
Highlight88
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 24. Juli 2010
- Beiträge
- 547
Hallo!
Meine eine Katze ist wunderbar in Ordnung vom Gewicht. Die andere neigt leider sehr dazu, zu dick zu sein/zu werden. Beide sind ca 1 Jahr alt, der schmale wiegt 3-4 kg und der kräftige 6kg (laut TA zu viel).
Ich füttere Bozita, die Tetrapacks. Beide essen etwa gleich viel, der dicke eher weniger als der andere. Insgesamt gibt es über den Tag verteilt etwa 2 Tetrapacks in ca 4 Mahlzeiten (je nach Möglichkeit).
Der dicke scheint jedoch ein dauerfresser zu sein, er braucht praktisch ständig was zu knabbern. Außerdem ist er mäkelig. Wenn ihm nun das katzenfutter grade mal wieder nicht passt, nimmt er einfach das Hundefutter
Der Hund bekommt Trockenfutter (Bozita Robur) und hat das den ganzen Tag stehen, weil er unglaublich schlecht frisst. Hat mit seiner Vorgeschichte zu tun, ist ein ängstlichr Hund und verbindet mit Fressen teilweise schlechte Erlebnisse. Wenn es den ganzen Tag steht, frisst er genügend und sieht nicht aus wie ein Klappergestell. Bei festen Mahlzeiten kann sein Magen damit irgendwie schlecht umgehen, er neigt dann zu Durchfall und erbrechen.
Ich möchte also das Hundefutter auf jeden Fall stehen lassen. Aber wie halte ich den doofen Kater davon ab, das ständig zu fressen??? (mein hund machts natürlich nicht) Ich glaube einfach, dass er deswegen zu dick wird, weil er ja nichts anderes bekommt als der andere Kater und der ist völlig okay. Bewegen tun sich beide auch ähnlich viel, der Dicke natürlich eher etwas weniger.
Hat irgendjemand eine Idee? Hochstellen etc bringt ja nichts, weil die Katzen trotzdem rankommen
Meine eine Katze ist wunderbar in Ordnung vom Gewicht. Die andere neigt leider sehr dazu, zu dick zu sein/zu werden. Beide sind ca 1 Jahr alt, der schmale wiegt 3-4 kg und der kräftige 6kg (laut TA zu viel).
Ich füttere Bozita, die Tetrapacks. Beide essen etwa gleich viel, der dicke eher weniger als der andere. Insgesamt gibt es über den Tag verteilt etwa 2 Tetrapacks in ca 4 Mahlzeiten (je nach Möglichkeit).
Der dicke scheint jedoch ein dauerfresser zu sein, er braucht praktisch ständig was zu knabbern. Außerdem ist er mäkelig. Wenn ihm nun das katzenfutter grade mal wieder nicht passt, nimmt er einfach das Hundefutter

Der Hund bekommt Trockenfutter (Bozita Robur) und hat das den ganzen Tag stehen, weil er unglaublich schlecht frisst. Hat mit seiner Vorgeschichte zu tun, ist ein ängstlichr Hund und verbindet mit Fressen teilweise schlechte Erlebnisse. Wenn es den ganzen Tag steht, frisst er genügend und sieht nicht aus wie ein Klappergestell. Bei festen Mahlzeiten kann sein Magen damit irgendwie schlecht umgehen, er neigt dann zu Durchfall und erbrechen.
Ich möchte also das Hundefutter auf jeden Fall stehen lassen. Aber wie halte ich den doofen Kater davon ab, das ständig zu fressen??? (mein hund machts natürlich nicht) Ich glaube einfach, dass er deswegen zu dick wird, weil er ja nichts anderes bekommt als der andere Kater und der ist völlig okay. Bewegen tun sich beide auch ähnlich viel, der Dicke natürlich eher etwas weniger.
Hat irgendjemand eine Idee? Hochstellen etc bringt ja nichts, weil die Katzen trotzdem rankommen
