Prednitab bei Durchfall

  • Themenstarter Themenstarter Firlefanz
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Jetzt wo es @FraTraLi erwähnt, bei Lily war in den Akutphasen der Vitamin B12 auch zu niedrig. Sie hatte damals kurmäßig rezeptpflichtiges Vitamin B12 aus der Humanmedizin gespritzt bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Firlefanz und FraTraLi
A

Werbung

Wenn der B12 Spiegel viel zu niedrig ist, nutzen Tabletten wenig bis nichts. Da müssen zuerst Injektionen gegeben werden bis die Speicher wieder halbwegs voll sind, meistens sind das über drei Wochen je eine Spritze pro Woche, erst dann kann das B12 aus den Tabletten überhaupt aufgenommen werden.

Bei Seppi dauerte es fünf Tage mit 10 mg Pred bis eine wirkliche Besserung erkennbar war, danach ging es stetig bergauf so dass wir ab dem achten Tag reduzieren konnten. Immer um 1,25 mg für je eine Woche, bis die Dosis erreicht war, bei der es wieder schlechter wurde. So haben wir die Dosis ermittelt, die er dauerhaft braucht. Es gibt auch immer wieder mal Schübe, dann verfahren wir genau so wie am Anfang.
Danke dir für den Hinweis zu B12. Spreche die TÄ darauf an.
Vielleicht braucht Malin noch 2 oder 3 Tage länger bis es wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für den Hinweis zu B12. Spreche die TÄ darauf an.
Vielen braucht Malin noch 2 oder 3 Tage länger bis es wirkt.
Ggf müsste man das Pred auch noch ein wenig höher dosieren, damit erstmal Ruhe in den Darm kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Firlefanz und Quartett
Könnte ich mir eben auch vorstellen, als Stoßtherapie ist es evtl. für den Anfang zu zögerlich verabreicht.
Dass es noch keine rechte Verbesserung des Durchfalls gibt, spricht möglicherweise dafür, es sei denn, es liegt z.B. eine Pankreasinsuffizienz vor, dann bräuchte man Enzyme.
 
  • Like
Reaktionen: Firlefanz
Könnte ich mir eben auch vorstellen, als Stoßtherapie ist es evtl. für den Anfang zu zögerlich verabreicht.
Dass es noch keine rechte Verbesserung des Durchfalls gibt, spricht möglicherweise dafür, es sei denn, es liegt z.B. eine Pankreasinsuffizienz vor, dann bräuchte man Enzyme.
Danke dir sehr für den Hinweis!!
 
Werbung:
War im Blutbild der fTLI wegen Pankreasinsuffizienz dabei?
Mir kommt die Gabe des Kortisons auch etwas niedrig und kurz vor.
Schau mal, ich habe die letzten Blutbilder hochgeladen. Ich sehe pankreasspezifische Lipase, aber kein fTLI.
 

Anhänge

  • 20250806_170406.jpg
    20250806_170406.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 16
  • 20250806_170336.jpg
    20250806_170336.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 17
  • 20250806_170315.jpg
    20250806_170315.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal, ich habe die letzten Blutbilder hochgeladen. Ich sehe pankreasspezifische Lipase, aber kein fTLI.

Die pankreasspezifische Lipase, oft auch DGGR-Lipase, gibt einen Hinweis auf eine Pankreatitis, wenn sie erhöht ist.
Noch spezifischer ist da der fPLI-Wert.
Aber es sieht hier nicht danach aus.

Der fTLI-Wert, der eine exokrine Pankreasinsuffizienz anzeigt, muss extra bestellt werden, er ist nicht bei den üblichen Werten dabei.

Gab es denn evtl. mal den Verdacht auf Pankreatitis? Eine EPI kann Folge einer chronischen Pankreatitis sein.
Oder der Durchfall ist auf einen starken IBD-Schub zurückzuführen.
Wie sieht der Durchfall denn aus? Wie oft muss sie gehen? Wie ist der Geruch?

Der T4 ist an der oberen Grenze. Bekommt sie Thyronorm o.ä.? Ich habe noch mal geschaut, aber nichts dazu gefunden.
 
Die pankreasspezifische Lipase, oft auch DGGR-Lipase, gibt einen Hinweis auf eine Pankreatitis, wenn sie erhöht ist.
Noch spezifischer ist da der fPLI-Wert.
Aber es sieht hier nicht danach aus.

Der fTLI-Wert, der eine exokrine Pankreasinsuffizienz anzeigt, muss extra bestellt werden, er ist nicht bei den üblichen Werten dabei.

Gab es denn evtl. mal den Verdacht auf Pankreatitis? Eine EPI kann Folge einer chronischen Pankreatitis sein.
Oder der Durchfall ist auf einen starken IBD-Schub zurückzuführen.
Wie sieht der Durchfall denn aus? Wie oft muss sie gehen? Wie ist der Geruch?

Der T4 ist an der oberen Grenze. Bekommt sie Thyronorm o.ä.? Ich habe noch mal geschaut, aber nichts dazu gefunden.
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast alles zu sichten.
Malin hat eine SDÜ und bekommt Felimazole Lösung.
Sie geht etwa 4 mal auf die Toilette. Der Durchfall ist fast wässrig, manchmal mit halbwegs geformten "Stücken", stinkt schlimm. Farbe braun, Anfangs eher ins gelbliche
Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie EPI haben könnte. Sie hat fast unstillbaren Hunger, starken Gewichtsverlust und eben dauerhaft Durchfall. Bisher wurden ihre Symptome auf das IBD geschoben
 
Man könnte einen Versuch mit Enzymen machen, z.B. Kreon für Kinder. Die kleinen Pellets kann man für Katzen quasi abzählen.
Sprich es doch in der Praxis an und berate dich.
War der T4 denn vor dem Durchfall etwas tiefer? Kann natürlich auch durch den Durchfall bedingt weniger Felimazole im Körper ankommen.
 
  • Like
Reaktionen: Firlefanz
Ich warte immer noch auf den Anruf der TÄ, sie wollte sich nach Praxisschluß heute melden. Dann spreche ich das auf jedenfall an.
Blut wurde am 18.06.an Laboklin geschickt und die haben den T3 bestimmt. Der war mit 1712.00 pg/ml viel zu hoch. Normal ist 130-475
 
Werbung:
Ich warte immer noch auf den Anruf der TÄ, sie wollte sich nach Praxisschluß heute melden. Dann spreche ich das auf jedenfall an.
Blut wurde am 18.06.an Laboklin geschickt und die haben den T3 bestimmt. Der war mit 1712.00 pg/ml viel zu hoch. Normal ist 130-475

Ich rufe mal @Joni2011 dazu, sie kennt sich mit SDÜ besser aus.
 
  • Like
Reaktionen: Firlefanz
Kurzes Update, Malin soll morgen nochmal in die Praxis kommen. Sie möchte sie nochmal sehen.
Die TÄ sagt die Prognose für Malin ist schlecht. Unter Prednitab hätte schon nach 3 Tagen eine Besserung eintreten müssen was den Durchfall betrifft. Sie soll bis Montag noch die 3/4 Tablette bekommen und dann runter auf 1/2. Ich soll ihr Fibrosan mit Flohsamen geben ( jetzt also doch).
B12 Tabletten wären genauso gut wie Injektionen. Das Injektionen anfangs besser sind um den Spiegel aufzufüllen war bis vor 3 Jahren noch Stand der Dinge. Das sei überholt.
Eine EPI wäre bei Katzen so selten, das würde sie ausschließen. Den fTLI Wert könnten europäische Labore nicht auswerten, nur in Amerika. ( IDEXX kann das- ich werde das morgen nochmal ansprechen)
Eine Pankreatitis kann Malin natürlich zusätzlich haben. Diese würde aber im Prinzip genau behandelt, wie Malin es wird. Es würde keinen Unterschied machen. Sie hat angeboten nochmal einen Ultraschall zu machen. Sie denkt, dass es mittlerweile schlechter im Bauchraum aussieht.
Tja, ich kann hier nur wiedergeben, was mir gesagt wurde.
Das ist natürlich alles niederschmetternd und ich muss das erstmal sacken lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie soll bis Montag noch die 3/4 Tablette bekommen und dann runter auf 1/2. Ich soll ihr Fibrosan mit Flohsamen geben ( jetzt also doch
Es tut mir leid zu lesen, dass es deiner Katze so schlecht geht.

Das, was du jetzt als Plan der Tierärztin schreibst entzieht sich meinem Verstand vollkommen.

▪︎ Einerseits sagen, dass die Therapie nach drei Tagen hätte Wirkung zeigen müssen
▪︎ andererseits planen, dass Prednisolon zu reduzieren - wo nach meinem Verständnis der Materie mit Erhöhung der Dosis reagiert werden müsste
▪︎ sie gibt jetzt gleich mal ne schlechte Prognose ab und will die Medikamente trotzdem zurückfahren. Das ist total unlogisch - siehe oben.

Zum Punkt "müsste nach drei Tagen Besserung gebracht haben":
Meine Josi hatte tatsächlich jahrelang Durchfall, mal mehr, mal weniger, immer fürchterlich stinkend, Ursache wurde nie gefunden. Sie hat gut gefressen, war daher trotz Durchfall wohlgenährt.
Irgendwann wurde der Durchfall mehr, sie musste nun mehrfach am Tag aufs Klo. Zeitgleich nahm sie ab.
Nun wurde eine SDÜ festgestellt und die These war: mit Einstellung wird der Durchfall besser.
Wurde er nicht.
Nachdem sie das Fressen einstellte neuer Ultraschall: verdickte Darmschleimhaut => IBD oder Lymphom.
Sie bekam dann Prednisolon, 2 mg/kg Körpergewicht für längere Zeit. Sie fing wieder an zu fressen, der Durchfall wurde nicht besser.

Es dauerte insgesamt ein halbes Jahr, bis Josi keinen Durchfall mehr hatte. Sie hat aber trotzdem allmählich an Gewicht zugelegt, cortisonbedingt nehme ich an.

Mit Flohsamen etc. kenne ich mich nicht aus, das haben wir genau 1 x versucht und dann gelassen. Sie musste fressen und nicht wegen der Zusätze wieder in Verweigerung gehen.

Wenn es einer Katze so schlecht geht und ich das Gefühl hätte, meine Tierärztin sieht keine Perspektive, würde ich persönlich tatsächlich einen anderen Arzt oder eine Klinik suchen und eine 2. Meinung einholen.

Das, was eurer Ärztin so vorschwebt, kommt zumindest mir etwas hilflos und planlos vor.

Ich bin nun wahrhaftig keine Expertin, hatte aber mehrere Katzen mit Bauchspeicheldrüsenentzündung und eben Josi mit ihrem Dauer-Durchfallproblem.
In allen Fällen wurde Cortison sehr hoch dosiert und diese Dosis auch erst mal eine zeitlang beibehalten.

Wenn die Ärztin eine düstere Prognose abgibt, so frage ich mich, was noch zu verlieren wäre mit einem Versuch der Erhöhung der Cortisondosis - statt von Reduzierung zu sprechen. Diese Idee erhellt sich mir null.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Firlefanz, FraTraLi und Quartett
Ich würde auch eine Zweitmeinung einholen, am besten in einer Klinik mit oder bei einem Internisten.

Zusätzlich zu den von @Joni2011 angesprochenen Punkten überzeugt mich auch die Begründung zum B12 nicht recht, denn wenn Durchfall länger besteht, kann weniger B12 im Darm aufgenommen werden.
Desgleichen, wenn eine IBD/ein Lymphom längere Zeit besteht, denn dann kommt es zu einer immer schlechteren Aufnahme von B12 aus der Nahrung, weil durch die chronische Entzündung im Ileum (Dünndarm) bzw. vernarbtes Gewebe oder Tumorgewebe die Aufnahmezellen für den "Intrinsic Factor–B12-Komplex“" zerstört werden und die chronische Schübe und Schleimhautschäden die Resorptionsfläche vermindern.
Deshalb ist ein erniedrigter B12-Spiegel oft ein Hinweis auf ein ungutes Geschehen im Bereich Darm-Pankreas- .....

Und ein zu niedriger B12-Spiegel ist wiederum eine Ursache für Durchfall, ein Teufelskreis also.

Es gibt hier im Forum IBD-Katzen, die wesentlich höhere Korisondosen brauchen und bekommen, z.B. von @Motzfussel .
Oder hier in diesem relativ neuen Thread, da schreiben auch einige mit Erfahrung mit Kortison:
 
  • Like
Reaktionen: Firlefanz
Und ein zu niedriger B12-Spiegel ist wiederum eine Ursache für durchfall, ein Teufelskreis also.
Stimmt, hab ich vergessen. Josi bekam in der Akutphase Infusionen und da dann auch B12. Erst ein paar Tage stationär, dann von uns zu Hause.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, FraTraLi und Quartett
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Firlefanz, Quartett und Joni2011
B12 Tabletten wären genauso gut wie Injektionen. Das Injektionen anfangs besser sind um den Spiegel aufzufüllen war bis vor 3 Jahren noch Stand der Dinge.
Das hatte ich überlesen.........
Puh.
Damit B12 aufgenommen und verwertet werden kann braucht es den von @Quartett erwähnten intrinsic factor. Der fehlt, wenn Magen und/oder Darm durch Entzündung geschädigt sind.

Ich bin persönlich von einem Mangel betroffen und weiß daher, dass ich die üblichen Vitamin B12 Präparate knicken kann.
Es wird immer gespritzt.
Ich habe zwar gelesen, dass es inzwischen wohl die Möglichkeit gibt, das B12 über die Mundschleimhaut aufzunehmen in Form von sublingual Tabletten.
Wie diese bei Katzen funktionieren sollen, da fehlt mir die Phantasie
 
  • Like
Reaktionen: Firlefanz und Quartett
  • Sad
Reaktionen: Quartett
Stimmt, hab ich vergessen. Josi bekam in der Akutphase Infusionen und da dann auch B12. Erst ein paar Tage stationär, dann von uns zu Hause.
Lily bekam in der Akutphase auch Vitamin B12 gespritzt.
In der Zeit mit unregelmäßigen DF, mal für 3 Tage, habe ich ihr die Pure encapsulations Vitamin B12 Methylcobalamin gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: Firlefanz, Quartett und Joni2011

Ähnliche Themen

fairytalekatze
Antworten
2
Aufrufe
728
fairytalekatze
fairytalekatze
F
Antworten
14
Aufrufe
371
Firlefanz
F
J
Antworten
19
Aufrufe
2K
SimbaLuna123
SimbaLuna123
mikeytyson
Antworten
23
Aufrufe
802
SteffiT
SteffiT
C
Antworten
30
Aufrufe
3K
Lillyrose
Lillyrose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben