Ach Mensch, jetzt ist es mir doch wieder wie Schuppen aus den Haaren gefallen. 🙁 Unsere Nachbarn (selbes Stiegenhaus) haben zwei große, total liebe Hunde, einer davon langhaarig. Ich liebe die zwei gutmütigen Gesellen, sehe sie aber eher selten. Da müssen sie schon wirklich auf dem Weg vom Garten draußen in die Wohnung rein sein und ich zufällig auch im Stiegenhaus. Einer dieser seltenen Fälle war heute. Ich wischte grade vor unserer Tür den Briefkasten ab und da kamen sie angaloppiert, die süßen Kerle.
Und sie hielten inne und ließen sich hinter den Ohren kraulen und da sah ich nicht einen, sondern zwei Flöhe nacheinander von einem Hund zum anderen springen. 😳 Wohl grade im richtigen Moment geguckt. Und da kam auch schon die Besitzerin hinterdrein und ich machte sie drauf aufmerksam.
Ja, sie weiß das, sie ist eh schon monatelang "am Behandeln dran". Was gibst du denn, frag ich. Antwortet sie "keine Chemie". Was gibt es denn da sonst noch? "Ätherische Öle in einen Diffusor geben und es gibt da so spezielle Räucherstäbchen...." 🙁 Aber das hilft nicht, ne? - Jaaaa, sagt sie, das dauert halt. Besonders der eine Hund mit den langen Haaren sei ja sowieso immer schon ein Magnet für alles Ungeziefer gewesen.😳
Entspann sich ein Gespräch, in dem ich ihr mitteilte, daß ich ein immer wieder aufflackerndes Flohproblem habe bei den Katzen und mir "nicht erklären konnte", warum ich das nicht in den Griff bekomme. Hatte doch immer Katzen und nie so einen Quark mit Flöhen. (Den zweiten Hund hatte sie damals noch nicht.) Und daß ich glaube, es hat auch damit zu tun, daß wir uns den Gang teilen und sie die Flöhe auf ihren Tieren nicht weg kriegt. Möglich wäre es. Natürlich teilte sie diese Meinung nicht. Flöhe, die es gut hätten auf ihrem Wirtshund, würden sich keinen anderen Platz zum Leben suchen. (Ahem.) Und Floheier würden höchstens bei ihnen in der Wohnung sein,da sie die Hunde täglich ausgiebig bürstet.
Ich fragte, ob sie, ihr Mann und die drei Kinder da nix bei finden, wenn die Flöhe von Hund zu Hund springen in der Wohnung und womöglich auch sonstwo hin, aber sie meinte, da müsse man Geduld haben bei "alternativen Behandlungsmethoden", das ginge nicht so schnell wie mit der Chemiekeule. Ehrlich gesagt, wie komme ich dazu, ständig Flohmittel kaufen zu müssen für unsere Katzen und ihnen zu verabreichen, nur weil sie auf Duftöl und Räucherstäbchen zählt? Monatelang schon erfolglos.
Ich möchte nicht so klingen,als könnte ich die Nachbarin nicht leiden. Sie ist halt sehr extrem, erst neulich war die ganze Bande krank, aber keiner durfte irgendetwas dagegen einnehmen, was das Leiden und die Dauer natürlich verdoppelte, aber es kommt ihr "keine Chemie ins Haus". Auch beim Essen ist sie sehr alternativ, es sind listenweise Lebensmittel verboten in ihrem Haushalt. Naja, angeht es einen nichts. Aber es erklärt auch die Haltung beim Flohproblem,denke ich.
Den Fußabstreifer vor unserer Tür habe ich schon lange entfernt, da die zwei Bellos dort gerne drauf sassen und lagen. Was ich immer so lieb fand und mich drüber gefreut hab!! Aber allein um sicher zu gehen..... Wir wechseln uns monateweise ab mit dem kehren/wischen des Stiegenhauses. Leider nimmt sie es nicht sehr genau in den Monaten, in denen sie dran ist. Ich hab noch nie was gesagt. Aber in der Flohmisere müßte doch häufig gewischt werden, ne? Was soviel heißt wie: Sie wischt in ihren Monaten nicht, wenn mir also was nicht paßt, müßte ich es machen. In ihrem Monat. Und auch in meinen Monaten. Also das ganze Jahr. Irgendwie auch nicht okay, aber so wird es kommen,da in meinem Interesse.
Natürlich sind die Flöhe nicht nummeriert und mit ihrem Namen versehen. Aber die Wahrscheinlichkeit, daß die zwei Flohprobleme zusammen hängen, finde ich schon sehr hoch? Oder denkt Ihr da anders drüber? Erst wollte ich das nicht so glauben, wohl weil ich da auf keine Lösung des Problems von ihrer Seite her zählen konnte. Ich kenne sie ja. Ach ich weiß nicht,vielleicht liege ich auch falsch. Aber was könnte ich sonst noch machen? Ich bin ständig am alles durchwaschen und wischen und ich will ihnen nicht alle drei Wochen Capstar und Program verabreichen müssen.
Denke ich da falsch, überreagiere ich? Ihr könnt es ruhig ehrlich sagen, wenn Ihr denkt, es ist weit her geholt und das eine kann mit dem anderen fast nichts zu tun haben. Falls Ihr finden solltet, daß es nicht aus der Luft gegriffen ist, womit könnte ich speziell vor unserer Wohnungstür großflächig immer wieder wischen, was Flöhe nicht mögen? Vielleicht helfen viele kleine Maßnahmen auf lange Sicht auch. Irgendwas auf einem Bodentuch, auf dem man die Schuhsohlen abrubbelt vor dem Reingehen. (Schuhe können zwar vor der Tür ausgezogen,aber nicht dort gelassen werden.Die müssen mit rein.) Natürlich darf es nichts sein(auf dem Bodentuch), das recht streng riecht, sonst gibt das Zores mit den anderen Nachbarn. Alles nicht so einfach hier.