
a-m
Benutzer
- Mitglied seit
- 6. März 2013
- Beiträge
- 55
Hallo zusammen!
Unser 2,5 Jahre alter Kater Flummi hat seit Sommerbeginn sichtlich abgenommen. Mittlerweile stagniert die Abnahme mehr oder weniger. Er ist jetzt sehr schlank, sollte nicht weiter abnehmen, befindet sich aber in einem guten optischen Zustand.
Ich frage mich natürlich trotzdem, ob es dafür eine Ursache gibt und vermute ein bisschen FORL. Er speichelt viel beim Fressen (zumindest, wenn er mal trockene Leckerlis oder Trockenfleisch bekommt, beim Nassfutter kann ichs nicht so gut beurteilen), frisst auch aus dem Napf irgendwie so "abgehackt" und scheint nicht gerne zu kauen. Außerdem leckt er sich phasenweise auffällig oft über das Maul. Sein Verhalten ist eher zurückhaltend, aber da weiß ich nicht, ob das eine Folge von Schmerzen ist oder ob er einfach so ist. Draußen ist er schon agil unterwegs (klettert, springt, läuft).
Natürlich waren wir auch bei der Tierärztin - bis auf ziemlich viel Zahnstein konnte aber nichts festgestellt werden (wir haben 2x eine Wurmkur gemacht ohne dass sich was verändert hat und die untersuchten Blutwerte waren auch unauffällig).
Die Tierärztin empfahl uns ein Dentalröntgen bei einer Zahnspezialistin. Dort waren wir vor zwei Tagen zur Voruntersuchung und die meinte, der Kater mache einen insgesamt guten Eindruck, hätte für sein Alter aber schon verhältnismäßig viel Zahnstein (jedoch gleichmäßig verteilt, andernfalls wäre das ein weiterer Anhaltspunkt für FORL), den man idealerweise schon auch entfernen sollte - in Kombination mit einem Dentalröntgen, da FORL natürlich schon in Frage komme.
Dann hat sie uns den Preis genannt - 1000€ - und da mussten wir schon erstmal schlucken.
Wir haben extra eine Versicherung abgeschlossen - bei der Allianz für OPs (und dachten, damit sind wir, was so hohe Kosten angeht, ja auf der sicheren Seite ...). Tarif "Smart", für alle, denen das was sagt. Ich befürchte nun, da es sich ja nicht um eine OP handelt (erst, wenn Zähne gezogen werden müssen, aber das konnte uns die TÄ ja nicht "versprechen"), müssen wir diese Summe selbst finanzieren.
Ich weiß, dass hier viele der Meinung sind, dass man so viel Geld auf dem Konto haben sollte, wenn man Tierbesitzer ist, aber diese Summe tut uns aktuell sehr, sehr weh.
Ich frage mich nun, ob es Sinn macht, einen anderen Tarif abzuschließen. Online gibt es natürlich wenig konkrete Informationen. Vielleicht gibt es hier jemanden mit entsprechenden Erfahrungen? Angeblich gibt es z.B. einen Premium-Tarif, der alles abdeckt, aber dazu finde ich online keine Infos. Außerdem soll es einen Zusatzbaustein "Heilbehandlung und Vorsorgeschutz" geben (https://www.allianz.de/gesundheit/tierkrankenversicherung/heilbehandlung/), der Zahnprophylaxe "bezuschusst". Sowohl beim Premium-Tarif als auch bei dem Zusatzbaustein finde ich aber online keine Preisinformation.
Gibt es hier jemanden, der eins von beiden abgeschlossen hat und mehr weiß?
Besonders interessiert mich auch, welche Summe bei der Zahnprophylaxe übernommen wird (wenn es dann doch nur die irgendwo erwähnten 100€ sind, kann man sich das ja auch sparen).
Ich werde mich aber wahrscheinlich auch noch direkt bei der Allianz erkundigen und dann natürlich berichten. Vielleicht gibt es aber aus "Patient*innensicht" schon mal Erfahrungsberichte, daran wäre ich auf jeden Fall interessiert.
Danke 🙂
Unser 2,5 Jahre alter Kater Flummi hat seit Sommerbeginn sichtlich abgenommen. Mittlerweile stagniert die Abnahme mehr oder weniger. Er ist jetzt sehr schlank, sollte nicht weiter abnehmen, befindet sich aber in einem guten optischen Zustand.
Ich frage mich natürlich trotzdem, ob es dafür eine Ursache gibt und vermute ein bisschen FORL. Er speichelt viel beim Fressen (zumindest, wenn er mal trockene Leckerlis oder Trockenfleisch bekommt, beim Nassfutter kann ichs nicht so gut beurteilen), frisst auch aus dem Napf irgendwie so "abgehackt" und scheint nicht gerne zu kauen. Außerdem leckt er sich phasenweise auffällig oft über das Maul. Sein Verhalten ist eher zurückhaltend, aber da weiß ich nicht, ob das eine Folge von Schmerzen ist oder ob er einfach so ist. Draußen ist er schon agil unterwegs (klettert, springt, läuft).
Natürlich waren wir auch bei der Tierärztin - bis auf ziemlich viel Zahnstein konnte aber nichts festgestellt werden (wir haben 2x eine Wurmkur gemacht ohne dass sich was verändert hat und die untersuchten Blutwerte waren auch unauffällig).
Die Tierärztin empfahl uns ein Dentalröntgen bei einer Zahnspezialistin. Dort waren wir vor zwei Tagen zur Voruntersuchung und die meinte, der Kater mache einen insgesamt guten Eindruck, hätte für sein Alter aber schon verhältnismäßig viel Zahnstein (jedoch gleichmäßig verteilt, andernfalls wäre das ein weiterer Anhaltspunkt für FORL), den man idealerweise schon auch entfernen sollte - in Kombination mit einem Dentalröntgen, da FORL natürlich schon in Frage komme.
Dann hat sie uns den Preis genannt - 1000€ - und da mussten wir schon erstmal schlucken.
Wir haben extra eine Versicherung abgeschlossen - bei der Allianz für OPs (und dachten, damit sind wir, was so hohe Kosten angeht, ja auf der sicheren Seite ...). Tarif "Smart", für alle, denen das was sagt. Ich befürchte nun, da es sich ja nicht um eine OP handelt (erst, wenn Zähne gezogen werden müssen, aber das konnte uns die TÄ ja nicht "versprechen"), müssen wir diese Summe selbst finanzieren.
Ich weiß, dass hier viele der Meinung sind, dass man so viel Geld auf dem Konto haben sollte, wenn man Tierbesitzer ist, aber diese Summe tut uns aktuell sehr, sehr weh.
Ich frage mich nun, ob es Sinn macht, einen anderen Tarif abzuschließen. Online gibt es natürlich wenig konkrete Informationen. Vielleicht gibt es hier jemanden mit entsprechenden Erfahrungen? Angeblich gibt es z.B. einen Premium-Tarif, der alles abdeckt, aber dazu finde ich online keine Infos. Außerdem soll es einen Zusatzbaustein "Heilbehandlung und Vorsorgeschutz" geben (https://www.allianz.de/gesundheit/tierkrankenversicherung/heilbehandlung/), der Zahnprophylaxe "bezuschusst". Sowohl beim Premium-Tarif als auch bei dem Zusatzbaustein finde ich aber online keine Preisinformation.
Gibt es hier jemanden, der eins von beiden abgeschlossen hat und mehr weiß?
Besonders interessiert mich auch, welche Summe bei der Zahnprophylaxe übernommen wird (wenn es dann doch nur die irgendwo erwähnten 100€ sind, kann man sich das ja auch sparen).
Ich werde mich aber wahrscheinlich auch noch direkt bei der Allianz erkundigen und dann natürlich berichten. Vielleicht gibt es aber aus "Patient*innensicht" schon mal Erfahrungsberichte, daran wäre ich auf jeden Fall interessiert.
Danke 🙂