Privaten Notfall zur Pflege aufnehmen?!

  • Themenstarter Themenstarter Barbie
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    aufnehmen kater pflege pflegestelle privat
Barbie

Barbie

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
20. Februar 2011
Beiträge
111
Ort
MS-Land
Hallo Katzenliebhaber,
ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Eine gute Freundin rief mich besorgt an und sagte, dass ein Kater ihrer Arbeitskollegin ins Tierheim müsse,sollte ihn keiner aufnehmen.
Okay,ein trauriges aber leider alltägliches Schicksal mögen viele denken, bei diesem Kerlchen ist es wohl etwas extrem. Er ist geschätzte 2 Jahre alt und wurde schon oft herumgereicht. Sein jetziges Zuhause ist das fünfte an der Zahl und meine Freundin und ich sind uns sicher, dass er im Tierheim enormem Stress ausgesetzt wäre und aufgrund seines seichten und eher schüchternen Charakters untergehen.
Er lässt sich laut Aussage der Arbeitskollegin gerne die Butter vom Brot nehmen und ist eher devot.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken,dem armen Lütten das Tierheim zu ersparen und ihm hier ein Pflegeplatz zu geben.
Ich lebe mit Freund und zwei Katern zusammen, die vom Wesen zwar sozial aber auch übermütig und ziemlich verspielt sind. Sie sind in einem ähnlichen Alter wie der abzugebende Kater.
Platz und Geld wären gesichert, kastriert und geimpft wäre er auch.
Würdet ihr dem Katertier ein "Zuhause auf Zeit" bieten? Würde ich als Privatvermittler überhaubt ernst genommen werden?

Liebe Grüße und einen schönen Dienstagnachmittag,
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo Leonie,

armes Kerlchen. 🙁 Ich hatte auch schon Pflegekatzen aufgenommen und teilweise auch ohne TSV, der mich manchmal unterstützt hatte. Also völlig privat und auch privat vermittelt.

Habt ihr einen separaten Raum, wo er erst mal zur Ruhe kommen kann? Ich finde das großartig von euch und wenn er so schüchtern ist, wäre das Tierheim sicher schrecklich für ihn und er würde wohl eher untergehen.

Vielleicht findet sich hier ja ein schönes Zuhause für ihn.
 
Hallo Leonie,

armes Kerlchen. 🙁 Ich hatte auch schon Pflegekatzen aufgenommen und teilweise auch ohne TSV, der mich manchmal unterstützt hatte. Also völlig privat und auch privat vermittelt.

Habt ihr einen separaten Raum, wo er erst mal zur Ruhe kommen kann? Ich finde das großartig von euch und wenn er so schüchtern ist, wäre das Tierheim sicher schrecklich für ihn und er würde wohl eher untergehen.

Vielleicht findet sich hier ja ein schönes Zuhause für ihn.

Hallo Engelsstaub,
zunächst vielen Dank für deine Antwort! Der separate Raum wäre auch kein Problem. Gedanken mache ich mir eher darüber, wie es ihm geht.
Ich weiß nicht recht, wie ich das erklären soll. Der Kater wurde ja schon sehr oft erfolglos vermittelt. Das soll ihm nicht mehr passieren! Jedes Mal wurden "private Gründe" angegeben, aber so oft Pech? Ich weiß nicht recht. Mir erscheinen solch zahlreiche Abgaben einen Grund zu haben. Rein vom Gefühl.
😕
Bin ich als Privatperson überhaupt berechtigt einen Schutzvertrag zu erstellen? Der Katermann ist leider auch nicht gekennzeichnet,sodass bisherige Besitzer nicht ausfindig gemacht werden können, sicherlich würde ich das Nachholen um ihn vor Gefahren wie Aussetzen zumindest etwas zu schützen.
Es geht mir sehr zu Herzen, was der Kater durchstehen muss und musste, jedoch kann ich ihm keine Endstelle bieten. Wir sind mit unseren Rackern an einer persönlichen Grenze, da ich mir denke, lieber Zwei "durchbringen" egal was kommt, als 3 und auf ein barmherziges Schicksal hoffen.
Für einige Wochen/Monate wäre eine Aufnahme jedoch ohne Bedenken möglich.

Verzweifelte Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Pflegekatzen bisher meistens auch nur ohne Verein, also privat.
Der Nachteil ist, dass evtl. hohe Kosten entstehen können. Aber wenn ihr finanziell abgesichert seid, sollte das kein Problem sein...

Schutzvertrag kannst du selbst erstellen und bei der Vermittlung auch eine Aufwandsentschädigung (=Schutzgebühr) verlangen. Eigentlich nicht nur kannst, sondern solltest du auch 😉.
 
Hallo Leonie,

ich hatte mal ein Birmchen aufgenommen, das ständig herumgereicht wurde. Sie war total anhänglich und devot. Es tat mir sehr weh, dass auch ich sie wieder enttäuschen musste, aber sie hat IHR Zuhause auf Lebzeit, einen lieben, sanften Katzenkumpel und eine ganz liebe Besitzerin gefunden!
Sie ist total aufgeblüht und zufrieden und wird freiwillig auch sicher nicht mehr abgegeben. :smile:

Hast du schon mal was von Bachblüten und Feliway gehört, um ihn zu unterstützen? Eine liebevolle Pflegestelle ist Gold wert. Du kannst hier sicher mit Unterstützung rechnen bei der Vermittlung.
Klar kannst du einen Schutzvertrag erstellen. Hatte ich auch gemacht. Lass ihn chippen. Ja.
 
Gibt es Muster für so einen Vertrag oder sollte/müsste ich einen solchen selbst aufsetzen?
Wie habt ihr das geregelt,wenn ich fragen darf?
Ich denke,ich werde es wagen. Die Gegebenheiten passen und besser als im Tierheim,wo der Kleine sowieso schon zu viel Zeit seines Lebens verbrachte, hat er es hier allemale. 🙂
Jedoch habe ich noch Erfurcht davor, die "richtigen" Menschen auszuwählen. Ich weiß ja kaum etwas über ihn,aber das ließe sich herausfinden.
Mir macht den größten Kopf,dass man den Leuten nur vor den Kopf schauen kann. Ich würde mir so sehr wünschen,dass er endlich entgültig sein Heim findet...
 
Werbung:
Du kannst gerne einen Schutzvertrag von mir bekommen, sag einfach Bescheid 🙂.
 
Bisher war mein Bauchgefühl immer richtig. Man hat keine Garantie, dass eine Entscheidung 100%-tig richtig ist. Da musst du dir vertrauen.:smile:
 
Du kannst gerne einen Schutzvertrag von mir bekommen, sag einfach Bescheid 🙂.

Danke, ich komme sicher drauf zurück.
Ich habe mit Vermittlungen wirklich bisher nicht viel am Hut, außer als Interessent. Von der "anderen Seite" ist das nochmal eine andere Herausforderung.
Ich würde den Kater auch gerne einem Allroundcheck unterziehen, zur Sicherheit. Wann würdet ihr das ansetzen? Sofort?
 
Am besten bevor er zu dir kommt, wenn das möglich ist.
 
Am besten bevor er zu dir kommt, wenn das möglich ist.

Ja so würde ich das auch machen. Wenn ich Katzen von einer anderen PS oder von draußen übernommen bzw. aufgenommen habe, bin ich auf dem Heimweg beim TA vorbei und habe das Tier durchchecken lassen.
Trotzdem solltest du das Tier bei dir erst mal separieren.

Vermitteln kann man z.B. über diverse Portale oder Foren. Das Katzennetzwerk leistet auch sehr gute Vermittlungshilfe: www.katzennetzwerk.de
 
Werbung:
Am besten bevor er zu dir kommt, wenn das möglich ist.

Ich bezweifle, dass das geht. 🙁
Allein die Grundimmunisierung, war ein Hin -und her.
Ich möchte hier keine Persönlichkeitsrechte verletzen, deshalb kann ich euch nichts zu den diesmaligen Abgabeumständen sagen. Nur so viel: Überforderung.
Da bleibt mir fast nichts anderes, als ihn direkt zum TA zu bringen...
Krankheiten sind zwar keine bekannt, aber doppelt hält bekanntlich besser.

Mensch, was für Umstände ... 🙁
 
Die anderen haben ja schon alles gesagt, was zu sagen ist. Ich kann nur mal aus eigener Erfahrung sprechen. Vor einigen Monaten habe ich eine Katze gefunden und das Tierheim wollte sie nicht. Also habe ich sie behalten und selbst versucht ein zu hause zu finden. Das ist nicht gerade einfach. Ich habe sie in allen Anzeigen und Vermittlungsseiten. Nach nun fast 3 Monaten sitzt sie immer noch hier. Katzenvermittlung ist in dieser zeit nicht einfach. Das solltest du nir bedenken. 😛
 
Die anderen haben ja schon alles gesagt, was zu sagen ist. Ich kann nur mal aus eigener Erfahrung sprechen. Vor einigen Monaten habe ich eine Katze gefunden und das Tierheim wollte sie nicht. Also habe ich sie behalten und selbst versucht ein zu hause zu finden. Das ist nicht gerade einfach. Ich habe sie in allen Anzeigen und Vermittlungsseiten. Nach nun fast 3 Monaten sitzt sie immer noch hier. Katzenvermittlung ist in dieser zeit nicht einfach. Das solltest du nir bedenken. 😛

Stichwort Kittenschwämme?
Danke für deine Erfahrung! Bin für jede Info wirklich mehr als dankbar.
Was Wartezeit angeht, besonders weil er bereits erwachsen ist,wird es denke ich noch eine Spur schwieriger. Ich baue ja etwas darauf, dass ich ihn aktiv Inserieren kann und er nicht wie im TH darauf warten muss, entdeckt zu werden.
Wahrscheinlich hebt das die Chancen nur gering, aber immerhin...
 
Das meinte ich auch und Juik ja auch. 🙂 Bring ihn zum TA, bevor er zu dir kommt.

Klar kann es dauern, bis eine Katze vermittelt wird. Oder man kann sich dann doch nicht trennen. Leonard und Bruno sind/waren auch Pflegekatzen. Emily quasi auch. 😉

Aber erst mal sollte der Kater unterkommen. Hier im Forum sind ja wirklich arme Schätze, die lange warten mussten, dann doch noch vermittelt worden. Der Kater ist noch jung und hat ja ein liebenswertes Wesen, wie ich das lese.
 
Katzenvermittlung ist wirklich nicht einfach.
Ich habe auch lange Zeit Pflegekatzen gehabt und alleine vermittelt mit sehr geringem Erfolg,mittlerweile wieder über einen Verein und mit Hilfe eines Tierheims,das klappt deutlich besser.
Dann kommt es sehr auf das Tier und sein Aussehen an.Junge soziale hübsche Katzen kann man recht gut vermitteln,ältere handycap Katzen deutlich schwerer.
Schwarze und getigert mit weiss ist ganz schwierig.
Dann muss man auch damit leben,daß Katzen wieder zurückkommen können,weil es doch nicht so passt wie man dachte.Und last but not least muss man überlegen,daß es oft Monate dauert.
Oft sind die vermittlungschancen im Tierheim deutlich besser,weil die Leute dort schauen gehen.Ich sehe Tierheim nun nicht als so neg.an,da ich selber häufig in einem bin und auch arbeite.Ich finde die Tiere fühlen sich nach einer Eingewöhnungszeit recht wohl.
Da ist immer was los,dann kommen nette Leute zum schmusen und spielen,also wenn das Tierheim ok ist würde ich es mal da versuchen.
 
Werbung:
Das mit der Vermittlungszeit muß ja nicht negativ sein. Finde nur wichtig, das man sich dessen eben bewusst ist. Ehrlich gesagt, ich hätte nicht gedacht das ich in 3 Monaten kein Zuhause für sie finde.
 
Katzenvermittlung ist wirklich nicht einfach.
Ich habe auch lange Zeit Pflegekatzen gehabt und alleine vermittelt mit sehr geringem Erfolg,mittlerweile wieder über einen Verein und mit Hilfe eines Tierheims,das klappt deutlich besser.
Dann kommt es sehr auf das Tier und sein Aussehen an.Junge soziale hübsche Katzen kann man recht gut vermitteln,ältere handycap Katzen deutlich schwerer.
Schwarze und getigert mit weiss ist ganz schwierig.
Dann muss man auch damit leben,daß Katzen wieder zurückkommen können,weil es doch nicht so passt wie man dachte.Und last but not least muss man überlegen,daß es oft Monate dauert.
Oft sind die vermittlungschancen im Tierheim deutlich besser,weil die Leute dort schauen gehen.Ich sehe Tierheim nun nicht als so neg.an,da ich selber häufig in einem bin und auch arbeite.Ich finde die Tiere fühlen sich nach einer Eingewöhnungszeit recht wohl.
Da ist immer was los,dann kommen nette Leute zum schmusen und spielen,also wenn das Tierheim ok ist würde ich es mal da versuchen.

Dann habe ich wohl recht unbeliebte Kater Zuhause *lach*
Der eine Schwarz, der andere ein Tiger.
Nun, die Leute die ihn mal erlebt haben, sagen er ist nicht der Charakter für ein TH. Diese Aussagen schätze ich als vertrauenswürdig ein. Nicht,dass ich solche Institutionen nicht mag (meine Beiden sind selbst aus dem Heim), aber ich schätze nicht jede Katze wird dort glücklich.
 
Ich kann dem mit der Farbe leider nur zustimmen. Meine Fundkatze ist ein Grau Brauner Tiger. Ich habe schon einige Anfragen bekommen wegen der Farbe, Nee, grau-braun ist eine blöde Farbe. 😡
 
Ich kann dem mit der Farbe leider nur zustimmen. Meine Fundkatze ist ein Grau Brauner Tiger. Ich habe schon einige Anfragen bekommen wegen der Farbe, Nee, grau-braun ist eine blöde Farbe. 😡

Der Kater ist rot. Leider brachte ihm das bisher wenig Glück...
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
5
Aufrufe
531
ottilie
ottilie
Krähe
Antworten
77
Aufrufe
8K
Krähe
Krähe
N
Antworten
7
Aufrufe
2K
ottilie
ottilie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben