
RatzenKatze
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 14. Dezember 2009
- Beiträge
- 332
Hallo!
Unser Kater Janosch wirkt in letzter Zeit kränklich, hat abgenommen, kneift manchmal die Augen zusammen, frisst nur manchmal. Wir waren deshalb gestern beim TA, Verdacht auf abklingende Bronchitis. Er hat daraufhin eine Spritze bekommen. Nun hat er aber parallel dazu vorgestern und heute in die Wohnung gekotet. Kann das beides irgendwie zusammenhängen? Oder ist das Trauer odef Protest, weil er mit der Situation unzufrieden ist? Die Nachbarn unter uns haben seit einem halben Jahr zwei Hunde, vor denen er etwas Angst hat und wir haben eine 7 Monate alte Tochter, mit der er aber augenscheinlich gut klar kommt. Ich hab mal den Unsauberkeits-Fragebogen ausgefüllt, vielleicht hat jmd eine Idee.
Bin noch unschlüssig, ob ich ihm morgen Blut abnehmen lassen oder übermorgen zur Bronchitis -Nachbehandlung gehen soll...
Die Katze:
- Name: Janosch
- Geschlecht: m
- kastriert (ja/nein): ja
- wann war die Kastration: 2007
- Alter: 8 J.
- im Haushalt seit: 2007
- Gewicht (ca.): 6 kg???
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): kräftig, eigentlich fast ein bisschen dick, hat aber in letzter Zeit stark abgenommen
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: gestern
- letzte Urinprobenuntersuchung: noch nie
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: hatte als Welpe eine Art Katzenschnupfen und dann ein paar Jahre mit immer wieder eiternden Augen zu kämpfen
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: aktuell nicht
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2, im Haus insg. 3
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 3 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Messi-Haushalt, Pflegestelle
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: Katze spielt nicht, wird aber täglich mehrmals gekrault
- Freigänger (ja/Nein): ja
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Baby im Oktober, wir haben die Pflanzen auf den Balkon gestellt wie jedes Frühjahr, im Haus sind zwei Hunde eingezogen (Oktober 2014), den März über waren wir nicht da (Janosch kennt aber seine "Sitterin" und hat von ihr auch Streicheleinheiten bekommen)
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): die beiden ignorieren sich oder Janosch lauert dem anderen auf. Elmo ist aber ein Streuner und selten da.
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: keines, stand jahrelang ungenutzt rum. Das Katzenklo im Keller wird bei schlechtem Wetter genutzt, gehört aber eigentlich den Nachbarn 😀
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: weiß ich nicht, wirkt aber sehr sauber
- welche Streu wird verwendet: Thomas
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: drei Finger breit, schätz ich
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): unter der Kellertreppe, geschützt durch ein Holzgitter, damit die Hunde nicht drankommen.
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: -
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: vorgestern abend und heute vormittag
- wie oft wird die Katze unsauber: 2x
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot
- Urinpfützen oder Spritzer: -
- wo wird die Katze unsauber: in der hintersten Ecke der Wohnung, auf den Parkettboden
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): -
- was wurde bisher dagegen unternommen:-
Unser Kater Janosch wirkt in letzter Zeit kränklich, hat abgenommen, kneift manchmal die Augen zusammen, frisst nur manchmal. Wir waren deshalb gestern beim TA, Verdacht auf abklingende Bronchitis. Er hat daraufhin eine Spritze bekommen. Nun hat er aber parallel dazu vorgestern und heute in die Wohnung gekotet. Kann das beides irgendwie zusammenhängen? Oder ist das Trauer odef Protest, weil er mit der Situation unzufrieden ist? Die Nachbarn unter uns haben seit einem halben Jahr zwei Hunde, vor denen er etwas Angst hat und wir haben eine 7 Monate alte Tochter, mit der er aber augenscheinlich gut klar kommt. Ich hab mal den Unsauberkeits-Fragebogen ausgefüllt, vielleicht hat jmd eine Idee.
Bin noch unschlüssig, ob ich ihm morgen Blut abnehmen lassen oder übermorgen zur Bronchitis -Nachbehandlung gehen soll...
Die Katze:
- Name: Janosch
- Geschlecht: m
- kastriert (ja/nein): ja
- wann war die Kastration: 2007
- Alter: 8 J.
- im Haushalt seit: 2007
- Gewicht (ca.): 6 kg???
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): kräftig, eigentlich fast ein bisschen dick, hat aber in letzter Zeit stark abgenommen
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: gestern
- letzte Urinprobenuntersuchung: noch nie
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: hatte als Welpe eine Art Katzenschnupfen und dann ein paar Jahre mit immer wieder eiternden Augen zu kämpfen
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: aktuell nicht
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2, im Haus insg. 3
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 3 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Messi-Haushalt, Pflegestelle
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: Katze spielt nicht, wird aber täglich mehrmals gekrault
- Freigänger (ja/Nein): ja
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Baby im Oktober, wir haben die Pflanzen auf den Balkon gestellt wie jedes Frühjahr, im Haus sind zwei Hunde eingezogen (Oktober 2014), den März über waren wir nicht da (Janosch kennt aber seine "Sitterin" und hat von ihr auch Streicheleinheiten bekommen)
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): die beiden ignorieren sich oder Janosch lauert dem anderen auf. Elmo ist aber ein Streuner und selten da.
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: keines, stand jahrelang ungenutzt rum. Das Katzenklo im Keller wird bei schlechtem Wetter genutzt, gehört aber eigentlich den Nachbarn 😀
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: weiß ich nicht, wirkt aber sehr sauber
- welche Streu wird verwendet: Thomas
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: drei Finger breit, schätz ich
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): unter der Kellertreppe, geschützt durch ein Holzgitter, damit die Hunde nicht drankommen.
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: -
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: vorgestern abend und heute vormittag
- wie oft wird die Katze unsauber: 2x
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot
- Urinpfützen oder Spritzer: -
- wo wird die Katze unsauber: in der hintersten Ecke der Wohnung, auf den Parkettboden
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): -
- was wurde bisher dagegen unternommen:-