
vanBurli
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 20. August 2025
- Beiträge
- 3
Hallo liebes Forum.
Ich bin neu hier, lese schon einige Zeit eure Beiträge in der Hoffnung ähnliche Erfahrungen wie meine zu finden.
Wir stellen uns kurz vor, mein Kater ist Burli, 13, EKH, er lebt bei mir seit er 6 Monate alt ist. Er ist ein Wohnungskater mit Balkongang.
Er ist mein Seelenkater, mein allerbester Freund.
Nun zu unserem Problem. Burli war ein Leben lang gesund, er hatte nie etwas, wirklich nie.
Letztes Jahr im August hatte er eine Zahn OP, wo ihm ein paar Zähne gezogen und saniert wurden. Auf Forl wurde untersucht, hat er nicht. Die OP verlief sehr gut und er war auch schon am nächsten Tag wieder ganz der alte.
Im März diesen Jahres, fing plötzlich alles an.
Er lag am Sofa eingerollt und zitterte, hatte Fieber und fraß nix. Wir sind zum Tierarzt gefahren, er wurde geröntgt, Blutbild gemacht, da war nix auffällig.
Am nächsten Tag ging es ihm wieder besser.
Doch so richtig fressen wollte er nicht, man musste es ihm vor die Nase stellen.
Ein paar Tage später hatte er wieder dieses Zittern und Fieber. Also wieder zum Tierarzt.
Es wurde ein Bauchultraschall gemacht, wieder ein Röntgen. Es kam nix raus.
Wir wurden dann zu einer Ksrdiologin geschickt die eine Bronchitis feststellte anhand der Lungenzeichnung. Das Herz, Blutdruck war in Ordnung.
Er bekam Veraflox, zwei Tage ging es ihm gut, dann fing er plötzlich zu husten, niesen mit Schleim an. Seine Nase war verstopft und er fraß immer noch nicht gut.
Er bekam Kesium und das half ihm. Er war wieder normal. Die Nase war frei, Husten Niesen, alles war weg und er fraß wieder gut.
Dann fing plötzlich an, dass er Msgensäure erbracht. Immer nachts.
Wieder zum Tierarzt aber zu einem anderen. Der schaute in seinen Rachen und bemerkte dass die Mandeln komplett geschwollen und Erdbeerrot waren.
Er bekam Ulcostad für den Magen und ein Kortison wo mir der Name nicht einfällt. Ich schaue dann gleich nach. FIP wurde getestet und war negativ.
Es ging ihm besser. Er war wieder ganz normal.
Ein paar Wochen später fiel mir auf dass er mehr trank und viel urinierte. Sein Schnupfen war auch wieder da.
Ich nahm eine Harnprobe packte Burli ein und wir fuhren in die Tierklinik.
Dort fand man Flüssigkeit im Brustkorb die abgesaugt wurde. Der Harn, Nieren waren in Ordnung.
Er musste dann zwei Nächte in der Klinik bleiben weil seine Atmung nicht gut war. Es wurden viele Tests sowie ein Herzschall von einer Kardiologin gemacht. Herz ist gesund, der Erguss kam also nicht vom Herz.
Der Erguss, ein Exsudat, wurde eingeschickt.
Den ersten Befund habe ich sxhon, es wird aber noch weiter untersucht.
Er bekam für 7 Tage Kesium, Bisolvon, Meloxidyl, Lysimun. Nach Ende der Medikamente fing alles wieder an.
Wir sind schon richtig verzweifelt und machen uns große Sorgen.
Er hatte wieder Schnupfen. Medikamente wieder gegeben.
Letzten Sonntag hatte er wieder einen Erguss. Und gestern wieder.
Es geht ihm aber relativ gut. Er frisst, spielt, kuschelt, schnurrt...
Wir müssen morgen wieder in die Klinik zur Kontrolle und eben den zytologie Befund abwarten.
Hat jemand ähnliches erlebt?
Ich danke euch schon mal falls jemand antwortet.
Ich bin neu hier, lese schon einige Zeit eure Beiträge in der Hoffnung ähnliche Erfahrungen wie meine zu finden.
Wir stellen uns kurz vor, mein Kater ist Burli, 13, EKH, er lebt bei mir seit er 6 Monate alt ist. Er ist ein Wohnungskater mit Balkongang.
Er ist mein Seelenkater, mein allerbester Freund.
Nun zu unserem Problem. Burli war ein Leben lang gesund, er hatte nie etwas, wirklich nie.
Letztes Jahr im August hatte er eine Zahn OP, wo ihm ein paar Zähne gezogen und saniert wurden. Auf Forl wurde untersucht, hat er nicht. Die OP verlief sehr gut und er war auch schon am nächsten Tag wieder ganz der alte.
Im März diesen Jahres, fing plötzlich alles an.
Er lag am Sofa eingerollt und zitterte, hatte Fieber und fraß nix. Wir sind zum Tierarzt gefahren, er wurde geröntgt, Blutbild gemacht, da war nix auffällig.
Am nächsten Tag ging es ihm wieder besser.
Doch so richtig fressen wollte er nicht, man musste es ihm vor die Nase stellen.
Ein paar Tage später hatte er wieder dieses Zittern und Fieber. Also wieder zum Tierarzt.
Es wurde ein Bauchultraschall gemacht, wieder ein Röntgen. Es kam nix raus.
Wir wurden dann zu einer Ksrdiologin geschickt die eine Bronchitis feststellte anhand der Lungenzeichnung. Das Herz, Blutdruck war in Ordnung.
Er bekam Veraflox, zwei Tage ging es ihm gut, dann fing er plötzlich zu husten, niesen mit Schleim an. Seine Nase war verstopft und er fraß immer noch nicht gut.
Er bekam Kesium und das half ihm. Er war wieder normal. Die Nase war frei, Husten Niesen, alles war weg und er fraß wieder gut.
Dann fing plötzlich an, dass er Msgensäure erbracht. Immer nachts.
Wieder zum Tierarzt aber zu einem anderen. Der schaute in seinen Rachen und bemerkte dass die Mandeln komplett geschwollen und Erdbeerrot waren.
Er bekam Ulcostad für den Magen und ein Kortison wo mir der Name nicht einfällt. Ich schaue dann gleich nach. FIP wurde getestet und war negativ.
Es ging ihm besser. Er war wieder ganz normal.
Ein paar Wochen später fiel mir auf dass er mehr trank und viel urinierte. Sein Schnupfen war auch wieder da.
Ich nahm eine Harnprobe packte Burli ein und wir fuhren in die Tierklinik.
Dort fand man Flüssigkeit im Brustkorb die abgesaugt wurde. Der Harn, Nieren waren in Ordnung.
Er musste dann zwei Nächte in der Klinik bleiben weil seine Atmung nicht gut war. Es wurden viele Tests sowie ein Herzschall von einer Kardiologin gemacht. Herz ist gesund, der Erguss kam also nicht vom Herz.
Der Erguss, ein Exsudat, wurde eingeschickt.
Den ersten Befund habe ich sxhon, es wird aber noch weiter untersucht.
Er bekam für 7 Tage Kesium, Bisolvon, Meloxidyl, Lysimun. Nach Ende der Medikamente fing alles wieder an.
Wir sind schon richtig verzweifelt und machen uns große Sorgen.
Er hatte wieder Schnupfen. Medikamente wieder gegeben.
Letzten Sonntag hatte er wieder einen Erguss. Und gestern wieder.
Es geht ihm aber relativ gut. Er frisst, spielt, kuschelt, schnurrt...
Wir müssen morgen wieder in die Klinik zur Kontrolle und eben den zytologie Befund abwarten.
Hat jemand ähnliches erlebt?
Ich danke euch schon mal falls jemand antwortet.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: