diese Summe tut uns aktuell sehr, sehr weh.
Ich frage mich nun, ob es Sinn macht, einen anderen Tarif abzuschließen. Online gibt es natürlich wenig konkrete Informationen. Vielleicht gibt es hier jemanden mit entsprechenden Erfahrungen? Angeblich gibt es z.B. einen Premium-Tarif, der alles abdeckt, aber dazu finde ich online keine Infos. Außerdem soll es einen Zusatzbaustein "Heilbehandlung und Vorsorgeschutz" geben (https://www.allianz.de/gesundheit/tierkrankenversicherung/heilbehandlung/), der Zahnprophylaxe "bezuschusst". Sowohl beim Premium-Tarif als auch bei dem Zusatzbaustein finde ich aber online keine Preisinformation.
Gibt es hier jemanden, der eins von beiden abgeschlossen hat und mehr weiß?
Besonders interessiert mich auch, welche Summe bei der Zahnprophylaxe übernommen wird (wenn es dann doch nur die irgendwo erwähnten 100€ sind, kann man sich das ja auch sparen).

Ich werde mich aber wahrscheinlich auch noch direkt bei der Allianz erkundigen und dann natürlich berichten. Vielleicht gibt es aber aus "Patient*innensicht" schon mal Erfahrungsberichte, daran wäre ich auf jeden Fall interessiert.

Danke 🙂
 
A

Werbung

Huhu,
das Problem mit jetzt noch einen anderen Tarif abschließen ist leider, dass es dir jetzt bekannt ist und du damit bei neuabschluss das ganze angeben müsstest..
Das Problem hatten bzw haben wir auch; ich hab ne Vollversicherung inkl. Zähne, aber wenn Kodi kein FORL gehabt hätte, hätte ich nur 100€ als Vorsorge einreichen können.
Leider ist das bei den Zähnen bzw FORL bei den meisten Versicherungen das Risiko, falls nichts gezogen werden muss, bleibt man auf den Kosten sitzen.

Ich würde es trotzdem machen. Das speicheln und wie du das fressen beschreibst. Meist ist was dran wenn wir was bei unseren Minis vermuten.
Kodi hat mit knapp über einem Jahr Mundgeruch des Todes bekommen und als er dann anfing die Lippen nach dem fressen öfters abzulecken bin ich zur TÄ.
Es war dann (zum Glück?) FORL, also übernahm es die Versicherung, aber eigentlich wäre er mir gesund lieber gewesen 😅
Andererseits denke ich, statistisch hat so gut wie jede Katze FORL. Lieber Narkose etc. so bald wie möglich. Dass sie es noch gut wegstecken..
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Wir haben auch alle 3 Katzen bei der Allianz tierkrankenversichert . Das was du beschreibst, ist allerdings auch kein Allianz spezifisches Problem, das ist bei allen Versicherungen so und eigentlich auch unabhängig vom Tarif. Weil unabhängig davon, ob nur OP- oder Vollversicherung, bezahlt die Versicherung nicht, wenn nur Zahnstein entfernt wird, also keine Zähne gezogen werden (höchstens dann dafür die Vorsorgepauschale).
Aber, ich bin auch der Meinung, dass das bei einer Katze mit Symptomen auch Zähne rauskommen müssen. Ich habe das bei uns noch nicht erlebt, das keine Zähne gezogen wurden… Andererseits war das (das da Zähne rauskommen werden) der Zahntierärztin auch immer schon von vornherein klar… von daher komisch… kann das mit der Abnahme auch andere Ursachen haben? Habt ihr ein Blutbild machen lassen?
 
Weil unabhängig davon, ob nur OP- oder Vollversicherung, bezahlt die Versicherung nicht, wenn nur Zahnstein entfernt wird, also keine Zähne gezogen werden (höchstens dann dafür die Vorsorgepauschale).
Das ist richtig.

Ich frage mich nun, ob es Sinn macht, einen anderen Tarif abzuschließen.
Das wird dir also nichts nützen. Weder bei der Allianz noch bei anderen Versicherern.

Wenn es schon Symptome gibt, solltest du es aber natürlich unbedingt trotzdem machen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose
Wenn schon Zahngeschichten dokumentiert sind (und das sind sie mit dem Zahnstein ja bei deiner Haustierärztin), wirst du leider keinen neuen Tarif oder eine neue Versicherung abschließen können, die diese abdeckt. Jetzt, wo es in seiner Akte steht, wird es überall als Vorerkrankung gezählt werden.

Ich würde dir daher auch dringend davon abraten jetzt den Tarif bei der Allianz zu wechseln. Ein neuer Tarif ist ein neuer Vertrag und der wird sehr wahrscheinlich dann Flummis Zähne ausschließen, sodass ihr dann nicht einmal eine Erstattung bekommt, wenn Zähne raus müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Namenlose und little-cat
Ich bin bei der Allianz und ich habe immer bei OPs vorinformiert und Preisvorschlag eingereicht wenn alles über 500 Euro lag. Ich habe eine Selbstbeteiligung.

ZahnOP lag bei 1400 und es wurde anstandslos dann auch bezahlt. Frag bei Allianz an. Ich bin zufrieden wie schnell sie alles handhaben, sie werden hervorheben nicht über GOT 2, aber das ist in Ordnung auch
 
Werbung:
Also, ich weiß nicht, ob es richtig rüberkam: Flummi hat aktuell noch keine FORL-Diagnose. Es wurde Zahnstein festgestellt. Dass das evtl ein Hindernis für einen Tarifwechsel oder Zusatzbaustein sein könnte, war mir nicht so klar, vielen Dank für den Hinweis. Dann würde ich es natürlich nicht machen (also, wechseln).

Ein Blutbild wurde gemacht, hatte ich auch geschrieben, das war unauffällig (die Zahnspezialistin meinte, es gäbe im Rahmen der Normalwerte einen möglichen Hinweis auf eine Entzündung, aber halt nichts Eindeutiges).

Wir haben vor, die Zahnsanierung machen zu lassen, zur Not müssen wir es halt privat zahlen. Ich dachte, wenn jemand hier bei der Allianz versichert ist und einen der genannten Tarife hat und schon mal eine Zahnsanierung machen lassen musste, könnte es hilfreich für mich sein, ein paar Eckdaten zu kennen.
 
FORL ohne dass Katz sich was anmerken lässt gibt es (leider)
Andersrum eher selten.
Hab letztes Jahr 900 € für eine FORL OP gezahlt (14 Zähne entfernt).
Falls es 1000 € kostet müsste das also eine richtige OP sein und die Versicherung zahlt ( allerdings ist Vorkasse durch den Halter üblich).
Und nur mal gucken mit dental röntgen unter Narkose ohne dass FORL diagnostiziert wird sollte wiederum keine 1000 € kosten.
ca. jede 2. Katze kriegt iwann FORL. Wahrscheinlicher im Alter, aber es kann auch junge Tiere erwischen.
Für eure Miez tut mir´s leid, aber eure Chance die Versicherung nicht vergeblich abgeschlossen zu haben ist hoch.
 
Es ist definitiv erstmal keine OP, auch wenn es 1000€ kostet ... (und noch ist es halt offiziell auch kein FORL, gibt Anhaltspunkte, aber nicht genug - keine offensichtlichen Läsionen oder so etwas, nur verhältnismäßig viel Zahnstein)
Und die Versicherung haben wir eh schon nicht umsonst abgeschlossen, letztes Jahr brauchten wir sie schon mal für eine Verletzung am Schwanz 🙈 Also, mit der Allianz sind wir grundsätzlich zufrieden, ging mir jetzt nur um diese ganz spezifischen Erfahrungen.
 
Es ist definitiv erstmal keine OP, auch wenn es 1000€ kostet

Kann man mit dem TA nicht ausmachen, dass sie direkt die Zähne ziehen, falls es FORL ist? Damit es auch nur 1x Narkose gibt?
Nach allem was man hier so liest scheint es ja in der Regel so zu sein, dass man dann direkt alles mit macht.
Und dann hättest du (durch Glück im Unglück) auch direkt was für die Versicherung.
 
Ja, das macht sie, aber sie weiß halt vorher nicht, ob sie Zähne ziehen muss, deshalb müssen wir uns drauf einstellen, eben doch alles selber zahlen zu müssen.
Sollte sie während der Narkose was finden, zieht sie den oder die Zähne direkt - klar.
 
  • Like
Reaktionen: Farya
Werbung:
Habe keine Erfahrungen damit aber würde mich freuen, wenn du dann mal updaten würdest ob sie - falls nix gezogen wird - wenigstens das Dentalröntgen zur Diagnostik zahlen.
So wie ich das oft verstehe in den Versicherungsbedingungen, zählt selbst das dann nur als "Vorsorge" und wird wenn überhaupt nur durch dieses kleine Budget etwas übernommen D:
 
Es ist definitiv erstmal keine OP, auch wenn es 1000€ kostet ...

1.000€ wofür? Allgemeine Untersuchung, Narkose, Dentalröntgen und Zahnstein-Prophylaxe? - also alles ohne OP kalkuliert?

Finde das jetzt nur ich verhältnismäßig teuer?
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
1.000€ wofür? Allgemeine Untersuchung, Narkose, Dentalröntgen und Zahnstein-Prophylaxe? - also alles ohne OP kalkuliert?

Finde das jetzt nur ich verhältnismäßig teuer?
Das kann -je nach allgemeinem Preisniveau des Tierarztes- schon hinkommen.

Bei unserer (sehr guten, aber eben auch nicht günstigen) Zahnärztin muss man für eine Forl-OP inzwischen mit 1.500 bis 2.000 € rechnen. Und die großen Posten sind dabei die Narkose und das Röntgen - nicht die eigentlichen Zahnentfernungen.
Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass es auch vierstellig wäre, wenn sich letztlich rausstellt, dass keine Zähne entfernt werden müssen (hatte ich allerdings praktisch noch nicht, bei uns wurde jedesmal was gefunden).
 
So wie ich das oft verstehe in den Versicherungsbedingungen, zählt selbst das dann nur als "Vorsorge" und wird wenn überhaupt nur durch dieses kleine Budget etwas übernommen
Die Übernahme vom Vorsorge (egal ob Komplettübernahme oder bis zu einem bestimmten Jahresbudget) gibt es meines Wissens nur bei Vollversicherungen.

Der Kater von @a-m ist aber "nur" OP-versichert. In einem solchen Fall werden generell nur dann Kosten übernommen, wenn wirklich eine OP stattfindet (in den Versicherungsbedingungen steht da in der Regel so was drin wie "wenn ein Hautschnitt stattfindet").

Heißt im Forl-Verdachts-Fall: wenn sich beim Röntgen rausstellt, dass kein einziger Zahn entfernt werden muss, ist es keine OP und dann wird überhaupt nichts von der Versicherung gezahlt. Ist natürlich blöd für den Halter, der dann auf den Kosten für die Diagnostik sitzenbleibt, ist aber so.
Als ich vor einigen Jahren nach dem Einzug meines Katers Versicherungen verglichen habe, habe ich keine einzige gefunden, die das bei OP-Versicherungen anders definiert.
 
  • Like
Reaktionen: Verosch und verKATert
Kann man mit dem TA nicht ausmachen, dass sie direkt die Zähne ziehen, falls es FORL ist? Damit es auch nur 1x Narkose gibt?
Nach allem was man hier so liest scheint es ja in der Regel so zu sein, dass man dann direkt alles mit macht.
Und dann hättest du (durch Glück im Unglück) auch direkt was für die Versicherung.

Nein, alle Zähne in einer Narkose wird kein vernünftiger Zahnarzt machen. Auch nicht mit (der eh sehr wichtigen Inhalationsnarkose), weil das viel zu lange dauern würde.

1.000€ wofür? Allgemeine Untersuchung, Narkose, Dentalröntgen und Zahnstein-Prophylaxe? - also alles ohne OP kalkuliert?

Finde das jetzt nur ich verhältnismäßig teuer?

1000€ für alles, also Inhalationsnarkose, anständiges Monitoring währenddessen, Dentalröntgen und Zahnstein entfernen, Infusionen und Medikamente im Anschluss... das kann durchaus 1000€ kosten.
Die Extraktionen an sich sind je Zahn gar nicht teuer, zwischen 20 und 60€ meist. Der größte Betrag ist immer das Drumherum.
 
Werbung:
Nein, alle Zähne in einer Narkose wird kein vernünftiger Zahnarzt machen. Auch nicht mit (der eh sehr wichtigen Inhalationsnarkose), weil das viel zu lange dauern würde.

Ich meinte ja nicht 'alle' sondern alle betroffenen, mehr oder weniger. So habe ich es an anderen Stellen hier verstanden. Wir finden beim Dentalröntgen ein paar FORL Zähne? - Dann direkt raus damit.
 
Ich meinte ja nicht 'alle' sondern alle betroffenen, mehr oder weniger. So habe ich es an anderen Stellen hier verstanden. Wir finden beim Dentalröntgen ein paar FORL Zähne? - Dann direkt raus damit.

Ach so, ja natürlich, genau so läuft es.
 
Huhu,

ich bin auch bie der Allianz.
Bisher wurde immer alles anstandslos übernommen und bin wirklich happy mit der Versicherung.

Wenn du Dentalröntgen machen lässt, ist die Chance, dass dein Tier FORL hat, durchaus gegeben. Und sobald ein Zahn gezogen wird, zahlt deine Versicherung.

Im Generellen bin ich immer ein fan davon, nicht nur eine OP-Versicherung zu haben, sondern auch die Heilbehandlungen. Das kannst du bei der Allianz ja auch versichern lassen (würde ich mir an deiner Stelle überlegen, weil abgesehen von Zahn, kann ja noch viel kommen imt Pech)
Dann wird auch alles bis zur entsprechenden Obergrenze übernommen, wenn keine OP erfolgt.
Und je nachdem welchen Tarif du da wählst, deckt die Allianz entweder bis zu 2,5k im Jahr an Heilbehandlungen ab oder aber bis zu 5k im Jahr.
Das ist schon ordentlich.

Dadurch hat die Allianz jetzt auch einen großen Teil der Goldimplantation von meinem Kater (Arthrose) übernommen. Mit manchen Sachen rechnet man einfach nicht, bis sie da sind und teuer.

lg
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
60
Aufrufe
22K
katermikesch123
K
K
Antworten
4
Aufrufe
1K
ciari
ciari
T
Antworten
36
Aufrufe
3K
Kyano
Kyano

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben