Schmerzen beim Wasserlassen

  • Themenstarter Themenstarter LIO_2017
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
L

LIO_2017

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. Juli 2017
Beiträge
14
Hallo Zusammen,

ich habe seit über einem halben Jahr Probleme mit einer meiner zwei Katzen. Angefangen hat das Ganze mit einer Blasenentzündung, Ursache waren E.Coli.
Sie könnte gar kein Wasser mehr lassen und ab mit ihr in die Tiermedizinische Hochschule Hannover, da es am Wochenende war. Sie müsste für 4 Tage da bleiben, hat Antibiotika und Infusionen (wegen Leber- und Nierenwerte) bekommen. Kurz danach der nächste Schlag, sie konnte keinen Kot mehr absetzen. Da war sie schon mehr tot als lebendig. Nächste Behandlung. Nachdem die E.Coli erfolgreich behandelt waren, hatte LIO trotzdem weiter Schmerzen beim Wasserlassen (hebt den Po und der Schwanz zittert extrem). Laut Tierarzt war der Urin zu sauer. Spezialfutter von Hill's bekommt sie inzwischen seit über 6 Monaten. Der PH-Wert war dann vor 2 Monaten im Normbereich (einmal im Monat Urinuntersuchung). Trotzdem weiter Schmerzen beim Wasserlassen. Mal jeden Tag, mal ein paar Tage Ruhe.
Ultraschall des gesamten Bauchbereiches unauffällig, auch keine Steine. Laxativ gegen Haarballen war die letzte Idee vom Tierarzt. Ich bürste sie inzwischen auch täglich.
Laut Tierarzt möglicherweise Stress, ansonsten keine Idee mehr.
Stress schließe ich auch aus. Mit der zweiten Katze versteht sie sich blendend, sie liebt ihre KIKI. Sie putzen sich gegenseitig, spielen, toben und raufen zusammen. Weitere Anzeichen sind auch nicht vorhanden, außer den Anzeichen auf der Toilette, ihr geht es sonst gut.
Achja, die Toilette wird täglich mehrmals sauber gemacht, auch eine Zweite ändert nichts.

LIO hat jetzt nochmal 4 Tage Melosus bekommen, die Tage ging es ihr besser. Danach leider wieder der alte Zustand.

Hat Jemand noch eine Idee, was ich tun könnte?

LG Burkhard
 
A

Werbung

Beim Wasser lassen den Po heben und mit dem Schwanz zittern macht meine Kätzin wenn sie markiert.
Ja, sie ist kastriert. Auch kastrierte Kätzinen markieren manchmal.
 
Danke für die Antwort. Das glaube ich aber bei LIO nicht, da dies zeitlich zusammen mit der Blasenentzündung angefangen hat und ausschließlich in der Katzentoilette stattfindet.
 
Meine Kätzin macht das auch nur in der Katzentoilette, bzw draußen im Beet.

Du schreibst, mit Melosus geht es ihr besser. Dann würde ich denken, das da doch noch irgendwo etwas ist. Vielleicht hat sie andersweitig Schmerzen (meine Katze wird unsauber wenn sie Schmerzen hat).

Hast du schon mal die Zähne auf FORL kontrollieren lassen? Zahnschmerzen können auch Streß machen.
Und nur wenige Katzen sieht man das am Freßverhalten an, denn Katzen sind Meister im Schmerzen verstecken, was für sie in der Natur überlebenswichtig wäre.

FORL ist eine Autoimmunerkrankung bei der sich die Zahnwurzeln auflösen. Von außen können die Zähne noch super aussehen, desshalb muß man dental röntgen um das erkennen zu können.
Anzeichen für FORL können sein: Zahnfleischrötung/-entzündung, Zahnstein, Maulgeruch.

Es gibt leider immer noch Tierärzte die FORL nicht auf dem Schirm haben und /oder kein Dentalröntgengerät besitzen.
Leider leiden desshalb sehr viele Katzen unentdeckt an FORL.
 
Dentalröntgen wurde bei LIO etwa ein halbes Jahr vorher gemacht und ein Zahn gezogen. Laut TA ist aber nicht von FORL auszugehen.

Das Popo-Heben ist auch unterschiedlich stark. Mal kaum, dann wieder stärker und mit zitternden Schwanz. Dieser zeigt aber nicht gerade nach oben, wie es beim Markieren sein sollte.

Ich füttere übrigens ausschließlich Nassfutter.
 
Dann fällt mir auch nichts mehr ein, außer nochmal alles abchecken zu lassen, zum Beispiel die Gelenke.
Denn irgendwo muß sie ja Schmerzen haben wenn es unter Schmerzmittel besser wird.
 
Werbung:
Wenn sie auf Schmerzmittel besser wird, hat sie Schmerzen.
Fragt sich halt wo. Kann noch die Blase sein, kann auch woanders sein.

Nicht immer findet man den Herd. Ich habe zwei Katzen hier, wo wir es (einmal inklusive CT) nicht nachweisen konnten. Aber die Schmerzen sind da, die "CT-Katze" wird ohne Behandlung auch unsauber.
Beide haben aber in der Untersuchung schmerzhafte Bereiche, die "CT-Katze" im Bereich des Schwanzansatzes, die andere in der mittleren Brustwirbelsäule.
 

Ähnliche Themen

Nio2022
2
Antworten
33
Aufrufe
3K
Nio2022
Nio2022
chacaranda
Antworten
60
Aufrufe
28K
chacaranda
chacaranda
K
Antworten
3
Aufrufe
403
kosa
K
D
Antworten
5
Aufrufe
1K
LiMi
L
Danativ
Antworten
3
Aufrufe
936
Max Hase
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben