
Klangla
Benutzer
- Mitglied seit
- 14. Dezember 2013
- Beiträge
- 35
Hallo Ihr Lieben,
ich lese seit den Feitertagen alles, was ich finden kann über die Bekämpfung von Flöhen, denn unsere kleine Amy (8 Monate) hat(te) Flöhe. Ich sah, dass sie sich öfter kratzte und versuchte sie mit dem Flohkamm abzusuchen. Ich fand 2 Flöhe und dann vom Tierarzt Frontline. Unerfahren und froh, während der Feiertage überhaupt etwas zu bekommen, bekam sie vor 2 Wochen also eine das Spon-On in den Nacken.
Mittlerweile bin ich natürlich schlauer, habe mich belesen und möchte gern Capstar und Program nutzen, um der kleinen Maus zu helfen. Nach der Fronline-Behandlung habe ich ca. 10 tote Flöhe innerhalb einiger Tage gefunden. Beim Kämmen immer mal 2 noch lebende. Leider lässt sie sich nicht so einfach kämmen, toleriert das nur mit Mühe und Not :-(.
Ich habe gleich noch am ersten Tag die Wohnung auf den Kopf gestellt, alles gewaschen, was zu waschen geht, alle Decken und Kissen weggeräumt, geputzt, gesaugt, wie eine Wilde. Seitdem tägliches Saugen und das nach den Feiertagen gekaufte Flohhalsband kam dann in den Staubsaugerbeutel, zuvor habe ich die Beutel täglich in den Müll gebracht. Die Infos habe ich alle hier aus dem Forum und so gut ich konnte, "abgearbeitet".
Ich habe nie einen lebenen Floh in der Wohnung gesehen, höchstens auf ihren Liegeplätzen mal ein Toter, die lebenden nur auf ihr. Amy ist kein wirklicher Freigänger, sondern konnte bisher nur immer mal mit der Leine auf unsere Terrasse und seit dem Flohbefall habe ich sie drin gelassen, da bei uns immer ein kleiner Kater zu Besuch kommt. Vor 3 Tagen habe ich mir den zutraulichen Kater "vorgeknöpft" und bin mal mit dem Flohkamm kurz über seinen Rücken gefahren. Boahhhh, so was habe ich noch nie gesehen: Der Kamm war schwarz und sofort ein riesen Floh im Kamm. Er trägt ein Halsband, ich habe nun die Telefon-Nr., erreiche dort aber NIemanden :-(
Was würdet ihr tun? Würdet ihr auch die Besitzer anrufen und sie bitten, sich das Fellchen vorzunehmen? Es ist doch auch eine Zumutung für den kleinen Sammy. Außerdem tobt der Bursche hier mit den Freigängermiezen rum, hat eine kleine Freundin und kommt meine Amy fast täglich auf der Terrasse besuchen. Amy möchte gern zu ihm raus, ist traurig, weil ich sie nicht rauslasse.
Nun meine zweite Frage: Da ich alle paar Tage doch wieder mal einen lebenden Floh finde, der aber viel kleiner als die bisherigen sind, denke ich, es ist wichtig, ihr Program zu geben, damit ich die Weiterentwicklung stoppen kann. Die Frage ist nur, kann und soll sie auch jetzt noch Capstar bekommen, obwohl sie vor 2 Wochen Frontline bekam? Was meint ihr? Wird das zu viel? Oder zusätzlich nur Program?
Ich versuche sie täglich mit dem Flohkamm zu kämmen ...
Wir haben auch seit 1 Woche keinen Flohkot mehr gefunden. Wir suchen immer alles ab, schauen uns jeden Krümel an, doch mit Wasser gespritzt, wird es nie rotbraun, also wird es kein Kot sein und beim Kämmen ist auch keinerlei Kot zu finden.
Ich freue mich, wenn ihr eure Erfahrungen schreibt
Liebe Grüße und schon mal Danke
Klangla
ich lese seit den Feitertagen alles, was ich finden kann über die Bekämpfung von Flöhen, denn unsere kleine Amy (8 Monate) hat(te) Flöhe. Ich sah, dass sie sich öfter kratzte und versuchte sie mit dem Flohkamm abzusuchen. Ich fand 2 Flöhe und dann vom Tierarzt Frontline. Unerfahren und froh, während der Feiertage überhaupt etwas zu bekommen, bekam sie vor 2 Wochen also eine das Spon-On in den Nacken.
Mittlerweile bin ich natürlich schlauer, habe mich belesen und möchte gern Capstar und Program nutzen, um der kleinen Maus zu helfen. Nach der Fronline-Behandlung habe ich ca. 10 tote Flöhe innerhalb einiger Tage gefunden. Beim Kämmen immer mal 2 noch lebende. Leider lässt sie sich nicht so einfach kämmen, toleriert das nur mit Mühe und Not :-(.
Ich habe gleich noch am ersten Tag die Wohnung auf den Kopf gestellt, alles gewaschen, was zu waschen geht, alle Decken und Kissen weggeräumt, geputzt, gesaugt, wie eine Wilde. Seitdem tägliches Saugen und das nach den Feiertagen gekaufte Flohhalsband kam dann in den Staubsaugerbeutel, zuvor habe ich die Beutel täglich in den Müll gebracht. Die Infos habe ich alle hier aus dem Forum und so gut ich konnte, "abgearbeitet".
Ich habe nie einen lebenen Floh in der Wohnung gesehen, höchstens auf ihren Liegeplätzen mal ein Toter, die lebenden nur auf ihr. Amy ist kein wirklicher Freigänger, sondern konnte bisher nur immer mal mit der Leine auf unsere Terrasse und seit dem Flohbefall habe ich sie drin gelassen, da bei uns immer ein kleiner Kater zu Besuch kommt. Vor 3 Tagen habe ich mir den zutraulichen Kater "vorgeknöpft" und bin mal mit dem Flohkamm kurz über seinen Rücken gefahren. Boahhhh, so was habe ich noch nie gesehen: Der Kamm war schwarz und sofort ein riesen Floh im Kamm. Er trägt ein Halsband, ich habe nun die Telefon-Nr., erreiche dort aber NIemanden :-(
Was würdet ihr tun? Würdet ihr auch die Besitzer anrufen und sie bitten, sich das Fellchen vorzunehmen? Es ist doch auch eine Zumutung für den kleinen Sammy. Außerdem tobt der Bursche hier mit den Freigängermiezen rum, hat eine kleine Freundin und kommt meine Amy fast täglich auf der Terrasse besuchen. Amy möchte gern zu ihm raus, ist traurig, weil ich sie nicht rauslasse.
Nun meine zweite Frage: Da ich alle paar Tage doch wieder mal einen lebenden Floh finde, der aber viel kleiner als die bisherigen sind, denke ich, es ist wichtig, ihr Program zu geben, damit ich die Weiterentwicklung stoppen kann. Die Frage ist nur, kann und soll sie auch jetzt noch Capstar bekommen, obwohl sie vor 2 Wochen Frontline bekam? Was meint ihr? Wird das zu viel? Oder zusätzlich nur Program?
Ich versuche sie täglich mit dem Flohkamm zu kämmen ...
Wir haben auch seit 1 Woche keinen Flohkot mehr gefunden. Wir suchen immer alles ab, schauen uns jeden Krümel an, doch mit Wasser gespritzt, wird es nie rotbraun, also wird es kein Kot sein und beim Kämmen ist auch keinerlei Kot zu finden.
Ich freue mich, wenn ihr eure Erfahrungen schreibt

Liebe Grüße und schon mal Danke
Klangla